Das Bohren des sehr harten Materials Feinsteinzeug erfordert hierfür spezielle Bohrer. Steinzeugbohrer sollten ähnliche Eigenschaften wie Glasbohrer haben. Am häufigsten wird für Keramikfliesen aus Feinsteinzeug ein Diamantbohrer einer typischen Form verwendet. Beliebt sind auch eine Diamantlochsäge, eine Porzellanspitze oder ein Kernbohrer. Das Bohren von Steinzeug kann trocken oder nass sein.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Steinzeug bohren – die wichtigsten Infos
Wenn wir ein Loch in die Steinzeugfliesen bohren wollen, um eine Dose, einen Sanitärhahn oder zum Beispiel Rohre zu platzieren, sollten wir die Eigenschaften des Steinzeugs kennen, in dem wir arbeiten. Gres kann eine unterschiedliche Härteskala haben, und abhängig davon den passenden Bohrer für Gres. Wir können Porzellan oder technisches Steinzeug treffen. Manchmal finden Sie auf den Etiketten eine fünfstufige PEI-Nassabriebklasse für Gres. In anderen Fällen finden wir die Mohs 10-Grad-Härteskala für MCC-Trockenabrieb. Überprüfen Sie auch In diesem ArtikelWas Sie über einen Bohrhammer wissen sollten.
Zum Bohren in Feinsteinzeug können klassische Diamantbohrer und Diamantbohrkronen verwendet werden. Beide Bohrertypen können zum Trocken- oder Nassbohren verwendet werden. Trockenbohren macht das resultierende Loch rau, daher funktioniert diese Technik, wenn das Loch verdeckt werden soll. Auf Bohrern und Winkelschleifern können Porzellanspitzen, die für die Trockenbearbeitung verwendet werden, verwendet werden. Porzellanschnürsenkel sind perfekt zum Bohren großer Löcher. Ein typischer Diamantbohrer für Feinsteinzeug und Keramikfliesen eignet sich am besten für kleinere Löcher. Mehr zu Übungen findest du in diesem Artikel.
Eine andere Möglichkeit, Steinzeug zu bohren, ist die Nassmethode. Bei dieser Technik muss ständig Wasser auf die Fliesen gegossen werden. Zum Nassbohren können Sie auch Diamantbohrer für kleine Löcher oder Diamantkerne für größere Löcher verwenden. Diese Art der Bearbeitung von Steinzeug und anderen Keramiken macht die gebohrten Kanten glatter und ästhetischer, sodass sie an sichtbaren Stellen verwendet werden kann.

Lochsäge und Steinzeugbohrer – was soll man wählen?
Für die Bearbeitung von Steinzeug können Sie auch spezielle Diamantölbohrer verwenden. Derartige Bohrer sind so konstruiert, dass beim Bohren Öl ausströmt, das den Staub binden und gleichzeitig die Bohrerspitze kühlen soll. Die Verwendung dieser Behandlung dient der Verlängerung der Lebensdauer des Bohrers. Auf dem Markt gibt es Diamant-Ölbohrer mit der Möglichkeit, Öl nachzufüllen und ohne die Möglichkeit, Öl nachzufüllen. Wir haben einige Bohrtipps für Sie zusammengestellt an diesem Ort.
Ein sehr wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Bohrwerkzeugs für Feinsteinzeug und Fliesen ist die Härte des verarbeiteten Materials. Der Diamantbohrer für Steinzeug wird am besten für Feinsteinzeug und Klinker verwendet, insbesondere für doppelt gebrannte Fliesen. Feinsteinzeug erreicht eine Härte von bis zu 9ÜBER auf der Mohs-Skala wird eine ähnliche Härte von Klinkerfliesen erreicht. Der Diamantbohrer kann auch als Fliesen- oder Glasbohrer verwendet werden.
Empfohlene Bohrer für die Renovierung - Preise prüfen!
Für Fliesen mit etwas geringerer Härte, 6ÜBER-8ÜBER und für Granit, der eine ähnliche Härte erreicht, ist die beste Lösung eine Diamantkernsäge. Diese Lochsägen haben vakuumgelötete Diamanten, die eine hohe mechanische Beständigkeit bei der Bearbeitung sehr harter Materialien garantieren. Hier kommen synthetische Diamantkristalle zum Einsatz, die ein Abstumpfen dieser Werkzeuge praktisch unmöglich machen. Diamantfräser ermöglichen sowohl Trocken- als auch Nassarbeiten und benötigen kein Führungszubehör. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, Sehen Sie in diesem Artikel nach, welche Elektrowerkzeuge sich lohnen.
Spitze und Bohrer für Feinsteinzeug - Hersteller, Preise
Die Bohrer für Steinzeug und Keramik werden von namhaften Firmen wie Bosch, Metabo, Black & Decker, Rubi und Yato hergestellt. Die Preise für Diamantbohrer für Steinzeug hängen von vielen Faktoren ab, darunter auf Größe. Der Preis für den kleinsten Diamantbohrer für Steinzeug oder Keramik beträgt etwa 12 PLN, während wir für den größten sogar mehrere hundert Zloty zahlen. Unter Diamantlochsägen und Porzellanspitze finden Sie Werkzeuge von Herstellern wie Bosch, Bahco, AEG oder Karnasch. Die Preise für Diamantlochsägen für Steinzeug reichen von ca. 15 PLN bis hin zu 650 PLN. Wenn Sie sich für das Thema Bohrer interessieren, mehr Informationen findest du hier.
Empfohlene Bohrer - Preise werden Sie überraschen!
Zum Bohren in Feinsteinzeug, einem sehr harten Material, benötigen Sie Diamantbohrer, klassische Bohrer oder Spitzen-Diamant-Lochsägen. Der Diamant bietet eine sehr hohe Abriebfestigkeit, wodurch die Werkzeuge nicht beschädigt werden. Der Diamant kann auch auf sehr harten Oberflächen verwendet werden. Das Bohren in Feinsteinzeug kann im Trockenverfahren durchgeführt werden, das weniger präzise ist, oder im Nassverfahren, das eine höhere Genauigkeit und Ästhetik der Verarbeitung ermöglicht.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für das Verlegen von Feinsteinzeug 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen