Die meisten Einfamilienhäuser verfügen über eine Zentralheizung, die für die Beheizung des Gebäudes sowie für die Warmwasserbereitung zuständig ist. Die Wahl eines Heizkessels ist keine leichte Aufgabe, denn er bestimmt nicht nur die Heizeffizienz, sondern auch den Nutzungskomfort. Deshalb werden CO-Kessel mit Zubringer immer beliebter.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

CO-Kessel mit Zubringer - Typen je nach Brennstoff
Kohlekessel mit Zubringer
Eine der beliebtesten Arten von Zentralheizungskesseln ist ein Kohlekessel. Aus diesem Grund bedeutet ein Kohlekessel mit Beschickung einen hohen Nutzungskomfort. Kohle ist ein in unserem Land sehr beliebter Festbrennstoff. Wir leben in Gebieten, die zu den reichsten an diesen Vorkommen der Welt gehören. Der Kauf eines gewöhnlichen Kessels von einem Kessel mit Kohlezuführung macht jedoch einen spürbaren Unterschied. Ein gewöhnlicher Heizkessel ist viel billiger in der Anschaffung und später auch in der Wartung. Bei der Entscheidung für einen Kohlekessel mit Einspeiser müssen wir einen deutlich höheren Anschaffungspreis berücksichtigen. Die Wartung des Kessels ist teurer, da spezielle Komponenten verwendet werden müssen.
Retortenkessel tragen im Gegensatz zu Beschickungskesseln nicht zur Rauchgasbildung bei. Solche Phänomene können bei herkömmlichen Kesseln beobachtet werden. Dies ist auf unregelmäßiges und unsachgemäßes Verfüllen von Steinkohle zurückzuführen. Dadurch wird die Luft im Kessel oft gedrosselt.
Festbrennstoffkessel - Holz
Bei der Entscheidung für ein Kessel mit einer Zuführung für feste Brennstoffe, stellt sich oft die Frage, ob er auch Brennholz verbrennen kann. Zu diesem Zweck sollten technische Parameter bestimmter Geräte überprüft werden. Weil einige von ihnen nur Öko-Erbsenkohle oder Pellets gewidmet sind.
Um Holz in der unteren Kammer zu verbrennen, muss unser Kessel mit einem geeigneten Behälter und einem Brenner ausgestattet sein, der das Zuführen und Verbrennen von so großen Holzstücken ermöglicht. In anderen Fällen können wir häufiger über die Möglichkeit sprechen, Brennholz in der oberen Kammer zu verbrennen. Bei dieser Verbrennungsmethode müssen wir jedoch den Kraftstoff manuell hinzufügen.
Kessel mit Beschickung für Öko-Erbsenkohle
Zunehmend wird eine Zentralheizung angeschlossen Kessel mit Beschickung für Öko-Erbsenkohle. Dies ist eine umweltfreundlichere Lösung, da Kraftstoff mit geringen Schwefelemissionen verbrannt werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist der hohe Heizwert des Brennstoffs, wodurch die Brennstoffkosten niedrig gehalten werden.
Bei der Auswahl des richtigen Kessels mit Zubringer haben wir Einfluss auf sehr viele Parameter. Einschließlich beginnend bei der Kesselleistung, über die zu beheizende Fläche und die Art des Einspeisers. Ein solches Beispiel können CO-Kessel mit Beschickung sein, die Öko-Erbsenkohle mit einer Körnung von 5 bis 25 mm verbrennen. Ein Kessel mit Zubringer zeichnet sich durch Tanks unterschiedlicher Größe aus. Am beliebtesten sind jedoch die Behälter, mit denen Sie mehrere Tage arbeiten können, ohne Öko-Erbsenkohle hinzuzufügen.
Heizungszubehör zu guten Preisen
Kessel mit Pelletzufuhr
Nach einem mit Öko-Erbsenkohle gespeisten Kessel ist ein Kessel mit Pelletszuführung sehr beliebt. Es ist ein fester Brennstoff, der unter dem Einfluss von hohem Druck aus Holzsägemehl hergestellt wird. Dabei entsteht ein Granulat mit einem Durchmesser von bis zu 8 Millimetern. Der Vorteil von Pellets liegt in der Null-Kohlendioxid-Emission und einem Aschegehalt von 0,5%. Dadurch ist der Ofen im Gegensatz zur Kohleverbrennung frei von Sedimenten und Teer.

Aufgrund der Brenneigenschaften von Pellets handelt es sich um einen von der Europäischen Union geförderten Brennstoff. Daher sind die meisten Kessel mit Pelletszuführung Ecodesign-zertifiziert. Auf diese Weise ist uns die höchste Qualität des Gerätes garantiert. Ein weiterer Vorteil des Kessels mit Pelletszuführung ist die einfache Brennstofflagerung. In diesem Fall benötigen wir weder einen Heizraum noch einen speziellen Hauswirtschaftsraum. Denn die Lagerung von Pellets verursacht keine Probleme mit Schmutz, Schadstoffemission oder Staub. Überprüfen Sie auch alles über CO-Öfen.
CO-Kessel mit Zubringer - Aufteilung nach Zubringertyp
Kessel mit Kolbenförderer
Mit anderen Worten, es ist ein Kessel mit einer Schubladenzuführung. Die Kessel sind mit einem speziellen Kolben ausgestattet, der nach bestimmten Einstellungen systematisch eine bestimmte Menge Brennstoff in die Feuerung einführt. Dies geschieht bei jedem Kolbenhub. Ein Kessel mit Schubladenzuführung ist wie das manuelle Werfen von Brennstoff mit einer Kehrschaufel.
Mit einem Kessel mit Kolbenbeschickung können Sie sowohl feine Brennstoffe wie Feinkohle, Pellets, Öko-Erbsenkohle als auch größere Brennstoffe - Holz oder Kohle - verbrennen. Die Zuführung kann rechts oder links montiert werden. Bei gleichzeitiger Konfiguration anderer Elemente des Kessels. Daher haben wir Einfluss auf die Form und Lage des Kamins, die Lage und den Durchmesser der Zu- und Rücklaufrohre sowie den Ort der Türöffnung. Dadurch wird sich der Kessel mit Kolbenförderer erfolgreich in unseren Bedingungen wiederfinden.
Zentralheizungskessel mit Förderschnecke
CO-Kessel mit Schneckenförderer arbeiten nach dem Prinzip der automatischen Förderung des Brennstoffs zum Ofen. Es wird nur verwendet, um ökologische Brennstoffe zu verbrennen, d.h. Pellets, Öko-Erbsenkohle sowie Biomasse, die nicht aus Holz stammt. Bei dieser Art von Kesseln ist es nicht möglich, Holz, Kohle oder andere Brennstoffe zu verbrennen, die sich durch größere Abmessungen auszeichnen. Denn der an das Granulat eines bestimmten Durchmessers angepasste Dosierer würde verstopft.
Öfen zu guten PreisenWenn Sie attraktive Angebote zu Ihrem Wunschofen erhalten möchten - Fülle dieses Formular aus. Unternehmen, die an der Umsetzung Ihres Auftrags interessiert sind, werden sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Prüfen!Üblicherweise sind CO-Kessel mit Schneckenförderer jedoch mit einem Reversierantrieb ausgestattet. Seine Aufgabe ist es, im Falle einer Blockade die Richtung des Schneckenbetriebs zu ändern. Auf diese Weise kann die Blockade beseitigt werden, ohne das Gerät demontieren zu müssen. Wie bei einem Kessel mit Kolbenförderer haben wir auch hier Einfluss auf die Lage des Brennstoffbehälters und anderer Elemente des gesamten Gerätes. Überprüfen Sie auch welche Festbrennstoffkessel es sich lohnt zu wählen.
Zentralheizungskessel mit Zubringer - Zusammenfassung
Der mit einer Zuführung ausgestattete Kessel garantiert einen unglaublichen Nutzungskomfort. Dadurch müssen wir den Ofen nicht viele Male am Tag mit Brennstoff versorgen. Kesselsteuerungen mit Zubringer nehmen uns die ganze Arbeit ab. Um jedoch mit dem Betrieb des Kessels zufrieden zu sein, sollten wir vor dem Kauf einige wichtige Punkte beachten.
Zunächst sollten wir uns entscheiden, welchen Brennstoff wir verwenden wollen. Zur Auswahl stehen Pellets, Öko-Erbsenkohle, Biomasse, Holz, Kohle und Feinkohle. Bei der Entscheidung für eine bestimmte Kraftstoffsorte wissen wir automatisch, auf welche Art von Zubringer wir achten sollten. Bei Holz und Kohle können wir nur auf Kessel achten, die mit einem Kolbenförderer ausgestattet sind. Bei einer kleinen Brennstoffkörnung ist die Auswahl jedoch viel größer. Denn Öko-Erbsenkohle, Pellets und Biomasse können wir mit einem Kessel mit Schnecken- und Schubladenbeschickung verbrennen. Natürlich geben die meisten Hersteller in der Spezifikation ihrer Produkte an, welche Art von Brennstoff mit einem bestimmten Kessel verbrannt werden kann.
Wenn Sie auf den Bedienkomfort achten, sollten Sie sich auf die Kesselleistung konzentrieren. Ein Gusseisenkessel mit Festbrennstoffzuführung zeichnet sich am häufigsten durch seine Leistung von 12 bis 30 kW aus. Je größer die zu beheizende Fläche des Hauses ist, desto mehr Kesselleistung benötigen wir. Dann sollten wir uns entscheiden, ob wir uns für einen Kessel mit Rinnenbrenner oder einen Gussbrenner interessieren. Auf diese Weise können wir zusätzlich Holz oder Kohlenstaub verbrennen.
Bei der Auswahl eines Gusskessels mit Zuleitung sollten uns Meinungen und Preise interessieren. Dennoch können die Preise nicht die größte Rolle spielen, denn nur bei ihnen setzen wir uns bei den Möglichkeiten der Hersteller sofort recht große Grenzen. Daher lohnt es sich, sich im Voraus über die Meinungen zu dem Kessel zu informieren, an denen wir interessiert sind, wodurch wir herausfinden, ob das Gerät Mängel aufweist oder einwandfrei funktioniert.
CO-Kessel mit Zubringer – welcher ist der Beste?
Derzeit empfehlen Spezialisten den Einsatz eines Kessels mit Pelletszuführung. Dies ist auf praktisch keine Abgasemissionen sowie auf die übrig gebliebene Asche zurückzuführen. Außerdem fallen im Rahmen des Recyclings Pellets an, es handelt sich um unter Druck verdichtete Holzhackschnitzel. Die endgültige Entscheidung, für welchen Gusskessel mit Zuführung wir uns entscheiden, treffen wir jedoch.
Es lohnt sich auch, die Meinungen darüber zu lesen, welche Regler für Kessel mit Zuleitung gewählt werden sollten. Alle zusätzlichen Feuerwehrfunktionen sowie viele andere erhöhen den Komfort und die Sicherheit bei der Nutzung. Das Hauptproblem bei der Auswahl der Geräte sind natürlich die Preise. Wenn wir jedoch einen hochwertigen Kessel wollen, müssen wir mit 7.000 Ausgaben rechnen. bis zu mehreren Tausend Zloty.