Hausplan – was ist bei der Grundrissplanung zu beachten?

Bei der Auswahl eines Einfamilienhaus-Projekts berücksichtigen wir mehrere Aspekte, darunter die Raumgröße, die Anzahl der Stockwerke oder den Baustil, wissen jedoch nicht, wie wichtig die Aufteilung der Räume ist. Was ist bei der Planung der Raumaufteilung im Haus zu beachten?

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten.

Hausplan und die Größe von Fenstern und Sanitär

Je größer die Fenstergrößen der Zeichnung sind Hausprojektdesto besser. Entsprechendes Sonnenlicht in den Räumen bedeutet mehr Komfort für die Haushaltsmitglieder. Was zu viel ist, ist nicht gesund. Denken Sie daher daran, dass die Fensterschrägen nicht zu groß sind, da sie nicht nur Wärmeverluste, sondern auch höhere Heizkosten für das Haus verursachen können.

Moderne Technologien in Küchen und Bädern ermöglichen es uns, die Rohrleitungen an einem Ort zu platzieren, der zu uns passt. Die Skizze des Hauses sollte Installationen enthalten, die sich nahe beieinander befinden. Für den Fall, dass der Hausplan mehrere Stockwerke umfasst, müssen diese auch übereinander liegen. In solchen Räumen ist nicht nur eine Belüftung erforderlich, sondern auch Wasser- und Abwasserleitungen. Eine richtig geplante Installation ist sehr wichtig, insbesondere wenn unser Haus nicht unterkellert sein wird.

Die Zeichnung des Hausprojekts und die Höhe des Raumes

Die Mindesthöhe eines Raumes in einem Wohnzimmer laut Vorschriften beträgt 250 cm. Meistens sieht der Architekturplan jedoch eine Höhe von 270 cm vor. Sie ist ein Garant für Behaglichkeit und vergrößert nicht das Wohnungsvolumen (Kubatur), was zu höheren Heizkosten eines Einfamilienhauses führen könnte. Wenn die Skizze des Hauses zusätzlich eine Klimaanlage oder abgehängte Decken enthält, wird eine Höhe des Hauswirtschaftsraums von 290 cm empfohlen.

Beim Entwerfen eines Hauses geht es auch um die Höhe der Kniemauer. Die entsprechende Höhe des Kniestocks bedeutet, welcher nutzbare Raum unter dem Dach zur Verfügung steht. In der Praxis beträgt sie nicht weniger als 90 cm und mehr als 120 cm. Wenn die Zeichnung des Hausentwurfs eine 120 cm hohe Wand hat, können wir mit mehr Komfort rechnen, aber mit einer eingeschränkten Möglichkeit, die Möbel zu arrangieren.

Hausdesigns zu attraktiven Preisen - siehe!

Wohndesign und Raumaufteilungsplanung

Damit unser architektonischer Plan mit Maßen voll funktionsfähig ist, sollten wir in jedem Stockwerk des Wohngebäudes auf die entsprechende Raumaufteilung achten. Dadurch wird es für uns einfacher, in einem Einfamilienhaus umzuziehen. Die Zeichnung des Hausentwurfs sollte jedoch nicht nur die Größe der Räume berücksichtigen, sondern auch die Funktionen, die sie erfüllen werden. Manchmal überwiegt eine 20 cm weiter entfernte Innenwand zugunsten der Funktionalität des Innenraums.

Bauplan und Höhe der Fensterbank in der Küche

Heutzutage hat fast jeder Küchenraum Fenster. Fenster, durch die täglich die Sonnenstrahlen brechen, sollten jedoch nicht viel Platz einnehmen, daher empfiehlt es sich, die Fensterbank so hoch zu stellen, dass ein Küchenschrank und eine Küchenarbeitsplatte darunter gestellt werden können.

wave wave wave wave wave