Flexibler Kleber wird zum Verlegen von Keramikfliesen, Steinzeug, Mosaiken, aber auch feuchtigkeitsbeständigen Natursteinen verwendet. Besonders beim Verlegen von schwierigem und anspruchsvollem Material, bei der Verwendung von elastischen Klebern für Fliesen der Klasse C2 oder noch stärkeren Klebemörteln sind sie unverzichtbar.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Welcher elastischer Kleber für Fliesen?
Flexibler Klebstoff für Feinsteinzeugfliesen
Gres ist eines der Materialien, die immer häufiger für die Veredelung von Wänden und Böden verwendet werden. Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften sollte es auf einem speziellen flexiblen Klebstoff für Feinsteinzeugfliesen mit hohen Parametern oder einem anderen flexiblen Klebstoff basieren.
C. |
Zement |
D |
dispersiv |
R |
reaktiv (auf Basis von Kunstharzen: Polyurethan und Epoxid) |
Ein solches Bindemittel eignet sich auch gut zum Kleben auf Substraten, auf denen Keramikfliesen schwer zu kleben sind. Holz ist ein perfektes Beispiel. Gleiches gilt für spezielle Stellen, wie Schwimmbäder oder Terrassen, an denen die Verkleidung besonders erschwerten Betriebsbedingungen ausgesetzt ist. Entscheiden Sie sich in jedem der oben genannten Fälle für einen flexiblen Fliesenkleber mit besseren Eigenschaften. Die wichtigsten von ihnen sind Adhäsion und Flexibilität, dh Verformbarkeit. Zugegeben, ein halbelastischer Kleber kann ausreichen, aber besser und sicherer ist es, elastischen Kleber zu verwenden.
Bei der Verwendung von Feinsteinzeugfliesen sollten aufgrund der eingeschränkten Saugfähigkeit des Materials höherwertige Klebemörtel mit einem Anteil unter 1 % verwendet werden. Darüber hinaus sind Feinsteinzeugfliesen sogar für großformatige Fliesen geeignet. Daher ist für solche Verkleidungen ein spezieller elastischer Kleber für Feinsteinzeugfliesen mit erhöhter Haftung erforderlich, mindestens Klasse C2 nach PN-EN 12004. Der teurere, schnell abbindende Dickschichtkleber funktioniert auch. Der Preis ist nicht das Wichtigste, Meinungen sind der Schlüssel. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zum Thema Klebstoffe.
Flexibler Kleber für Quarz
Flexibler Kleber für Feinsteinzeug soll auch für großformatigen Quarzsinter geeignet sein. Es ist ein Material mit Wasseraufnahme ähnlich wie Steinzeug. Darüber hinaus sind die Fliesen dünn, nur 3 mm dick und haben ein großes Format, meistens erscheinen sie als Quadrate mit einer Seitenlänge von 100 cm. Um die Festigkeit des Boards zu erhöhen, ist es von unten mit einem Glasfasergeflecht verstärkt.
Bei der Verklebung dieser Art von Fliesen ist zunächst auf einen ebenen Untergrund zu achten, was das Auftragen des Klebemörtels vereinfacht. Mit einer Kelle mit 4 mm Zahnhöhe wird der Fliesenkleber gleichmäßig und dünn auf den Untergrund und die Fliese aufgetragen. Nach der Fixierung wird es fest gegen den Untergrund gepresst, damit sich darunter keine Lufteinschlüsse bilden, was besonders bei der Verklebung nach außen wichtig ist. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Epoxidklebstoffe?
Flexibler Klebstoff für Fliesen dieser Art muss sich durch eine hohe Haftung auszeichnen, die Fähigkeit, Zementverbindungen ohne Luftzutritt aufzubauen und dauerhafte Verbindungen mit Glasfasern herzustellen. Für kleinere Formate reicht ein Einkomponenten-Fliesenkleber der Klasse C2 S1, für größere ein Zweikomponenten-Elastikkleber der Klasse C2 S2, zB Zweikomponenten-Polyurethankleber für Fliesen von Sopro, dessen Preis und Bewertungen sind entsprechend attraktiv und schmeichelhaft.
1 |
normalerweise bindend |
2 |
mit erhöhten Parametern |
Flexibler Kleber für Glasfliesen und Stein
Glas ist ein effektives, aber auch extrem schwieriges Verkleidungsmaterial. Es ist absolut nicht saugfähig, empfindlich und reagiert schnell auf Temperaturänderungen, Ausdehnung und Kontraktion. Der halbelastische Kleber wird hier also definitiv nicht funktionieren. Bei Glasfliesen müssen sich die Klebemörtel durch eine hohe Haftung an der Unterseite der Beplankung auszeichnen. Da keine mechanische Verhakung (Kohäsion) möglich ist, ist die gesamte Klebekraft auf die Haftkraft angewiesen. Diese ist jedoch direkt proportional zur Größe der Klebefläche, daher ist die Klebkraft bei kleinformatigen Glasmosaik besonders wichtig. Ein zweikomponentiger, elastischer Kleber auf Zementbasis der Klasse C2 S2 ist geeignet. Natürlich müssen es Mörtel der besten Marken sein, die im Vertrieb von Bauchemie tätig sind, z.B. Atlas-Klebstoffe oder Mapei Buildfix-Klebstoffe.
Außerdem sind die Glasplatten transparent. Daher sollte der flexible Kleber weiß sein, der nicht in den Boden eindringt und keine Verdunkelung oder Vergrauung der Emaille verursacht. Bei der Verlegung benötigen Glasfliesen, wie bei Quarzsinter, eine ebene Oberfläche und eine vollständige Verfüllung des Raumes unter der Fliese mit Leim, wobei darauf zu achten ist, dass die Klebemörtelschicht niedrig gehalten wird. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Montagekleber.
Flexibler Kleber für Steinfliesen kann je nach Materialeigenschaften unterschiedlich sein. Besonders wichtig ist seine Empfindlichkeit gegenüber Verformungen und Ausblühungen an der Oberfläche, die durch die im Mörtel enthaltene Feuchtigkeit verursacht werden.
Daher gibt es drei Gruppen der Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Steinen, d. h.:
- 1. Gruppe - ein nicht sehr feuchtigkeitsempfindlicher Stein, der mit gewöhnlichen Klebemörteln befestigt werden kann,
- Gruppe II - über einen längeren Zeitraum feuchtigkeitsempfindlicher Stein, für den schnellhärtende Klebstoffe der C2F-Klasse verwendet werden sollten,
- Gruppe III - sehr feuchtigkeitsempfindliche Steine (z.B. Porphyr und einige Marmore), für deren Befestigung wasserfreie Reaktionsklebstoffe aus Kunstharzen der Klasse R2 verwendet werden müssen. Wenn es sich um einen hellen Tonstein handelt, müssen die Klebemörtel zusätzlich weiß sein.
Welcher flexible Fliesenkleber für schwierige Untergründe?
Fliesenkleber für Keramik-, Lack-, Metall- und Holzverkleidungen
Der halbflexible Klebstoff eignet sich nicht zum Verlegen von Fliesen auf keramischen Verkleidungen und Farbbeschichtungen. Der verwendete elastische Klebstoff hängt von der Beschaffenheit des Untergrundes ab. Die Altschichten müssen fest auf dem Untergrund haften und ausreichend tragfähig sein. Die Haltbarkeit der neuen Verkleidung hängt von ihrer Festigkeit ab. Der richtige elastische Kleber für Fliesen ist in diesem Fall C2-Mörtel. Vorher müssen natürlich alte Beschichtungen von haftungsmindernden Substanzen entfernt werden.
Bei Leichtbauplatten mit XPS-Kern, aber auch Abdichtung, eignet sich auch ein flexibler Fliesenkleber der Klasse C2. Zumal diese Materialien eine gewisse Flexibilität aufweisen und zur Verformung neigen.
Ein ähnlicher elastischer Klebstoff der Klasse C2 oder ein spezieller elastischer Gresleim ist die richtige Wahl beim Verkleben von Verkleidungen auf Holzuntergründen. Sicherlich sollten Sie hier nicht sofort einen zementären Kleber verwenden, was mit einem hohen Ablöserisiko verbunden ist. Dann sollte eine Grundierung auf das Holz aufgetragen werden, um einen für einen Zementmörtel geeigneten Untergrund zu schaffen. Anschließend wird elastischer Fliesenkleber, z.B. Dickschicht, aufgetragen. Natürlich auf einem stabilen und verformungsfreien Untergrund.
Metalluntergründe unterscheiden sich völlig von anderen Oberflächen durch die hohe thermische Verformbarkeit, aber auch die schwierige Haftung von mineralischen Befestigungsmaterialien. Hier empfehlen wir Polyurethankleber für Fliesen, Klasse R2. Mit diesen Klebemörteln können Sie alle Arten von Verkleidungen befestigen, unabhängig von Material und Format.
Empfohlene Klebstoffe - probieren Sie es aus!
F. |
schnelle Einstellung |
T. |
mit reduziertem Abfluss |
E. |
mit verlängerter offener Zeit |
Flexibler Fliesenkleber für Fußbodenheizung
Der Installation von Keramikverkleidungen in Räumen mit Fußbodenheizung sollte ein separater Absatz gewidmet werden. Welcher Fliesenkleber auf einem Heizestrich ist der Beste?
Das Wichtigste ist, dass die Klebemörtel die zwischen ihnen auftretenden Spannungen, die mit der Temperaturänderung beim Einschalten der Heizung zusammenhängen, ausgleichen können. Hochflexibler Klebstoff erfüllt alle Anforderungen an Mörtel auf Fußbodenheizungen. Alternativ kann es sich auch um einen flexiblen Klebstoff der Klasse C2 handeln.

Handelt es sich um einen Mörtel eines namhaften Herstellers, z. Natürlich muss der Mörtel die Unterseite der Fliese vollständig bedecken. Dadurch wird auch das Risiko von Wendeplattenbeschädigungen durch Drücke und Belastungen reduziert.
Kann der halbflexible Klebstoff im Außenbereich verwendet werden?
Terrassen und Balkone sowie Außentreppen sind witterungsbedingt vor allem häufige, plötzliche und große Temperaturschwankungen am gleichen Ort. Deshalb müssen elastische Klebstoffe für Feinsteinzeug, aber auch für andere Arten von keramischen Verkleidungen, Spannungen, die aus der Ausdehnung der Fliesen unter Temperatureinfluss resultieren, übertragen können. Gleichzeitig muss der Mörtel wasser- und frostbeständig sein. Daher funktioniert ein halbflexibler Klebstoff im Gegensatz zu einem flexiblen Klebstoff der Klasse C2 nicht. Dickschichtkleber ist auch gut. Natürlich, solange der Preis nicht der niedrigste ist und es positive Meinungen gibt.
Beim Verlegen von keramischen Verkleidungen auf Terrassen, Treppen und Balkonen ist besonders darauf zu achten, dass der Raum unter der Fliese vollständig mit dem Bindemittel ausgefüllt wird. Schuld an einer möglichen Ablösung der Platte sind meistens Luftblasen, in denen sich Wasser ansammelt. Beim Einfrieren nimmt es an Volumen zu und reißt die Fliesen vom Untergrund ab. Gleichzeitig hilft eine auf dem Untergrund angebrachte flexible Zweikomponenten-Unterfliesenabdichtung, dank der kein Wasser in den Untergrund des Untergrundes eindringt.
Mit dem Symbol C2 gekennzeichneter Mörtel hat bessere Haftungseigenschaften als elastischer Kleber für Gres-Fliesen oder andere Fliesenkleber der Klasse C1, geschweige denn halbflexibler Kleber. Darüber hinaus lohnt es sich, auf andere Markierungen zu achten, wie zum Beispiel:
- S1 - Klebstoff gekennzeichnet durch Verformbarkeit
- S2 - Klebstoff mit hoher Verformbarkeit
- TE - schnell abbindender Zementkleber mit erhöhter Haftung und reduziertem Verlauf
- FT S1 - schnell abbindender, verformbarer Zementkleber mit erhöhter Haftung und reduziertem Verlauf
S1 |
verformbare Klebstoffe (von 2,5 bis 5 mm) |
S2 |
stark verformbare Klebstoffe (über 5 mm) |
Daher kommt es vor allem darauf an, dass der Fliesenkleber die richtigen Parameter hat, je nach Art der verwendeten Verkleidung (z. Es ist einfacher, die richtige Wahl zu treffen, wenn ein spezieller Zweck nur einen Faktor betrifft, und es ist schwieriger, einen Klebstoff für mehrere gleichzeitig auftretende Faktoren auszuwählen. Wichtig ist jedoch, dass das wichtigste Auswahlkriterium nicht der Preis ist, sondern die Meinungen zum Kleber. Die Verwendung des falschen Mörtels kann zum Lösen der Fliesen, Verfärbungen der Verkleidung oder Ausblühungen führen.