Hygrogesteuerte Diffusoren für Fenster und Wände - Typen, Funktionsprinzipien, Preise

Eine ausreichende Belüftung der Räume hat einen erheblichen Einfluss auf den Komfort und die Gesundheit der sich darin aufhaltenden Personen. Während wir im Sommer gerne frische Luft in unser Zuhause lassen, wird dieser Aspekt im Winter sehr oft ignoriert, wenn wir die Fenster aus Angst vor Wärmeverlust seltener öffnen. Leider ist ein unbelüftetes Haus wie eine Kiste mit gif.webptigem Gas, die wir uns jeden Tag selbst bedienen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern und prüfen Sie die für Sie ausgewählten Angebote.

Hygro-kontrollierte Diffusoren und Druckdiffusoren retten unsere Gesundheit

Hygrogesteuerte Diffusoren – was ist wissenswert?

Heute bauen wir dichte und gedämmte Häuser, um in der Herbst- und Wintersaison einen möglichst geringen Wert zu tragen. Heizkosten. Kein Wunder, denn die Heizkosten steigen jedes Jahr in die Höhe und Polen ist ein Land, in dem die Heizsaison sehr lange dauert. Leider verschließen wir aufgrund von Einsparungen oft die Augen bei der richtigen Belüftung der Räume, was einen großen und gleichzeitig negativen Einfluss auf die Gesundheit und den Wohnkomfort der Mieter hat. Die hygroskopischen Diffusoren sind praktisch.

Eine falsche Feuchtigkeitskonzentration im Inneren des Gebäudes wirkt sich nicht nur auf die Funktion des Körpers, sondern auch auf das Gebäude selbst und alle seine Einrichtungen - wie Möbel oder Haushaltsgeräte - negativ aus. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit quellen Holzwerkstoffe wie Türen oder Möbel auf und verlieren ihre ästhetischen und funktionalen Werte. Wasserdampf wirkt sich ebenso negativ auf das Gebäude selbst aus, genauer gesagt auf das Material, aus dem es hergestellt wurde. Unsachgemäßes Lüften und damit eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum wirkt sich sogar abbauend auf unser Zuhause aus.

Die Frage ist - woher kommt diese Feuchtigkeit in der Luft? Nun, die Wahrheit ist, wir produzieren es größtenteils selbst. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus versorgen die Mieter bei täglichen Aktivitäten wie Kochen, Waschen oder sogar Atmen die Luft mit fast 12 Litern Wasser! Dies führt zu einer deutlichen Überschreitung der korrekten Luftfeuchtigkeit, die zwischen 45 und 65 % schwanken sollte. Besonders an kühleren Tagen ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit mit bloßem Auge erkennbar, wenn sich Wassertropfen auf den Fensterscheiben ansammeln.

Hygro-gesteuerte Diffusoren - Typen

Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, wurden spezielle Wand- und Fensterlüfter geschaffen, dank denen die Luft im Haus frisch und frei von Gif.webptstoffen wird. Unter den auf dem Markt erhältlichen Produkten unterscheiden wir unter anderem hygroskopische Diffusoren, die zusätzlich in Fenster und Wand unterteilt sind. Ein solcher feuchtigkeitsgesteuerter Lufteinlass ist ein perfekter Ersatz für gewöhnliche Ventilatoren oder Lüftungskanäle, die als mechanische Belüftung dienen. Der feuchtigkeitsgesteuerte Lufteinlass funktioniert auf natürliche Weise, da die Klappenöffnung durch die relative Luftfeuchtigkeit im Raum geregelt wird. Hygrostered-Diffusoren sind eine gute Lösung für jeden Raum.

Der hygroskopische Fensterlüfter ist eine Art Fensterlüfter, der im oberen Teil des Fensters montiert wird. Es sorgt auch bei dicht geschlossenen Fenstern für frische Luft in den Räumen. Unter den auf dem Markt erhältlichen Produkten sollten wir Ventilatoren für Fenster in Bezug auf Effizienz und Schalldämmung sorgfältig auswählen. Entgegen dem Anschein ist die Schalldämmung von großer Bedeutung, insbesondere wenn wir sie in die Fenster eines Schlaf- oder Kinderzimmers einbauen.

Eine Alternative zu Fensterdurchlässen sind Wanddurchlässe, die, wie der Name schon sagt, an der Wand montiert werden. Ein hygroskopischer Wandauslass hat im Prinzip den gleichen Effekt – er bringt frische und saubere Luft ins Gebäudeinnere. Ein hygroskopischer Wandauslass kann eine ideale Lösung für Hallen oder Büros sein, wo aus technischen Gründen der Einbau von Fensterauslässen nicht möglich ist.

Druckverteiler

Druckauslässe sind wie alle Luftauslässe die Elemente, die dafür verantwortlich sind, einen Frischluftstrom von außen in das Gebäudeinnere zu bringen. Dank ihnen garantieren wir eine ausreichende Luftzirkulation und reduzieren die Luftfeuchtigkeit im Raum.

Druckauslässe sind zwar auf den ersten Blick den hygroskopischen Auslässen zum Verwechseln ähnlich, unterscheiden sich aber in der verwendeten Technik und dem gleichen Funktionsprinzip, aber dazu später mehr. Dennoch sind sie ebenso wie die hygroskopischen Lufteinlässe selbstregulierend, was zu einem konstanten und kontrollierten Luftstrom führt und die Heizkosten deutlich senkt. Diese Art der Lüftung funktioniert besonders gut bei höherer Luftfeuchtigkeit – also in Häusern und Wohnungen, die näher an Wasserreservoirs liegen.

Wir können auch Wand- und Fensterauslässe wählen, der einzige Unterschied ist der Installationsort und das Funktionsprinzip und der Zweck bleiben unverändert. Sehen Sie sich auch an, was es wissenswert ist mechanische Lüftung.

Was sind die Prinzipien von feuchtigkeitsgesteuerten Diffusoren?

Feuchtegesteuerter Lufteinlass, d.h. ein durch Luftfeuchtigkeit gesteuerter Ventilator

Feuchtigkeitsregulierte Diffusoren haben in ihrer Konstruktion ein spezielles Polyamidband, dessen Aufgabe es ist, die relative Luftfeuchtigkeit im Raum ständig zu analysieren. Abhängig von der relativen Luftfeuchtigkeit verändert der hygroskopische Fensterlüfter die Öffnung des Diffusors und passt so die Luftmenge an die Bedürfnisse der Mieter an.

Ihr Funktionsprinzip hat einen großen Einfluss auf die Reduzierung der Heizkosten. Denn durch die automatische Regelung können Sie den Luftzustrom begrenzen, wenn niemand zu Hause ist. Wieso den? Nun, während unserer Abwesenheit nimmt die relative Luftfeuchtigkeit ab, was vom Schadstoffgehalt der Luft abhängt. Sie wird durch alltägliche Aktivitäten wie Atmen, Schwitzen und sogar Waschen, Bügeln oder Kochen beeinflusst. Einfach ausgedrückt - je höher die relative Luftfeuchtigkeit, desto mehr Luftstrom liefert der Diffusor durch die größere Öffnung des Dämpfers.

Es scheint, dass dies Auswirkungen auf die Akustik haben kann. Nichts könnte falscher sein. Befeuchtete Diffusoren, sowohl bei den Fenster- als auch bei den Wanddiffusoren, werden durch eine spezielle Schalldämmung gesichert, die von außen kommende Geräusche perfekt unterdrückt. Dadurch gewinnen wir die Luftzirkulation und erhalten gleichzeitig den akustischen Komfort beim Lüften.

Hygro-gesteuerter Wandlufteinlass und Fensterdiffusoren regulieren Sie die Wasserdampfmenge im Raum perfekt und sorgen Sie so für ein optimales Frischluftverhältnis. Erwähnenswert ist hier, dass diese Geräte so gebaut wurden, dass ihre Sensoren nicht in direkten Kontakt mit der Außenluft kamen, sondern die Bedingungen im Raum analysierten.

Darüber hinaus arbeiten die hygroskopischen Diffusoren ohne jegliche Stromversorgung und erfordern kein menschliches Eingreifen. Trotzdem haben sie die Möglichkeit, die Sperre manuell einzustellen, dank derer die Haushaltsmitglieder den Mindestluftstrom regulieren können.

Druckverteiler - Funktionsprinzip

Druckverteiler - selbstregulierend

Druckluft-Luftauslässe für Fenster oder Wand-Druckluftauslässe funktionieren, indem sie den Druckunterschied außerhalb und innerhalb des Raumes messen. Auf diese Weise regulieren sie die Menge der Luftzufuhr. Die maximale Effizienz eines solchen Diffusors wird mit der Erhöhung des Druckdifferenzniveaus erreicht. Es scheint, dass der Diffusor beispielsweise an windigen Tagen mit maximalen Werten arbeitet. Aber die Hersteller haben solche Situationen vorweggenommen und so werden mit zunehmender Differenz die Flügel ausgelenkt und damit der Luftstrom eingeschränkt.

Wie bei den zuvor beschriebenen Diffusoren erfolgt auch hier die Regelung automatisch ohne menschlichen Eingriff. Druckdiffusoren ermöglichen jedoch auch, den manuellen Luftstrom auf ein Minimum zu beschränken.

Druckdurchlässe, egal ob Fenster- oder Wanddurchlässe, haben einen großen Einfluss auf den Wohnkomfort der Nutzer. Ihre Installation ermöglicht es, die Bildung von übermäßigem Wasserdampf zu verhindern. Es verbessert auch die Luftqualität im Raum und verhindert die negativen Auswirkungen einer unsachgemäßen Belüftung.

Preise für Diffusoren - das heißt, wie viel sind feuchtigkeitsgesteuerte Diffusoren und wie viele Druckdiffusoren?

Preis der hygroskopischen Diffusoren

Es scheint, dass der Komfort, den ein solcher Fensterlüfter bietet, viel kostet. Inzwischen können wir bei richtiger Planung und Vorkenntnissen in der Materie wirklich viel sparen und einen befeuchteten Ventilator zu einem attraktiven Preis installieren.

Um möglichst geringe Kosten zu verursachen, lohnt es sich, einen solchen Kauf bereits beim Bau eines Hauses oder einer Generalsanierung der Wohnung zu planen, wenn z.B. Fenster ausgetauscht werden. Dann können wir Angebote direkt von Fensterherstellern nutzen und einen Fensterlüfter mit Fenster bestellen. Diese Methode gewährleistet auch eine professionelle Installation des Diffusors mit allen Elementen des Fensters.

Trotzdem können wir für bereits eingebaute Fenster auch Ventilatoren kaufen. Dann liegt der Preis für hygroskopische Fensterdiffusoren zwischen 100 und 300 PLN. Und für einen hygroskopischen Wandauslass müssen wir im Bereich von 200-400 PLN bezahlen. Der Preis von feuchtigkeitsregulierten Diffusoren hängt unter anderem von seiner Art (Fenster / Wand) sowie von der Ausstattung ab. Teurere Diffusoren werden zusätzlich mit einer Schalldämmung oder z. Ein solches Gerät ist seinen Preis wert, denn es verbessert den Wohnkomfort unvergleichbar und wirkt sich positiv auf die Luftqualität im Haus aus. Oder vielleicht interessiert es dich auch Klimaanlage für Haus und Wohnung?

Preis Druckverteiler

Druckdiffusoren sind etwas billiger als die hygroskopischen. Für diese Art von Fensterlüfter zahlen wir im Bereich von 50-150 PLN, während Druckwandbelüfter, ähnlich wie die hygroskopischen, 200-400 PLN kosten.

Wie Sie sehen, ist der Preis für feuchtigkeitsregulierte und Druckauslässe ähnlich, das Funktionsprinzip ist anders, aber sie erfüllen die gleiche Funktion - sie garantieren eine ordnungsgemäße Luftzirkulation im Haus. Entgegen dem Anschein lohnt es sich, in ein solches Produkt zu investieren, denn es bedeutet eine Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität. Und Gesundheit sollte nicht gerettet werden!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Belüftung in Innenräumen für unseren Körper äußerst wichtig ist. Wand- und Fensterlufteinlässe sind besonders für Menschen mit verschiedenen Allergien sowie für Familien mit Kindern zu empfehlen. Die richtige Luftzirkulation verbessert das Wohlbefinden und verringert das Risiko der Entwicklung von gesundheitsschädlichen Pilzen und Schimmelpilzen. Hygro-gesteuerte oder Druckauslässe sind moderne Lüftungssysteme, die eine natürliche Lüftung verwenden. Es ist eine völlig andere Art der Lüftung als die mechanische Lüftung – weil sie unabhängig, ohne Strom und ohne menschliches Eingreifen funktioniert.

wave wave wave wave wave