Selbstrenovierung und Reparatur von Holzfenstern - eine Anleitung

Gut geschützte und regelmäßig gewartete Holzfenster können in einwandfreiem Zustand sogar mehrere Dutzend Jahre überleben. Oft möchten wir aus verschiedenen Gründen Holzfenster oder -türen nicht ersetzen. Doch was tun, wenn Rahmen oder Flügel repariert werden müssen? Im Folgenden schlagen wir vor, was die Renovierung von Holzfenstern ist, wann und wie sie durchgeführt wird.

Wenn Sie sich jedoch entscheiden, die Fenster zu ersetzen, verwenden Sie den Dienst nach einem Auftragnehmer suchen, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis in Ihrer Nähe und erfahren die Preisliste.

Lohnt sich die Fensterreparatur selbst?

Die Reparatur von Fenstern, einschließlich PVC-Fenstern, ist nicht besonders kompliziert. Mit etwas Zeit und Geschick werden wir es selbst schaffen. Eine Alternative wäre, die Arbeiten qualifizierten Fachkräften anzuvertrauen, allerdings ist der Service von Holzfenstern mit höheren Kosten verbunden. Während Fensterjustierung, Glasaustausch oder Holzfensterdichtungswechsel unser Budget nicht zu stark belasten, kann die Preisliste für Renovierungsarbeiten für uns eine unangenehme Überraschung sein. Manchmal stellt sich heraus, dass die vom Fensterservice angebotene Renovierungspreisliste nur unwesentlich niedriger ist als die Kosten, die wir für den Kauf und Einbau neuer PVC-Fenster aufwenden würden. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, lohnt es sich, die Preisliste des Auftragnehmers zu analysieren und die für Sie günstigste Lösung auszuwählen. Informationen zu den Kosten für den Einbau von Fenstern findest du in diesem Artikel.

Wir beginnen mit einer Zustandsbewertung des zu sanierenden Fensters

Um zu beurteilen, ob eine Renovierung von Fenstern und Holz wirklich notwendig ist, müssen wir zunächst den Zustand von Rahmen und Flügeln begutachten und beurteilen. Der erste Schritt besteht darin, Lecks, Risse im Holz und Löcher durch Schädlinge zu erkennen. Lassen Sie uns auch überprüfen, ob das Holz nicht verzogen oder verrottet ist. Eine Reparatur von Fenstern mit starker Flügelverformung oder einem faulen Rahmen macht keinen Sinn. Eine zu starke Beschädigung des Materials zwingt uns, das Fenster durch ein neues zu ersetzen. Dies ist auch der Moment, in dem beurteilt werden muss, ob der Glasaustausch erforderlich ist.

Vergessen Sie bei der Analyse des Fensterzustands nicht, die Scharniere, Fensterbeschläge oder Glasscheiben zu bewerten. Manchmal stellt sich heraus, dass beschädigte Isolierglaseinheiten und sogar rostige Scharniere, die möglicherweise sehr alte Fenster haben, ausgetauscht werden müssen.

Ist die Reparatur von Fenstern, darunter beispielsweise der Austausch von Isolierglaseinheiten, möglich, definieren wir den genauen Leistungsumfang. In einigen Fällen reicht es aus, die Dichtungen für Holzfenster zu ersetzen, um die Dichtheit zu verbessern. In anderen Situationen müssen Sie die Defekte noch maskieren und eine gründliche Lackierung durchführen.

Schritt für Schritt Renovierung von Holzfenstern

Die schrittweise Reparatur von Fenstern sollte mit der Demontage der Flügel beginnen. Die nächsten Schritte sind wie folgt:

Schritt 1 Renovierung von Fenstern - Entfernung beschädigter Fensterbeschläge und Scharniere

Wenn wir feststellen, dass unsere Beschläge oder Scharniere zu stark beschädigt sind, lohnt es sich, sie durch neue zu ersetzen. Lassen Sie uns in der ersten Arbeitsphase die beschädigten Elemente vorsichtig entfernen. Reinigen Sie die Stellen, an denen sie befestigt wurden, vorsichtig mit einer Drahtbürste.

Schritt 2 Alte Farbe entfernen

Die Renovierung von Holzfenstern kann ohne gründliche Entfernung der alten Farbbeschichtung nicht durchgeführt werden. Die Holzreinigung kann auf viele Arten erfolgen. Die Arbeiten können mit Winkelschleifer, Elektro-Heißluftgebläse, Farbentferner oder Schaber durchgeführt werden. Unabhängig davon, für welche Methode wir uns entscheiden, machen wir die Arbeit sehr sorgfältig. Auf dem gereinigten Holz dürfen keine Spuren der alten Beschichtung vorhanden sein.

Schritt 3 Renovierung von Fenstern - Schleifen

Nach dem Entfernen der alten Farbbeschichtungen müssen wir das Holz noch gründlich schleifen. Dadurch werden wir die obere, beschädigte Beschichtung entfernen und das Holz richtig glätten. Das Schleifen kann mit feinkörnigem Schleifpapier mit einer Körnung von 150 erfolgen. Der Schleifvorgang wird sicherlich durch einen Schwingschleifer erleichtert. An schwer zugänglichen Stellen können wir einen Schaber oder eine Heißluftpistole verwenden. Denken Sie nur daran, dass die Heißluftpistole nicht zu nahe am Glas arbeiten kann. Durch die hohe Temperatur kann das Glas zerbrechen.

Schritt 4 Abstauben der Oberfläche und Füllen von Holzfehlern

Nach dem Schleifen müssen wir alle Staubrückstände vom Holz entfernen. Dann können wir mit dem Füllen der Hohlräume beginnen. Für die Arbeit eignet sich am besten ein Zimmermannsspachtel. Wir können es farblich auf die Farbe einer bestimmten Holzart auswählen. Tragen Sie mit einem Kunststoffspatel eine kleine Schicht Kitt auf den Defekt auf. Warten Sie dann, bis es vollständig getrocknet ist (mindestens eine halbe Stunde). Im letzten Schritt reiben wir die Stelle mit feinkörnigem Schleifpapier ab.

Schritt 5 Entfernen von beschädigtem Kitt und Dichtungen

Spachtelmasse und Dichtungen für Holzfenster können zu stark abgenutzt sein, weshalb bei einer umfassenden Fenstersanierung diese Elemente entfernt werden müssen. Wie entfernt man den Kitt? Ganz wichtiger Hinweis: Wir entfernen den Kitt, der von selbst zerbröselt und nicht am Rahmen klebt, nur mit einem nicht-invasiven Werkzeug.

Wir kleben unsere Glasscheiben mit Malerband. Wir lassen ca. 2 mm Lücken, die wir zum Füllen der neuen Präparation vorsehen. Anstelle von Spachtelmasse in Hohlräumen lohnt es sich, Sanitäracryl zu verwenden. In diesem Schritt sollten auch die Fensterdichtungen durch neue ersetzt werden.

Schritt 6 Renovierung von Fenstern - Einbau neuer Scharniere

Zu diesem Zeitpunkt können wir bereits neue Scharniere einbauen, die wir in die alten Löcher setzen. Klopfen Sie vorsichtig mit einem Hammer auf das Scharnier. Verwenden Sie spezielle Holzschrauben in den Nagellöchern. Wenn wir in den vorherigen Schritten die Fensterbeschläge demontiert haben, können wir sie jetzt durch neue ersetzen.

Schritt 7 Holzfenster streichen

Unsere Fensterrenovierung neigt sich dem Ende zu. Der Schlüsselmoment ist das Streichen von Holzfenstern. Der endgültige visuelle Effekt wird durch die Spezifität der neuen Farbbeschichtung beeinflusst. Wenn wir das natürliche Aussehen der Maserung erhalten möchten, können wir einen Beizlack verwenden. Die Vorbereitung verleiht dem Holz einen zarten Glanz und garantiert, dass die natürliche Holzmaserung elegant betont wird. Weitere beschädigte Fenster können mit speziellen Deckfarben abgedeckt werden. Der größte Vorteil dieser Lösung beim Lackieren von Holzfenstern besteht darin, alle Mängel, die im Holz entstanden sind, zu kaschieren. Achten Sie bei der Auswahl einer Farbe darauf, dass das Holz atmungsaktiv und für den Außenbereich geeignet ist. Eine gut gewählte Emulsion schützt das Holz vor übermäßiger Feuchtigkeit und intensiver Sonneneinstrahlung. Informationen zu Acrylfarben für Holz finden Sie Hier.

Denken Sie während der Arbeit daran, auch den Kitt zu streichen. Es lohnt sich, auf einem ca. 1 mm großen Bruchstück des Fensters einen Farbanstrich aufzutragen. Dadurch schützen wir den Spachtel vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, die dann in das Holz gelangen könnte. Eine solche Fensterpflege sichert die Wirkung für lange Zeit.

Schritt 8 Einbau und Einstellung von Fenstern

Nachdem der Anstrich getrocknet ist und nach der Renovierung können wir die Fensterflügel wieder montieren. Wenn wir die Scharniere durch neue ersetzt haben, müssen die Fenster angepasst werden. Schließlich können wir bei Bedarf neue Dichtungen für Holzfenster einbauen.

Fensterrenovierung - was ist sonst noch zu beachten?

Wie Sie sehen, ist die Eigenrenovierung alter Fenster und eine eventuelle Fensterreparatur ebenso wie die Türenrenovierung nicht besonders kompliziert. Wir müssen uns jedoch einige Grundregeln merken. Der erste betrifft die Jahreszeit, in der es sich lohnt zu renovieren. Die Selbstbedienung der Fenster lohnt sich, wenn die Temperatur außerhalb des Fensters etwa 18-20 . beträgt 0C. Dadurch werden wir den Nutzungskomfort des Zimmers nicht einschränken. Außerdem sind dies die optimalen Temperaturen zum Lackieren. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Lackbeschichtung zu stark austrocknet und dadurch reißt. Andererseits würde eine zu niedrige Temperatur ein schnelles Trocknen erschweren.

Während der Arbeiten sollten wir auch an die entsprechenden Wetterbedingungen denken. Eine Renovierung im Frühjahr lohnt sich nicht. Starke Niederschläge in dieser Jahreszeit führen oft zu übermäßiger Feuchtigkeit im Holz. Die Renovierung oder Reparatur von Fenstern sollte bei einer Holzfeuchtigkeit von nicht mehr als 15% für Weichholz durchgeführt werden. Bei Hartholz sollte die maximale Luftfeuchtigkeit 12% nicht überschreiten. Bei zu hoher relativer Luftfeuchtigkeit oder anhaltendem Niederschlag müssen wir sicherstellen, dass alle Holzelemente des Fensters richtig getrocknet sind. Die gleichen Grundsätze gelten für die Renovierung von Außentüren.

Wenn Sie eine Renovierung lieber einem Fachbetrieb in Auftrag geben möchten, beachten Sie die aktuelle Preisliste Holzfensterrenovierung.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für die Renovierung von Holzstühlen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für Tischrenovierung 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Renovierung des Schminktisches 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste der Schreibtischrenovierung 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Renovierung des Tisches 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Renovierung von Polsterstühlen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Renovierung von Polstersesseln 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für Couch- oder Sofarenovierung 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave