Außenfensterbänke sind ein wichtiges Element der Fassadenveredelung. Ihre richtige Auswahl und Ausführung wird die Wände viele Jahre lang schützen. Es lohnt sich daher, diesem Thema etwas Aufmerksamkeit zu widmen. Im Folgenden schlagen wir vor, welche externen Fensterbänke eine gute Lösung sind - Zinn, Granit oder vielleicht Holz? Wir prüfen Haltbarkeit, Montagemethode und Preise.
Wenn Sie den Einbau in ein neues Gebäude oder den Austausch von Fenstern planen und sich gleichzeitig fragen, welche externen Fensterbänke Sie während der Renovierung wählen sollen, nutzen Sie den Service Auftragnehmer suchen, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Außenfensterbänke aus Aluminium
Sie sind in Einfamilienhäusern neueren Typs recht beliebt. Aluminiumfensterbänke zeichnen sich durch eine größere Dicke aus, die eine Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen gewährleistet. Die Oberfläche der Metallfensterbänke ist in der Regel in beliebiger Farbe pulverbeschichtet. Dadurch können wir die Aluminium-Fensterbank an das Erscheinungsbild jeder Außenfassade anpassen. Aluminiumfensterbänke sind beständig gegen wechselnde Witterungsbedingungen. Ihre eloxierte Schutzoberfläche splittert nicht ab und ist daher wartungsfrei. Der Nachteil dieser Lösung kann ein recht hoher Anschaffungspreis sein. Ein weiterer Nachteil ist die laute Reflexion von Regentropfen (insbesondere beim sogenannten Stahl-Aluminium), daher sollte diese Art von Außenfensterbänken aus Aluminium zusätzlich schalldämpfend sein.
Außenfensterbänke aus Stahl (Metall)
Welche Außenfensterbänke sind am beliebtesten? Außenfensterbänke aus Stahl sind bei weitem die beliebteste Lösung, die sowohl im modernen als auch im traditionellen Bauen verwendet wird. Stahlfensterbänke werden häufiger gewählt als Aluminiumfensterbänke. Außenfensterbänke aus Stahl werden aus verzinktem Blech mit einer Dicke von 0,55 bis 1,00 mm hergestellt. Länge und Breite der Außenfensterbank aus Stahl werden in der Regel nach Maß gefertigt. Die Stahlfensterbänke an der Außenseite sind zusätzlich mit einer dekorativen Lackschicht versehen. Leider ist Metall recht anfällig für Oberflächenkratzer, so dass sich bei der Montage von Stahlfensterbänken eine dünne Schicht Schutzfolie auf der Oberfläche befindet. Wir entfernen es erst, wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind.
Metall-Stahl-Fensterbänke zeichnen sich durch eine attraktive Einkaufspreisliste aus. Es ist eines der billigsten und am leichtesten zugänglichen Materialien. Eine zerkratzte Schutzlackschicht kann nach einiger Zeit eine Pflege erfordern, eine regelmäßig gepflegte Stahlfensterbank kann jedoch bis zu 30 Jahre in gutem Zustand halten. Wenn Sie planen, Fensterbänke zu ersetzen oder neue zu kaufen, wird diese auf jeden Fall nützlich sein BaukostenrechnerDank dessen können Sie den Wert der Investition schätzen. Die Kosten beinhalten auch die Preisliste der Dienstleistungen und des Zubehörs wie Metallfensterbankkappen und die notwendigen Baumaterialien.
Außenfensterbänke aus Granit und Konglomerat - der höchste Preis
Dies ist eines der luxuriösesten und elegantesten Materialien. Außenfensterbänke aus Granit zeichnen sich durch ein attraktives Aussehen, Beständigkeit gegen wechselnde Witterungsbedingungen, sauren Regen und ultraviolette Strahlen aus. Sie ziehen die Blicke auf sich und schmücken elegant die Fassade jedes Gebäudes. Der Preis ist zwar recht hoch, aber der Reichtum an Mustern und Veredelungsmethoden macht sie zu einer Lösung, die weit verbreitet ist. Granit-Außenfensterbänke können eine geschliffene, matte, polierte, gehämmerte oder gespaltene Oberfläche haben. Sie sind in vielen Farbausführungen erhältlich, was großartige Möglichkeiten bietet, sich dem Stil der Umgebung anzupassen. Sie eignen sich auch als Innenfensterbänke.
Konglomerat ist eine günstigere Alternative zu Naturstein-Fensterbänken. Es besteht aus fein gemahlenen Steinfragmenten und einem speziellen Harz. Das Material bleibt witterungsbeständig, nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist gleichzeitig unempfindlich gegenüber mechanischen Beschädigungen. Ein gut vorbereitetes Konglomerat kann Steinfensterbänke perfekt imitieren, und gleichzeitig wird die Preisliste für das Konglomerat viel niedriger sein.
Außenfensterbänke aus Keramik
Erhältlich in Klinker- und Feinsteinzeugfliesen. Sie haben eine große Masse, die einige Montagebeschränkungen darstellen kann. Außenfensterbänke aus Keramik zeichnen sich jedoch durch eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Witterungseinflüsse aus. Aus Klinker oder Steinzeug können wir Fensterbänke in jeder Breite und Länge herstellen. Außerdem ist es ein leicht zu reinigendes Material (insbesondere die glasierte Version). Diese Arten von Außenfensterbänken können jede Farbe haben, die sich leicht an den Stil des Gebäudes anpassen lässt. Keramik ist ein guter Schallisolator, sodass externe Keramikfensterbänke keine Geräusche übertragen, die durch starken Regen verursacht werden. Bei der Auswahl der Außenfensterbänke sind der einzige Nachteil dieser Lösung die höheren Anschaffungspreise des Materials und die relativ teure Montage.
Finden Sie ein bewährtes FassadenunternehmenWenn Sie ein bewährtes Team für die Fassadengestaltung finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.
Prüfen!PVC-Außenfensterbänke - ein attraktiver Einkaufspreis
Zu den Verkaufsangeboten gehören PVC-Außenfensterbänke aus geschäumtem oder hartem PVC, die mit einer Laminatschicht überzogen sind. Dies sind Produkte, die gegen wechselnde Wetterbedingungen (einschließlich saurem Regen) beständig sind. Sie absorbieren Geräusche gut und lassen sich elegant an den Stil des Gebäudes anpassen. Sie werden am häufigsten als Element der Veredelung von PVC-Fenstern verwendet. Ihr unbestreitbarer Vorteil ist der attraktive Anschaffungspreis bei gleichzeitig einfacher Montage. Leider sind PVC-Außenfensterbänke nicht so widerstandsfähig wie ihre Gegenstücke aus Stein, Keramik oder Stahl. Beim Austausch von Fensterbänken lohnt es sich auch auf die Fensterabdichtung zu achten - aus diesem Artikel Sie werden lernen, es selbst zu tun.
Außenfensterbänke aus Holz
Sie passen perfekt in ein Blockhaus oder ein vorgefertigtes Holzhaus. Sie sind einfach zu installieren und dämpfen Geräusche gut. Für Außenfensterbänke sind nur die langlebigsten Holzarten geeignet, die einer Tiefenimprägnierung unterzogen wurden (z.B. Goldeneiche). Wir müssen jedoch bedenken, dass selbst das am besten erhaltene Holz nicht vollständig gegen Temperaturwechsel und erhöhte Luftfeuchtigkeit beständig ist. Deshalb sind Außenfensterbänke aus Holz, z.B. in der Farbe Goldeneiche, nicht die langlebigste Lösung. Ihr Nachteil ist auch der hohe Anschaffungspreis. Als innenliegende Fensterbänke sind sie jedoch eine gute Lösung.
Wie viel kosten Außenfensterbänke genau?
Oben haben wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen beschrieben, aber der Kaufpreis bleibt ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Fensterbänken. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine anschauliche Kaufpreisliste.
- Fensterbänke aus Stahlblech - Der Preis für äußere Metallfensterbänke beginnt bei 25 PLN / m (beschichtetes Blech mit einer maximalen Dicke von 0,9 mm).
- PVC-Fensterbänke - für ein qualitativ hochwertiges Produkt zahlen wir mindestens 18 PLN / Meter.
- Aluminiumfensterbänke - die Preisliste für Mittelklasse-Material beginnt bei 30 PLN / m (Blech mit einer maximalen Dicke von 1,2 mm).
- Keramikfensterbänke - durchschnittliche Einkaufspreise liegen zwischen 50 PLN / m.
- Fensterbänke aus Stein - Die Preise für Naturstein variieren stark. Für Außenfensterbänke aus Sandstein zahlen wir ca. 600 PLN / m. Auf der anderen Seite kosten externe Granitfensterbänke 1.000 PLN / m.
- Konglomerat-Fensterbänke - die Preisliste für Konglomerat-Fensterbänke von guter Qualität beträgt ca. 450 PLN / lfm.
Professioneller Einbau von Außenfensterbänken ist unerlässlich
Selbst die besten Außenfensterbänke können ihre Funktion nicht richtig erfüllen, wenn wir sie nicht richtig montieren. Unabhängig von der Art des verwendeten Materials sollten wir uns an drei Grundprinzipien erinnern. Die erste besteht darin, eine Fensterbank mit einer Neigung von mindestens fünf Grad nach außen zu erstellen. Dadurch bleibt kein Regenwasser auf seiner Oberfläche.
Die zweite wichtige Montageregel betrifft die in den Fensterrahmen befindlichen Austrittsöffnungen. Sie werden verwendet, um Feuchtigkeit und Wasserdampf aus der Fensterstruktur zu entfernen. Wir können sie nicht mit einer Fensterbank abdecken, da dies zu Störungen der Feuchtigkeitsregulierung führt. Es lohnt sich, die äußere Fensterbank unter den Rahmen einzufügen.
Die dritte und letzte Regel gilt für den Einbau der Fensterbank in die Wand. Manchmal kommt es vor, dass die Kanten der Fensterbänke in der Nähe der Wände verputzt sind. Dies ist ein großer Fehler, da das Material aufgrund von Temperaturunterschieden die Abmessungen ändern kann. Unter dem Einfluss höherer Temperatur kann die Fensterbank gegen die Wand drücken und leichte Risse bekommen. Jetzt wissen Sie sicher, welche Außenfensterbänke – Aluminium-Fensterbänke, Granit-, Keramik- oder Stahl-Außenfensterbänke – für Ihr Zuhause am besten geeignet sind.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für den Einbau von Innenfensterbänken für 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Installation von Außenfensterbänken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen