Fensterdiffusoren sind ein sehr wichtiges Element für die Aufrechterhaltung der richtigen Luftzirkulation im Haus. Es ist eine unbestreitbare Tatsache. Allerdings sind die Meinungen zu den Diffusoren noch geteilt. In Fach- und allgemeinen Bauforen findet man Meinungen, dass Fensterdiffusoren ein Luxus und ein unnötiger Kostenfaktor sind. Das ist nicht wahr. Welche Arten von Diffusoren gibt es und wofür werden sie verwendet? Sollen sie nur im Neubau verbaut werden oder lohnt sich der Einsatz auch im Altbau? Im Folgenden teilen wir Informationen zu diesem Thema.
Sie suchen ausgewiesene Profis für Bau- oder Renovierungsarbeiten? Füllen Sie dieses Formular aus und erhalten Sie schnell und effizient Angebote von bewährten Unternehmen.

Arten von Fensterdiffusoren
Derzeit sind Fensterdiffusoren keineswegs eine Laune. Die Installation von Lüftungsöffnungen im Raum ist bei Neubauten sogar eine Notwendigkeit. Polnische gesetzliche Vorschriften und Baunormen weisen klar darauf hin, dass Fenster luftdicht sein müssen, und das Thema Raumlüftung fällt auf andere Geräte und ist gesondert zu behandeln.
Hier kommt ein in verschiedenen Varianten produzierter Fensterlüfter in die Arena. Einer davon ist der automatische Lufteinlass. Hygro-gesteuerte Diffusoren der Automatikgruppe sorgen je nach Bedarf für die optimale Luftmenge. Die Luftzirkulationsleistung hängt von der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum ab.
Hygrostered-Diffusoren haben ein zentrales Element in Form eines Polyamidstreifens, der durch den Wasserdampfgehalt der Luft seine Länge ändert und so die Klappe mehr oder weniger öffnet.
Die Installation des Innenlufteinlasses beeinflusst die Richtung des Lufteinlasses von außen. Die Montagemethode ist wichtig, wenn Sie eine bestimmte Luftstromrichtung erreichen möchten, zum Beispiel schräg oder nach oben. Hygro-gesteuerte Diffusoren haben einen von der relativen Luftfeuchtigkeit abhängigen Reaktionsgrad von 30 bis 70 %.
Fensterdiffusoren stehen ebenfalls unter Druck. Druckverteiler sind selbstregulierende Geräte. Sie reagieren empfindlich auf Druckunterschiede innerhalb und außerhalb der Räume. Wenn die Druckdifferenz zunimmt, wird die Luftzufuhr stärker. Druckfensterauslässe sind werkseitig mit einer Sperre ausgestattet, die bei hohen Druckunterschieden oder starken Windböen die Luftzufuhr nicht erhöht. Durch eine zusätzliche manuelle Sperre kann der Luftstrom begrenzt werden.
Eine weitere Gruppe sind Diffusoren, bei denen die Manipulation des Luftstroms manuell gesteuert wird. Wie der Name schon sagt, entscheidet der Benutzer über den Öffnungsgrad der Drosselklappe. Die Außenluft strömt so weit, wie es der Benutzer durch Öffnen oder Schließen des Einlasses zulässt. Aus Sicherheitsgründen werden Diffusoren mit manueller Steuerung in Räumen verwendet, in denen Gasgeräte verwendet werden.
Neben der Schwerkraftlüftung sollte die Außenluft über Diffusoren zugeführt werden. Die richtige Bereitstellung einer Schwerkraftbelüftung reicht nicht aus. Der Fensterlüfter ist in gewisser Weise zu einem unverzichtbaren Element der Schwerkraftlüftung in neuen Häusern geworden. In Altbauten lohnt sich trotz fehlender gesetzlicher Verpflichtung auch der Einbau. Die Installation von Lufteinlässen in den Räumen sorgt für saubere Frischluft und thermischen Komfort. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs – die Vorteile ihrer Verwendung sind noch viel mehr.
Vorteile des Einsatzes von Fensterlüftern
Die meisten Eigentümer von Einfamilienhäusern sind sich der Verpflichtung bewusst, ihre Räume richtig zu lüften. Schimmelfreie, frische Luft ist nur der auffälligste positive Aspekt bei der Verwendung von Diffusoren.
In Räumen mit schlechter, unsachgemäßer Luftzirkulation entwickeln sich Bakterien und Mikroorganismen, oft pathogener Natur. Durch den Fenstereinlass können Sie Luft von außen zugfrei zuführen und den Raum nicht auskühlen. Für die ordnungsgemäße Funktion der Schwerkraftlüftung sind auch Fensterlüfter unverzichtbar. Lüftungskanäle können die alte Abluft nur dann optimal abführen, wenn neue bereitgestellt werden.
Das Risiko, das Besitzer von unsachgemäß belüfteten Häusern berücksichtigen müssen, ist die Bildung von Pilzen und Schimmel. Es ist eine natürliche Folge einer zu hohen Luftfeuchtigkeit. Eine schlechte Belüftung kann zu einem sogenannten Sauerstoffdefizit führen. Bei Menschen, die den Auswirkungen eines Sauerstoffmangels ausgesetzt sind, können unangenehme Symptome auftreten. Dazu gehören unter anderem Lethargie, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Symptome einer Depression.
Durch den Einsatz von Fensterdiffusoren werden auch die Energiekosten gesenkt. Fensterdiffusoren sorgen im Vergleich zu zu öffnenden Fenstern für thermischen Komfort in den Räumen. Die Anschaffungskosten der Diffusoren amortisieren sich nach einiger Zeit der Nutzung.
Fensterdurchlässe sollten nicht nur bei Schwerkraftlüftung eingebaut werden. Hygro-gesteuerte, druckgesteuerte oder manuell gesteuerte Luftdurchlässe sollten auch installiert werden, wenn das Gebäude über eine mechanische Abluft- oder Hybridlüftung verfügt.
Jede Art von Fensterdiffusoren hat ihre eigenen Vorteile. Besonders gute Meinungen erhalten feuchtigkeitsregulierte Diffusoren. Dies sind in der Tat die modernsten Arten von Geräten dieser Art. Hygrogesteuerte Diffusoren erhöhen und reduzieren die Luftzufuhr proportional und stabilisieren das Feuchtigkeitsniveau. Hygro-gesteuerte Diffusoren sind wartungsfrei. Der automatische feuchtigkeitsgesteuerte Lufteinlass verbraucht keinen Strom.
Auch der automatische Drucklüfter bekommt gute Meinungen. Sein Vorteil ist der niedrigere Preis als feuchtigkeitsgesteuerte Diffusoren. Diffusoren mit manueller Steuerung sind am wenigsten praktisch, da sie eine manuelle Änderung des Öffnungsgrads des Diffusors erfordern. Außerdem berücksichtigen sie weder Druck noch Feuchtigkeit. Ihre positive Seite ist der relativ niedrige Preis.
Preise für verschiedene Arten von Fensterdiffusoren
Auf dem Markt sind derzeit Fensterdiffusoren verschiedener Typen zu Preisen von mehreren Dutzend bis mehreren Hundert Zloty erhältlich. Hygro-gesteuerte, druckgesteuerte oder manuell gesteuerte Diffusoren sind nur die beliebtesten Lösungen. In Geschäften finden wir auch einen teilautomatischen Thermostatlüfter. Es reagiert auf die Lufttemperatur, bei Temperaturerhöhung öffnet die Klappe. Die Zuluftmenge nimmt mit sinkender Temperatur ab. Wir haben auch akustisch gedämpfte Fensterdiffusoren auf dem Markt.
Aereco bietet hochwertige feuchtigkeitsregulierte Diffusoren. Hygrostered-Lüfter dieses Herstellers können in guten Geschäften mit Lüftungssystemen in ganz Polen gekauft werden.
Einer der Vorschläge ist der hygroskopische Lufteinlass EMM für 160 PLN. Es handelt sich um einen zweiflutigen Lufteinlass, der für Holz-, Aluminium- und PVC-Fenster entwickelt wurde. Es ist in vier Farbvarianten erhältlich. Auf dieses Modell erhalten wir eine zweijährige Garantie.
Auch der AMI Schalldruckdiffusor des gleichen Herstellers sammelt positive Meinungen. Wir können dieses Modell zu einem attraktiven Preis von 84 PLN kaufen. Es handelt sich um einen automatischen Lufteinlass, der mit der Standardhaube geliefert wird. Der automatische Drucklufteinlass ist in drei Farben erhältlich – Weiß, Eiche und Kastanie. Dieses Modell ist auch für den Einbau in Holz-, PVC- oder Aluminiumfenster vorgesehen.
Zu einem noch günstigeren Preis kaufen wir einen Diffusor mit einer EFF-Handsteuerung (ebenfalls von Aereco). Der Preis beträgt 60 PLN. Das Set beinhaltet eine Standardhaube.
Eine weitere beliebte Marke von Diffusoren auf dem polnischen Markt ist Ventair (Firma Brevis). Die Meinungen zu ihren Produkten sind sehr gut. Das Sortiment besteht hauptsächlich aus hygroskopischen und Druckauslässen. Eines der Modelle ist der hygroskopische Lufteinlass Ventair RAL 9016, für 120 PLN. Aus Gründen der thermischen und akustischen Parameter wurde dieses Modell mit Isoliereinsätzen angereichert.
Ein weiterer Vorschlag ist der automatische Drucklüfter II TRDn PVC/Holz. Bietet hohen Komfort und Belüftungskontrolle. Die optimale Luftmenge strömt von außen ein. Es handelt sich um einen Schlitzauslass, der in die oberen strukturellen Fensterprofile eingebaut werden muss. Der Preis für dieses Modell beträgt etwa 72 PLN.
Die Preise für Diffusoren hängen von vielen Faktoren ab. Die oben vorgestellten Modelle gehören zur mittleren Preisklasse. In Geschäften finden Sie Diffusoren viel teurer (zum Beispiel ein automatischer hygroskopischer akustischer Lufteinlass EHA 626 für 230 PLN). Sie können jedoch auch einen manuell betriebenen Diffusor für 30 PLN kaufen.
Was man sonst noch über Fensterlüfter wissen sollte
Meinungen über Diffusoren können wenig schmeichelhaft sein. Einige Leute argumentieren, dass Fenster mit Lufteinlässen nicht mit Jalousien ausgestattet werden können, was ein großer Nachteil der Lufteinlässe selbst ist. Innenjalousien sind tatsächlich schwieriger zu installieren, wenn Lüftungsschlitze an den Fenstern vorhanden sind - aber es ist nicht unmöglich. Außerdem können Sie immer Jalousien mit Außenmontage wählen.
Aber auch innenliegende Jalousien können an Fenstern mit Lufteinlässen montiert werden. Auf dem Markt sind spezielle Innenrollos erhältlich, die sogenannten Mini-Rollos, die mit Haken im Fensterflügel befestigt werden. Eine weitere Lösung sind Plissee-Rollos, die ebenfalls eine problemlose Montage ermöglichen.
Zusätzlich zu den oben genannten Lösungen können Sie Jalousien auch in einer Kassette installieren. Um dies zu ermöglichen, müssen Innenrollläden jedoch über ein spezielles Montagesystem verfügen. Dabei handelt es sich um Jalousien, die auf Flachlamellen geschraubt oder mit dem Fenster „verklebt“ werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch andere Rollladentypen eingebaut werden. Manchmal können spezielle Distanzhalter für die Montage sinnvoll sein, die separat gekauft oder bestellt werden können.
Meinungen über die Unmöglichkeit, Rollläden an den Diffusoren anzubringen, haben wenig mit der Realität zu tun und kommen oft von Personen, die keine Nutzer der Diffusoren sind.
Eine weitere Frage, die sich stellt, ist: Wie viele Diffusoren sollten in der Wohnung installiert werden? Natürlich sollte der Lufteinlass in der Küche, im Wohnzimmer und in den Schlafzimmern zu finden sein - das ist das absolute Minimum, wenn im ganzen Haus nur ein Lufteinlass installiert ist, macht diese Art der Lüftung keinen Sinn.
Fensterdiffusoren haben auch Nachteile. Durch die Schlitze im Diffusor dringen Geräusche von außen nach innen. Deshalb lohnt es sich, in Schalldämpfung oder akustische Diffusoren zu investieren.
Im Winter kann durch die Diffusoren kalte Luft eintreten. Installieren Sie die Diffusoren daher aus Komfortgründen so, dass der Luftstrom nach oben gerichtet ist.
Ein weiterer negativer Aspekt ist die fehlende Luftfilterung in den meisten Diffusoren. Befindet sich die Wohnung oder das Haus an einer stark befahrenen Straße im Stadtzentrum, kann dies zu einer dunklen Ablagerung an der Wand führen.
Um dies zu vermeiden, können Sie einen Luftauslass mit Luftfilterung kaufen oder einen speziellen Filter kaufen. Sie sollten auf keinen Fall in das Design des Diffusors eingreifen, indem Sie versuchen, einen Schwamm- oder Stofffilter herzustellen. Solche Vorschläge erscheinen manchmal in Internetforen. Dies kann nicht nur zu einer Fehlfunktion des Diffusors, sondern auch zu dessen Beschädigung führen.
In der Regel sollten wir zur Reinigung der Diffusoren ein trockenes Tuch verwenden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Wenn wir uns für den Kauf eines hygroskopischen Lufteinlasses entscheiden, müssen wir besonders darauf achten, dass das Polyamidband nicht nass wird, verwenden Sie also kein nasses Tuch zur Reinigung.
Viele Unternehmen, die einen Fensterlüfter verkaufen, bieten auch deren Installation an. Die Installation von Luftauslässen in den Räumen sollte keine Probleme bereiten. Sollten wir jedoch befürchten, dass wir die Montage nicht durchführen können, können wir die Dienste von Montagefirmen in Anspruch nehmen.