Was ist das und wie funktioniert eine Magnesiumanode?

Beim Bau von Einfamilienhäusern werden Speicher-Wassererwärmer nach wie vor häufig eingesetzt. Ihr Inneres besteht aus Stahlblech, das ständig Korrosionsangriffen ausgesetzt ist. Um die schädlichen Auswirkungen von Korrosion zu verhindern, sind in den Geräten austauschbare Anoden eingebaut. Im Folgenden erklären wir, was eine Magnesiumanode ist, wofür sie verwendet wird, wie sie funktioniert und wie oft sie ausgetauscht werden muss und was der Preis einer Magnesiumanode ist.

Sie möchten Angebote von zuverlässigen Bau- und Renovierungsunternehmen erhalten? Nutzen Sie unseren Auftragnehmer-Suchservice, füllen Sie das Formular aus und warten Sie auf Angebote von Unternehmen.

Was ist eine Magnesiumanode?

Warmwasserbereiter sind aus korrosionsanfälligem Stahlblech. Belüftetes Wasser fließt weiter in den Tank. Langfristige Einwirkung von Wasser und Sauerstoff kann zu einer schnellen Zerstörung der Metalloberfläche führen. Daher werden Wärmepumpen und Warmwasserbereiter zusätzlich mit einer Schicht aus speziellem Keramik-Email überzogen. Es stellt sich jedoch heraus, dass auch Emaille keinen hundertprozentigen Schutz vor Korrosionsangriffen bietet. Daher platzieren die Hersteller Anoden in den Tanks.

Was ist eine Magnesiumanode? Dies ist der sogenannte kathodische aktive Schutz des Tanks. Die Magnesiumanode hat ein niedriges elektrochemisches Potential (entspricht -2,37V). Das Stahlblech hat ein höheres elektrochemisches Potential, das im Bereich von - 0,44 V bleibt. Die Magnesiumanode muss metallisch mit dem Tankmantel verbunden werden. Dadurch löst es sich zuerst auf und korrodiert. Somit schützt es das Innere des Tanks vor den schädlichen Auswirkungen von Korrosion. Die Magnesiumanode löst sich allmählich auf und verschwindet nach einiger Zeit vollständig. Gleichzeitig endet der aktive Schutz des Warmwasserspeichers. und das Stahlblech ist anfälliger für Korrosion.

Empfohlene Warmwasserbereiter - check it out

Daher ist es wichtig, die Magnesiumanode regelmäßig auszutauschen, an die sich leider nur wenige Besitzer von Warmwasserspeichern erinnern.

Magnesiumanode austauschen – wie oft?

Die Magnesiumanode erzeugt einen Schutzstrom und ihre Oberfläche verblasst mit der Zeit. Daher ist es notwendig, es regelmäßig zu ersetzen. Hersteller wie Elektromet, Ariston, Biawar, Lemet Galmet oder Valliant haben eine Reihe von austauschbaren Magnesiumanoden im Sortiment. Wir können sie an jedes Modell von Heizungen und Kesseln anpassen, die mit Festbrennstoffkesseln betrieben werden.

Es ist schwierig im Voraus zu bestimmen, wann die Magnesiumanode ausgetauscht werden muss. Beim Kauf des Gerätes können wir die Norm DIN 4753 empfehlen. Diese besagt, dass der erste Austausch der Magnesiumanode spätestens zwei Jahre nach Einbau des Tanks erfolgen sollte. Nachfolgende Austauschzyklen sollten einmal im Jahr fortgesetzt werden. Leider gibt es keine genaue Regel, wann die Magnesiumanode verschlissen ist. Die Häufigkeit des Austauschs hängt von der Größe des Tanks selbst, der Wasserqualität und der Größe der Anode ab.

Achten Sie beim Kauf von Wärmetauschern besonders auf den Magnesiumgehalt. Es wird geschätzt, dass die neue Magnesiumanode 200 g Magnesium pro 1 m . enthalten muss2 die Innenfläche des Tanks. Ein zu geringer Magnesiumgehalt garantiert nicht die optimale Schutzwirkung. Es lohnt sich, dies beim Kauf zu berücksichtigen.

Der Austausch der Magnesiumanode ist nicht sehr zeitaufwendig. Das einzige nennenswerte Problem ist der schwierige Zugang zum Tank. An einigen beengten Orten ist nicht genügend Platz vorhanden, um die alte Anode einfach zu entfernen. In besonders schwierigen Fällen kann der Austausch der Magnesiumanode sogar eine Demontage des gesamten Heizgeräts erfordern. Es ist nicht schwer zu erraten, dass solche Aktivitäten viel mühsamer und zeitaufwändiger sind. Bevor Sie mit den Aktivitäten beginnen, sollten Sie daher sicherstellen, dass die neue Magnesiumanode zum jeweiligen Heizungsmodell passt.

Die werkseitig hergestellte Anode ist in der Regel stabförmig. Seine Größe ist streng vom Fassungsvermögen des Wasserreservoirs abhängig (Länge reicht von 15 bis über 100 cm). Die Parameter der neuen Anode müssen denen der gebrauchten Anode möglichst nahe kommen.

Kettenförmige flexible Magnesiumanoden werden zunehmend von einigen Herstellern wie Elektromet, Ariston, Biawar, Lemet Galmet und Valliant verwendet. Sie ist eine bequeme Alternative zu herkömmlichen Stabanoden. Kettenmodelle können bei gleichen Parametern (Magnesiummenge) viel kürzer sein. Dadurch lassen sie sich auch an schwer zugänglichen Stellen leichter installieren. Wir können sie in den meisten Tanks verwenden, bei denen die Magnesiumanode von oben montiert wird. In anderen Fällen (Boden- oder Seitenmontage) sollten Standardstangenmodelle gewählt werden.

Spitze: Der Austausch der Magnesiumanode kann zur Aufrechterhaltung des Garantieanspruchs unbedingt erforderlich sein. Wir haben keinen Anspruch auf kostenlosen Garantieservice, wenn der Warmwasserbereiter aufgrund eines fehlenden Austauschs der Anode ausfällt. Diese Art von Schäden kann als Verschulden des Benutzers angesehen werden.

Magnesiumanode Preis

Wirtschaftliche Berechnungen sprechen für den regelmäßigen Austausch der Magnesiumanoden. Der Preis der Magnesiumanode ist sehr niedrig und ihr Austausch sollte unseren Geldbeutel nicht zu belasten. Eine einfache Magnesiumanode, Elektromet 20 x 80, kostet 10 - 20 PLN. Größere Anoden von Biawar, Ariston oder Lemet Galmet werden etwas teurer. Der durchschnittliche Kaufpreis beträgt 30 bis 50 PLN. Eine größere Magnesium-Kettenanode (z. B. von Valliant) kann 45-90 PLN kosten.

Dies sind die Preise von Elementen, die an Speicher-Wassererwärmer in Standardgrößen angepasst sind und für den Einsatz in Einfamilienhäusern geeignet sind.

Vor dem Kauf ist auch zu bedenken, dass der Preis der Magnesiumanode auch von den Besonderheiten des Befestigungsgewindes abhängen kann. Seine Größe muss an das spezifische Modell des Warmwasserbereiters angepasst werden.

Wie ersetzt man die Magnesiumanode?

Die Magnesiumanode kann von erfahrenen Fachleuten ausgetauscht werden. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass die Nutzung der Website in diesem Fall kostenpflichtig ist. Der Austausch der Magnesiumanode ist nicht allzu kompliziert. Daher können wir es auch selbst herstellen. Schalten Sie zuerst die Stromversorgung der Heizung aus. Stellen Sie dann die Wasserzufuhr vollständig ab. Unser Warmwasserspeicher ist noch mit Flüssigkeit gefüllt. Deshalb drehen wir den nächsten Wasserhahn auf und lassen das heiße Wasser ab.

Nach dem Ablassen des Wassers können wir mit dem Abbau der alten Anode beginnen. Wir schrauben das Schutzgehäuse ab und lösen dann die Anodenbefestigung. Die Befestigungsschrauben der Magnesiumanode werden am ehesten mit 27-mm-Inbusschlüsseln verwendet.

Schrauben Sie im nächsten Schritt die Anode vorsichtig ab und überprüfen Sie ihren Zustand. Wenn wir sichtbare Mängel feststellen (der Anodendurchmesser beträgt nicht mehr als 8 mm), muss sie durch eine neue ersetzt werden. Vor dem Einbau des Ersatzes müssen wir uns auch an die Dichtpaste erinnern. Wir legen es gleichmäßig auf das Gewinde und schrauben die neue Anode ein. Öffnen Sie dann die Kaltwasserventile und füllen Sie den gesamten Tank erneut. Schließlich müssen wir sicherstellen, dass die Stellen der neuen Verbindungen dicht sind. Wenn alles in Ordnung ist, können wir die Schutzhülle wieder anbringen.

wave wave wave wave wave