Vor etwa einem Dutzend Jahren wurde die Vision, selbstreinigende Fenster zu schaffen, als unwirklicher Traum bezeichnet. Heutzutage stellt sich jedoch heraus, dass es vollständig möglich ist. Pilkington war das erste Unternehmen, das die Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden durch die Herstellung von selbstreinigendem Glas erfüllte. Was ist es eigentlich? Und erfüllt es wirklich seine Funktionen? Ist es sowohl für Holz- als auch für PVC-Fenster geeignet? Diese Fragen werden wir im Folgenden beantworten.
Suchen Sie nach Angeboten für solche Gläser? Füllen Sie dieses Formular aus und erhalten Sie Angebote direkt von Unternehmen!

Was sind selbstreinigende Fenster und wie funktionieren sie?
Das Geheimnis des Glasbetriebs liegt in der Verwendung einer modernen selbstreinigenden Beschichtung. Diese Beschichtung funktioniert in zwei Schritten.
- Es nutzt das Phänomen der Photokatalyse. Dieser natürliche Prozess führt dazu, dass sich organische Schadstoffe zersetzen, wenn sie ultravioletten Strahlen ausgesetzt werden. Nach dem Aufklappen sind sie leicht von der Glasoberfläche zu entfernen.
- Der zweite Schritt besteht darin, die hydrophilen Eigenschaften der Beschichtung bei Regen zu nutzen. Zersetzte organische Schadstoffe werden unter dem Einfluss von atmosphärischen Niederschlägen vom Glas abgewaschen. Durch die Pilkington Active-Beschichtung verteilen sich Regentropfen auf dem Glas und bilden einen dünnen, gleichmäßig fließenden Film. Das Wasser läuft mit den Trümmern ab und gibt klares Glas frei. Außerdem gibt es keine unschönen Flecken auf der Glasoberfläche, sodass Regen unser Glas de facto reinigt.
Interessanterweise ist Pilkington nicht der einzige Hersteller von selbstreinigendem Glas. Interessant ist auch das Angebot von Saint Gobain-Glass. In SGG Biolcean-Technologie hergestelltes Glas funktioniert nach den gleichen Prinzipien wie Pilkington Active-Scheiben. Auch die Wirksamkeit beider Produkte ist gleich.
Wo kann selbstreinigendes Glas eingesetzt werden?
Selbstreinigendes Glas unterscheidet sich optisch nicht von seinen Standard-Gegenstücken. Seine Transparenz ist in keiner Weise eingeschränkt. Produkte dieser Art sind für alle Isolierglaseinheiten geeignet. Sie finden sich in Standard-Wandfenstern, Balkontüren, größeren Verglasungen, Orangeriewänden usw. SGG Bioclean und Pilkington Active Beschichtungen wirken am besten an sonnigen Standorten.
Zum Angebot der Hersteller gehört auch ein selbstreinigendes Dachfenster. Die Verwendung von selbstreinigendem Glas ist besonders bei Fenstern sinnvoll, die sich an schwer zugänglichen Stellen befinden. Hohe Dachfenster oder Verglasungen von hohen Gebäuden sind schwer sauber zu halten. Die SGG Bioclean- oder Pilkington Active-Beschichtung ist eine praktische Alternative zu herkömmlichem Glas.
Erwähnenswert ist auch, dass selbstreinigendes Glas in hochindustrialisierten Gebieten mit zahlreichen organischen Schadstoffen gut funktioniert und die Wirksamkeit solcher Scheiben von deren Belastung abhängt. Je mehr Sonnenlicht und Niederschlag, desto besser. Fenster an einem sehr sonnigen Ort zersetzen organische Verschmutzungen schnell und intensive Regenfälle lassen saubere Verglasungen erkennen. Leider lässt die Selbstreinigungsleistung der im Schatten (und erst recht unter dem Dach) befindlichen Gläser deutlich nach.

Müssen selbstreinigende Fenster gereinigt werden?
Leider ja. Die selbstreinigende Beschichtung bietet keinen vollständigen Schutz vor Verschmutzung. Einige Ablagerungen bleiben auf dem Glas und müssen manuell entfernt werden. Selbstreinigendes Glas macht das Fensterputzen nicht überflüssig, verlängert aber die Zeit zwischen diesen Tätigkeiten erheblich. SGG Bioclean und Pilkington Active Beschichtungen können die Glastransparenzzeit um ein Vielfaches verlängern. Es ist schwierig, die Wirksamkeit ihres Betriebs klar zu definieren. Es hängt alles von der Exposition der Verglasung und dem Verschmutzungsgrad der lokalen Umgebung ab. Das Glas muss bei optimaler Belichtung ungefähr einmal im Jahr gewaschen werden.
Reinigt sich ein solches Glas wirklich von selbst?
Jawohl. Beschichtungen mit Photokatalyse sind wirklich selbstreinigend. Dies ist eine effektive und ökologische Möglichkeit, die Verglasung in einwandfreiem Zustand zu halten. Die Selbstreinigung erfolgt durch natürliche Umweltprozesse. Moderne, selbstreinigende Verglasungen, Balkonverglasungen und ein Dachfenster kommen ohne den häufigen Einsatz chemischer Reinigungsmittel aus. Dadurch werden sie zu einer Lösung für Anleger, die Wert auf Komfort und Ökologie legen.
Selbstreinigendes Glas nach Benutzerangaben
Mit einer selbstreinigenden Beschichtung angereichertes Isolierglas wird immer beliebter. Wir können viele positive Meinungen von Benutzern in Internetforen der Branche finden. Selbstreinigendes Glas genießt einen guten Ruf und nur eine kleine Gruppe von Internetnutzern rät von ihrem Kauf ab. Die meisten Benutzer betonen, dass die Wirkung der selbstreinigenden Beschichtung sichtbar ist und der Bedienkomfort der Fenster höher bleibt. Benutzer achten auch auf die Reduzierung der Wasserdampfablagerung an den Fenstern. Durch die photokatalytischen Eigenschaften der Beschichtung verdunstet das Wasser sehr schnell und es entsteht kein Anlaufen auf der Glasoberfläche.
Lohnt es sich, in selbstreinigendes Glas zu investieren?
Dies hängt von der Besonderheit des Gebäudes sowie den Anforderungen und Erwartungen des Investors ab. Selbstreinigendes Glas ist nicht mehr so teuer wie noch vor einigen Jahren. Dennoch bleibt der Kauf von Fenstern mit SGG Bioclean oder Pilkington Active Beschichtung ein erheblicher Kostenfaktor. Diese Art von Produkten funktioniert nicht unter Dächern oder an schattigen Orten. Auch ihre Installation in leicht zugänglichen Räumen erscheint nicht sehr gerechtfertigt.
Fenster mit selbstreinigendem Glas funktionieren am besten bei sonnigen, schwer zugänglichen Belichtungen. Häufiges Waschen von großen und schwer zugänglichen Verglasungen kann sehr mühsam sein. Daher kann selbstreinigendes Glas auf großen Balkonen, Sonnenterrassen, in großen Fassadenverglasungen, Fenstern usw. funktionieren sparen uns viel Zeit und Mühe.