Wie und womit soll das Dach gedämmt werden? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Praxis

In Einfamilienhäusern gibt es oft einen Dachboden, der gut und effektiv gedämmt werden sollte, um den Wärmeverlust zu minimieren und die Heizkosten zu senken. Welches Dämmmaterial soll zwischen die Sparren gelegt werden? Zur Auswahl stehen Mineralwolle, Polyurethanschaum und Polystyrol. In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie Ihren Dachboden am effektivsten und kostengünstigsten dämmen können. Außerdem erfahren Sie, welche Dachgeschoss-Wärmedämmung am effektivsten ist.

Wenn Sie einen Kostenvoranschlag für eine Hausdämmung oder einen umfassenden Baukostenvoranschlag erstellen möchten, klicken Sie hier und nutzen Sie das kostenlose Kalkulationstool.

Wie kann man den Dachboden isolieren? Wir wählen das richtige Material

Für die Dachdämmung lohnt es sich, Wolle mit einer Schicht Aluminiumfolie zu verwenden, die die Wärme nach innen reflektiert. Für die Dachdämmung ist hingegen Mineralwolle in Matten oder Platten mit einer Dicke von mindestens 25 cm besser geeignet. Die Dämmwolle für das Dach sollte auf eine Breite von ca. 2 cm größer als der Sparrenabstand geschnitten werden, um durch die Elastizität dieses Materials Fugen zu beseitigen.

Eine Alternative zu Mineralwolle ist Polystyrol oder Polyurethanschaum. Expandiertes Polystyrol ist etwas billiger, hat aber schlechtere Parameter. Pur-Schaum ist das beste auf dem Markt erhältliche Produkt, der Preis ist jedoch entsprechend höher. Wenn Sie genauer hinsehen möchten Fragen zur Auswahl eines Materials für die Dachbodendämmung, lesen Sie diesen Artikel.

Wie kann man den Dachboden Schritt für Schritt isolieren? Wir stellen einen Rahmen für die Isolierung her und installieren Gipskartonplatten

Auch die Dachbodendämmung wird immer häufiger in zwei Schichten ausgeführt, da sie aufgrund der Tendenz zu immer dickeren Dämmungen nicht vollständig in die Sparren eingepasst werden können. Dazu wird die erste Schicht zwischen die Sparren gelegt, dann das Gitter quer eingebaut und die zweite Dämmschicht verlegt. Auf den so entstandenen Rost werden Gipskartonplatten geschraubt.

Weißt du, dass…

Beim Vergleich der Angebote ähnlicher Dachbodendämmfirmen können Sie Unterschiede in der Größenordnung von mehreren Dutzend Prozent feststellen? Deshalb ist es für eine kluge Wahl so wichtig, zumindest einige konkurrierende Angebote zu sammeln und zu vergleichen.

Der einfachste Weg, Gebote einzuholen, ist über einen Dienst wie Suche nach Darstellern auf kb.pl. Sie müssen lediglich ein einfaches Formular ausfüllen und erhalten als Antwort interessante Angebote auf Ihre Anfrage.

Fülle das Formular aus

Wenn das Dach geneigt ist, kann es auch mit Polystyrol des Typs EPS 50. Es lohnt sich, Platten zu verwenden, die für Nut- und Federverbindungen geeignet sind - dadurch vermeiden wir die Bildung von Wärmebrücken. Dank moderner Lösungen ist es möglich, bis zu drei Dämmschichten zu kombinieren – damit sie in Häusern mit unterschiedlichen Sparrenabständen eingesetzt werden können. Es müssen keine Latten und Befestigungselemente verwendet werden.

Dachbodendämmung - Verlegen einer Folie, um die Ablagerung von Wasserdampf zu verhindern

Auf das so vorbereitete Gestell müssen Sie auch eine Dampfsperrfolie legen, die das Eindringen von Wasserdampf in die Isolierung verhindert. Es ist am bequemsten, es mit doppelseitigem Klebeband an den Rahmenprofilen zu befestigen, wonach Sie die Gipskartonuntersicht installieren können. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Dachbodendämmung auch ordnungsgemäß gegen Aufblasen gesichert werden sollte. Dazu wird eine dampfdurchlässige Folie darauf gelegt:

  • hoch atmungsaktiv - kann direkt auf die Wolle gelegt werden
  • mit geringerer Dampfdurchlässigkeit - mit 3 cm Hohlraum über der Isolierung

Denken Sie daran, wenn Sie den Dachboden isolieren!

Mineralwolle darf nicht gegen die Folie gedrückt werden, auch wenn sie damit in Berührung kommt. Dies kann negative Folgen haben. An Stellen, an denen eine solche Füllung zu Aufwölbungen führen würde, könnte die Folie unter einer Abdeckung aus leicht erwärmenden Materialien (z.B. Metalldachziegel) (durch Überhitzung) beschädigt werden. Alle unsere Bemühungen wären dann umsonst und wir müssten den Dachboden von Grund auf isolieren.

Und was wird die Dachbodendämmung kosten - lesen Sie hier.

wave wave wave wave wave