Münzkatalog der Polnischen Volksrepublik - Preisliste für alte Münzen aus der kommunistischen Zeit

Münzen aus der kommunistischen Zeit sind für viele Numismatikfans interessant. Im Folgenden präsentieren wir einen kurzen Katalog von PRL-Münzen. Wir werden Gruppen ausgewählter Sammler- und Gelegenheitsmünzen auflisten. Wir werden auch angeben, wie viel die Münzen aus der Zeit der Volksrepublik Polen kosten und welche numismatischen Stücke zu den seltensten Exemplaren gehören.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Münzkatalog der Volksrepublik Polen - Liste der im Umlauf befindlichen Münzen 1949 - 1990

Unter den Münzen aus der PRL-Zeit finden wir die mehr und weniger begehrten Umlaufmünzen. Die Preisliste für ihren Kauf hängt vom ausgewählten Jahr und der Besonderheit der Münze selbst ab. Die vollständige Liste der Umlaufmünzen der Volksrepublik Polen von 1949 - 1990 enthält über 80 Artikel. Darunter sind solche Münzen wie:

  • 1 Cent 1949
  • 2 Groszy 1949
  • 5 Groszy 1949
  • 10 Cent 1949
  • 10 Cent Modell 1961
  • 20 Cent 1949
  • 20 Cent Modell 1957
  • 50 Cent Modell 1986
  • 1 Zloty 1949
  • 1 goldenes Muster 1957
  • 1 Goldmuster 1986
  • 1 goldenes Muster 1989
  • 2 goldene Muster 1958
  • 2 goldene Muster 1975
  • 2 goldene Muster 1986
  • 2 goldene Muster 1989
  • 5 goldenes Muster 1958
  • 5 goldenes Muster 1975
  • 5 Goldmuster 1986
  • 5 goldene Muster 1989

Der Katalog der PRL-Münzen umfasst auch Münzen von höherem Wert. Darunter sind folgende Punkte zu nennen:

  • 10 Zloty Modell 1959 Nicolaus Copernicus
  • 10 Zloty Muster 1959 Tadeusz Kościuszko
  • 10 Zloty 1964 Kasimir der Große
  • 10 Zloty 1965 Sigismunds Säule
  • 10 Zloty Muster 1969 Tadeusz Kościuszko
  • 10 Zloty 1969 25. Jahrestag der Volksrepublik Polen
  • 10 Zloty 1970 Wir waren-wir-werden
  • 10 Zloty 1971 50. Jahrestag des Dritten Schlesischen Aufstands
  • 10 Zloty 1972 50 Jahre Hafen in Gdynia
  • 10 Zloty Muster 1975 Adam Mickiewicz
  • 10 Zloty Muster 1975 Bolesław Prus
  • 20 Zloty 1974 XXV Jahre Comecon
  • 20 Zloty 1978 Maria Konopnicka
  • 20 Zloty 1978 Der erste Pole im All
  • 20 Zloty 1979 Internationales Jahr des Kindes
  • 20 Zloty 1980 Pommern geschenkt
  • 20 Zloty 1980 Spiele der XXII. Olympiade
  • 20 Goldmuster 1984
  • 50 Zloty 1980 Bolesław I der Tapfere
  • 50 Zloty 1980 Casimir I der Restaurator
  • 50 Zloty 1981 Bolesław II der Kühne
  • 50 Zloty 1981 Władysław I Herman
  • 50 Zloty 1983 300 Jahre Wiener Relief
  • 100 Zloty 1984 40 Jahre Volksrepublik Polen
  • 100 Zloty 1984 Wincenty Witos
  • 100 Zloty 1987 Kasimir III. der Große
  • 500 Zloty 1989 Władysław II Jagiełło
  • 1000 Zloty Modell 1982 Johannes Paul II
  • 10.000 Zloty 1987 Johannes Paul II
  • 50.000 Zloty 1988 Józef Piłsudski

Katalog der PRL-Münzen - Beispiele für Gedenkmünzen

Der Katalog der PRL-Münzen umfasst auch Gedenkmünzen. Unter den numismatischen Sammlerstücken finden wir Münzen von 50 bis 200.000 PLN. Zu den gefragten Sammlermünzen zählen unter anderem ein silberner 50 Zloty von 1972, geprägt mit einem Spiegelstempel. Die Rückseite der Münze zeigt das Profil von Fryderyk Chopin. Die Liste der Sammlermünzen umfasst auch Artikel wie:

  • 100 Zloty 1973 Nicolaus Copernicus
  • 100 Zloty 1975 Das Königsschloss in Warschau
  • 100 Zloty 1975 Helena Modrzejewska
  • 100 Zloty 1976 Tadeusz Kościuszko
  • 100 Zloty 1978 Adam Mickiewicz
  • 100 Zloty 1979 Henryk Wieniawski
  • 200 Zloty 1974 XXX Jahre Volksrepublik Polen
  • 200 Zloty 1975 XXX Jahrestag des Sieges über den Faschismus
  • 200 zl 1976 Spiele der XXI. Olympiade
  • 200 Zloty 1980 Bolesław der Tapfere
  • 200 Zloty 1980 Casimir I der Restaurator
  • 500 Zloty 1976 Kazimierz Kościuszko
  • 500 Zloty 1976 Kazimierz Puławski
  • 500 Zloty 1985 Umweltschutz
  • 500 Zloty 1988 Jadwiga
  • 1000 Zloty 1982 Johannes Paul II
  • 2000 Zloty 1977 Fryderyk Chopin
  • 2000 Zloty 1979 Maria Skłodowska-Curie
  • 2000 Zloty 1979 Nicolaus Copernicus
  • 5000 Zloty 1989 polnischer Soldat an den Fronten des Zweiten Weltkriegs - Westerplatte
  • 5000 Zloty 1989 Władysław II Jagiełło
  • 10.000 PLN 1982 Johannes Paul II
  • 10.000 PLN 1988 Johannes Paul II. 10. Jahre des Pontifikats
  • 20.000 PLN XIV. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Italien 1989
  • 50.000 PLN 1988 Józef Piłsudski, 70. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit
  • 200.000 PLN 1987 Johannes Paul II

Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die teuersten polnischen Münzen?

Preise für Umlauf- und Sammlermünzen aus der PRL-Zeit

Unter den Umlauf- und Sammlermünzen finden wir Edelsteine, die einen ziemlich hohen Wert darstellen. Die Preise für Umlaufmünzen aus der kommunistischen Zeit sind im Allgemeinen nicht zu hoch. Eine Ausnahme bilden die begehrtesten numismatischen Artikel. Die Preisliste ausgewählter Münzen aus der PRL-Periode kann den Wert von mehreren Tausend Zloty überschreiten. Die höchste Preisliste gilt für die seltensten und begehrtesten Münzen aus der kommunistischen Zeit. Die Liste der Münzen mit dem höchsten Wert umfasst solche numismatischen Gegenstände wie:

  • Das Goldene Triptychon von 1990 - das ist die Münze von Piłsudski, Chopin und Kościuszko. Numismaten haben Stückelungen von 200.000 und 500.000 Zloty. Zu den seltensten Sammlermünzen zählen die Goldenen Triptychen mit einem Nennwert von 1.000.000 PLN.
  • Johannes Paul II. von 1985 - ist eine Gruppe von Goldmünzen im Wert von 1.000 PLN, 2.000 PLN und 10.000 PLN. Sie zählen zu den begehrtesten Sammlermünzen.
  • 5 Zloty mit einem Fischer von 1958 - ist eine Münze mit einer breiten Nummer 8, die im Jahr geprägt wurde. Die Preisliste der Münze kann sich als eine ziemliche Überraschung herausstellen. Die Fünf-Zloty-Münze mit einem Fischer ist eine der wertvollsten Umlaufmünzen aus der kommunistischen Zeit.
  • 10 Groszy von 1973 - gehört zu den wertvollen Umlaufmünzen. Für Münzen ohne geprägtes Münzzeichen gilt die höchste Preisliste.

Ein gutes Beispiel für wertvolle Umlaufmünzen ist die bereits erwähnte 5-Zloty-Münze mit einem Fischer. Die ersten Münzen wurden 1958 geprägt und sind in der Regel die wertvollsten Münzen. Die Preisliste der von Józef Gosławski entworfenen Münze kann 800 PLN überschreiten. Die Preisliste der Umlaufmünzen aus den Jahren 1971 und 1960 beträgt etwa 300-400 PLN.

Eine wertvolle Münze ist auch 1 PLN von 1957. Die Münze hat einen charakteristischen Lorbeerzweig um die große Zahl 1. Die Höchstpreisliste gilt für Umlaufmünzen, die sich in einwandfreiem Zustand befinden. Die am besten erhaltenen Kopien können 1.000 PLN überschreiten.

Es sei daran erinnert, dass Gedenk- und Umlaufmünzen einen sehr unterschiedlichen Wert haben können. Es hängt alles von der Qualität des Ausbruchs und seiner Seltenheit ab. Ein sehr wichtiges Preiskriterium ist auch der Zustand eines bestimmten numismatischen Produkts. In dieser Kategorie werden im Allgemeinen Noten nach der Skala des amerikanischen Numismatikers William Herbert Sheldon verwendet. Die Skala wurde 1949 entwickelt und besteht aus mehreren Bewertungen. Die Ziffer 1 gibt die Münze in neuwertigem, d.h. im besten Zustand an. Neuwertige Münzen haben den höchsten Wert. Je höher die Zahl nach der William-Herbert-Sheldon-Skala, desto schlechter die Qualität der Münze und oft auch die niedrigeren Preise für Umlauf- oder Sammlermünzen. Der schlechteste Zustand der Münzen ist mit dem Symbol VII gekennzeichnet, was ungenügend bedeutet. Sie sind identifizierbare Umlaufmünzen. Sie sind im Allgemeinen von geringem Wert.

Aktuelle Preise für Umlaufmünzen und Kurse für Gedenkmünzen können in Numismatikläden und bei Online-Auktionen eingesehen werden. An vielen Stellen finden wir auch eine vollständige Liste der Münzen aus der kommunistischen Zeit.

wave wave wave wave wave