Elektroautos haben ihre Vor- und Nachteile. Immer mehr Menschen sehen die bessere Seite dieser Lösung und fragen sich, ob der Kauf eines Elektroautos eine gute Idee ist. Was sind die Betriebskosten von Elektrikern in den letzten Jahren beliebt? Und ist der Kauf eines Elektroautos tatsächlich eine rentable, ökologische Lösung? Im Folgenden besprechen wir Fragen rund um den Kauf und Betrieb von Fahrzeugen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wie viel kostet ein Elektroauto und ein Auto mit Verbrennungsmotor?
Das Elektroauto wird oft mit dem führenden Hersteller, der Marke Tesla, in Verbindung gebracht. In Polen können wir ab dem laufenden Jahr drei neue Automodelle kaufen. Dabei handelt es sich um das Tesla Model S, Model X und Tesla Model 3. Neue, hochmoderne Autos entpuppen sich als erheblicher Aufwand. Die vollständige Preisliste finden Sie auf der offiziellen Website des Herstellers.
Das 2022 Tesla Model 3 ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Als günstigste Option erweist sich das Modell mit Standard Range Plus-Ausstattung, für das wir ab 199.990 PLN bezahlen. Das Model S wird ein deutlicherer Kostenfaktor sein. Wir zahlen für ein Auto mit Elektroantrieb und Long Range-Ausstattung (die günstigste Option) ab 435.990 PLN. Interessant ist auch das Tesla Model X mit Long Range Ausstattung. Der Mindestkaufpreis für ein neues Elektrofahrzeug beginnt hier bei 474.990 PLN. Nachfolgend präsentieren wir eine Preistabelle für Fahrzeuge des laufenden Jahres. Tesla ermöglicht die vollständige Personalisierung von Autos, die mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist. Daher enthält die Preisliste die Preisspanne von der niedrigsten bis zur höchsten.
Preis von |
Preis zu |
|
Tesla Modell 3 Standard Range Plus |
199.990 PLN |
281.990 PLN |
Tesla Modell 3 Long Range |
244.990 PLN |
326 990 PLN |
Tesla Model 3 Leistung |
269.990 PLN |
351.990 PLN |
Modell S mit großer Reichweite |
435.990 PLN |
537.990 PLN |
Modell S Plaid |
569.990 PLN |
671 990 PLN |
Tesla Modell X Long Range |
474.990 PLN |
612.990 PLN |
Tesla Modell X Plaid |
529.990 PLN |
669.990 PLN |
Quelle: https://www.tesla.com/pl_pl

Tesla ist nicht der einzige beliebte Hersteller von Elektroautos. Das Verkaufsangebot umfasst immer mehr interessante Modelle, die sich durch große Leistung, ansprechende Optik und gleichzeitig einen attraktiven Preis auszeichnen. Ein gutes Beispiel ist der Nissan Leaf, den wir ab 123.900 PLN kaufen werden. Für Autos wie den Mazda MX-30 zahlen wir etwas mehr. Die Standardausstattung kostet ab 142.900 PLN (Grundgebühr). Eine umfangreiche Preisliste der Modelle des laufenden Jahres ist auf der Herstellerseite verfügbar. Auch der elektrische Skoda ENYAQ IV erfreut sich großer Beliebtheit. Wir kaufen das neueste Modell zu Preisen von 184.400 PLN (60 Zubehör) bis 244.900 PLN (Zubehör Sportline 80X).
Autos mit Verbrennungsmotoren mit ähnlichen Parametern können sich dennoch als spürbar günstiger in der Anschaffung erweisen. Die Preise der beliebten Modelle des laufenden Jahres überschreiten oft nicht 100.000 PLN. Der spezifische Preis von Neufahrzeugen hängt natürlich vom gewählten Modell, der Ausstattung und den Zusatzoptionen ab. Zu beachten ist, dass der Kauf von Elektroautos mit staatlichen Zuschlägen und Erleichterungen für Autofahrer verbunden sein kann. Dadurch sind die Preisunterschiede zwischen neuen Verbrenner- und Elektrofahrzeugen noch geringer.
Staatliche Subventionen für den Kauf von Elektrikern und Erleichterungen für Fahrer
Elektroautos fügen sich perfekt in die führenden ökologischen Trends ein. Enthusiasten von Elektrofahrzeugen können dadurch von attraktiven Förderungen und zahlreichen Privilegien profitieren. Eine davon ist das Regierungsprogramm My Electrician. Sein Zweck ist es, den Schadstoffausstoß von Verbrennungsmotoren zu reduzieren. Das Programm richtete sich an Einzelpersonen und Unternehmen.
Die Kofinanzierung für Elektro- und Wasserstoffautos beträgt 18.750 PLN. Inhaber der Large Family Card können mit einem Zuschuss von 27.000 PLN rechnen. Die Förderung erfolgt auf Basis einer teilweisen Erstattung der Fahrzeuganschaffungskosten. Eine natürliche Person kann die Erstattung eines Teils der Kosten für den Kauf eines Elektro- oder Wasserstoffautos beantragen.
Die Nutzung eines Elektroautos kann für Autofahrer viele Privilegien haben. In vielen Städten können Elektroautos Busspuren nutzen, was für eine schnellere und bequemere Anfahrt zum gewählten Ziel sorgt. Einige Städte haben auch kostenlose Parkzonen für Elektriker eingeführt. Sonderparkzonen mit Plätzen für Elektroautos sind ein immer häufiger anzutreffender Anblick. Als wichtig erweist sich auch das dynamisch wachsende Schnellladenetz. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Artikel mit Preislisten hier gesammelt.
Wie viel kostet das Fahren eines Elektroautos?
Der Kauf eines Elektroautos ist nach Meinung vieler Experten ein größerer Aufwand, der sich jedoch schnell bezahlt macht. Grund dafür sind die geringen Betriebskosten, die in Verbindung mit hohem Fahrkomfort und Abgasfreiheit Elektroautos zu einer ökologischen, immer häufiger gewählten Lösung machen.
Die Kosten für das Fahren eines Elektroautos hängen vom Ladetarif ab. Am wirtschaftlichsten ist es in der Regel, das Fahrzeug zu Hause aufzuladen. Durch attraktive Stromtarife und zusätzliche Solarbatterien lassen sich die Kosten für eine 100-Kilometer-Fahrt auf wenige Zloty begrenzen. Der Strompreis im Tarif G11 beträgt beispielsweise 0,64 PLN / kWh (Preis ab dem 10.04.2022-2023 für PGE-Kunden). Auf dieser Grundlage können wir die durchschnittlichen Kosten für eine Fahrt von 100 km in beliebten Elektroautos berechnen. Der durchschnittliche Energieverbrauch von Neufahrzeugen liegt in der Regel zwischen 17 - 19 kWh / 100 km. Das bedeutet, dass wir etwa 10,88 - 12,16 PLN für das Fahren von 100 Kilometern zahlen. Zusätzliche Hausinstallationen mit Photovoltaikmodulen oder das Aufladen des Autos im Stundentarif können die Betriebskosten weiter senken.
Nehmen wir zum Vergleich ein neues Auto mit einem Benzinverbrauch von 7l/100 km. Wir gehen davon aus, dass die Benzinkosten derzeit 5,90 PLN / l betragen. Unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien beträgt der Durchschnittspreis für 100 km mit einem Benzinfahrzeug etwa 41,30 PLN.
Die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos an Schnellladestationen
Während das Aufladen eines Elektroautos zu Hause die kleinste Belastung für das private Budget darstellt, wird die Nutzung einer Schnellladestation etwas teurer. Der Preis pro kWh an Ladestationen in Polen erweist sich als stark diversifiziert. Zum Beispiel bieten die Supercharger-Stationen von Tesla einen Festpreis von 1,30 PLN / kWh an. Interessanterweise können einige Autos die Ladestation kostenlos nutzen. Dazu gehören Tesla Model S und Model X, die vor dem 15. Januar 2022 gekauft wurden, und Tesla, die zwischen dem 2. August 2022 und dem 26. Mai 2022 gekauft wurden. Tesla ermöglicht auch das kostenlose Aufladen von Fahrzeugen, die spezielle Rabattcodes erhalten haben. Es gibt eine Grenze von 400 kWh, ab der eine einheitliche Ladegebühr eingeführt wird.
Supercharger-Stationen gibt es nur an wenigen Punkten in Polen. Eine weitere Lösung sind daher die gut ausgebauten Schnellladestationen von GreenWay Polska. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Preisliste der Gebühren in drei verfügbaren Abrechnungsoptionen.
Energiestandard |
Energie Plus |
Energiemax. |
|
Typ / Leistung |
Monatliche Gebühr PLN 0 |
Monatliche Gebühr 29,99 PLN |
Monatliche Gebühr 89,99 PLN |
AC- und DC-Ladestationen bis 25 kW |
1,29 PLN / kWh 180 Minuten |
1,09 PLN / kWh 360 Minuten |
0,99 PLN / kWh 480 min |
DC-Ladestationen von 25 bis 70 kW |
2,09 PLN / kWh 60 min |
1,59 PLN / kWh 75 min |
1,29 PLN / kWh 90 min |
DC-Ladestationen von 70 bis 140 kW |
2,39 PLN / kWh 60 min |
1,74 PLN / kWh 75 min |
1,39 PLN / kWh 90 min |
DC-Ladestationen über 140 kW |
2,59 PLN / kWh 60 min |
1,89 PLN / kWh 75 min |
1,49 PLN / kWh 90 min |
Quelle: https://greenwaypolska.pl