Elektroautos werden zu einer immer ernsteren Alternative zu Benzinautos. Die Betriebskosten werden eine der zentralen Fragen für zukünftige Nutzer sein. Was kostet das Aufladen eines Elektroautos? Wo lohnt es sich, Autos aufzuladen und wie viel kostet es, 100 km mit einem Elektroauto zu fahren? Im Folgenden stellen wir die ungefähren Betriebskosten des Autos vor und besprechen die wichtigsten Fragen rund um die Kosten für das Aufladen von Strom.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Was bestimmt die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos?
Die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos hängen von zwei Hauptfaktoren ab. Der erste und offensichtlichste ist der Ladeort. Wir können die Autos zu Hause oder an einer Schnellladestation aufladen. Es ist eine Wahl, die die Betriebskosten eines Fahrzeugs erheblich beeinflusst.
Das Aufladen eines Elektroautos zu Hause ist aufgrund der attraktiven Kosten beliebt. Elektroautos können an einer normalen 230-V-Steckdose aufgeladen werden, obwohl dies einige Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Der Ladevorgang an einer normalen Steckdose dauert sehr lange. Der durchschnittliche Ladefortschritt beträgt 2 kWh pro Stunde. So benötigt beispielsweise der Nissan Leaf mit einer Batteriekapazität von 40 kWh 20 Stunden, um vollständig aufzuladen. Autos mit höherer Batteriekapazität benötigen noch längere Ladezeiten. Natürlich ist die Situation, in der wir das Auto von der vollständigen Entladung bis zur vollen Batterie aufladen, nicht alltäglich. Elektroautos können bis zu einem bestimmten Wert aufgeladen werden, was die Zeit und Reichweite des Fahrzeugs verringert.
Eine Alternative zum Laden des Autos an der Steckdose ist die Anschaffung eines speziellen Ladegeräts. Ein hochwertiges Wallbox-Ladegerät für Nissan Leaf-Fahrzeuge kostet etwa 2.000-2.500 PLN. Mit einigen Ladegeräten können Sie rund 7,5 kWh pro Stunde laden, andere mit bis zu 22 kWh pro Stunde, was die Ladezeit des Autos zu Hause deutlich verkürzt. Nutzer von Heimladegeräten können von verschiedenen Energietarifen profitieren (zB G11 und G12). Dementsprechend unterschiedlich fallen auch die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos aus.
Auch Elektroautos können an Schnellladestationen aufgeladen werden. Wie viel kostet es, Tesla an einer Schnellladestation aufzuladen? Es hängt alles vom Entladungsgrad des Akkus, seiner Kapazität und der Preisliste einer bestimmten Ladestation ab. Derzeit gibt es in Polen immer mehr Ladepunkte, die sich in fast allen größeren Städten unseres Landes befinden. Zur Auswahl stehen unter anderem Ladestationen von Energa, Innogy, Orlen, PGE, Lonity und Tauron (eMap).
Wie viel kostet es, Tesla aufzuladen? Ladestationen
Um Ihnen eine Vorstellung von den Kosten für das Aufladen eines Elektroautos zu geben, beginnen wir mit der Ladestation Supercharger. Dies sind Stationen der Marke Tesla, die das sofortige Aufladen eines Elektroautos in Europa, dem Nahen Osten, Nordamerika und Asien ermöglichen.
Derzeit gibt es in Polen dreizehn Tesla Supercharger-Schnellladestationen. Sie befinden sich unter anderem in Warschau, Radom, Nowa Wieś, Danzig, Katowice, Kostomłoty und Ciechocinek. Auf der offiziellen Tesla-Website finden wir eine Preisliste für das Aufladen des Fahrzeugs.
Wie viel kostet es, Tesla aufzuladen? Nach offiziellen Schätzungen werden die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos an einer Supercharger-Station in drei Gruppen eingeteilt. Dies sind das Tesla Model X, Tesla Model S und Tesla Model 3. Wenn Sie weitere Informationen suchen, schauen Sie auch nach Artikel mit Preislisten hier gesammelt.
Wie viel kostet es, Tesla aufzuladen? Betriebskosten pro 100 km
Die durchschnittlichen Ladekosten an einer Supercharger-Station betragen 1,30 PLN pro kWh. Dies ist ein illustrativer Umrechnungsfaktor an europäischen Tesla-Stationen. Um die Tesla-Preise mit Benzinautos zu vergleichen, wurden die Benzinkosten mit 4,35 PLN / l angenommen (derzeit erreichen die Preise an vielen Stationen 6,00 PLN / l, was das Preisverhältnis weiter erhöht). Bei den Berechnungen wurde auch ein Fahrzeugverbrauch von 6,7 l/100 km angenommen. Dies ermöglichte die Einführung eines Vergleichs, der die durchschnittlichen Kosten des Fahrzeugbetriebs angibt.
Nach offiziellen Angaben von Tesla kosten die durchschnittlichen Kosten für eine Fahrt von 100 km mit Aufladen an der Supercharger-Station 23 PLN (Tesla Model S), 26 PLN (Tesla Model X) oder 20 PLN für Tesla Model 3. Die geschätzten Betriebskosten a Benzinfahrzeug wurde mit 29 PLN, 35 PLN und 28 PLN festgelegt.
Größere Unterschiede bei den Betriebskosten sind nach 500 km Fahrt sichtbar. Die geschätzten Preise für das Tesla Model S betragen 117 PLN/500 km, was bei einem Pkw einen Aufwand von 146 PLN bedeuten würde. Die Preise für Tesla Model X fallen etwas höher aus. Die durchschnittlichen Kosten für eine Fahrt von 500 km mit Aufladen an der Supercharger-Station wurden auf 129 PLN geschätzt. Die Kosten für den Betrieb eines Benzinautos betragen 176 PLN. Die wirtschaftlichste Option ist die Verwendung eines Tesla-Modells 3. Die durchschnittlichen Kosten für eine Fahrt von 500 km betragen 101 PLN. Die Kraftstoffkosten für ein Benzinauto wurden in diesem Fall auf 139 PLN geschätzt, was einer Differenz von weniger als 40 PLN entspricht.
In der folgenden Tabelle präsentieren wir eine mit dem offiziellen Tesla-Rechner geschätzte Aussage. Darin können wir vergleichen, wie viel es kostet, Tesla pro gefahrenen Kilometer aufzuladen. Tesla-Preise können je nach Fahrzeugkonfiguration, Standort, Batteriezustand, Fahrzeugalter, Fahrbedingungen, Wetterbedingungen und Umgebung variieren.

Tesla-Modell S |
Tesla-Modell X |
Tesla-Modell 3 |
|
Durchschnittliche Fahrtkosten von 100 km |
|||
Ladekosten an der Supercharger-Station |
23,00 PLN |
26,00 PLN |
20,00 PLN |
Die Kosten für Benzin |
29,00 PLN |
35,00 PLN |
28,00 PLN |
Durchschnittliche Fahrkosten 500 km |
|||
Ladekosten an der Supercharger-Station |
117,00 PLN |
129,00 PLN |
101,00 PLN |
Die Kosten für Benzin |
146,00 PLN |
176.00 PLN |
139,00 PLN |
Durchschnittliche Fahrkosten 1000 km |
|||
Ladekosten an der Supercharger-Station |
234,00 PLN |
259,00 PLN |
203,00 PLN |
Die Kosten für Benzin |
291.00 PLN |
352,00 PLN |
278,00 PLN |
Quelle: https://www.tesla.com/pl_PL/supercharger
Die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos an Schnellladestationen
Eine der interessanten Lösungen ist das Aufladen des Elektroautos an den Stationen von Tauron. Dies ist dank der mobilen App eMap möglich, die Zugriff auf über 100 Stationen in 44 Städten bietet. Das Laden mit der eMap-Anwendung ist über zwei Arten von Ladepunkten möglich:
- DC-Stationen - von 50 kW bis 100 kW auf Autobahnen.
- Wechselstromstationen - von 22 kW bis 44 kW an ausgewählten Tankstellen.
Die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos an den Stationen von Tauron betragen 1,60 PLN / kWh (AC-Stationen) oder 2,21 PLN / kWh brutto (DC-Stationen).An den Stationen können alle Elektroautos aufgeladen werden, einschließlich Tesla oder Nissan Leaf.
An den Super-Schnellladestationen von Lonita gelten leicht abweichende Preise. Die offizielle Preisliste für Polen beträgt 3,50 PLN / kWh. Lonity Stationen bieten Ladegeräte mit einer Leistung von bis zu 350 kW an, die ein sehr schnelles Aufladen des Fahrzeugs ermöglichen. Für Fahrer, die Ladekarten (von den mit dem Netz kooperierenden Herstellern von Elektrofahrzeugen bereitgestellten) verwenden, sind die Kosten geringer.
An den Stationen von Green Way Polska gelten noch andere Tarife. Stationskunden können aus drei Leistungsvarianten wählen, nämlich Energia Standard, Energia Plus und Energia Max. Energy Standard beinhaltet keine zusätzlichen monatlichen Gebühren, aber die höchsten Ladepreise (die die höchsten Betriebskosten des Autos ergeben). Wir laden Elektroautos an AC- und DC-Ladestationen bis 25 kW für 1,29 PLN / kWh. Die Ladezeit beträgt durchschnittlich 180 Minuten. Schnellere Ladestationen in der Variante Energia Standard sind entsprechend teurer. Für das Aufladen des Autos an einer DC-Station über 140 kW zahlen wir also 2,59 PLN / kWh. Die Ladezeit beträgt ca. 60 Minuten.
Die zweite Option ist Energia Plus. Bei dieser Variante fällt eine monatliche Gebühr von 29,99 PLN an. Wir laden Elektroautos ab einem Betrag von 1,09 PLN / kWh (AC- und DC-Stationen bis 25 kW). Die höchsten Ladekosten gelten für DC-Stationen über 140 kW. Der Preis für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs beträgt in diesem Fall 1,89 PLN / kWh und die Ladezeit beträgt 75 Minuten.
Die letzte Variante, d.h. Energia Max, ist die niedrigste Betriebskosten des Fahrzeugs (der niedrigste Ladepreis), aber auch das höchste monatliche Abonnement in Höhe von 89,99 PLN. Die niedrigsten Kosten für das Aufladen eines Elektroautos beginnen bei 0,99 PLN / kWh. Elektroautos laden hier in 480 Minuten auf. Die teuerste Option aus dem Energy Max-Modus gilt für DC-Ladestationen über 140 kW. Wir laden Elektroautos Nissan Leaf oder Tesla für 1,49 PLN / kWh mit einer Ladezeit von 90 Minuten auf.
Energiestandard |
Energie Plus |
Energiemax. |
|
Typ / Leistung |
Monatliche Gebühr PLN 0 |
Monatliche Gebühr 29,99 PLN |
Monatliche Gebühr 89,99 PLN |
AC- und DC-Ladestationen bis 25 kW |
1,29 PLN / kWh 180 Minuten |
1,09 PLN / kWh 360 Minuten |
0,99 PLN / kWh 480 min |
DC-Ladestationen von 25 bis 70 kW |
2,09 PLN / kWh 60 min |
1,59 PLN / kWh 75 min |
1,29 PLN / kWh 90 min |
DC-Ladestationen von 70 bis 140 kW |
2,39 PLN / kWh 60 min |
1,74 PLN / kWh 75 min |
1,39 PLN / kWh 90 min |
DC-Ladestationen über 140 kW |
2,59 PLN / kWh 60 min |
1,89 PLN / kWh 75 min |
1,49 PLN / kWh 90 min |
Quelle: https://greenwaypolska.pl
Die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos an Green Way Stationen setzen sich aus dem oben genannten Tarif pro kWh und dem Minutentarif zusammen. Die Gebühr für eine Minute Laden eines Autos (zB Nissan Leaf) beträgt 0,5 PLN an AC- und DC-Stationen bis 25 kW. An anderen Bahnhöfen erhöht sich die Gebühr und beträgt 0,40 PLN / min. Der Minutentarif wird für jede angefangene Minute verrechnet. Einige Stationen berechnen zwischen 20:00 und 08:00 Uhr keine Minutengebühr. Dadurch können die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos (AC- und DC-Ladestationen bis 25 kW) mit dem Preis von Tesla an Supercharger-Stationen vergleichbar sein. Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Durchschnittspreis an Supercharger-Stationen 1,30 PLN / kWh beträgt.