Wie kühlt man ein Haus ohne Klimaanlage? TOP 5 der besten Wege

Was tun bei unerträglicher Hitze draußen? Der beste Weg, um die Temperatur in der Wohnung schnell zu senken, ist eine Klimaanlage. Aber was ist, wenn wir keine Klimaanlage haben oder sie nicht installieren können? Mach dir keine Sorgen! Die hohe Temperatur kann auf ganz unterschiedliche Weise abgesenkt werden. Wie kühlt man ein Haus ohne Klimaanlage? Sehen Sie, was Sie tun können, um die Temperatur in Ihrem Zuhause kühler zu halten.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Sehen Sie, wie Sie Ihr Zuhause ohne Klimaanlage kühlen können. Möglichkeiten, mit lästiger Hitze umzugehen

1. Fenster abdecken

Wenn Sie das Haus ohne Klimaanlage kühlen möchten, besteht eine sehr einfache und bewährte Methode darin, die Fenster von außen abzudecken. Entgegen dem Anschein ist die Überhitzung der Wohnung effektiv und verhindert das Eindringen von Wärme ins Haus. Durch die Fenster strömt unnötig Wärme in die Räume – es reicht also, sie abzudecken. In der Mitte der Wohnung haben wir meist Rollos, Jalousien oder Gardinen, die aber für die lästige Hitze möglicherweise nicht ausreichen. Außenjalousien werden viel besser sein.

Es kann auch eine gute Idee sein, Folie auf das Glas zu kleben, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren. Sie können das Fenster auch komplett abdecken. Auch wenn Sie auf diese Weise das Sonnenlicht abschalten, können Sie die Temperatur in der Wohnung trotzdem senken. Vergessen Sie auch nicht, die Fenster tagsüber zu schließen, da dann Wärme durch sie eindringt. Ausgewählte Räume sollten nur morgens oder abends gelüftet werden.

2. Windmühle

Wie kühlt man ein Haus ohne Klimaanlage? Ein herkömmlicher Ventilator kann der einfachste Weg sein, mit der Hitze umzugehen. Windmühlen werden den Kühlprozess in der Wohnung sicherlich beschleunigen. Die Windmühle wird auch abends gut funktionieren, wenn die hohen Temperaturen Sie nicht leicht einschlafen lassen. Sie können auch zwei Lüfter verwenden, um die Kühleffizienz Ihres Hauses zu erhöhen. Platzieren Sie einen davon in der Haustür und richten Sie ihn in Richtung des Zimmers, den anderen direkt neben das Fenster. So lassen Sie die warme Luft ganz einfach aus dem Haus.

Mit einer Windmühle können Sie auch eine kühlende… Meeresbrise erzeugen! Greifen Sie dazu zu einer Plastikschüssel, in die Sie dann Eiswürfel werfen. Stellen Sie eine Schüssel neben den Ventilator und schalten Sie ihn ein. Die Luft, die in die Eiswürfel bläst, erzeugt das sogenannte ein Nebel, der den Körper im heißen Sommer angenehm kühlt.

3. Möglichkeiten, die Luft und den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen

Wenn Sie Ihr Zuhause ohne Klimaanlage effektiv kühlen möchten, ist es eine Überlegung wert, die Luft zu befeuchten. Sie müssen natürlich keinen teuren Luftbefeuchter kaufen! Alles, was Sie tun müssen, ist nach nassen Handtüchern zu greifen und diese an einen Trockner oder eine Heizung zu hängen. Durch die Verdunstung des Wassers aus dem Handtuch wird die Temperatur in der Wohnung gesenkt.

Effektive Flüssigkeitszufuhr betrifft nicht nur die Raumluft, sondern auch den Körper selbst. Bei heißem Wetter hilft es, die Füße in kaltes Wasser zu tauchen, um sich zu entspannen und zu entspannen. Es lohnt sich, einer solchen Schale ätherische Öle hinzuzufügen, die einen erfrischenden Duft haben (z. B. Lavendel, Minze, Zitrone, Bergamotte).

Empfohlene Klimaanlagen – schauen Sie rein!

Wie kühlt man eine Wohnung ohne Klimaanlage? Bewährte Wege

4. Tragbare Klimaanlage und Wohnungslüftung

Die Klimaanlage muss zusammengebaut werden, eine tragbare Klimaanlage jedoch nicht. Wenn Sie sich ein solches Gerät leisten können, wird es seine Aufgabe sicherlich perfekt erfüllen. Klimaanlagen kühlen die Luft in der Wohnung, indem sie Wasser verdunsten. Sie müssen lediglich den passenden Behälter mit Einsätzen, Eiswürfeln oder Wasser befüllen. Das Gerät muss nicht fest installiert werden. Außerdem ist eine tragbare Klimaanlage viel billiger als beispielsweise eine Wandklimaanlage in voller Größe.

Eine gute Möglichkeit, Ihre Wohnung bei heißem Wetter abzukühlen, besteht darin, Ihr Zimmer sowohl morgens als auch abends zu lüften. Dann ist es draußen noch relativ kühl - wodurch kühle Luft in die Wohnung strömt. Beim nächtlichen Lüften des Hauses ist daran zu denken, ein Gitter gegen Insekten wie lästige Fliegen oder Mücken in Fenster und Balkontür anzubringen. Wenn Sie sich jedoch für eine Klimaanlage entscheiden, überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Kosten der Klimaanlage in einem Haus und einer Wohnung.

5. Richtig ausgewählte Bettwäsche und Kleidung

Im heißen Sommer ist es viel besser, unter Baumwolllaken einzuschlafen. Es ist ein atmungsaktives Material, das die Haut frei atmen lässt. Da der Kopf die wärmste Stelle des Körpers ist, ist es am wichtigsten, ihn zu pflegen – oder eben ein Kissen unter dem Kopf, das gut gekühlt werden sollte. Es wird auch empfohlen, ein Laken in eine Plastiktüte zu legen und es dann etwa eine Viertelstunde vor dem Schlafengehen in den Gefrierschrank zu legen. So wird das Einschlafen einfacher und angenehmer.

Die Kühlung des Hauses durch Lüften oder Abdecken der Fenster ist das eine. Es sollte jedoch auch daran erinnert werden, dass wir abends lockerere Kleidung aus Leinen, Seide oder Baumwolle tragen sollten. Es ist auch erwähnenswert, dass helle Kleidungsfarben die Sonnenstrahlen besser reflektieren als dunkle. Vergessen Sie bei heißem Wetter nicht, sich regelmäßig zu rehydrieren, auch wenn Sie keinen Durst haben! Wenn Sie alle Regeln befolgen, werden Sie die unangenehme Hitze in Ihrer eigenen Wohnung sicherlich nicht erleben.

wave wave wave wave wave