LECA Ziegel - Eigenschaften, Anwendung, Preis, praktische Ratschläge

Wenn sich jemand fragt, wie man ein Haus baut, stehen ihm viele verschiedene Baumaterialien zur Verfügung. Seit Jahren sind Keramikziegel, Beton und Porenbetonsteine ​​sehr beliebt. Eine gute Alternative dafür sind Hintermauerziegel und Blähtonblöcke. Sie werden auf Basis eines speziellen Zuschlagstoffes (Blähton) hergestellt, der sowohl im Bau- als auch im Gartenbau universell einsetzbar ist.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

LECA Block oder Hintermauerziegel - Material für trockene und ruhige Wände

Der Ursprung und eine kurze Geschichte des Gesteins namens Blähton

Der Name „Blähton“ kommt aus dem Griechischen κέραμος = „Ton“. Der Rohstoff für die Herstellung von Zuschlagstoffen ist Ton mit feinen organischen Partikeln. Es wird gemahlen, granuliert und ohne weitere Zusätze in Drehrohröfen bei einer Temperatur von 1100-1200 °C gebrannt. Als Trennmittel wird fein gemahlener Kalkstein verwendet.

Bei hohen Temperaturen brennen organische Einschlüsse in den Tonkugeln aus und das Material quillt durch die Freisetzung von Kohlendioxid auf. Das Anfangsvolumen erhöht sich um das Vier- bis Fünffache. Die porösen Kugeln auf der Oberseite haben eine harte Keramikschale. Die Abmessungen der verschiedenen Fraktionen variieren von 4 mm bis 20 mm.

Die ersten Versuche, "Wind"-Ton herzustellen, wurden Anfang des 20. Jahrhunderts in einer Ziegelei in den USA gemacht. Als Erfinder des Blähtons, der später breite Anwendung fand, wird angenommen, dass er S.J. Hayde, daher der gebräuchliche Name "haydite". Der Handelsname wiederum Leca Kurzform für leichte Blähtonzuschlagstoffe. Zunächst wurde in Dänemark mit der Produktion von Blähton begonnen, dann in den Niederlanden, Großbritannien, Schweden und der Sowjetunion. In Deutschland wurde 1955 die erste Blähton-Produktionsanlage in Betrieb genommen. Das einzige LECA-Forschungsinstitut arbeitet übrigens seit 60 Jahren in der russischen Stadt Samara.

Vorteile von Blähtonziegelwänden

Angebote für Blähtonhäuser

Wenn Sie ein Angebot von einem bewährten Unternehmen erhalten möchten, das LECA-Häuser in Ihrer Region herstellt - Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Als Antwort auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von bewährten Unternehmen.

Prüfen!
  • Hohe Wärme- und Schalldämmung - der Blähtonziegel ist ein großartiger Isolator und absorbiert auch perfekt Vibrationen. Es schützt das Gebäude vor Wärmeverlust und schützt vor Außenlärm.
  • Dampfdurchlässigkeit - Wände aus Blähtonbeton weisen einen geringen Widerstand gegen das Eindringen von Wasserdampf auf. Bei intensiver Lüftung nehmen sie große Mengen an feuchter Luft auf und geben diese nach und nach an den Raum ab. Das Haus ist trocken und warm, das Raumklima ist auch für Allergiker günstig.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit - LECA-Blöcke sind vollständig wasserbeständig. Auch länger andauernder Regen lässt die Wände nicht feucht werden. Blähton trocknet im Gegensatz zu vielen anderen Baustoffen in der Sonne sehr schnell.
  • Beständigkeit gegen Schimmel und Pilze - Blähton wird aus Ton hergestellt, der bei hoher Temperatur gebrannt wird, wodurch die Wände für die Haushaltsmitglieder gesünder sind.
  • Leichtigkeit der Struktur - Hohlziegel oder Blähtonblock hat aufgrund der sehr porösen Struktur der Zuschlagstoffe ein viel geringeres Gewicht als Silikat-, Keramik- und Porenbetonelemente.
  • Einfache Verarbeitung - LECA-Blöcke können mit einer gewöhnlichen Handsäge zugeschnitten werden.

Haus aus Blähton-Betonsteinen

Blähton als Zuschlagstoff für verschiedene Anwendungen

LECA-Kugeln haben einen Durchmesser von bis zu zwei (vier) Zentimetern und eignen sich perfekt als Zuschlagstoff für die Herstellung von Leichtbeton, Putz und Mörtel. Sie sind das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Blähton-Zuschlagstoffen. Feinanteile von Blähton mit einem Durchmesser von bis zu vier Millimetern gelangen oft in Putz, Mauerwerk oder Estrichmörtel. Ihre guten Schallschutz- und Wärmedämmeigenschaften werden genutzt. Zum Verputzen der Fassade wird auch witterungs- und UV-beständiger Silikat-Silikonputz verwendet.

Hohlblöcke aus Blähtonzuschlag haben eine ähnliche Struktur wie Keramikblöcke. Die Seiten sind speziell profiliert, sodass sie ohne vertikale Fuge mit einer Nut verbunden werden können. Die Preisliste der Blähtonziegel variiert je nach Abmessungen. Für den Bau von Trennwänden oder der Fassadenschicht werden etwa 10 cm dicke Blöcke verwendet. Ein Beispielpreis für einen solchen Ziegel beträgt etwa 5 PLN pro Stück.

Zum Bau von einschaligen Wänden werden LECA-Steine ​​mit einer Dicke von ca. 36 cm verwendet. Der Preis für einen Ziegel 250x365x240 beträgt ca. 9 PLN. Zwei- und dreischichtige Wände bestehen aus 24 cm dicken Hohlblöcken. Es sind Hohlziegel mit einseitig verstopften Löchern, damit kein Mörtel eindringen kann.

LECA Blöcke mit Isolierung haben eine Polystyroleinlage. Dank einer zusätzlichen Dämmschicht können aus solchen Blöcken einschichtige Wände gebaut werden. Die Verbindung der Blöcke mit einer Nut ermöglicht ein Mauern ohne vertikale Fugen. Durch die hohe Frost- und Feuchtigkeitsbeständigkeit bleiben die Blähtonwände lange ohne Putz. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste der Blähtonblöcke.

LECA-Blöcke für besondere Zwecke

Neben den typischen LECA-Steinen für Trag- und Trennwände werden auch andere Steinarten hergestellt, darunter:

  • Schornsteine ​​- werden zum Bau von Lüftungskanälen verwendet. Die Preisliste für diese Art von Produkt hängt auch von der Art des Produkts ab; Ein Vierkammer-Lüftungsblock kostet etwa 18 PLN, der Preis für die Zweikanal-Version beträgt 9 PLN.
  • Deckenblöcke - sie werden auf den Deckenbalken getragen und betoniert.
  • Eckblöcke - werden verwendet, um Ecken in einschichtigen Wänden zu machen.
  • Sturzblöcke - haben einen Querschnitt mit einem U-förmigen Hohlraum, in den die Bewehrung eingelegt und mit Beton gefüllt wird.
  • Ergänzende Blöcke - Sie haben kleinere Abmessungen als typische, sodass Sie für normale Blöcke zu enge Stellen füllen können.

LECA-Blöcke mit Polystyrol-Einlage

LECA-Steine ​​zeichnen sich durch gute Wärme- und Schalldämmung, geringe Wasseraufnahme und hohe Dampfdurchlässigkeit aus. Sie haben eine ähnliche Struktur wie traditionelle Keramikblöcke. Verschiedene Abmessungen des LECA-Ziegels von 10 cm bis 36 cm ermöglichen den Bau von Trennwänden sowie ein-, zwei- und dreischaligen Wänden. Die Fassade kann mit Silikat-Silikonputz von hoher Dauerhaftigkeit und Witterungsbeständigkeit abgeschlossen werden.

Einschalige Wände mit hervorragender Wärmedämmung werden aus LECA-Blöcken mit Polystyrol-Einlage gebaut. Anstelle der Einlage können sie auch mit Styropor gefüllte Löcher aufweisen. Es ist wichtig, das Styropor so anzuordnen, dass die Styroporschicht eines Elements mit dem benachbarten Element in der Wand verbunden ist. Es gibt auch eine Lösung, bei der eine nach innen gerichtete Wand des LECA-Steins dicker ist und eine Stauschicht bildet. Sammelt und hält die Wärme in der Wand.

wave wave wave wave wave