Auf den ersten Blick ist Innenanstrich keine Philosophie - Sie gehen in den Laden, wählen eine Farbe und lackieren. Der Schein trügt jedoch, denn die Ästhetik ist nur einer der Faktoren, die die Wahl der Wandfarbe bestimmen. Es muss an die Gegebenheiten im Raum und an die Funktionen, die es erfüllen soll, angepasst werden, und diese werden im Wohnzimmer, in der Küche oder im Kinderzimmer unterschiedlich sein. Auch die Wandveredelung und der gewünschte Effekt müssen berücksichtigt werden, denn die Dekorativität der Emaille beschränkt sich nicht nur auf ihre Farbe.

In der Vergangenheit herrschten Tapeten, heute sind Innenfarben die beliebteste Art der Veredelung, wie sie auf www.dekoratorium.pl erhältlich sind, gelegentlich kombiniert mit dekorativen Tapeten. Die Farbauswahl kann schwindelerregend sein, ebenso wie die Vielzahl der Lackvarianten auf dem Markt. Es lohnt sich, Ihre Suche mit der Ermittlung der Anforderungen des Raums zu beginnen, den Sie streichen möchten.
Wohnzimmer: Der repräsentativste Teil des Hauses sollte mit Innenfarbe mit erhöhter Haltbarkeit und Fleckenbeständigkeit gestrichen werden, damit er lange Zeit sein gutes Aussehen behält. Auch in diesem Interieur lohnt es sich, über den Einsatz von Dekorfarben nachzudenken, die beispielsweise mit Glitzer angereichert sind, Beton nachahmen oder dem Interieur eine Struktur verleihen. Das Wohnzimmer ist in der Regel auch einer der größten Räume im Haus, was bei der Gestaltung viel Raum lässt. Sie können dunkle Farben verwenden, ohne sich Gedanken über die optische Reduzierung des Interieurs machen zu müssen, oder kräftige Farben nur an einer oder zwei Wänden als Dekoration verwenden. Wenn im Wohnzimmer der Fernseher durch einen Beamer ersetzt wurde, lohnt es sich, eine der Wände abzudecken, den sogenannten Projektionsfarbe. Es handelt sich um eine spezielle Art von Acrylfarbe, die den Komfort des vom Projektor angezeigten Bildes erhöht. Es wird als Basis für die eigentliche Farbe verwendet und ermöglicht es Ihnen, eine lichtabsorbierende Beschichtung zu erzeugen, die den Kontrast des angezeigten Bildes zusätzlich erhöht.
Empfohlene Farben: Acryl, Mineral (Kalk), Struktur, Metallisiert, Betoneffekt, Projektion (Leinwand)
Schlafzimmer: Technisch gesehen sind die Farben zum Streichen der Wände im Schlafzimmer im Grunde die gleichen wie im Wohnzimmer, aber einige von ihnen können für den Schlafkomfort besser sein. Die Rede ist von hypoallergenen Farben, die das Risiko einer Allergie gegen ihre Inhaltsstoffe minimieren, die die Nachtruhe stören können. Mit den meisten Wasserlacken können Sie Allergien vermeiden, während Lösungsmittelemulsionen diesbezüglich ein erhebliches Risiko darstellen. Eines der häufigsten Allergene ist Staub, und es gibt Farben auf dem Markt, die das Ansetzen an Wänden erschweren - zum Beispiel haben keramische Innenfarben solche Eigenschaften. Wenn Sie den Raum sauber halten, ist es einfacher, eine Farbe zu wählen, die scheuer- und waschbeständig ist. Farben, die im Schlafzimmer zart und gedämpft sein sollten, sind für den Ruhekomfort nicht weniger wichtig. Es lohnt sich, sich auf helle, pastellfarbene, neutrale Farben ohne kontrastierende Einsätze zu konzentrieren. Wenn das Schlafzimmer dunkel sein soll, verwenden Sie auch Farben aus der neutralen Palette, wie Braun, gedecktes Grün oder Grau.
Empfohlene Farben: Acryl, Mineral (Kalk)
Küche und Bad: Obwohl beide Räume völlig unterschiedliche Funktionen haben, sind die Bedingungen in ihnen ähnlich. Und wir sprechen von extremen Umständen - hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur mit einem hohen Risiko für schwierige Flecken. Die Farbe für das Badezimmer muss vor allem beständig gegen Wasser sein, aber auch gegen Schimmel und Pilze, die in seinem feuchtwarmen Mikroklima gedeihen. Ebenso wichtig ist die Waschbarkeit, denn ein Moment der Unachtsamkeit reicht aus, um eine Badelotion, ein Reinigungsmittel oder ein Make-up-Produkt an die Wand zu hängen. In der Küche ist es ähnlich – auch der beim Kochen freigesetzte Dampf ist ein potenziell lackschädlicher Faktor. Die muss nicht nur wasserdicht, sondern auch hitzebeständig sein. Auch Schmutz ist in der Küche ein Standard, der aufgrund des enthaltenen Fetts oft nur sehr schwer zu entfernen ist. Aus diesem Grund ist es ratsam, Kacheln in unmittelbarer Nähe des Herdes zu platzieren, aber jeder, auch der Gelegenheitskoch, weiß, dass beim Kochen von Speisen die einzigartige Fähigkeit besteht, bis in die hintersten Ecken der Küche zu gelangen. In diesem Fall ist eine Wandfarbe ein Muss, die einerseits schmutzabweisend und andererseits strapazierfähig genug ist, um Abrieb und Scheuern zu widerstehen.
Empfohlene Farben: Latex, Keramik, Chlorkautschuk, für Flecken und Flecken
Kinderzimmer: In diesem Interieur braucht man Farbe für besondere Aufgaben, gleichzeitig absolut sicher für das Kleinkind und resistent gegen seine zahlreichen Spiele. Es ist seit langem bekannt, dass eine saubere Wand die beste Malleinwand ist, und einen Ball von der Wand zu hüpfen oder Plastilin daran zu kleben, hat einen unwiderstehlichen Charme. Deshalb sollte die Farbe für die Innenausstattung des Kinderzimmers besonders schmutz-, scheuer- und waschbeständig sein, damit nicht jedes Spiel mit dem Anstreichen endet. Außerdem sollte es hypoallergen sein, denn Allergieprobleme können besonders für die Kleinsten ermüdend sein. Auch die Farbwahl kann die Aktivitäten des kleinen Haushaltsmitglieds begünstigen. Wenn er ein begeisterter Künstler ist, kann eine oder ein Teil der Wände mit Tafelfarbe bemalt werden, die dann mit Kreide bemalt und relativ leicht wieder entfernt werden kann. Ein intensiv genutztes Brett hält nicht lange, aber das Lackieren ist in diesem Fall kein großes Problem. Auf dem Markt finden Sie auch Farben mit Metallspäne, mit denen Sie Magnete an der Wand anbringen können. Dann haben wir es normalerweise mit Tafelfarbe zu tun, die mit Metallspäne angereichert ist und daher zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt.
gesponserter Artikel