Dass Recycling eine schöne Sache ist, wenn aus nutzlosen Gegenständen etwas Neues entsteht, ist seit langem bekannt. Noch schöner ist es jedoch, wenn alte Gegenstände ihre ursprüngliche Form behalten und doch eine neue Verwendung finden. Ein Kaffee-, Nacht- oder Gartentisch aus hölzernen Obst- oder Weinkisten ist ein hervorragendes Beispiel für ein solches Upcycling-Projekt. Darüber hinaus können Sie es selbst herstellen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Tisch aus Kisten - das zweite Leben von Holz-Obstbehältern
Ein kleiner Preis für ein effektives Upcycling-Möbel
Wer Möbel mag, die einen individuellen Charakter haben und wirklich einzigartig sind, kann seine Träume verwirklichen und einen Tisch mit seinen eigenen hölzernen Apfelkisten oder Wein herstellen. Anstatt in einem Möbelausstellungsraum nach etwas Passendem zu suchen, können Sie kreativ sein und Geld sparen, ein einzigartiges und dekoratives Stück genießen. Jeder kann Designer werden und aus Apfelkisten einen bequemen und stilvollen Tisch kreieren. Dafür brauchen Sie kein ausgefeiltes Handwerk, sondern nur Kenntnisse eines gewöhnlichen Schraubendrehers.
Grundsätzlich kann beim Upcycling jede Wein- oder Obstkiste verwendet werden. Die neuen Boxen sehen ordentlich aus und passen in einen modernen und eher sparsamen Stil. Faszinierend können gebrauchte Kisten sein, auf denen die Zeit beide Spuren hinterlassen hat. Sie eignen sich für ein Vintage-Interieur. Bedruckte Schachteln sind eine zusätzliche Attraktion.
Die Liste der Materialien, die zum Bau eines Tisches benötigt werden, umfasst:
- 4 alte Wein- oder Obstkisten;
- OSB oder Sperrholz für die Unterseite des Tisches;
- feinkörniges Schleifpapier;
- 4 Metallbeine oder -rollen, die in einem Möbel- oder Baugeschäft gekauft wurden (kleiner Preis);
- Schrauben zum Befestigen der Füße (entsprechende Anzahl und Durchmesser);
- Holzschrauben (zum Verbinden von Kästen);
- Stichsäge oder Holzsäge;
- Bohren;
- Akkuschrauber oder Schraubendreher.
Schritt für Schritt Tisch aus Kisten
- Anordnung der Boxen - Zuerst müssen Sie die Anordnung der Holzkisten und damit die Form des zukünftigen Tisches bestimmen. Die Boxen müssen zur Seite gedreht werden und der gesamte Boden muss nach innen zeigen. In der Mitte sollte ein quadratischer Spalt vorhanden sein, wenn die Boxen richtig positioniert sind. Seine Größe hängt von der Größe der Boxen ab, die in der Konstruktion verwendet werden.
- Vorbereitung der Boxen - Bevor mit der ordnungsgemäßen Montage begonnen wird, müssen die Kästen bemalt, gebeizt oder mit Glasur bedeckt werden. Auf jeden Fall sollten die Boxen natürlich von Staub und Schmutz gereinigt werden. Gebrauchte Kartons können durch Behandlung mit Wachs oder Öl wiederbelebt werden. Besonders edel wirkt der spätere Tisch, wenn die Boxen dunkel gebeizt oder in einem warmen Braunton lackiert sind. Die Mutigeren können farbige Schachteln kreieren, wobei meist kräftige Farben verwendet werden. Jede Schachtel in einer anderen Farbe zu malen, ergibt einen interessanten Effekt.
- Bestimmen der Abmessungen der Platte - Nach dem Reinigen und Lackieren sollten die Kartons gut trocknen. Sie müssen auf Spanplatten oder Sperrholz in einem festen Muster neu angeordnet werden. Auf diese Weise ist es einfach, das richtige Maß zu bestimmen. Die Platte bildet die Basis des Tisches und wird verwendet, um die Obstkisten zu befestigen. Nach dem Zeichnen muss die Tischbasis sorgfältig ausgeschnitten werden.
- Kisten und Teller verdrehen - einzelne Boxen müssen mit Schrauben aneinander befestigt werden. Verwenden Sie Holzschrauben so oft wie nötig, um eine kompakte und stabile Struktur zu schaffen; die Boxen dürfen sich nicht gegeneinander verschieben oder wackeln. Schließlich werden sie alle mit dem Brett verbunden, was den gesamten Tisch zusätzlich versteift. Soll der Tisch mit Beinen oder Rollen ausgestattet werden, müssen diese vor dem Anbringen der Kisten an der Holzplatte befestigt werden. Verwenden Sie geeignete Schrauben, um die Rollen (Füße) zu befestigen.
- Lücke in der Tischmitte schließen - Der in der Tischmitte geschaffene Platz kann vielfältig genutzt werden. Sie können zum Beispiel einen Platz für Blumen, Bücher oder gelegentliche Dekorationen finden. Wer eine solche Lücke nicht mag, kann sie ganz einfach mit einem Stück eines entsprechend zugeschnittenen Brettes schließen. Der neue Kistentisch bietet viel Stauraum. In Boxen, deren Seitenkanten die Tischplatte bilden, können im gesamten Innenraum Zeitschriften, Bücher, DVDs, Fernbedienungen zur Bedienung elektronischer Geräte, Dekorationselemente etc. dieser Artikel mit Tipps, wie man Gartenmöbel aus Holzpaletten herstellt.
Tisch aus Boxen in verschiedenen Varianten
Tisch dem Einrichtungsstil der Wohnung anpassen
Die Anpassung des neuen Obstkistentisches an das Interieur beginnt mit ihrer farbenfrohen Vorbereitung, die das Projekt beginnt. Sie müssen die Stimmung der Wohnung einfangen:
- Die Bemalung von Obst- oder Weinkisten in Weiß, Schwarz oder Grau unterstreicht einen modernen und neutralen Stil.
- Dunkelbraune Farbtöne passen gut zu edlen und gediegenen Interieurs.
- Der farbenfrohe Tisch aus Kisten ist lebendig und individuell.
- Bleiben die Holzkisten möglichst naturbelassen und nur geölt oder gewachst, eignet sich der Tisch sehr gut für ein Landhaus oder ein Vintage-Gerät.
Praktisch und leicht zu reinigen ist ein Tisch mit einer Glasplatte auf der Oberseite. Dieser kann entsprechend der gewünschten Größe bestellt werden. Sie müssen lediglich aus Sicherheitsgründen darauf achten, dass die Kanten der Platte abgerundet sind. Der Tisch kann mit Beinen aus alten Möbeln ausgestattet werden, was seinen leicht nostalgischen Charakter unterstreicht. Soll die Wohnung hingegen modern und sparsam gestaltet werden, ist es besser, Stahlrohre anstelle von Beinen zu verwenden.
Manchmal braucht man einen größeren Tisch, dann statt vier Boxen einfach sechs und vergrößert die Fläche. Die Anordnung der Boxen wird sich etwas ändern, aber das allgemeine Konstruktionsprinzip bleibt gleich. An gegenüberliegenden Seiten des Tisches müssen zusätzlich zwei Boxen montiert werden.
Empfohlene Werkzeuge für jeden Heimwerker - siehe Angebote
Ein Tisch aus Kisten für den Balkon oder Garten
Wenn die Frühlingssonne wärmer wird, sehnt man sich zurück in den Garten oder auf den Balkon, um frische Luft zu schnappen. Am besten mit einem guten Buch und einer Tasse Kaffee. Damit beide auf schöne Weise ihren Platz finden, wird kein teurer Gartentisch aus dem Laden benötigt. Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du dir aus alten Kisten einen passenden Tisch selber bauen.
Ein selbstgebautes Möbelstück kann auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt werden. Neben der Tischplatte zum Abstellen von Tassen, Gläsern und anderen Dingen verfügt sie über einen großen Stauraum. Der freie Platz in der Tischmitte kann beispielsweise genutzt werden, um eine blühende Pflanze oder einen Sonnenschirm zu platzieren.
Die Verwendung eines Systems von vier oder sechs Boxen, die an der Seitenwand platziert werden, ist nicht die einzige Option. Auf ähnliche Weise können Sie Tische mit Obstkisten nach einem anderen Plan bauen. In jedem Fall wird ein einzigartiges und praktisches Möbelstück geschaffen und außerdem erhalten alte Kisten ein neues Leben.
Verschiedene Tischformen basierend auf einer hölzernen Apfelkiste
Ein funktionaler und effektiv wirkender Tisch muss in einer Massenproduktion einer Großanlage nicht unbedingt frisch produziert werden. Das beweisen Modelle für Balkon oder Wohnung aus Kisten für Äpfel, anderes Obst oder Wein. Verschiedene Farben und Ausführungsformen erfüllen die Vorlieben und Bedürfnisse ihrer Schöpfer. Tische aus Kisten können optisch sehr unterschiedlich sein. Modelle aus gebrannten Holz-Apfelkisten zum Beispiel sind dunkel und sorgen für eine rustikale Atmosphäre. Die weiß oder braun lackierten Sorten hingegen wirken seriös und glatt. Der Tisch aus Kisten kann in verschiedenen Varianten wie ein Manipulationsbrett sein: als Couchtisch, Nachttisch, Balkontisch, Gartentisch; mit Glasplatte, als Schreibtisch und vieles mehr.
Die Oberfläche des Tisches aus Holz, Glas oder anderen Materialien schafft eine angenehme Möglichkeit, damit zu arbeiten, etwas zu essen oder einfach nur eine Tasse Kaffee zu trinken. Durch die Konstruktion der Holzkiste entsteht ein rustikaler Stil, der auf den ersten Blick sichtbar wird. Ein Arbeitstisch aus alten Holz-Obstkisten eignet sich besonders für Menschen, die in den eigenen vier Wänden arbeiten. Gerade Altholz schafft eine warme und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich der Mensch wohlfühlt. Gleichzeitig ermöglicht die Oberseite aus Glas oder einer glatten Platte ein komfortables Arbeiten und der Platz darunter ist Platz für Dokumente und Ordner. Der Tisch kann mit Beinen, Rollen oder Saugnäpfen ergänzt werden.