Was kostet eine Luftwärmepumpe? Wir prüfen verschiedene Hersteller

Eine alternative Möglichkeit zur Beheizung Ihres Hauses ist eine Luftpumpe, die die Wärme der Umgebungsluft nutzt. Es handelt sich um eine Installation, die als zukunftsorientiert und innovativ gilt. Ein Heizsystem auf Basis einer emissionsfreien Wärmequelle trägt zum Umweltschutz bei. Die steigenden Kosten fossiler Energieträger wirken sich in diesem Fall nicht auf die Heizkosten aus. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe harmoniert perfekt mit dem Passiv- oder Niedrigenergiehauskonzept.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das die für Sie am besten geeignete Wärmepumpe auswählt, nutzen Sie den Service Contractor Search, verfügbar auf KB.pl. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Luft/Wasser-Wärmepumpe für Hausheizung und Warmwasser

Betrieb der Luft/Wasser-Wärmepumpe

Das Funktionsprinzip eines solchen Geräts ist sehr einfach. Über einen speziellen Wärmetauscher wandelt die Pumpe die in der Luft enthaltene Wärme in Energie um, die für die Heizung der Wohnung und das Warmwasser genutzt werden kann. Luft/Wasser-Wärmepumpen sind sehr funktionell und ökologisch wertvoll.

Eine Wärmepumpe ist das Gegenteil eines Kühlschranks. Während in einem Kühlschrank Wärme aus dem Inneren entnommen und an die Umgebungsluft abgegeben wird, nutzt eine Wärmepumpe die Wärmeenergie der Außenluft, um das Innere des Hauses zu heizen. Dies ist dank der Zyklen thermodynamischer Prozesse möglich. Das Kältemittel im System wird durch die Außenluft erwärmt und verdampft. Der elektrisch angetriebene Kompressor erhöht den Dampfdruck und kondensiert das Gas unter Abgabe von Wärme an das Heizmedium. Das kondensierte Kältemittel wird zum Verdampfer zurückgeführt und der Kreislauf ist abgeschlossen.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann das Haus auch bei Minustemperaturen heizen, lediglich der Stromverbrauch steigt und die Effizienz des Gerätes sinkt. Das Haupteinsatzgebiet von Wärmepumpen sind gut gedämmte Gebäude und Niedrigenergiehäuser. Da die Vorlauftemperatur einer solchen Heizungsanlage niedrig ist, eignet sich eine Luft/Wasser-Wärmepumpe besonders für Fußboden- und Wandheizungen. Bei Altbauten in kalten Regionen ist der Wärmebedarf zu hoch, als dass Wärmepumpen rentabel wären.

Arten von Luftwärmepumpen

Pumpen, die der Umgebungsluft Wärme entziehen, können sich in der Art und Weise unterscheiden, wie sie die angesammelte Wärme abführen. Es gibt zwei Haupttypen solcher Geräte:

  • Luft-Luft-Wärmepumpe - er benötigt keinen Wasserwärmeempfänger in Form von Boden- oder Wandheizungen. Die Wärmetauscher sind mit einem Ventilator und einem Kanalsystem verbunden, das warme Luft verteilt. Der Nachteil ist die Unfähigkeit, Brauchwasser zuzubereiten, das beispielsweise in einem Elektroboiler erhitzt werden muss. Da das System als Wärme- und Kältepumpe arbeitet, kann es im Sommer zur Raumklimatisierung eingesetzt werden. Es hat eine geringe Trägheit, d.h. es findet innerhalb kurzer Zeit eine spürbare Temperaturänderung statt.
  • Luft-Wasser-Luftwärmepumpe - Die von außen aufgenommene Wärme wird auf das Heizmedium Wasser übertragen. Je höher die Außentemperatur, desto besser die Effizienz der Luft-Wasser-Pumpe. Der Vorteil ist die Möglichkeit der Warmwasserbereitung. und einfache Temperaturregelung in getrennten Räumen. Die Installation weist eine erhebliche Trägheit auf, sodass Sie eine Weile warten müssen, bis sich die Temperatur in der Wohnung ändert. Eine gute Kombination für eine Luftwärmepumpe ist eine Photovoltaik-Heimanlage und eventuell eine Kaminanlage. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel zur Funktionsweise einer Wärmepumpe.

Führende Hersteller von Luftwärmepumpen und deren Preisliste

Schwierig, die beste Luftwärmepumpe auszuwählen

Aufgrund der relativ hohen Investitionskosten ist die Entscheidung für eine Wärmepumpe eine Entscheidung, die über Jahre hinweg getroffen wird. In jedem Fall muss das Gerät für jedes Haus einzeln ausgewählt werden. Die Preisliste kann nicht das einzige Auswahlkriterium sein. Wichtig sind die Einschätzung des Herstellers und seine Position auf dem Markt. Nützliche Informationen können auch von Personen eingeholt werden, die bestimmte Geräte praktisch schon ausprobiert haben. Der Pumpentyp und die technischen Parameter ergeben sich aus den Einsatzbedingungen. Zu den vertrauenswürdigsten Unternehmen, die Luftwärmepumpen herstellen, gehören:

Panasonic - Japanischer Konzern, der effiziente Wärmepumpen zu einem vernünftigen Preis anbietet. Pumpen dieses Herstellers lassen sich problemlos mit Photovoltaik kombinieren.

  • Die AQUAREA HT-Serie - Luft-Wasser-Pumpe ist perfekt für Raumheizung und Brauchwasser. Sie bietet auch bei niedrigen Außentemperaturen eine hohe Austrittstemperatur, was den Einsatz dieser Pumpe in einer Hochtemperaturanlage ermöglicht. Ein großer Leistungsbereich ermöglicht es Ihnen, die Pumpe an die Bedürfnisse des Hauses anzupassen. Der Preis beträgt etwa 20 Tausend. Zloty.

Nibe - ein schwedisches Unternehmen, das Mitte des letzten Jahrhunderts von Nils Bernerup, einem führenden Hersteller von Wärmepumpen verschiedener Art, gegründet wurde. Langjährige Erfahrung zahlt sich bei der Qualität der Produkte aus.

  • BASIC SPLIT 8 Set - kostet etwa 21.000. Zloty.
  • COMPACT SPLIT 8 Set - kostet etwa 30 Tausend. Zloty.
  • BASIC MONOBLOK 8 Set - kostet etwa 27 Tausend. Zloty.

Empfohlene Wärmepumpen zu guten Preisen

Viessmann - ein deutsches Unternehmen mit jahrhundertealter Tradition, das Heizsysteme verschiedener Art anbietet, nicht nur Wärmepumpen, sondern auch Gas- und Ölkessel und Solaranlagen.

  • Vitocal 343 Leistung 5,9 kW - einsetzbar in Neubau und Modernisierung. Es funktioniert perfekt mit Photovoltaikmodulen sowie Gas- und Ölheizungen. Der Preis der Pumpe beträgt ca. 34 Tausend. Zloty.

Vaillant - ein deutsches Unternehmen mit eineinhalb Jahrhunderten Tradition. Das Portfolio umfasst verschiedene Pumpentypen, darunter auch Luft/Wasser-Wärmepumpen.

  • AROTHERM PLUS - Luft/Wasser-Wärmepumpe mit sehr hoher Austrittstemperatur, die die Zusammenarbeit mit einem Hochtemperatur-Heizkörpersystem ermöglicht. Es hat eine hohe Effizienz und einen geringen Stromverbrauch. Die Fernbedienung ermöglicht es, die Temperatur in der Wohnung per Smartphone abzusenken oder zu erhöhen. Der Preis der Pumpe beträgt ca. 27 Tausend. Zloty.

Kostengünstige Anschaffung einer Luft/Wasser-Wärmepumpe

Während eine Luftpumpe kostenlos Wärme aus der Umgebungsluft bezieht, bedeutet dies nicht, dass Ihr Zuhause kostenlos beheizt wird. Damit die Installation funktioniert, wird Strom benötigt, der immer mehr kostet. Auch der Preis für eine Luftwärmepumpe ist hoch. Daher funktioniert dieses Heizsystem am besten in sehr gut gedämmten modernen Gebäuden. Die hohen Anschaffungs- und Installationskosten lohnen sich dann auf Dauer.

Die Effizienz der Luft/Wasser-Wärmepumpe hängt von der Differenz der Lufttemperatur ab. Je kühler die Luft draußen ist, desto mehr Strom muss die Pumpe aufheizen, um das Haus auf dem gewünschten Niveau zu heizen. Eine gute Lösung ist eine Photovoltaikanlage zu Hause, die billigen Strom liefert. Die Installation eines Kamins in der Wohnung kann eine Ergänzung und Unterstützung des Heizungssystems auf Basis einer Luftpumpe sein. Vor einer Kaufentscheidung lohnt es sich, den Artikel zu lesen: Preisliste für Wärmepumpen 2022 – wie viel kostet eine Wärmepumpe?

wave wave wave wave wave