Jasminbaum im Garten – Standort, Ansprüche, Sorten, Kultivierung, Pflege

Jasminowiec ist ein beeindruckender Gartenstrauch, der sich durch einen einzigartigen Blütenduft auszeichnet. Die Verkaufsangebote umfassen verschiedene Sorten dieser Pflanze, die alle die einfache Züchtung teilen. Sicherlich lohnt es sich, die wichtigsten Anforderungen dieser Pflanzen zu kennen und herauszufinden, für welche Anwendungen die Jasminpflanze verwendet werden kann. Daher werden wir im Folgenden Schritt für Schritt vorschlagen, wie man Jasmin anbaut. Wir werden die Pflanzung von Jasmin beschreiben und die wichtigsten Anforderungen der Pflanze an den Garten ermitteln.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Jasmin im Garten - Aussehen, Sorten, Jasminpflanzung

Wie sieht Jasmin aus?

Jasminowiec ist ein mittelgroßer Strauch mit starkem Wuchs. Aussehen, Höhe und Wuchs hängen von der jeweiligen Sorte ab. Derzeit gibt es mehrere Dutzend Sorten dieser Pflanze, die sich jeweils durch ein etwas anderes Aussehen auszeichnen.

Philadelphus coronarius ist der beliebteste Jasminbaum. Es ist ein Strauch, der bis zu 3 Meter hoch wird. Beeindruckender Wuchs und aufrechter, überhängender Trieb an den Enden sorgen für interessante dekorative Effekte. Es ist auch erwähnenswert, dass die duftende Jasminpflanze im Garten spektakuläre Blüten hervorbringt. Die Pflanzen blühen im Mai und Juni, wenn der Blütenstrauch Philadelphus coronarius am eindrucksvollsten aussieht. Die Pflanzensorten haben einzelne, volle oder halbgefüllte Blüten, meistens von weißer Farbe.

Der Anbau von Jasmin ist aufgrund der geringen Anforderungen der Pflanze recht einfach. Der Strauch wächst schnell und bildet junge Triebe. Außerdem ist sie resistent gegen einen intensiven Schnitt und gleichzeitig frostbeständig. Als weiterer Vorteil der Pflanze erweist sich die leichte Vermehrung. Es ist auch erwähnenswert, dass intensiv duftende Blumen die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen, aber keine Insekten anziehen. Es ist eine der unerklärlichen botanischen Kuriositäten, die den Jasminbäumen zusätzlich Charme verleiht.

Die beliebtesten Jasminarten und -sorten im Garten

Der Jasminbaum kommt in Form mehrerer bekannter Arten vor, unter denen es unzählige Sorten gibt. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Pflanzen kennenzulernen, die in unseren Gärten am häufigsten vorkommen.

  • Philadelphus Coronarius duftender Jasmin - es ist ein Strauch oder Baum, der bis zu 3 Meter hoch wird. Die Art zeichnet sich durch hohe Widerstandsfähigkeit und einen einzigartigen Blütenduft aus. Wie Sie sich vorstellen können, gibt es aromatischen Jasmin in vielen Sorten. Die beliebtesten Sorten von Philadelphus Coronarius sind der duftende Aureus, Variegatus und der Weiße Zwerg.
  • Jasmin Falkner Philadelphus Falconeri - eine Pflanze mit charakteristisch gebogenen, gewölbten Trieben. Blütezeit ist im Mai und Juni, und die Jasminblüten von Falconer produzieren dann auffällige, weiß getönte vierblättrige Blüten.
  • Moosiger Jasmin Philadelphus Pubescens - ein Baum oder ein hoher Gartenstrauch mit einer Höhe von bis zu 5 m. Ein charakteristisches Merkmal dieser Sorte sind moosige Blätter mit einer graugrünen Farbe. Erwähnenswert ist auch, dass der moosige Jasmin zur geruchlosen Sorte gehört. Die Blüten erscheinen von Juni bis Juli und sind fast geruchlos. Der große Vorteil dieser Sorte ist die leichte Vermehrung und der vereinfachte Rückschnitt.
  • Philadelphus Grandiflorus mehrblumiger Jasmin - ein stark verzweigter Strauch, der bis zu 3 Meter hoch wird. Die Pflanze hat eine ziemlich breite Struktur und an den Zweigen erscheinen kleine, dunkelgrüne Blätter. Die Triebe sind gewölbt und die Blütezeit ist im Juni. Die mehrblütige Jasminpflanze produziert große Blüten, was einer ihrer größten Vorteile ist.

Auch zahlreiche Hybridsorten verdienen Beachtung. Ein gutes Beispiel ist der gefleckte Jasminbaum, der sich durch eine interessante Blütenfarbe auszeichnet. Die interessantesten Jasminsorten sind Belle Etoile und Etoil Rose. Belle Etoile Jasmin hat einen rosa Fleck auf der Krone der Blütenblätter. Die Sorte Etoil Rose hingegen hat rosa Flecken.

Empfohlene Produkte für Nadelbäume

Interessant sieht auch der Virginal-Jasminbaum oder anders gesagt der Henne-Jasminbaum aus. Es ist ein Gartenstrauch, der bis zu 2 m hoch wird. Jungfräulicher Hühnerjasmin hat eine starke Verzweigungsfähigkeit, verträgt den Schnitt gut und produziert im Juli halbgefüllte weiße Blüten. Eine interessante Tatsache ist der Snowbelle-Jasminbaum, der volle, weiße Blüten hat. Snowbelle Jasmin gehört zu den strauchigen Sorten und wird bis zu 2 m hoch. Die Blüten erscheinen im Juni und können einen Durchmesser von bis zu 6 cm erreichen.

Bei der Beschreibung der interessantesten Pflanzen lohnt es sich auch, den Topfjasminbaum zu diskutieren. Es ist eine auffallend aussehende Pflanze, die sich hervorragend in einem kleineren Garten eignet. Sein Kletterverhalten ermöglicht interessante dekorative Effekte. Topfjasmin produziert kleine, gelbe Blüten, die eine interessante Dekoration der Umgebung sind. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Ziersträucher.

Schritt für Schritt Anbau von Jasmin

Die wichtigsten Voraussetzungen und Jasmin im Garten pflanzen

Der Anbau von Jasmin im Garten bereitet nicht viele Probleme. Die Pflanze zeigt eine hohe Krankheitsresistenz, wächst gut in unseren klimatischen Bedingungen und ist gleichzeitig resistent gegen Formschnitt. Jasmin im Garten zu pflanzen kann daher für unerfahrene Gärtner eine gute Idee sein.

Der wichtigste Aspekt beim Anbau ist die Wahl eines guten Standorts. Der Jasminbaum mag einen sonnigen Standort, an dem er am besten wachsen und üppig blühen kann. Es ist auch möglich, Jasmin an leicht schattigen Plätzen zu pflanzen, jedoch muss man berücksichtigen, dass die Blüte der Pflanze weniger üppig ausfällt.

Jasmin wächst am besten in einem Substrat mit einem pH-Wert von 6 bis 8. Zierstrauch (z.B. duftender Aureus) bevorzugt fruchtbaren, humosen Boden, wächst aber auch auf weniger fruchtbaren Böden. Fast alle Sorten haben einen starken, eher chaotischen Wuchs. Daher ist es notwendig, den Jasminbaum regelmäßig zu schneiden. Gießen und Düngen sind ebenfalls wesentliche Voraussetzungen. Die Bewässerung erfolgt bei jungen Sämlingen, die noch kein effizientes Wurzelsystem entwickelt haben. Nach mehrjähriger Kultivierung ist bei längerer Trockenheit nur noch das Gießen erforderlich. Auch mehrjährige Pflanzen sollten mit Mehrkomponentenpräparaten für Blühpflanzen gefüttert werden. Dies ermöglicht eine üppige Blüte und ein besseres Wachstum während der Vegetationsperiode. Die Düngung sollte im April erfolgen, wodurch die Jasminbäume auf den Beginn der neuen Vegetationsperiode vorbereitet werden.

Jasmin pflanzen und schneiden

Der Anbau von Jasminpflanzen sollte eine richtige Bepflanzung und einen regelmäßigen Schnitt beinhalten. Dies sind zwei wichtige Aspekte, die Sie kennen sollten, bevor Sie mit dem Anbau beginnen. Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten Standort im Garten zu wählen. Dann kaufen wir junge Setzlinge. Der Preis für gesunde, richtig angebaute Jasminsämlinge ist nicht zu hoch. Dadurch eignet sich ein Strauch oder Baum perfekt für Hecken und Linien.

Die Pflanzung lohnt sich im Frühjahr. Es genügt, ein ca. 40 cm tiefes Loch zu graben und das Substrat unten gründlich aufzulockern. Setzen Sie dann die Setzlinge ein und bestreuen Sie sie vorsichtig mit dem bewegten Substrat. Die Bepflanzung sollte so erfolgen, dass die oberste Schicht des Topfsubstrats eben mit dem Boden ist. Dann überprüfen wir die Position des Sämlings und kneten den Boden vorsichtig. Der letzte Schritt besteht darin, die junge Pflanze reichlich zu gießen.

In den folgenden Anbaujahren ist es wichtig, den Jasminbaum zu schneiden. Strauch und Baum wachsen chaotisch, regelmäßiger Schnitt sorgt für eine bessere Verzweigung. Der Schnitt des Jasminbaums sollte auf die Wirkungen abgestimmt sein, die wir erzielen möchten. Glücklicherweise verträgt die Pflanze alle Behandlungen gut und wächst schnell nach.

Am besten beschneiden Sie den Jasminbaum nach der Blüte. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Busch an zweijährigen Trieben blüht. Wenn wir in der nächsten Saison eine üppige Blüte wünschen, sollte der Rückschnitt des Jasminbaums die älteren Triebe mit einbeziehen. Von Zeit zu Zeit lohnt es sich auch, den sogenannten verjüngenden Jasminschnitt zu machen. Anschließend wird die Pflanze etwas stärker beschnitten als in anderen Jahren, was dazu beiträgt, den Habitus zu verbessern und das attraktive Aussehen der Triebe wiederzuerlangen.

Anbau von Jasmin - Anwendungsmöglichkeiten im Garten, Vermehrung und Preis junger Sämlinge

Der Jasminbaum ist ein Strauch oder Baum mit vielen Verwendungsmöglichkeiten. Die Pflanze sieht am besten in Gruppenpflanzungen aus und passt perfekt in Gärten, die von einem naturalistischen Stil inspiriert sind. Jasminowiec kann eine effektvolle Dekoration von Gartenruheplätzen sein. Darüber hinaus schmücken Sorten in Töpfen Terrassen und Balkone auf interessante Weise. Aureus Duftjasmin oder Snowbelle Jasmin sehen auf Wegen oder Teichen toll aus. Wir können damit ein Grundstück umzäunen oder dichte Hecken anlegen. Sträucher können auch ein wirksames Element sein, das ausgewählte Fragmente der Anordnung trennt.

Bemerkenswert ist die einfache Nachbildung des Busches. Der regelmäßige Rückschnitt des Jasminbaums ermöglicht es, Stecklinge aus den verholzenden Trieben der Pflanze zu gewinnen. Diese Art der Reproduktion dauert einige Zeit, ermöglicht aber viele Stecklinge. Die Vermehrung durch Bewurzelung verholzter Triebe erfolgt am besten im Sommer oder Winter. Teile des Sprosses werden in einem Bewurzelungsmittel getränkt und in ein feuchtes Substrat gelegt.

Die zweite, etwas einfachere Methode zur Vermehrung von Jasmin ist die Teilung der Wurzelausläufer. Die Fortpflanzung durch teilende Saugnäpfe kann durchgeführt werden, wenn wir eine ausreichend entwickelte Mutterpflanze haben. Saugnäpfe ziehen schnell ab und die Vermehrung ermöglicht es Ihnen, schnell einen größeren Sämling zu bekommen. Die beste Zeit, um sich von Saugnäpfen zu vermehren, ist der Frühling.

Der einfachste Weg, einen größeren Sämling zu bekommen, ist, ihn zu kaufen. Der Anbau von Jasmin ist sehr beliebt, dank dessen Setzlinge leicht zugänglich sind. Der attraktive Kaufpreis ist ein weiterer Faktor, der für eine solche Lösung spricht. Der Preis für einen Jasminkeimling hängt von seiner Höhe und Sorte ab. Für einen kleinen Jasminbaum müssen Sie normalerweise etwa 15 PLN bezahlen. Der Preis für größere Setzlinge liegt normalerweise zwischen 20 und 30 PLN. Die größten Sämlinge, die zu den weniger beliebten Sorten gehören, kosten 50 - 80 PLN.

wave wave wave wave wave