TOP 4 Küchenmöbel-Designs. Hier die interessantesten Arrangements

Die Küche ist nicht nur ein Ort zum Kochen und Essen, sondern auch ein Raum zum Wohnen und Leben. Deshalb ist es so wichtig, sich wohl zu fühlen, wofür durch entsprechende Küchenmöbel, moderne Ausstattung und Dekoration gesorgt werden kann. Küchenarrangements und Küchenmöbeldesigns zeigen am deutlichsten den individuellen Charakter der Bewohner. Bilder, Fotos und Grafiken sollen optische Akzente setzen und ein harmonisches Ganzes betonen. Eine Küche muss nicht immer nach Maß und von Grund auf neu gebaut werden. Manchmal können Sie Ihrer alten Küche mit wenig Aufwand einen neuen Glanz verleihen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ausgewählte Küchenmöbel Designs

1. Küche ohne Griffe – Bescheidenheit und Schönheit

Schlichte, helle und moderne Designs: Grifflose Küchenmöbel sind ein besonderes Design, das sich perfekt in den heutigen Lebensstil einfügt. Kein Wunder, dass es sehr beliebt ist. Entscheidend für eine Küche ohne Griffe ist die Gestaltung der Vorderwände der Möbel. Die Auswahl an Materialien und Farben ist sehr groß; Glaselemente zum Beispiel sind ideal für klassische Küchen. Die Kombination aus Holz und Betonimitation verleiht einer modernen Küche ohne Griffe eine besondere Atmosphäre und bringt ein bisschen Wärme mit.

Auch wenn die Küche keine klassischen Griffe hat, heißt das nicht, dass Sie beim Öffnen von Schubladen und Schränken auf Komfort verzichten müssen. Vielmehr stehen drei Systeme zur Auswahl:

  • Griffschienen;
  • "Tip on" - mechanische Methode;
  • "Serv on" - elektronische Methode.

Die Lamellen befinden sich an den Türen oder Schubladen in der Ober- oder Seitenkante. Sie sind bequem für eine einfache Bedienung angeordnet. In einem elektronischen System wird das Öffnen durch einen Sensorimpuls ausgelöst. Die mechanische Methode besteht darin, die Tür oder Schublade einfach an einer bestimmten Stelle zu drücken. Selbstverständlich können diese Systeme miteinander kombiniert werden. Auch eine Speisekammer in der Küche kann grifflos sein.

2. Weiße Küche – Brillanz und positiver Einfluss

Die weiße Farbe ist hell und freundlich, strahlt Sauberkeit und Ordnung aus. Eine weiße Küche hellt einen dunklen Raum nicht nur auf, sondern vergrößert ihn auch optisch. Außerdem lässt sich die hellste aller Farben mit allen anderen kombinieren.

Weiße Farbe wird unter anderem immer mit Reinheit, Licht und Ordnung in Verbindung gebracht. Gut ist weiß und böse ist schwarz. Wo es um Hygiene geht, dominiert weiße Rinde. Ärzte tragen weiße Kittel, eine weiße Taube ist ein Symbol des Friedens. Kein Wunder, dass weiße Küchen eifrig gekauft werden. Schließlich ist es ein Ort, an dem viel Zeit verbracht wird, und Weiß schafft eine angenehme, freundliche Atmosphäre.

Die weiße Küche passt zu jeder Raumgröße und Inneneinrichtung. Der Kleine wirkt größer, vor allem wenn die Fronten hochglänzend sind und reflektierend wirken. Auch große Räume profitieren von Weiß; sie wirken weit, offen und freundlich.

3. Schwarze Küche – ein Küchentrend ohne Hemmungen

Die schwarze Farbe der Küchenmöbel ist nicht langweilig, sie verleiht jeder Küche eine besondere Note und Lust auf mehr. Unzählige Anordnungsmöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, jede Küche in Schwarz zu einer einzigartigen Komposition zu gestalten. Schwarz wurde lange Zeit mit Dunkelheit oder Lichtmangel in Verbindung gebracht. Im Laufe der Zeit hat sich Schwarz zu einer modischen Farbe entwickelt, insbesondere bei der Dekoration der Küche.

Derzeit hat sich die Symbolik geändert und die schwarze Farbe wird auch mit stilvoller Eleganz, Seriosität und Prestige in Verbindung gebracht. Es ist auch mit einer gewissen Mystik verbunden. Es repräsentiert einen festlichen und klassischen Charakter.

Im Raum unterstreicht die schwarze Farbe Eleganz und Ernsthaftigkeit. Schwarz ist streng genommen keine typische Farbe und betont daher im positiven Sinne stark die Wirkung einer anderen Farbe im Interieur. Es gilt als ideale Farbe für Kompositionen mit anderen. Wenn Schwarz auf Weiß trifft, entsteht ein interessanter Kontrast: ein origineller Stil der Küchenausstattung mit der Verwendung von weißen und schwarzen Möbeln. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über die besten Küchenmöbel.

4. Hochglanzküche – immer aktuell

Wohl kein anderes Gerät beeinflusst den Stil der Küche so sehr wie die Fronten von Küchenmöbeln. Wahrscheinlich ist deshalb die Hochglanzküche von besonderem Interesse. Die Wände der Möbel mit Glanzeffekt sehen nicht nur modern aus, sondern verleihen auch Eleganz.

Hochglanz-Küchenmöbel sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, um jedem Bedarf gerecht zu werden. Wenn jemand das schlichte Design einer modernen Küche mag, sind Küchenfronten mit Glanz- und Glaseffekt eine gute Wahl. Sie verleihen der Küche eine einzigartige Ästhetik: Das Licht reflektiert, betont die Formen, vermittelt ein ruhiges Bild des Ganzen.

Wer die Hochglanz-Ästhetik der Küche schätzt, muss sich nicht nur für lackierte Fronten entscheiden. Ein ähnlicher Effekt lässt sich bei Möbeln mit laminierten Wänden erzielen. Die Trägerplatte ist beidseitig mit Harz kaschiert. Die Preise für solche Möbel sind relativ niedrig und die Montage ist einfach. Bei einer Hochglanzküche spielen Farben eine wichtige Rolle und verleihen ihr einen originellen Charakter.

Empfohlene Küchenmöbel-Sets zu günstigen Preisen

Küchenmöbel schaffen eine wohnliche Atmosphäre

Ein Sideboard in der Küche – mehr Stauraum

Sie möchten nicht nur im Wohnzimmer und im Schlafzimmer eine gemütliche Atmosphäre spüren. Auch in der Küche ist eine angenehme Atmosphäre wichtig, damit das Kochen in den eigenen vier Wänden Spaß macht. Moderne Designs von Küchenmöbeln sind für diese Aufgabe am besten geeignet. Die Preise müssen nicht immer hoch sein.

Sideboards sind sehr vielseitig einsetzbar und daher bei der Küchenplanung sehr beliebt. Sie können eine Sitzgelegenheit bieten oder, mit einer Arbeitsplatte ausgestattet, den Arbeitsplatz vergrößern. Ein weiterer Vorteil eines Sideboards in der Küche ist der zusätzliche Platz zum Verstauen von Küchengeräten und Geschirr.

Erweiterte Kücheninsel als Küchentisch

Die Küche kann in einen sehr funktionalen Raum verwandelt werden. Besonders genial und platzsparend ist die Erweiterung der Kücheninsel. So entsteht ein bequemer Tisch, der besonders für Familien mit Kindern geeignet ist. Bei der Küchenarbeit können Sie sie im Auge behalten, was das Kochen sofort zum Vergnügen macht.

"Schwimmende" Küchenschränke

Die übereinander gestellten Schränke wirken wie in der Luft schwebend. Sie sehen nicht nur stilistisch gut aus, sondern bieten auch viel Platz für Töpfe und Pfannen. Die Farbe der Schränke hängt vom Stil der Küche und Wohnung ab.

Einbau von Hängeschränken – ein Highlight der neuen Küche

Hängeschränke folgen voll und ganz dem aktuellen Trend der Küchenmöbel. Aus Glas und Edelstahl gefertigt, sind sie ein optisches Highlight des Raumes. Ein weiteres Plus ist die Füllung der Küchenrückwand. Gerade in einer kleinen Küche bieten Hängeschränke viele Möglichkeiten, Geräte zu platzieren, ohne viel Platz einzunehmen.

Offene Küchenregale – ein Platz für Pflanzen und Dekoration

Zu den Elementen, die eine freundliche Atmosphäre in der Küche schaffen, gehören Topfpflanzen und Dekorationen - Fotos, Gemälde und Grafiken. Sie können bequem auf offenen Küchenregalen platziert werden. Sie lassen sich problemlos mit Fronten mit Küchenarbeitsplatten kombinieren. Ein zusätzlicher Effekt kann durch entsprechende Beleuchtung der Regale erzielt werden.

Küchenmöbel in modernen Wohnungen

Die Gestaltung moderner Küchen wird natürlich von der Raumform und dem verfügbaren Platzangebot beeinflusst. Auch eine kleine, maßgefertigte Küche kann mit entsprechenden Möbel- und Einrichtungsmustern zu einem attraktiven Punkt der Wohnung werden. Die Küche ist oft das Zentrum der Wohnung und noch wichtiger ist es, sie nach den Vorstellungen der Haushaltsmitglieder zu gestalten.

Moderne Küchen kombiniert mit einem Esszimmer sind sehr beliebt. Sie verbinden die funktionalen Aspekte der Küche mit dem Komfort eines Wohnzimmers. Ein fließender Übergang von einer großen, offenen Küche zum Wohnzimmer gewinnt an Bedeutung. Die neuen Küchenmöbel schaffen eine perfekte Kombination mit dem Esszimmer oder Wohnzimmer. Regale, Schränke und Vitrinen werden zu selbstverständlichen Ausstattungselementen wie Herd und Spüle.

wave wave wave wave wave