Welchen Bauschutzhelm sollten Sie wählen? Typen, Modelle, Preise, Meinungen

Als Arbeitgeber sind wir für die Sicherheit der Mitarbeiter auf der Baustelle verantwortlich. Ihr Leben und ihre Gesundheit können durch einen Bauhelm gerettet werden. Wir prüfen, wie Sie einen Arbeitsschutzhelm auswählen, den alle Mitarbeiter und Umstehende auf der Baustelle tragen sollten.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bauschutzhelm, d.h. ein Schutzhelm – Aufbau, Funktionen und Typen

Aufbau und Funktionen eines Arbeitsschutzhelms

Zweifellos ist ein Bauhelm eines der wichtigsten Elemente der Arbeitsschutzkleidung. Wir sehen ihn am häufigsten auf Baustellen. Ein Arbeitshelm wird aber unter anderem auch von Höhenarbeitern, Kettensägen im Wald und Bergleuten in Bergwerken verwendet.

Die wichtigste Funktion von Bauhelmen besteht darin, die Schädel- und Kopfknochen vor Verletzungen zu schützen, die durch herabfallende Gegenstände oder das Auftreffen auf hervorstehende Bauteile entstehen können. So lange es richtig montiert und aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, erfüllt es seine Funktion perfekt.

Jeder Schutzhelm besteht aus drei Elementen, d.h.:

  • Hülse - der äußere Teil des Helms, der ihm seine Form gibt und den Aufprall bei Gefahr neutralisiert.
  • Suspension - ein Element eines Schutzhelms, das an der Schale haftet und mögliche Stöße absorbiert.
  • Gürtel - ein Einstellelement, mit dem Sie den Helm an die Abmessungen des Kopfes anpassen können.

Die farbliche Aufteilung der Bauhelme

Normalerweise achten wir auf der Baustelle nicht auf die Farben von Schutzhelmen. Inzwischen sind die Farben von Bauhelmen irgendwie ein Code, der hilft, auf der Baustelle für Ordnung zu sorgen. Ein Schutzhelm in entsprechender Farbe auf dem Kopf eines Mitarbeiters zeugt von seiner Funktion, d.h.:

  • Gelber Schutzhelm - Schutzhelm für Arbeiter.
  • Oranger Schutzhelm - Helm, der von Vermessern verwendet wird, die die Messungen durchführen. Ein solcher Helm wird auch von Sägen verwendet, die beim Holzeinschlag im Wald arbeiten.
  • Weißer Schutzhelm - Weißer Helm wird von Personen mit einer Ingenieurausbildung im Bauwesen getragen. Der weiße Bauhelm wird auch vom Bauaufsichtsinspektor, Bauleiter und unterstützenden Ingenieuren (z.B. Umweltschutzingenieure) aufgesetzt.
  • Roter Schutzhelm - von Seitenbesuchern (z. B. Investoren, Wohnungskäufern) und Auszubildenden verwendet. Außerdem wird der rote (oder orangefarbene) Helm von der Säge im Wald verwendet.
  • Schwarzer Schutzhelm - Der schwarze Helm wird sehr selten getragen. Alles, weil der schwarze Bauhelm nur von einem Architekten getragen werden kann.
  • Blauer Schutzhelm - Blauhelme werden von Elektrikern, Baumaschinenführern, Höhenarbeitern und anderen Personen mit besonderen Aufgaben getragen.
  • Grüner Schutzhelm - Diese Helmfarbe ist für Personen bestimmt, die für die Einhaltung der Grundsätze des Arbeitsschutzes verantwortlich sind. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel zum Thema Sicherheit auf der Baustelle hier gesammelt.

Wie wählt man einen Bauhelm aus?

Die wichtigsten Parameter von Schutzhelmen

Der Preis ist nur einer der Faktoren, die uns bei der Auswahl eines Bauschutzhelms leiten. Zunächst sollten wir die wichtigsten Parameter solcher Produkte berücksichtigen. Dazu zählen unter anderem:

  • Widerstandsfähigkeit - Der Helm sollte aus hochwertigem Material bestehen, das die Energie des Aufpralls absorbiert. Wichtig ist auch der richtige Aufbau (z.B. Profile, Nuten, Nuten).
  • Bequemlichkeit - Schutzhelme müssen ein angemessenes Sicherheitsniveau gewährleisten, aber auch bequem und bequem sein. Für eine optimale Kopfbedeckung gibt es eine Verstellmöglichkeit, zum Beispiel durch einen Kinnriemen mit Vierpunktverschluss.
  • Konstruktion - Ein Helm ist nicht alles. Oftmals werden auch andere Schutzelemente zum zusätzlichen Schutz von Gehör, Sehvermögen und sogar Gesicht und Hals benötigt. Ein gutes Beispiel sind die Spezialgehörschützer für die Säge. Daher muss der Helm mit solchem ​​Zubehör kompatibel sein.
  • Normen und Zertifikate - Neben den Sicherheitszertifikaten ist der Schlüssel die Norm EN-397. Jeder Helm sollte eine Standardnummer, Herstellername oder -marke, Herstellungsjahr und -monat, Materialtyp, Größenbereich und Identifikationsnummer haben. Zusätzliche Markierungen können die Faktoren definieren, für die der Helm angepasst wurde (z. B. -30 - für niedrige Temperaturen, 440 Vac - elektrische Isolierung, LD - Seitendruck, MM - Spritzer von geschmolzenem Metall).

Empfohlene Arbeitskleidung

Worauf ist bei der Auswahl eines Bauhelms zu achten?

Bei der Auswahl eines Helms sollten wir nicht nur den Preis berücksichtigen, sondern auch den Zweck und die Qualität. Lassen Sie uns zusätzlich zu den oben genannten Parametern die folgenden Elemente überprüfen:

  • Material der Schale - Neben dem am häufigsten verwendeten Polyethylen kann die Schale von Bauhelmen aus Polyester-Glas-Verbundwerkstoffen bestehen. Sie bieten ein höheres Schutzniveau, was sich in einem höheren Preis solcher Helme niederschlägt.
  • Kinnriemenverstellung - am besten ist es ein Helm mit Kinnriemen, der über einen Vierpunktverschluss verfügt und sich verstellen lässt. Machen Sie es schnell und einfach zu verstellen und brechen nicht nach ein paar Schlägen zusammen.
  • Zusatzfunktionen (z.B. Öffnungen für Ohrenschützer, Brille) - dies sind nicht immer Ausstattungselemente, die mit ausgewählten Helmmodellen kompatibel sind. Dank ihnen hat der Mitarbeiter jedoch vollen Schutz von Kopf, Augen und Ohren. Mitarbeiter, die Sägen oder Brecher bedienen, sollten Helm und Brille aufsetzen. Die Ohrenschützer wiederum schützen vor zu viel Lärm.
  • Produzent - am besten ist es, wenn ein namhafter Hersteller für den Helm verantwortlich ist (z.B. 3M, ARDON, Cerva, Consorte, Delta-Plus, JSP, PL, Portwest, R.E.I.S., URGENT, Panoply, Venitex oder Uvex).

Wie viel kostet ein Bauschutzhelm?

Ohne Zweifel sind Schutzhelme für die Arbeitssicherheit unverzichtbar. Schutzhelme sind das Grundelement der Schutzkleidung. Wenn wir auf der Baustelle keinen Helm tragen, riskieren wir schwere Verletzungen und Komplikationen (u. a. Kopfverletzungen, einschließlich Schädelbrüche, Wirbelsäulenschäden, Gehirnerschütterungen, Schäden am Zentralnervensystem).

Zumal der Preis für einen Schutzhelm niedrig ist. Die billigsten Produkte dieser Art kosten weniger als 30 PLN. Die teureren Modelle bestehen aus einer haltbareren Polyester-Glas-Komponente mit einem Kinnriemen mit Vierpunktverschluss, der bis zu 100 PLN kostet. Am teuersten sind Helme im Set mit Zubehör (z. B. Brille, Ohrenschützer), deren Preise oft 100 PLN überschreiten.

Die Auswahl ist so groß, dass wir leicht den passenden Schutzhelm finden. Das Wichtigste ist, dass es sich um einen Bauhelm mit entsprechenden Zertifikaten und Normen handelt. Es sollte aus den hochwertigsten Materialien bestehen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter so gut wie möglich entsprechen. Der Schutzhelm ist bei Arbeiten in der Höhe extrem wichtig.

wave wave wave wave wave