Selbstmontage einer Duschwanne Schritt für Schritt – eine praktische Anleitung

Der Ausbau oder die Renovierung eines Hauses und einer Wohnung ist oft eine hohe Investition. Es lohnt sich, einige Tätigkeiten selbst zu erledigen, wie zum Beispiel die Installation einer Duschwanne oder eines Waschbeckens. Wie installiere ich Schritt für Schritt einen Siphon, eine Duschwanne und eine Duschkabine? Worauf sollten Sie besonders achten? Über all dies im folgenden Artikel.

Wenn Sie planen, ein Badezimmer zu renovieren oder fertigzustellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Einbau der Duschwanne - Vorarbeit

Die richtige Wahl von Siphon, Kabine und Duschwanne

Eine große Auswahl an Badarmaturen erleichtert die Kaufentscheidung. Waschtisch-Siphons, Duschkabinen oder Fußböden sind die am häufigsten nachgefragten Badabschlusselemente. Es gibt auch niedrige Duschwannen ohne Beine, auf Rahmen oder mit Linienablauf, die von einem erfahrenen Team direkt am Boden montiert werden sollten. Auf der anderen Seite kann die Installation einer traditionellen tiefen oder flachen Duschwanne auf Beinen erfolgreich unabhängig durchgeführt werden.

Die Parameter, die beim Kauf einer Acryl- oder Konglomerat-Duschwanne beachtet werden sollten, sind definitiv die Art und Lage des Zulaufs zum Abwassersystem und der verfügbare Platz. Die Lage des Einlaufs ist wichtig, um später das Gefälle des Rohres vom Siphon auszugleichen. Beim Einbau einer Duschwanne ist es wichtig, dass der Ablauf das Wasser richtig in die Kanalisation leitet. Ähnlich funktioniert der Waschtisch-Siphon. Wenn Sie ein Haus von Grund auf neu bauen, können Sie in der Planungsphase des Gebäudes den richtigen Zulauf zum Abwassersystem planen, je nachdem, ob die Duschwanne auf Füßen, ohne Füße oder auf einem Rahmen steht.

Richtig geplanter Platz für eine Duschkabine

Wenn es um die Renovierung eines bestehenden Badezimmers geht, gibt es nicht viel Auswahl. Die Position einer Duschwanne aus Acryl oder Konglomerat sollte eng mit der Position des Abflusses oder des aktuellen Siphons korrelieren. Der Anschluss der Duschwanne an anderer Stelle ist mit einer gründlichen Renovierung und Neuordnung des Raumes verbunden. Eine Standortberatung erhalten Sie in Baumärkten von Kundenberatern, die sich auf Duschwannen auf Gestell oder Standfuß spezialisiert haben.

Wenn das Badezimmer von Grund auf fertig ist, lohnt es sich, ein Planschbecken an einem Ort zu planen, der die Nutzung des Raumes nicht beeinträchtigt. Die Stellen, an denen zwei Wände verbunden sind, werden am häufigsten gewählt, um den Raum optimal zu nutzen. Eine gute Lösung ist in diesem Fall auch, eine Duschwanne ohne Standfüße direkt auf dem Boden oder einen linearen Ablauf und Bodenfliesen mit entsprechendem Gefälle zu installieren. Wenn Sie nach Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Dieser Artikel über die Auswahl einer Bodenduschwanne.

Notwendige Utensilien und Materialien zur Befestigung der Duschwanne

Neben dem ausgewählten Modell der Duschwanne und des Siphons lohnt es sich, einige notwendige Werkzeuge und Montageelemente zu haben, die den gesamten Betrieb erleichtern. Eines davon wird ein flexibles Verbindungsrohr sein, dank dem die Installation der Duschwanne bequem ist. Einfaches Werkzeug wie Bleistift, Wasserwaage und Eingabestift erleichtern die Montage der Beschläge, also ein Muss für jeden Heimwerker.

Bei Universalgeräten lohnt es sich, einen Bohrer oder einen Schraubendreher zu bekommen. Als Ergänzung dazu sind verschiedene Arten von Dübeln oder Verschlüssen hilfreich. Die Dichtheit der gesamten Duschanlage wird durch die Verwendung entsprechender Dichtungen, Dichtsilikon und Montagekleber sichergestellt.

Montage der Duschwanne auf Beinen

Justierung und Installation von Beinen und Paneelhaltern

Die Duschwanne mit Beinen lässt sich unabhängig voneinander verstellen, sodass Siphon und Abdeckplatte effektiv verbunden werden können. Jedes Bein sollte die gleiche Höhe haben. Am besten überprüfen Sie dies, indem Sie alle Beine festziehen und die Duschwanne auf den Boden stellen.

Eventuelle Korrekturen sollten sofort vorgenommen werden, damit die Duschwanne in der richtigen Höhe montiert werden kann. Nach dem Festziehen der Füße können Sie auch mit einer Wasserwaage den korrekten Füllstand überprüfen. Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Duschwanne ist es wichtig, dass sie perfekt eben ist.

Der nächste Schritt besteht darin, die Griffe an der Seitenwand zu befestigen. Um die Richtigkeit der Montage zu überprüfen, können Sie die Seitenwand testen oder die Höhe mit einer Wasserwaage überprüfen. Nach den ersten Arbeiten können Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.

Anschließen des Duschwannensiphons

Um den Siphon richtig an der Duschwanne zu installieren, müssen Sie zuerst die Stelle auf dem Boden sorgfältig markieren, die die Position der Öffnung in der Duschwanne anzeigt. Zuallererst lohnt es sich, den Siphon mit einem zuvor vorbereiteten flexiblen Rohr an den Abwassereinlass anzuschließen. Achten Sie beim Arbeiten mit dem Siphon darauf, ihn nicht versehentlich zu öffnen. Auch bei der Installation eines Waschbecken-Siphons ist daran zu denken.

Wenn das Abwasserrohr zu lang ist, können Sie es mit einer Bügelsäge leicht schneiden. Es ist gut, das abgeschnittene Ende richtig zu schleifen, damit die weitere Installation reibungslos verläuft. Alle im Kit enthaltenen Dichtungen sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert werden.

Einbau einer Duschwanne und eines Siphons

Der nächste Schritt besteht darin, das Planschbecken endgültig an der ausgewählten Stelle zu platzieren. Je nach gewähltem Modell kann es mit Montagekleber, Silikon oder speziellen Halterungen an der Wand befestigt werden. Nachdem Sie die Duschwanne auf diese Weise montiert haben, können Sie mit dem endgültigen Anschluss des Siphons fortfahren. Das Oberteil des Siphons sollte durch das Ablaufloch der Duschwanne geführt werden, damit es mit dem Unterteil verbunden ist.

Die Dichtungen um den Siphon und die Öffnung in der Duschwanne sollten sorgfältig positioniert werden, um die Dichtheit der gesamten Installation zu gewährleisten. Erst jetzt kann die Schutzfolie von der Duschwanne entfernt werden, die diese vor möglichen mechanischen Beschädigungen bei der Montage schützt. Abschließend kann eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden. Es reicht aus, das Wasser abzuschrauben und zu beobachten, dass das Wasser ordnungsgemäß durch den Siphon in die Kanalisation fließt und der umgebende Boden trocken bleibt.

Abschlussarbeiten nach Anschluss der Duschwanne

Einbau einer Duschwanne

Bei den jüngsten Arbeiten geht es um den Aufbau und die Silikonbeschichtung der Duschwanne, egal ob tief oder tief. Bei einer direkt auf den Boden gestellten Duschwanne verkürzt sich diese Arbeit deutlich. Die an der Duschwanne befestigten Beine sollten mit Silikon oder Klebstoff auf den Boden geklebt werden, um die volle Stabilität der Struktur zu gewährleisten.

An bereits montierte Griffe kann eine Seitenwand montiert werden. Anschließend alle möglichen Lücken mit Dichtsilikon füllen. Der Bereich, auf dem das Silikon aufgetragen wird, kann mit Malerklebeband geschützt werden, es sollte jedoch unmittelbar vor dem Antrocknen des Produkts entfernt werden.

Die Seitenwand kann nach Belieben veredelt werden. Eine beliebte Lösung ist die Verkleidung von Fliesen oder Paneelen, die auch auf dem Boden verwendet werden. Dadurch können Sie ein interessantes Endergebnis erzielen.

Installation einer Duschkabine - Tipps

Es dauert normalerweise 24 Stunden, bis Silikon vollständig getrocknet ist. Es lohnt sich, diese Zeit abzuwarten, bevor Sie die Duschabtrennung installieren. Denken Sie an diesen praktischen Ratschlag. Je nach Ausführung der Kabine können Sie mit dem Einbau von unteren und oberen Profilen oder anderen Verglasungselementen beginnen.

Bei einem tiefen Planschbecken ist ein zu öffnendes Schiebesystem eine gute Lösung. Wenn Sie sich jedoch für ein niedriges Planschbecken entscheiden, kann eine traditionelle Öffnung in Betracht gezogen werden. Eine Duschwanne aus Acryl oder anderen Materialien passt perfekt zu verschiedenen Verglasungen oder verchromten Flügelkanten.

wave wave wave wave wave