Wir wählen den Warmwasserspeicher - Typen, Ressourcen, Preise, Meinungen, Ratschläge

Die Zentralheizungsanlage ist in der Regel an die Warmwasserspeicher angeschlossen, die für die Warmwasserspeicherung zuständig sind. Es lohnt sich herauszufinden, worauf Sie beim Kauf eines Tabletts achten sollten und wofür es genau verwendet wird. Dadurch vermeiden wir Fehler, die für uns teuer werden könnten.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Warmwasserspeicher - Anwendung

Der Brauchwasserspeicher ist ein Element des Heizungssystems, das für die Speicherung von Brauchwarmwasser verantwortlich ist, das vom Brauchwassertauscher geliefert wurde. Dieser Tanktyp funktioniert mit Niedertemperatur-Heizkesseln. Das Hauptelement des Warmwasserspeichers der Tank ist richtig isoliert, meistens aus Stahl.

Es ist gut, moderne Tabletts zu wählen, die einen zusätzlichen Schutz gegen Kalk haben. In der Struktur des Tanks finden wir dann am häufigsten eine Magnesiumanode. Eine andere Lösung ist der Warmwasserspeicher, der aus Edelstahl besteht. Ein weiterer Korrosionsschutz ist auch Thermoglasur. Wie Sie sehen, unterscheiden sich moderne Behälter stark von veralteten Geräten, die sich leider durch eine geringe Haltbarkeit auszeichneten.

Warmwasserspeicher - Typen

Bei der Auswahl eines Warmwasserspeichers sollten wir uns in erster Linie an seiner Konstruktion orientieren. Dabei unterscheiden wir:

  • Mehrschichtiger Brauchwasserspeicher – diese Arten von Tanks sind für Doppelfunktionskessel bestimmt. Der geschichtete Wasserheizbehälter nimmt nicht so viel Platz ein. Der Schichtspeicher ist geschichtet aufgebaut, d.h. Kaltwasser unten und Warmwasser oben. Die untere Wasserschicht wird zum Kessel gepumpt und dort erhitzt. Dann kehrt es, bereits warm, an die Oberseite des Tanks zurück. Diese Art von Warmwasserspeicher erwärmt das Wasser kontinuierlich, wodurch wir schneller Warmwasser erhalten. Gleichzeitig ist es ein Speichertyp, der sich durch eine höhere Effizienz auszeichnet.
  • Brauchwasserspeicher mit Spule - Brauchwasserspeicher für Einfunktionskessel konzipiert. Der Tank mit Spule erfordert im Gegensatz zum Schichtspeicher keine Pumpe. Am Boden des Tanks befindet sich eine Spule, die Wärme an das Wasser im Tank überträgt. Dieser Speichertyp arbeitet nicht so effizient, da das gesamte Wasser erhitzt wird, was zu einer längeren Wartezeit für Warmwasser führt.

Empfohlene Warmwasserbereiter - check it out

Wir können Warmwasserspeicher auch in Bezug auf die Installationsmethode unterteilen. In diesem Zusammenhang erwähnen wir:

  • Upright Tray - Das Upright Tray wird horizontal montiert. Es lohnt sich, diese Art von Speichertank zu wählen, insbesondere wenn wir Platz für die Installation haben. Der Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit, den Speicher an Sonnenkollektoren oder an eine Wärmepumpe anzuschließen.
  • Hängendes Tablett - vertikal montiert. Sein größter Vorteil ist, dass er nicht so viel Platz benötigt, da er direkt unter der Decke montiert werden kann.

Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über den Einsatz eines Doppelmantelkessels.

Kaufberatung beim Kauf eines Warmwasserbereiters

Worauf sollten Sie vor dem Kauf eines Warmwasserbereiters achten? Wir wissen bereits, dass wir uns für einen stehenden Speicher entscheiden sollten, wenn wir ihn an unsere Wärmepumpe oder Sonnenkollektoren anschließen möchten. Gleichzeitig ist die Effizienz des Trichters ein wichtiges Element. Tanks mit einer Spule ermöglichen eine viel längere Erwärmung des Wassers. Dies ändert jedoch nichts daran, dass ihr Preis günstiger ist, weshalb wir uns häufiger für diesen Tanktyp entscheiden.

Ein weiterer zu beachtender Parameter ist die Kapazität des Reservoirs. Hier haben wir es mit Behältern mit einem Fassungsvermögen von mehreren Dutzend bis sogar mehreren hundert Litern zu tun. Dieser Parameter sollte unbedingt an die Anzahl der Personen angepasst werden, die Warmwasser verwenden. Für eine 3-köpfige Familie reicht ein Behälter mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 Litern. Wenn jedoch 5-6 Personen im Haus leben, lohnt es sich, einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 300 Litern zu wählen.

Es ist eine gute Idee, einen Warmwasserbereiter mit einer elektrischen Heizung zu kaufen. Dadurch müssen wir in der Sommersaison den Kessel nicht betreiben und sparen so Energie- und Heizkosten. Darüber hinaus sind Tanks mit Elektroheizung derzeit mit Programmiergeräten ausgestattet, mit denen wir die Zeit der Wassererwärmung einstellen können.

Bei der Entscheidung, einen Heizkessel für eine Heizungsanlage zu kaufen, ist es gut, einen Doppelfunktions-Gasofen mit einem Speicher in Betracht zu ziehen. Solche Öfen haben einen eingebauten Warmwasserspeicher. Dadurch müssen wir keinen zusätzlichen Platz für ein separates Gerät organisieren. Beide Komponenten sind in einem Gehäuse untergebracht. Ihre Steuerung ist selbstverständlich vollständig integriert. Eine große Erleichterung ist, dass ein moderner Gasofen mit Container meist mit einer Wetterautomation ausgestattet ist.

Warmwasserspeicher - Preise und Meinungen

In Anbetracht der Arten von Tabletts sowie der Parameter, die vor dem Kauf überprüft werden sollten, ist es gut, die Kosten für bestimmte Geräte zu kennen. Die folgende Tabelle zeigt Preisbeispiele für Patronen beliebter Hersteller. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Beträgen um Richtwerte handelt.

Preisbeispiele für verschiedene Arten von Warmwasserspeichern

Produktname

Preis

Gasofen mit Container Saunier Duval Istowin Condens F 24/30

Preis ab 5.690,00 PLN - sehr gute Meinungen

Gasofen mit Beretta Mynute Boiler Green 25 B.S.O.E.

Preis ab 6.117,00 PLN - sehr gute Meinungen

Hängeflasche mit 200 l Spule, Galmet

2.402,00 PLN - sehr gute Meinungen

Tablett mit Viking Plus Elektroheizung

2.050,00 PLN

Behälter mit Elektroheizung Galmet 80 l, Neptun

979,00 PLN

Warmwasser-Wärmetauscher mit 200-l-Wärmetauscher Galmet

1630,98 PLN

Vaillant 150l stehender Warmwassertauscher

1.305,00 PLN

Biawar Mega Warmwassertauscher 150l

1.299,00 PLN

Galmet Skay Standtablett 120 l

1.002,45 PLN

Kospel Wz 80 Standtablett

460,20 PLN

EGEO Standwassererhitzer, 200 l, Wärmepumpe

4.400,00 PLN

200 l 2w Standtrichter Winkelmann

2.270,00 PLN

200 l Standboiler ohne Lemet-Spulen

1.430,00 PLN

200 l Standtablett, Galmet Vulcan

2.199,00 PLN

Kospel Kesseltauscher 1x 200 l Spule SW-TERMO

1.707,00 PLN

wave wave wave wave wave