Rücktritt vom Autokaufvertrag - Regelungen, Verfahren, Beratung

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist immer ein Risiko. Einerseits kann sich herausstellen, dass er tatsächlich sehr gepflegt ist und eine geringe Laufleistung hat, andererseits kommt es jedoch vor, dass nach einigen Tagen ein für uns inakzeptabler Defekt auftritt. Können wir den Kaufvertrag dann kündigen? Erfahren Sie, in welchen Situationen Sie vom Kauf zurücktreten können und wie der Rücktritt vom Autokaufvertrag in der Praxis aussieht.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Rücktritt vom Autokaufvertrag – Grundlegende Informationen

Wann kann der Autokaufvertrag gekündigt werden?

Im Autokaufvertrag wird normalerweise eine Erklärung unterzeichnet, dass dem Käufer der technische Zustand des Autos bekannt ist und der Verkäufer alle Mängel angegeben hat. Bedeutet dies, dass eine Kündigung des Vertrages nicht möglich ist? Nein natürlich nicht. Der Verkäufer unterliegt weiterhin der Gewährleistung für Mängel. Dank ihr haben Sie die Möglichkeit, vom Autokaufvertrag zurückzutreten und diesen einfach zu kündigen.

Die Gewährleistung ergibt sich kraft Gesetzes, sie muss nicht in den Vertrag aufgenommen werden. Das heißt, wenn Sie einen Mangel feststellen, haben Sie das Recht, das Auto zurückzugeben und Geld dafür zurückzufordern, nicht nur an eine Kommission oder einen Händler, sondern auch an eine Privatperson. Natürlich müssen Sie auf die rechtlichen Mängel des Autos hinweisen. Dazu benötigen Sie einen entsprechenden Gutachterbericht. Und leider ist nicht jeder Defekt signifikant genug, um das Auto zurückgeben zu können.

Um vom Kaufvertrag des Fahrzeugs zurückzutreten, müssen Sie einen erheblichen Mangel feststellen. Es ist im Gesetz festgelegt, leider gibt es im Bürgerlichen Gesetzbuch keine Definition eines rechtlichen erheblichen Mangels. In diesem Fall wird die Schwere des Mangels auf der Grundlage des Urteils des Obersten Gerichtshofs vom 29. Juni 2004, Az.-Nr. Nr. II CK 388/03: „Bei der Beurteilung der Wesentlichkeit eines Mangels im Sinne von Art. 560 § 1 BGB sollen die relevanten Erwartungen des Käufers der Sache (Auto) in Bezug auf deren Funktionieren offengelegt werden und nicht nur der objektivierte technische Zustand der Sache (Auto) in Form seiner ( seine) Untauglichkeit für den normalen Gebrauch (im Allgemeinen oder in gewissem Umfang) ) oder wertlos im funktionalen Sinne. Dies bedeutet, dass der Mangel dann erheblich ist, wenn er das Auto unbrauchbar macht. In anderen Fällen ist die Rückgabe des Autos und des Geldes nicht möglich, Sie können den Verkäufer bitten, den Preis des Autos zu senken (auch nachträglich) oder die Reparatur des Fahrzeugs zu bezahlen.

Kündigung des Vertrags über den Verkauf des Autos - erhebliche Nachteile

Ein Rechtsmangel liegt vor, wenn Sie das Fahrzeug nicht in vollem Umfang nutzen können. In solchen Situationen ist eine Rückgabe möglich. Rechtsmängel treten auf, wenn:

  • Das Auto wurde ohne Wissen eines der Miteigentümer gekauft,
  • Die Person, die das Auto verkauft hat, war dazu nicht berechtigt,
  • Das Auto wurde von einem Gerichtsvollzieher beschlagnahmt.
  • Es gibt ein Pfandrecht am Auto,
  • Das Auto wird in einem Strafverfahren als Beweismittel gesichert,
  • Das Auto wurde gestohlen.

In diesen Fällen ist die Stornierung des Autoverkaufs nicht erforderlich – der Vertrag ist schlichtweg ungültig und Sie müssen nicht das gesamte Kündigungsverfahren durchlaufen. Anders verhält es sich bei erheblichen technischen Mängeln. Laut Code sind dies die Mängel, die das Fahrzeug bewegungsunfähig oder für den vom Verkäufer beim Kauf angegebenen Zweck ungeeignet machen. Solche erheblichen Sachmängel sind in erster Linie darauf zurückzuführen, dass der Verkäufer etwas verschwiegen hat – wenn die Angaben des Verkäufers über den Zustand des Fahrzeugs, seine Historie und Abnutzung falsch sind. Das heißt, wenn Sie nach einem Unfall Reparaturspuren feststellen oder die Übergabe des Zählers nachweisen können, haben Sie die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten. Sie können den Vertrag auch kündigen, wenn sich herausstellt, dass Sie nicht alle Unterlagen erhalten haben. Hat Ihnen der Verkäufer alle Mängel mitgeteilt, so ist er hierfür nicht verantwortlich. Überprüfen Sie auch In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie viel es kostet, ein Auto neu anzumelden.

Rücktritt vom Autokaufvertrag - Muster und Ablauf

Wie kann man von einem Autokaufvertrag zurücktreten?

Wenn Sie ein Auto verkaufen, haben Sie viel Zeit, um vom Vertrag zurückzutreten. Wie viele Tage? Nun, es sind zwei Jahre, bei einem Gebrauchtwagen kann es auch ein Jahr sein, aber eine solche Bestimmung sollte im Vertrag enthalten sein. Dies ist genau die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Garantie. Beachten Sie jedoch, dass Sie nach einiger Zeit möglicherweise keine Rückerstattungsoption mehr haben. Nach einigen Wochen oder Monaten wird es für Sie schwierig nachzuweisen, dass die technischen Mängel nicht auf Ihre Fahrlässigkeit, sondern auf den Vorbesitzer zurückzuführen sind. Eine Kündigung des Vertrages ist aufgrund eines Gutachtens möglich.

Der erste Schritt des Verfahrens besteht darin, die Widerrufsbedingungen mit dem Verkäufer zu vereinbaren. Meist sind sie bereit zuzustimmen. Geschieht dies nicht, können Sie natürlich vor Gericht gehen. Für den vollständigen Rücktritt vom Vertrag muss ein entsprechendes Dokument erstellt werden. Es ist ein Testament und muss nicht in einer bestimmten Form vorliegen.

Den Rücktritt vom Kaufvertrag können Sie persönlich beim Verkäufer einreichen, der Rücktritt kann jedoch auch per Post, per Einschreiben mit Rückschein erfolgen. Bitte bewahren Sie eine Kopie des Versandbestätigungsschreibens auf. Dann werden das Auto und das Geld zurückgegeben. Der Verkäufer sollte dem Käufer die Kosten für Haftpflichtversicherung, Registrierung und Transport erstatten.

Kündigung des Autokaufvertrages - Vorlage

Das Dokument zur Beendigung des Autokaufvertrags muss nicht in einer bestimmten Form vorliegen. Dies ist eine Willenserklärung, die jedoch um einige wichtige Elemente ergänzt werden sollte. Es lohnt sich, Angaben zu allen anfallenden Zusatzkosten wie Haftpflichtversicherung, Zulassungs- oder Transportkosten sowie den Preis des Gutachtens zu machen.

Nachdem ein erheblicher technischer Defekt festgestellt wurde, sollten Autos nicht repariert werden. Unabhängig davon, ob Sie das Auto in einem Kommissionsgeschäft oder an eine Privatperson zurückgeben, können Sie die entstandenen Kosten nicht zurückerstatten. Es lohnt sich jedoch, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, dann haben Sie keine Probleme mit dem Versicherungsgarantiefonds und Sie erhalten eine Rückerstattung vom Verkäufer. Nach Feststellung der Mängel sollte das Auto nicht mehr verwendet werden.

wave wave wave wave wave