Polymer- oder Polyurethanböden sind Arten von Industrie- oder Haushaltsestrichen. Besonderes Augenmerk sollte auf Harzböden gelegt werden, die extrem langlebig und resistent gegen viele schädliche äußere Faktoren sind. Welche Arten von Harzestrichen gibt es? Kann ich eine Harzmasse auf Beton auftragen? Wie stellt man einen Harzboden her und wie sieht die Preisliste für einen solchen Service aus? Über all dies im folgenden Artikel.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Harzestrich - Eigenschaften und Typen
Harzböden sind sowohl in Einfamilienhäusern als auch als eine Art Industrieboden eine beliebte Lösung. Der Harzestrich ist sehr langlebig und langlebig. Die erhaltene Beschichtung ist chemikalienbeständig und somit auch leicht zu reinigen. Der Harzboden kann in großen Produktionsstätten, Heimgaragen oder sogar Ausstellungsräumen verwendet werden. Harzböden sind in vielen Farben erhältlich, genau wie 3D-Böden.
Es stehen zwei Arten von Harztüllen zur Verfügung. Die Wahl des richtigen hängt von seiner späteren Bedienung ab. Für den Innenbereich werden Epoxidböden und Polyurethanestriche empfohlen. Bei Außenflächen bietet sich jedoch nur ein Polyurethan-Estrich an. Es wird eine ausgezeichnete Beschichtung zum Beispiel auf einer Terrasse sein. Der interne Epoxidboden und der externe Polyurethanestrich sind hochwertige Produkte.
Der Harzboden ist gleichmäßig und flexibel. Es ist leicht zu reinigen, da es keine verschiedenen Arten von Fugen oder Fugen gibt. Der Harzestrich hat antistatische Eigenschaften, sodass Staub und Schmutz nicht zu leicht daran haften bleiben. Diese Art der Beschichtung kann erfolgreich für Fußbodenheizungen verwendet werden. Polyurethan-Estriche sind zusätzlich beständig gegen UV-Strahlung. Industrieböden oder im Einfamilienhaus können mit einer anderen Oberfläche und in vielen Farben hergestellt werden.
Preisliste der Harzböden
Eine große Auswahl an Ausgießern ist in den vielfältigen Preislisten der Profiteams ersichtlich. Profis, die sich auf Polymer-, Epoxid- und Polyurethanböden spezialisiert haben, schätzen ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung. Die Arbeitskosten werden im Durchschnitt im Bereich von 120 PLN bis sogar 200 PLN pro 1 m² geschätzt2 Boden gemacht. Dies ist jedoch nur ein Teil der Kosten.
Es lohnt sich auch, sich an die Notwendigkeit zu erinnern, Materialien zu kaufen, die für die Herstellung eines Harzbodens erforderlich sind. Dies sind alle Arten von Grundierungen, Harzen und zusätzlichen Verschluss- oder Antirutschschichten. Dies ist oft ein ähnlicher Aufwand wie die Arbeitskosten. Gut verarbeitete Harzestriche zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit aus, daher geht der Preis mit der Qualität einher. Wenn Sie weitere Informationen suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Harzböden.
Empfohlene Vorbereitungen für Böden
Wie macht man einen Harzboden zu Hause oder auf der Terrasse? Tipps
Einen Harzestrich selbst herzustellen ist leider jedoch recht kompliziert. Das Hindernis ist nicht nur das Fehlen von Kenntnissen oder Fähigkeiten, sondern auch das Fehlen von speziellen Geräten oder Ausrüstung. Damit Industrie- oder Heimböden aus Harz richtig hergestellt werden können, müssen einige wichtige Elemente beachtet werden. Dazu gehören unter anderem entsprechende Wetterbedingungen oder Lufttemperaturen, aber auch die Notwendigkeit, technologische Pausen einzulegen.
Der vorbereitete Untergrund, zB für Harzmassen auf Beton, sollte eben sein. Der Nachteil von Harzestrichen ist die Sichtbarkeit jeder Unvollkommenheit. Leider sind die unteren Schichten für den Endeffekt verantwortlich. Eine gute Lösung wird sein, die Dienste eines professionellen Renovierungs- und Bauteams in Anspruch zu nehmen. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Abdichtung im Boden. Harzestriche sind in der Regel wasserdampfundurchlässig. Ohne Abdichtung kann der Boden von seiner Unterseite her beschädigt werden.
Harzmassen für Beton sind die am häufigsten gewählte Lösung für Terrassen oder Räume. Die Betonoberfläche sollte entsprechend vorbereitet, gereinigt oder gefräst werden. Es lohnt sich, selbst kleinste Vertiefungen von mehreren Millimetern zu pflegen. Polyurethan- und Polymerböden reagieren sehr empfindlich auf Unregelmäßigkeiten.