Die Umspannstation verbindet das externe Wärmenetz mit dem Heizsystem eines Einfamilienhauses oder eines Mehrfamilienhauses. Sein Funktionsprinzip ist einfach: Es verteilt die zugeführte Wärme auf die einzelnen Empfangszweige, regelt lokal das Heizmedium und steuert den Betrieb einzelner Geräte. Die Ausstattung der Wohnung mit einem Fernwärmeknoten ermöglicht ein sparsames Management der Wärmeenergie und eine individuelle Steuerung der Wohnungsverhältnisse.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Arten von Wärmeknoten und ihre Konstruktion
Verschiedene Kriterien für die Aufteilung von Wärmeknoten
Ein Fernwärmeknoten kann als eine Gruppe von Geräten definiert werden, die sich an der Schnittstelle zwischen dem internen Heizsystem des Gebäudes und dem externen Netz befinden, das Wärmeenergie liefert. Diese Gerätetypen, die immer beliebter werden und in einem Einfamilienhaus und in einem Mehrfamilienhaus installiert werden, können auf verschiedene Arten gruppiert werden, zum Beispiel:
- aufgrund der Anzahl der angeschlossenen Installationen: Einzelfunktions- und Bifunktionsknoten;
- aufgrund der Art der Verbindung der internen Installation mit dem externen Netzwerk: direkte Wärmeübertragungsstation und Wärmetauscher;
- aufgrund der Anzahl der beheizten Gebäude: Einzel- oder Gruppenheizzentrale;
- aufgrund der Funktion: Zentralheizungsknoten, Warmwasserknoten;
- aufgrund des Verbindungssystems in multifunktionalen Knoten: serielle Knoten, parallele Knoten, seriell-parallele Knoten.
Bau des Umspannwerks und seiner Hauptgeräte
Das Funktionsprinzip der Wärmeübergabestation besteht darin, den hohen Druck und die Temperatur des Heizmediums des Fernwärmenetzes in niedrigere Parameter umzuwandeln, die für das Zentralheizungssystem und die Warmwasserbereitung geeignet sind.
Eine kompakte Doppelfunktions-Wärmetauscherstation besteht aus Geräten wie:
- Wärmetauscher,
- Umwälzpumpe,
- Stellantriebe und Regelventile,
- Sicherheitsventile,
- Ausdehnungsgefäße,
- Wärmezähler und Wasserzähler,
- Kontroll- und Messgeräte: Manometer und Thermometer,
- Differenzdruckregler,
- Wetterregler und Temperatursensoren,
- Maschenfilter.
Der Anschlussplan der oben genannten Geräte der Umspannstation soll die sichere Anwendung der Installation, Messung und Einstellung wichtiger Parameter (Druck, Temperatur, Durchfluss), Reinigung des ankommenden Heizmediums und seiner möglichen Abschaltung sowie Wärme Austausch aus dem Netz für Verbraucher. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über ein Umspannwerk in einem Einfamilienhaus.
Eigenschaften des Umspannwerks und die Vorteile, es zu haben
Kompakte Doppelfunktions-Heizstation und ihre Eigenschaften
Je nach gewähltem Kriterium gibt es verschiedene Arten von Wärmestationen, jedoch positive Meinungen und häufige Nutzung ist ein Doppelfunktionsknoten, der zur Versorgung einer individuellen Zentralheizung und zur Warmwasserbereitung geeignet ist. Das richtige Anschlussschema der Knotengeräte garantiert optimalen Betrieb und thermischen Komfort. Gleichzeitig reduziert es die Kosten für Heizung und Warmwasser.
Der Einsatz in einem breiten Automatisierungsbereich führt immer zu einer höheren Effizienz des Wärmeverteilknotens als eine manuelle Steuerung - zum Beispiel:
- Wetterregler - passt die Temperatur des Heizmediums an die aktuelle Lufttemperatur außerhalb des Gebäudes an. Wärmere Außenluft ermöglicht eine niedrigere Betriebstemperatur der Hausinstallation. Jede Absenkung der Temperatur des Heizungswassers für die Zentralheizung sorgt für eine deutliche Reduzierung der Heizkosten bei vollem thermischen Komfort in den Räumen. Der Wetterregler ermöglicht es Ihnen auch, die Temperatur beispielsweise nachts abzusenken oder die Heizung bei längerer Abwesenheit im Haushalt komplett auszuschalten.
- Rücklauftemperaturfühler - gewährleistet die richtige Nutzung der vom Heizmedium gelieferten Wärmeenergie. Eine Reduzierung der Rücklauftemperatur erhöht die Effizienz des Wärmeerzeugers und reduziert Verluste im Wärmenetz.
- Thermostatventile an Heizkörpern - passen Sie die Temperatur in den Räumen an die Bedürfnisse der Bewohner an. Sie ermöglichen eine Absenkung der Temperatur in Räumen, die weniger frequentiert sind oder eine niedrigere Temperatur benötigen. Der Wärmeverbrauch und damit die Heizkosten werden gesenkt.
- Temperatursensor im Warmwasserbereiter - passt die Wassertemperatur an die Bedürfnisse der Bewohner an. Es verhindert eine Überhitzung des Wassers in der Heizung.
Heizungszubehör zu guten Preisen
Vorteile der Umspannstation zu Hause und ihres Preises
Der Preis einer Unterstation hängt von vielen Parametern ab und kann je nach Leistung, Funktion und Ausstattung stark variieren. Eine beispielhafte Doppelfunktions-Wärmeverteilungseinheit für Zentralheizung und Warmwasser mit witterungsgeführter Regelung von Danfoss kostet etwa 10.500 PLN. Positives Feedback ist auf folgende Vorteile zurückzuführen:
- Automatischer Betrieb der Anlage das ganze Jahr über, unabhängig von sich ändernden Parametern im Stromnetz.
- Konstante Warmwassertemperatur trotz wechselndem Bedarf.
- Bequemer Zugang zu allen Komponenten für einfache Wartung und Reparatur.
- Einfache Montage und geringer Geräuschpegel.
Die Doppelfunktions-Heizstation Meibes wiederum kann zu einem Preis von ca. 11.200 PLN erworben werden. Es ist mit Wetterautomatik (Wetterregler mit Außentemperatursensor) ausgestattet.
Umspannwerk in einem zentral beheizten Block
Ein vom Netz versorgter Fernwärmeknoten ist eine Reihe von Geräten dieses Netzes, die die Installation im Gebäude mit Wärme versorgen. Er verteilt die zugeführte Wärme an einzelne einzelne Empfänger. Im Sinne der Bauordnung ist der Zentralheizungsknoten es ist nicht Teil der Zentralheizungsanlage, sondern Teil des Übertragungsnetzes.
Das Umspannwerk hat einen wichtigen wirtschaftlichen Aspekt, denn es dient der Messung der gesammelten Wärme und der optimalen Ermittlung der Versorgungsbedingungen. Das Vorhandensein eines Knotens in einem Gebäude (in einem Mehrfamilienhaus, in einem Mehrfamilienhaus) ist für seine Bewohner von Vorteil. Ein Ersatz durch ein Ventil ist denkbar, die Folgen wären jedoch für die Bewohner sehr nachteilig: zu hoher Wärmeverbrauch und zu geringe Temperatur im Gebäudeinneren.