Wir wählen GFK-Platten - Eigenschaften, Typen, Preise, Eigenschaften, Tipps

Bei der Auswahl der richtigen Bau- und Veredelungsmaterialien lohnt es sich, gleichzeitig auf deren Eigenschaften und Parameter zu achten. Es stellt sich heraus, dass Gipskartonplatten nicht nur in der Standardausführung, sondern auch als feuerfester Putz erhältlich sind. Schauen wir uns also an, was die genaue Anwendung ist und zu welchem ​​​​Preis wir GFK-Platten kaufen können.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Trockenbau - Typen

Wie wir bereits wissen, gibt es Gipskartonplatten zumindest in einigen verschiedenen Ausführungen. Als erstes denkt man natürlich an rein physikalische Parameter wie Größe oder Dicke. Bei der Dicke von Gipskartonplatten liegt dieser Parameter am häufigsten im Bereich von 12 bis 50 mm. Die Auswahl solcher Boards hängt in erster Linie von ihrem spezifischen Verwendungszweck ab.

In Bezug auf spezifische Eigenschaften können wir erwähnen:

  • Standard-Gipsplatten - sogenannte GKB-Platten. In dieser Gruppe haben wir es am häufigsten mit Platten mit einer Dicke von 9 bis 12 mm zu tun. Ihr Zweck ist in erster Linie jedem Raum mit einer Luftfeuchtigkeit unter 70 % gewidmet.
  • Wasserdichte Gipskartonplatten - als GKBI-Platten bezeichnet. Sie werden nach dem sogenannten Gipshydrophobierung. Durch die Imprägnierung des Plattenkerns können sie in Räumen wie Küche oder Bad eingesetzt werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte jedoch 85% nicht überschreiten. Außerdem sollte in solchen Räumen für ausreichende Belüftung gesorgt werden. Diese Art von Gipskartonplatten zeichnet sich durch die blaue Farbe aus.
  • Feuerhemmende Gipsplatten - in dieser Gruppe nennen wir GKF-Gips und GKFI-imprägnierte Platten. Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Feuerbeständigkeit aus.

GFK-Platte - was ist das?

Wenn man bedenkt, dass sich die GKF-Platten durch ihre Beständigkeit gegen Feuer und hohe Temperaturen auszeichnen, kann ihr Einsatz im Bauwesen wirklich sehr breit gefächert sein. Am häufigsten werden feuerbeständige Platten für den Bau eines Dachbodens oder eines Kamins verwendet. Wird eine solche Platte zusätzlich imprägniert, ist die Verlegung in Räumen mit höherer Luftfeuchtigkeit kein Problem. Darüber hinaus werden feuerbeständige Platten auch in Gartenhäusern, Lagerhallen, Sanitärräumen, Gewerbepavillons sowie an allen anderen Orten eingesetzt, an denen ein entsprechender Brandschutz vorgesehen werden soll.

Die GKF-Platte zeichnet sich dadurch aus, dass im Produktionsprozess Glasfasern hinzugefügt wurden. Zu den angebotenen Gipskartonplatten mit feuerbeständigen Eigenschaften gehören:

  • DF- oder F-Platte - es ist eine Platte mit einem Kern aus Glasfaser
  • DFH2- oder FH2-Platte - es handelt sich um eine Gipskartonplatte, die eine erhöhte Feuerbeständigkeit mit zusätzlicher Imprägnierung aufweist

Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Gipskartonabmessungen.

Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!

Feuerfester Putz - Eigenschaften

Die feuerfesten Eigenschaften von Gipskartonplatten sind auf Gips zurückzuführen. Es enthält etwa 20 % kristallines Wasser. Daher nehmen die Platten im Brandfall Wärme auf und geben im Gegenzug Wasserdampf ab. Andererseits ist es durch einen Kern aus Glasfaser perfekt gegen Feuer geschützt.

Anhand der Markierungen von feuerbeständigen Platten können wir erkennen, für welchen Mindestzeitraum die Gipskartonplatte wirklich feuerbeständig ist. Eine halbe Stunde ist die Mindestdauer für die Verwendung des Putzes als Brandschutzmittel. Anschließend wird die Gipskartonplatte mit REI30 gekennzeichnet. Das bedeutet, dass wir uns über einen Zeitraum von 30 Minuten der Dichtheit, Tragfähigkeit sowie Feuerbeständigkeit dieser Art von Gipskartonplatten sicher sein können.

Darüber hinaus zeichnet sich die GKF-Platte durch eine sehr hohe Festigkeit sowie eine hervorragende Übertragung mechanischer Belastungen aus. Transport und Montage verursachen somit keine Schäden. Es sollte nicht vergessen werden, dass feuerfeste Platten aufgrund des Vorhandenseins von Glasfasern eine bessere Schalldämmung und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Risse und Kratzer aufweisen.

Brandschutzplatten - Preise

Wenn Sie die wichtigsten Eigenschaften von feuerfesten Platten kennen, lohnt es sich auch zu erfahren, zu welchen Preisen sie erhältlich sind. Natürlich ist zu bedenken, dass die endgültigen Kosten vom Hersteller selbst sowie von der Qualität der einzelnen Boards abhängen. Die in der Liste angegebenen Preise sind nur Richtpreise, das heißt, sie können sich ändern.

Preisbeispiele für feuerhemmende Gipskartonplatten

Produktname

Preis

Knauf Brandschutz-Gipsplatte 15/1200/2600 mm

10,65 PLN / m2

Knauf Brandschutz-Gipsplatte 12,5 / 1200/2600 mm

8,17 PLN / m2

Knauf Fireboard 30/1250/2000 mm feuerbeständige Gipskartonplatte

70,19 PLN / m2

Knauf Fireboard 25/1250/2000 mm feuerbeständige Gipskartonplatte

65,54 PLN / m2

Siniat Nida Ogień Plus Brandschutzputz 12,5 / 1200/2000 mm

8,86 PLN / m2

Fire-Line Plus feuerbeständige Gipskartonplatte, Typ DF 12,5 / 1200/2600 Rigips

9,22 PLN / m2

Glatte GKB-Platte Siniat Expert 12,5 / 1200/2000 mm

7,36 PLN / m2

Glatte GKB-Platte Rigips Pro Typ A 12,5 / 1200/2600 mm

6,65 PLN / m2

Glatte GKB-Platte Rigips Pro Typ A 12,5 / 1200/2000 mm

6,65 PLN / m2

Glatte GKB-Platte Knauf 12,5 / 1200/2000 mm

6,24 PLN / m2

wave wave wave wave wave