Schritt für Schritt Spritzputze - Typen, Preise, Anwendung

Gebäudefassaden können auf verschiedene Weise fertiggestellt werden. Eine davon ist das Auftragen von Struktur- oder Silikonputzen. Sie können von Hand oder durch Sprühen aufgetragen werden, was eine bessere und schnellere Option ist. Welche Arten von Spritzputz gibt es? Wodurch zeichnen sich Duschfassaden aus? Ist der Preis von Spritzputz höher als der von herkömmlichen Putzen? Über all dies im folgenden Artikel.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Eigenschaften von Spritzputz - Preise und Bewertungen

Maschinenputze, die im Spritzverfahren auf Außen- oder Innenwände aufgebracht werden, haben viele Vorteile. Spritzputze verkürzen die Verarbeitungszeit im Gegensatz zum traditionellen manuellen Auftragen des Mörtels erheblich. Durch den Einsatz eines speziellen Aggregats sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Spritzfassaden benötigen weniger Material als manuelles Auftragen. Der Verbrauch an Fassadenputz wird durch seine geringen Verluste bei der Verarbeitung minimiert. Spritzputz eignet sich viel besser für schwer zugängliche Stellen wie Zierelemente an der Fassade oder Rundungen.

Maschinenputze, auch Spritzputze, bilden eine gleichmäßige Schicht auf der gesamten zu bearbeitenden Fläche. Sie können auch ganz einfach eine Anwendung namens . erstellen Lamm. Der im Spritzverfahren aufgetragene Außenfassadenputz veredelt das Haus perfekt und verleiht ihm eine unverwechselbare Struktur. Spritzputz ist ein Dünnschichtputz, d.h. er bildet eine Art Abdeckung für die Wanddämmung. Daher werden die den Außenputzen vorgelagerten Schichten Dämmstoffe oder Spachtel- und Klebemassen sein.

Spritzfassaden mit dem Einsatz von Maschinenputzen genießen aufgrund der schnellen Verarbeitungszeit und der erwarteten Wirkung sehr gute Bewertungen. Das manuelle Kneten des Mörtels und das anschließende Auftragen durch Spritzen verursacht weitere Schwierigkeiten und Probleme. Die Kosten für die Herstellung von Silikon- oder Spritz-Arylputzen sind höher als für die herkömmlich aufgetragenen, da spezielle Geräte für das Auftragen und Herstellen des Mörtels verwendet werden müssen. Auf der anderen Seite werden die Materialkosten geringer, da es bei der Erstellung beispielsweise der sogenannten Anwendung viel weniger Verluste gibt. Lamm.

Spritzputze - Arten und Vorteile

Acrylputze mit "Lamm"-Struktur

Dies sind Strukturputze, die als Mischung aus Acrylharz, Zuschlag und entsprechenden mineralischen Füllstoffen hergestellt werden. Acrylputze schaffen eine interessante Struktur an Innen- und Außenwänden. Die resultierende verputzte Oberfläche ist beständig gegen mechanische Beschädigungen oder verschiedene Witterungseinflüsse. Dies ist äußerst wichtig beim Auftragen von Strukturputz auf Gebäudefassaden.

Ein weiterer Vorteil von Acrylputzen ist ihre hohe Resistenz gegen Pilze und Algen. Struktur-Acrylputze sind so universell, dass sie auf nahezu jedem entsprechend vorbereiteten Untergrund aufgetragen werden können. Das Angebot der Hersteller umfasst verschiedene Farben des fertigen Putzes. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Maschinenputze.

Silikonputze und Silikatputze

Silikonputze sind eine der besten Arten von dünnschichtigen Spritzputzen. Sie zeichnen sich durch sehr gute Meinungen aus. Leider ist ihr Preis viel höher als der von Acrylputzen. Silikonputze nehmen in sehr geringem Maße Wasser bzw. Feuchtigkeit auf, sind schmutzabweisend und bilden eine dauerhafte Beschichtung an den Wänden. Sie haben eine hohe Beständigkeit gegen alle Arten von mechanischen Beschädigungen, wie z. B. Risse. Der Nachteil kann sein, dass sie zusätzlichen Schutz gegen Pilze oder andere schädliche biologische Faktoren benötigen.

Silikatpflaster sind genauso haltbar wie Silikonpflaster. Nur sind sie etwas schwieriger aufzutragen und anspruchsvoller in Bezug auf die Wetterbedingungen während der Fertigstellungsarbeiten. Der Nachteil ist auch, dass sie im Gegensatz zu Silikonpflastern Schmutz leichter aufnehmen. Dennoch sind dies Pflaster, die von Investoren recht häufig gewählt werden.

Eine Mischung dieser beiden Putzarten sind Silikon-Silikat-Pflaster. Es ist eine bessere Version von Silikatputzen. Die Kombination der Vorteile von Silikat- und Silikonputzen ergibt einen Putz mit sehr guten Eigenschaften. Silikon-Silikatputze zeichnen sich durch eine sehr gute Witterungs- und Schmutzbeständigkeit aus. Ihre Anwendung bereitet nicht allzu viel Ärger, was durch Kundenbewertungen bestätigt wird.

Gips- und Gipsmörtel - Aktionspreise!

Spritzputz - Ausführung und Beratung

Vorarbeiten für Spritzfassaden

Das Auftragen von Spritzputz erfordert eine entsprechende Vorbereitung des gewählten Untergrundes. Es lohnt sich, einige Monate nach Abschluss der Arbeiten an der geschlossenen Schale mit dem Verputzen zu warten. Eine zusätzliche Bedingung für ein wirksames Spritzputzen ist die Durchführung bei einer Lufttemperatur von nicht weniger als 5 Grad Celsius. Putzoberflächen sollten während der Ausbauarbeiten nicht feucht sein oder starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

Es ist auch selbstverständlich, dass Außen- oder Innenwände vor dem Verputzen gereinigt und ordnungsgemäß grundiert werden sollten. Alle dekorativen Elemente oder Fensterrahmen sollten geschützt werden, damit sie beim Spritzputzen nicht verschmutzen oder beschädigt werden.

Fassadenputz – richtige Arbeit

Wie bereits erwähnt, wird der Spritzputz mit einem speziellen Zuschlagstoff auf die Wände aufgetragen. Alles, was Sie tun müssen, ist das Gerät richtig zu positionieren und mit dem Sprühen zu beginnen. Die erste Schicht stellt eine Verbindung zwischen der Wand und dem eigentlichen Fassadenputz her. Bei Verdickung oder Putzüberschuss reicht es aus, die Stelle mit einer Kelle abzuwischen.

Der Spritzputz sollte vorzugsweise waagerecht von oben nach unten auf die Wand aufgetragen werden. Die erhaltene verputzte Oberfläche kann nach dem ersten Abbinden des Putzes mit geeigneten Flicken oder mit einer Wasserwaage nivelliert werden. Sowohl Wände als auch Ecken sollten korrigiert werden.

wave wave wave wave wave