Wie prüft man die Kreditwürdigkeit? Wir erklären Schritt für Schritt

Viele Menschen träumen davon, eine eigene Wohnung zu haben oder ein Einfamilienhaus zu bauen. Leider können sich nur wenige eine solche Investition aus ihren Ersparnissen leisten. Deshalb nutzen wir viel häufiger eine Hypothek. Bevor wir jedoch einen entsprechenden Antrag bei der Bank stellen, sollten wir uns vorab über die Bonitätsprüfung informieren.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bonitätsermittlung – wozu wird sie benötigt?

Bevor wir uns mit der Bonitätsprüfung auseinandersetzen, lohnt es sich zu überlegen, warum eine solche Berechnung überhaupt nötig ist. Viele Menschen gehen diese Aufgabe aus einem Gefühl der Notwendigkeit an, anstatt die Bonitätsberechnung als hilfreiches Werkzeug zu nehmen. Dadurch wird es für uns einfacher, bestimmte Bankentscheidungen vorherzusagen und sogar unsere Zukunft im Zusammenhang mit dem Kauf einer Wohnung oder dem Bau eines Hauses zu planen.

Testen Sie Ihre Bonität aus zwei wichtigen Gründen:

  • Bonitätsprüfung bei einer Hypothek - Wenn wir uns für den Kauf oder Bau von Immobilien entscheiden, eine Hypothek aufzunehmen, müssen wir wissen, ob uns eine Bank diese überhaupt gewährt. Die Feststellung der Bonität ist ein ganz entscheidender Aspekt, um Bankinstituten zu signalisieren, dass wir unsere Verbindlichkeiten abbezahlen können.
  • Bonitätsprüfung zur Überprüfung Ihrer finanziellen Situation – die optimale Lösung ist, wenn wir vor der Beantragung einer Hypothek Ihre Bonität ermitteln. Dadurch können wir genau prüfen, wie wir unsere finanzielle Situation verbessern können. Es geht nicht nur um eine positive Entscheidung der Bank, sondern vor allem um die Vorbereitung auf die monatliche finanzielle Belastung, sowie auf verschiedene Situationen, die uns im Leben passieren können. Dadurch können wir uns ein finanzielles Polster für unerwartete Ausgaben vorbereiten oder darüber nachdenken, wie wir unsere Einnahmen steigern können. Eine diesbezügliche Bonitätsprüfung gibt uns Sicherheit und keine finanziellen Schwierigkeiten in der Zukunft.

So prüfen Sie Ihre Bonität

Wir wissen bereits, dass die Ermittlung Ihrer Bonität uns bei der Vorbereitung einer Hypothek helfen kann. Die meisten von uns wissen jedoch nicht einmal, wie dieses Verhältnis überhaupt berechnet wird. Prüfen Sie, worauf die Banken achten, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie einen Kredit gewähren oder nicht.

Zu den wichtigsten Elementen, die sich auf die Berechnung der Kreditwürdigkeit auswirken, gehören:

  • Verdienst - Die Ermittlung Ihrer Kreditwürdigkeit beginnt mit einer Zusammenfassung aller Einkünfte aus verschiedenen Quellen, nicht nur aus einem Arbeitsvertrag, sondern auch aus zivilrechtlichen Verträgen, einer Geschäftstätigkeit oder einer Immobilienvermietung. Testen Sie monatlich Ihre Bonität und summieren Sie alle Einnahmen, die Sie nachweisen können.
  • Lebenshaltungskosten – dieses Element ist leider für die Bonitätsminderung verantwortlich. Alle Kosten beinhalten Rechnungen, Miete, Unterhalt sowie alle anderen Verpflichtungen wie zum Beispiel die Unterhaltskosten für Ihre Familie. Jede Bank hat ihren eigenen Umrechnungsfaktor für die Lebenshaltungskosten, der für jedes Familienmitglied gilt.
  • Kurzfristige Schulden – dazu gehören aktuell zurückgezahlte Raten anderer Hypothekendarlehen, Barkredite, Darlehen sowie Raten für Käufe. Bitte beachten Sie, dass die Bonitätsprüfung auch die Debitkarten auf der Zahlungskarte sowie die Limits auf der Kreditkarte umfasst. Leider mindern alle Summen die Kreditwürdigkeit.

Darüber hinaus prüfen Banken auch:

  • Kredithistorie - es ist am wichtigsten. Prüfen Sie Ihre Bonität und stellen Sie sicher, dass Sie nicht bei Instituten wie BIK oder BIG gelistet sind. Nicht bezahlte Forderungen verringern die Chancen auf eine Hypothek.
  • Alter des Kreditnehmers - Überprüfen Sie das Höchstalter des Kreditnehmers sowie die maximale Rückzahlungsfrist. Auf dieser Grundlage berechnen Sie, wie viel Sie einen Kredit aufnehmen können. Wie Sie wissen, gibt es einen Unterschied zwischen der Höhe der Raten, die über 30 Jahre zurückgezahlt und über 15 Jahre verteilt werden.
  • Die Zahl der unterhaltsberechtigten Personen – dazu gehören nicht nur Erwachsene, sondern auch die Zahl der Kinder.
  • Art des Einkommens - Banken haben einen völlig anderen Ansatz bei Einkünften aus einem unbefristeten Arbeitsvertrag und anders als bei Einkünften aus Geschäftstätigkeit
  • Familienstand – wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Kreditwürdigkeit prüfen können, müssen Sie sich darauf einstellen, dass Sie bei der Bank nach Ihrem Familienstand gefragt werden
  • Wohnort - Die Ermittlung Ihrer Kreditwürdigkeit anhand Ihres Wohnortes basiert auf einer Schätzung der Lebenshaltungskosten. Wie Sie wissen, sind die Lebenshaltungskosten in Großstädten viel höher als in kleineren Städten. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zu Hypothekendarlehen.

Empfohlene Laptops - Preise prüfen!

Online-Bonitätsrechner

Testen Sie Ihre Bonität online dank spezieller Tools. Der Bonitätsrechner gibt Ihnen eine Einschätzung, wie hoch und für wie viele Jahre Sie einen Kredit beantragen können. Prüfen Sie übrigens bei der Bank, bei der Sie den Antrag stellen möchten, wie viel Sie für die Vorbereitung Ihres Eigenbeitrags benötigen. Derzeit liegt der Eigenbeitrag zwischen 10 und 30 % des Immobilienwertes. Meistens steht der Online-Bonitätsrechner auf der Website jeder Bank zur Verfügung.

Prüfen Sie Angebote bei verschiedenen Banken. Die Berechnung der Ratenhöhe bei verschiedenen Bankinstituten zeigt, dass Sie bei einigen Produkten zu viel bezahlen und bei anderen sparen können. Mit dem Online-Bonitätsrechner können Sie die verschiedenen Möglichkeiten berechnen. Sowohl die Kreditrückzahlungsbeträge bei abnehmenden Raten, als auch Raten gleicher Höhe. Bei variablem oder festem Zinssatz lohnt sich ein Blick auf die Kreditrückzahlung. Dies sind die Details, die sich letztendlich auf Ihre Bonität auswirken können. Natürlich ermöglicht Ihnen die Berechnung der Bonität mit Hilfe dieser Art von Rechnern eine Vorabinformation, daher können wir die erhaltenen Ergebnisse nicht als endgültiges Bankangebot behandeln. Durch einen solchen Vorabvergleich können wir uns jedoch für die für uns günstigste Variante entscheiden.

wave wave wave wave wave