Ökologische Hauskläranlagen beweisen, dass Sie die Natur schonen und gleichzeitig Geld sparen können. Jeder Haushalt produziert täglich Hunderte Liter Abwasser, die nicht immer in die allgemeine Kanalisation eingeleitet werden können. Statt einer klassischen Klärgrube werden immer häufiger ökologische Kläranlagen gewählt. Geringe Betriebskosten und nahezu wartungsfreier Betrieb sind weitere Argumente für eine solche Lösung.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ökologische Kläranlage statt Klärgrube
Warum lohnt es sich, Öko-Reinigungsanlagen zu bauen?
An Orten, an denen der Anschluss des häuslichen Abwassersystems an das allgemeine Abwassersystem nicht möglich ist, hat das Sammeln des Abwassers in einem geschlossenen Tank und die anschließende regelmäßige Entsorgung eine hervorragende Alternative gefunden. Eine Abwasserkläranlage oder jede andere ökologische Kläranlage ist bequem, kostengünstig im Betrieb und sicher für die Umwelt. Positive Meinungen resultieren aus den Vorteilen, zu denen gehören:
- umweltfreundlicher Betrieb - Schadstoffe werden durch natürliche biologische Prozesse auf einfache, für die Umwelt unbedenkliche Verbindungen reduziert;
- Komfort und geringe Nutzungskosten - durch die fast 100%ige Abwasserbehandlung und die Möglichkeit der Versickerung in den Boden entfällt das regelmäßige und kostspielige Entleeren einer geschlossenen traditionellen Klärgrube.
- Sicherheit - richtig ausgewählte und betriebene ökologische Kläranlagen stellen die Wasserreinheit wieder her und ermöglichen eine sichere Einleitung in Entwässerungsgräben, Flüsse oder in den Boden.
Preis der Kläranlage und Installationskosten
Der höhere Preis der Öko-Kläranlage im Vergleich zum Preis eines geschlossenen Abwassertanks wird sich nach einigen Jahren amortisieren. Die Kläranlage sollte über entsprechende Zulassungen und eine Garantie verfügen. Der Preis einer häuslichen ökologischen Kläranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielt die Reinigungstechnik. Die Gesamtkosten werden auch durch die Größe der Installation und die Notwendigkeit, eine gewisse Infrastruktur vorzubereiten, beeinflusst.
Die Realisierung der Kläranlage erfordert den Einsatz von Hilfsverfahren, Elementen und Materialien, wie zum Beispiel:
- Aggregat;
- Entwässerungsrohre;
- Geotextilien;
- Abwasserrohre;
- Anschlussdose;
- T-Stücke, Reduzierungen, Ellbogen usw.;
- Vermietung eines Minibaggers für Ausgrabungen;
- Installation.
Beispiele für die Kosten von Hausinstallationen für Einfamilienhäuser mit positiven Nutzerbewertungen sind wie folgt:
- Kläranlage mit Infiltrationsdrainage - 6.000 - 8.500 PLN;
- biologische Kläranlage - 11.000 - 18.000 PLN;
- hydrobotanische Kläranlage - 12.000-18.000 PLN.
Zum Vergleich: Die Kosten für eine Klärgrube zu Hause betragen ca. 3.500 PLN, und zwei Entleerungen pro Monat kosten ca. 400 PLN. Selbst wenn Sie 15.000 PLN für die Kläranlage zahlen, beträgt die Kapitalrendite unter Berücksichtigung der Betriebseinsparungen von 4.000 PLN 4-5 Jahre. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über eine Hauskläranlage.
Ökologische Kläranlage an einem Einfamilienhaus
Beratung vor Baubeginn einer Öko-Haushaltsanlage
- Nach den Bestimmungen des Baugesetzes gibt es eine Hauskläranlage mit einem Fassungsvermögen von bis zu 7,5 m²3 es genügt, sich beim Kreisamt zu melden, ohne dass eine Baugenehmigung beantragt werden muss.
- Bei der Standortwahl für ein Klärbecken sind die Mindestabstände zu berücksichtigen: 15 m vom Brunnen, 2 m von der Grundstücksgrenze, 3 m von Bäumen, 80 cm von Stromkabeln, 1,5 m von Wasser- und Gasleitungen.
- Wenn die Grundstücksfläche von einer Kanalisation bedeckt ist, ist es obligatorisch, das Haus an die allgemeine Kanalisation anzuschließen. Sie können keine einzelne Kläranlage bauen, es sei denn, sie wurde vor der Verlegung des Abwassersystems gebaut.
- Dabei sind die Bestimmungen des örtlichen Raumordnungsplans oder - falls ein solcher nicht vorhanden ist - die örtlichen Umweltschutzvorschriften zu berücksichtigen.
- Vor Beginn der Investition empfiehlt es sich, unter Berücksichtigung der Grundstücksverhältnisse (Boden und Raum) ein Hauskläranlagenprojekt zu bestellen. Eine sorgfältige Auswahl aller Komponenten senkt die Kosten und erhöht die Effizienz der Installation. Konstruktion, Montage und anschließender Service der Kläranlage können an den Verkäufer der Anlagen ausgelagert werden.
- Es ist gut, in der Zeit von Frühjahr bis Herbst mit dem Bau einer ökologischen Kläranlage zu beginnen, wenn die Ausgrabungen problemlos durchgeführt werden können. Einige Arten von ökologischen Kläranlagen benötigen eine ständige Abwasserzufuhr, andere eine gewisse Zeit, um ihre volle Effizienz zu entfalten. Aus diesem Grund sollte die Fertigstellung der Kläranlage mit dem Einzug in eine neue Wohnung koordiniert werden.
- Das Vorklärbecken der Kläranlage sollte möglichst nahe am Haus stehen (die Verteilung des Abwassers mit erhöhter Temperatur erfolgt schneller als im kalten) und mit einer Belüftungsöffnung versehen. Bei einem Hausneubau berücksichtigt der Verlauf der Abflussleitung den Standort der Kläranlage.
Klärgruben und Zubehör - überprüfen Sie die Aktionen
Eigene ökologische Kläranlage zu Hause bauen
Das Funktionsprinzip einer ökologischen Kläranlage basiert auf den aeroben und anaeroben Kreisläufen. Eine der Technologien verwendet eine Entwässerung, während die andere gereinigtes Abwasser in den Absorptionsbrunnen leitet. Mit etwas technischer Erfahrung und Engagement können Sie selbst eine Hauskläranlage installieren.
Basierend auf dem Schema müssen Sie einige notwendige Schritte ausführen:
- den Aushub für den Stausee mit der richtigen Geländeneigung vorbereiten;
- stabilisieren und nivellieren Sie den Tank im Graben;
- Kanäle für Entwässerungsrohre vorbereiten und Rohre mit der erforderlichen Neigung verlegen;
- die Lüftungsöffnungen installieren.
Die Inbetriebnahme der fertigen Kläranlage sollte durch eine entsprechende Fachkraft mit entsprechenden Zulassungen erfolgen.
Ökologische Klärgruben als gebräuchlicher Name
Ökologische Klärgrube ist kein fachlicher oder formaler Begriff. Das vom Hersteller angegebene Adjektiv „ökologisch“ soll die Dichtheit des Tanks betonen. Schadstoffe aus Abwässern gelangen nicht in den Boden und belasten die Umwelt nicht.
Der Name ökologische Klärgrube deckt oft sehr beliebte Öko-Kläranlagen mit Entwässerung (Drainage-Kläranlage) ab. Ihre Umweltfreundlichkeit beruht darauf, dass Abwässer in einem zweistufigen Verfahren in einfache, für die Umwelt unbedenkliche Stoffe zerlegt werden. Das gereinigte Abwasser kann sicher im Boden verteilt werden.