Wie baue ich einen Gartensandkasten für ein Kind?

Das Spielen im Sand ist etwas, das den Erwachsenen ganz klar in Erinnerung geblieben ist, und eine der besten Aktivitäten für die Jüngsten. Kieselsteine, Stöcke, Blätter einst, Spachtel, Eimer, Formen heute - Kinder können stundenlang im Sand sitzen und endlos spielen. Heute schlagen wir vor, wie Sie einen Gartensandkasten für ein Kind selbst bauen können, damit er sowohl funktional und sicher als auch attraktiv für unsere Kleinen ist.

Sie können die Farbe wählen

Wir haben viele Arten und Muster von Sandboxen. Die beiden grundlegenden und gebräuchlichsten sind offene Sandkästen und überdachte oder geschlossene Sandkästen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Formen und Größen, Materialien, aus denen sie hergestellt wurden und Farben. Wenn wir dem Kind jedoch ein einzigartiges Geschenk machen möchten, können wir mit unseren eigenen Händen einen Gartensandkasten für das Kind herstellen. Sie müssen nicht über außergewöhnliche Fähigkeiten und Ressourcen und Werkzeuge verfügen, die sicherlich jeder auf Lager hat.

Schritt für Schritt einen Garten-Sandkasten bauen

Ein Gartensandkasten ist am besten und einfachsten aus Holz herzustellen. Es können auch Metallelemente verwendet werden. Was brauchen wir genau? Zunächst lohnt es sich zu bestimmen, welche Abmessungen des Sandkastens wir erstellen möchten und welche Form. Die am häufigsten gewählten Formen sind natürlich Quadrat und Rechteck. Nehmen wir an, wir entscheiden uns für einen kleinen, quadratischen Sandkasten, 150 cm x 150 cm und 50 cm hoch. Dafür benötigen wir vier gerade Bretter, 150 cm x 50 cm groß und nicht weniger als 3 cm dick. Wir sollten darauf achten, dass die Bretter poliert und mit einem speziellen Holzmittel gesichert sind. Wenn der Sandkasten bunt sein soll, lohnt es sich, die Bretter vor dem Verlegen in der gewählten Farbe mit Holzfarbe zu bemalen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Boards miteinander zu verbinden. Wir können es mit Nägeln machen, aber dafür braucht man ein wenig Präzision, um sie mittendrin zu hämmern und nicht sichtbar zu sein. Die zweite, einfachere Möglichkeit besteht darin, die Bretter mit Schrauben und einem Akkuschrauber zu verdrehen. Wenn wir hingegen einen Metallwinkel haben, können wir damit die Kanten des Sandkastens zusätzlich verstärken.

BenchK Gymnastikleitern - Polnische Produktion - https://benchk.com/

Wenn das Ganze fertig ist, ist der nächste Schritt, den richtigen Platz in unserem Garten zu wählen. Hier solltest du dir ein paar Regeln merken – zuerst muss der Sandkasten im Blick sein, damit wir die Kinder immer im Auge behalten können. Zweitens wählen wir einen halbsonnigen und halbschattigen Platz, damit es bei heißem Wetter für Kinder nicht zu heiß ist, aber auch, um Kälte und Mücken zu vermeiden. Sobald wir den gewählten Ort haben, sollten wir den Boden für den Sandkasten vorbereiten. Am besten die Grasschicht, Wurzeln und Steine ​​entfernen und die Folie unterlegen. In diesem vorbereiteten Bereich platzieren wir die fertige Struktur und bedecken sie mit gelbem, gereinigtem Sand.

Gartenspielplatz

Natürlich können wir beim Sandkasten Halt machen, aber die Freude der Kinder wird noch größer, wenn wir uns entscheiden, den Sandkasten zu einem Gartenspielplatz zu erweitern. Es sollte eine Schaukel, eine Rutsche und etwas zum Klettern beinhalten, wie zum Beispiel die BenchK Gymnastik-Sprossenwand. Es muss nicht nur in der Wohnung installiert werden, es wird auch draußen perfekt sein. Die Gymnastikleiter trägt zur Verbesserung der körperlichen Fitness der Kinder und zur Entwicklung ihrer Fantasie bei. Es ist ein Produkt, das sowohl zum Spaß als auch zum Training verwendet werden kann. Darüber hinaus kann es von ganzen Familien genutzt werden, ist also auch ein ideales Integrationselement und wenn das Kind Freunde und Kollegen zum gemeinsamen Spielen einlädt, hilft es auch bei der Entwicklung des Sozial- und Sozialverhaltens des Kindes. Die BenchK Gymnastikleiter kann zusätzlich mit anderem Zubehör wie einem Seil oder Gymnastikringen kombiniert werden, wodurch ein einzigartiger, leistungsstarker Gartenspielplatz entsteht, der voll funktionsfähig und sicher ist.

Es lohnt sich, ein paar Momente zu verbringen und einen Traumort zu schaffen, an dem Kinder gerne Zeit verbringen, ihre körperliche Aktivität, Kreativität entwickeln und die Möglichkeit nutzen, im Freien zu sein. Wie auch immer, das Lächeln des Kindes wird das beste Dankeschön für diese Mühe sein.

wave wave wave wave wave