Das Zuschneiden von Küchenarbeitsplatten in einem IKEA Einrichtungshaus oder bei einem anderen Hersteller erfordert eine spätere Verbindung. Verbindungsmethoden sind beispielsweise das rechtwinklige Fügen, lattenlose Verbindungen oder die Verwendung eines Verbinders. Wie sieht die effektive Verbindung von Holz- oder Schichtstoff-Arbeitsplatten aus? Über all dies im folgenden Artikel.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Lattenlose Verbindung von laminierten Küchenarbeitsplatten
Bis vor kurzem schien die Methode der lattenlosen Verbindung von Oberteilen nicht so offensichtlich zu sein. Das Fehlen von Abdeckstreifen wirkt sich sehr positiv auf die Ästhetik von Küchenmöbeln aus. Manchmal bestehen jedoch Zweifel, ob sich eine solche Kombination von Küchenarbeitsplatten positiv auf die Nutzung der Küche auswirkt.
Eines der Bedenken kann die Unfähigkeit sein, nach dem Schneiden der Spitzen richtig zu verbinden. Besorgniserregender ist jedoch, dass die Fuge in Zukunft undicht werden kann, wodurch die Arbeitsplatte durch Feuchtigkeit aufquillt. Derzeit gibt es zwei Arten von Arbeitsplattenfugen auf dem Markt, die in Kombination mit Polyurethan-Kleber effektiv vor dem Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere schützen.
Das Schneiden der Oberteile bereits in der Produktion sollte deren spätere Nichtlattenverbindung berücksichtigen. Es ist extrem wichtig, denn dann können Sie ganz einfach die passende Form des Cutters und zusätzliche Löcher an der Unterseite der Tischplatte anbringen. Diese Stellen werden benötigt, um die Steckverbinder montieren zu können.
Verbinden von Küchenarbeitsplatten durch Silikonisieren
Eine andere Möglichkeit, Küchenarbeitsplatten mit IKEA oder einem anderen Anbieter zu verbinden, ist die Verwendung von Silikon als Dichtungsmittel. Die Silikonbehandlung hat viele Vorteile, aber es ist wichtig, dass es das richtige Sanitärsilikon ist. Diese Methode wird benötigt, wenn die Küchenarbeitsplatte unter die Keramikfliesen passt. Andernfalls ist die Abdeckleiste als richtiger Verbinder vorteilhafter.
Vor dem Silikonisieren sollte die Arbeitsplatte richtig befestigt werden, am besten mit Kreppband. Der nächste Schritt besteht darin, Wasser mit Waschflüssigkeit vorzubereiten. Es reicht aus, Sanitärsilikon auf die Fuge aufzutragen, sie dann mit demselben Wasser zu glätten und den Überschuss zu entfernen. Nach der Silikonbeschichtung können Sie den Schutz in Form eines Abdeckbandes problemlos entfernen. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Küchenarbeitsplatten.
Empfohlene Küchenmöbel-Sets zu günstigen Preisen
Küchenarbeitsplatten - rechtwinklig verbinden
Prüfen Sie vor dem rechtwinkligen Zusammenfügen der Oberteile, ob die Abmessungen der Teile korrekt sind und das Produkt keine Herstellungsfehler aufweist. Die Schutzfolie, die sich auf der Arbeitsplatte befindet, sollte vor der Installation nicht entfernt werden, um sie nicht zu beschädigen. Mit einer passenden Schablone können die Küchenarbeitsplatten im rechten Winkel richtig verbunden werden.
Die Tätigkeit des rechtwinkligen Verbindens der Oberteile basiert auf Schraubverbindungen. Richtig eingepasste und gefräste Kanten der Arbeitsplatten sollten richtig positioniert und die Stelle für die Fuge vorbereitet werden. Wie bereits erwähnt, wird die rechtwinklige Verbindung mit hoher Präzision hergestellt, wenn hierfür eine speziell entwickelte Schablone verwendet wird.

Nach dem Einbau der Verbindungsschrauben können Sie mit der Abdichtung der Fuge fortfahren. Dies ist äußerst wichtig, da es vor der oft in der Küche vorhandenen Feuchtigkeit schützt. Auf dem Markt sind Dichtkleber in verschiedenen Farben erhältlich, so dass sie farblich auf die Tischplatte abgestimmt werden können. Der Kleber wird vollflächig auf die Fuge aufgetragen, jedoch nur auf einer Tischplatte. Nach dem Versiegeln können die Schrauben vollständig angezogen werden.
Küchenarbeitsplatten mit Verbinder oder Leiste verbinden
Das Verbinden von Holzplatten kann auch mit einem Verbinder erfolgen. Damit aber alles glatt geht, sollte der Stecker zwei ungerundete Kanten verbinden. Ganz zu Beginn der Arbeit ist es notwendig, die Stelle zu bestimmen, an der sich die Löcher auf der Innenseite der Arbeitsplatte befinden. Die Löcher sollten ungefähr 35 mm breit sein und ungefähr die Tiefe des Befestigungselements haben.
Die Haupttätigkeit besteht darin, eine Nut für die Verbindungsstange herzustellen. Entfernen Sie überschüssiges Material aus der Nut und installieren Sie dann den Verbinder. Alles kann mit einem flachen Schraubenschlüssel festgezogen werden. Wenn der Prozess des Zusammenfügens von Holzarbeitsplatten aus einem IKEA Einrichtungshaus oder einem anderen Hersteller zu anspruchsvoll war, können Sie in der Produktionsphase jederzeit nach vorgefertigten Löchern in der Arbeitsplatte fragen.