Ölheizung Schritt für Schritt – Kosten, Meinungen, praktische Ratschläge

Die Ölheizung ist noch eine wenig bekannte Heizungslösung. Obwohl diese Form der Wohnungsheizung positive Meinungen hat, ist sie nicht frei von Nachteilen. Zum einen benötigt das Heizen mit Heizöl viel Freiraum. Es ist auch sicherlich nicht die wirtschaftlichste Quelle, wenn man die Kosten für die Installation einer Ölfeuerung und den Preis für Heizöl berücksichtigt.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Eigenschaften der Ölheizung

Wie sieht eine Ölheizung aus?

Das Ölsystem wird mit Heizöl versorgt, das in speziellen Tanks gelagert wird. Dies ist ein großes Plus, da keine Verbindung zum Netzwerk erforderlich ist. Hier sehen Sie die Ähnlichkeit mit der Verbrennung Ihres Hauses mit Erdgas aus einem LPG-Tank. Wie der Gaskessel ist auch der Heizölofen grundsätzlich wartungsfrei. Ölheizungen sind schließlich nicht besonders beliebt. Sicherlich haben die Installationskosten einen großen Einfluss darauf, wenn man die Preise für den Bau des Systems mit anderen Heizlösungen vergleicht.

Der Preis der Kessel selbst variiert jedoch. Der Ölofen variiert je nach Energieeffizienz und eingesetzter Technologie. Die effektivsten, aber auch teuersten Ölkessel sind Brennwertöfen, deren Preis sogar über 20.000 PLN liegt. Es sei daran erinnert, dass das Ausfallrisiko umso geringer ist, je teurer es ist, und der Service dieser Art von Kesseln ist nicht billig.

Wichtig ist, dass die gesamte Installation wartungsfrei arbeitet und die Energieproduktion an die eingestellte Temperatur im Raum anpasst. Neben der Grundregelung können Sie sich auf die Vollautomatisierung konzentrieren, die Veränderungen des Wetters und der Außenlufttemperatur berücksichtigt.

Komponenten des Ölsystems

Die Ölinstallationskosten sind hoch und das gesamte Set besteht aus vielen Komponenten. Zum Heizen mit Heizöl benötigen Sie unter anderem:

  • Ölofen - Es werden Ein- und Zweifunktionsölkessel unterschieden. Erstere werden nur zum Heizen verwendet, während letztere auch zur Warmwasserbereitung (Warmwasser) verwendet werden. Bei Einfunktionsöfen ist zum Erhitzen des Wassers ein Behälter erforderlich, der mit dem Boiler zusammenarbeitet. Es gibt noch effizientere und ökologischere Brennwertkessel. Alle Ölöfen ermöglichen eine vollständige Automatisierung des Einsatzes, erfordern aber auch regelmäßige Inspektionen, bei denen die Dichtheit der Leitungen, die Thermostatparameter und die Sauberkeit des Ölfilters überprüft werden. In der Regel handelt es sich um Standgeräte mit einem Wassererwärmungstank und einem Brennstofftank, daher wird ein Heizraum mit Abmessungen von mindestens 3 × 3 m benötigt.
  • Ölpumpe - Die Pumpe ist über Rohrleitungen mit dem Tank verbunden - Saugen (saugt Öl an und leitet es zum Brenner) und Durchfluss (führt ungenutztes überschüssiges Öl in den Tank).
  • Kabel für Ölheizungsanlagen - Sie liefern Öl vom Tank zum Brenner, sie sollten kurz und gerade sein.
  • Ölbehälter - Es sollte im Heizraum oder einem speziell abgetrennten Raum aufgestellt werden. Aus Sicherheitsgründen ist es am besten, wenn es sich im Keller oder im Erdgeschoss befindet.
  • Ölfilter - Es reinigt das Öl von kleinen, festen Bestandteilen, die die Brennerdüsen verstopfen können.
  • Entlüftung - Direkt hinter dem Filter montiert, dient er zur Entlüftung der Anlage, was zu Unregelmäßigkeiten oder sogar zu einer Gefährdung des Brennerbetriebs führen kann.
  • Fackel - es kann ein Invektorbrenner sein (Öl wird mittels Druckluft aus Düsen angesaugt und dann zerstäubt; optimal für Industrieanlagen), ein Verdunstungsbrenner (Dampf aus dem Öl vermischt sich mit Luft und verbrennt) oder ein Gebläsebrenner (Öl wird versprüht) , und die für die Verbrennung notwendige Luft wird über einen Ventilator aus dem Heizraum angesaugt; optimal für Hausinstallationen).

Heizungszubehör zu guten Preisen

Heizkosten Öl

Wie viel kostet Heizöl?

Ölheizung ist nicht die billigste. Obwohl diese Art der Heizung positive Meinungen hat, sind die Installationskosten ein Problem. Dies ist einer der Gründe, warum diese Technologie immer noch nicht sehr beliebt ist.

Die monatlichen und jährlichen Kosten werden auch von den Ölpreisen beeinflusst, die nicht konstant sind und ähnlich wie der Benzin- oder Dieselpreis schwanken. Die Ölpreise der letzten Monate sind in der folgenden Tabelle dargestellt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, Füllen Sie dieses kurze Formular aus und erhalten Sie Zugang zu den Angeboten der besten Auftragnehmer.

Durchschnittliche Ölpreise der letzten Monate

Monat

Gaspreis pro Liter

Mai 2022

3,50

Juni 2022

3,20

Juli 2022

3,28

August 2022

3,29

September 2022

3,45

Oktober 2022

3,36

November 2022

3,38

Dezember 2022

3,43

Januar 2022

3,37

Februar 2022

3,09

März 2022

2,49

April 2022

2,23

Es ist zu erkennen, dass die Heizölpreise nach den jüngsten Turbulenzen auf dem Rohölmarkt stark gesunken sind, aber in den kommenden Monaten voraussichtlich wieder rund 3,50 PLN / l kosten werden. Bei diesem Preis betragen die Heizkosten 0,365 PLN / kWh.

Lohnt sich Heizen mit Heizöl?

Die monatlichen Kosten sind in der Regel weniger wichtig als das jährliche Heizen des Hauses. Es hängt alles von der Effizienz des Kessels ab, der je nach Meinung, Größe und Art des beheizten Gebäudes ausgewählt werden sollte. Die einfachste und günstigste Art, energieeffiziente Häuser zu heizen, die für jeden qm. Sie benötigen etwa 60 kWh Energie pro Jahr.

Wenn wir davon ausgehen, dass der Kesselwirkungsgrad 93% beträgt und ein nach den neuen Standards gebautes Haus eine Fläche von 100 qm hat, sind es 64,5 kWh pro Jahr und Quadratmeter, das ganze Haus braucht also 6.450 kWh Energie . Unter der Annahme, dass ein Liter Öl 3,50 PLN kostet, müssen Sie in diesem Fall etwa 2.100 PLN vorbereiten. Sie müssen auch die Kosten für das Erhitzen des Wassers hinzufügen.

Bei gewöhnlichen, billigeren Heizkesseln und Standardgebäuden, die mehr Energie benötigen (ca. 80-120 kWh / m² pro Jahr), werden die Kosten höher sein. Neben einem Gebäude mit einer Fläche von 100 m². Die Ölheizung kann bis zu 4.000 PLN kosten, zu der Sie die Kosten für die Wassererwärmung addieren müssen.

Ein weiterer Kostenfaktor stellt der Öllagertank dar, der ein Fassungsvermögen von mindestens 1000 Litern haben sollte, zudem muss das Öl bei einer positiven Temperatur gelagert werden. Rechnet man dazu die minimale Heizleistung des Brenners von mehreren Kilowatt hinzu, ist er zu groß, um ein gut gedämmtes Einfamilienhaus mit vertretbarem Budget zu beheizen, zumindest bei einer Fläche von deutlich unter 200 qm. Die monatlichen und jährlichen Kosten sind dann überproportional hoch, viel höher als beispielsweise die Beheizung eines Hauses mit Erdgas.

wave wave wave wave wave