Schritt für Schritt Installation von Geberit – eine praktische Anleitung

Renovierungsarbeiten im Bad sind manchmal eine echte Herausforderung. Es gibt jedoch Aktivitäten, die Sie selbst durchführen können, wenn Sie über Grundkenntnisse im Bereich kleinerer Renovierungsarbeiten verfügen. Eine davon ist das Gehäuse eines Unterputz-Spülkastens mit Gipskarton und Keramikfliesen. Wie sieht der Einbau eines WC-Rahmens aus? Worauf sollten Sie achten? Über all dies im folgenden Artikel.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Geberit Gehäuse - Vorarbeiten

Die ersten Arbeiten zur Montage des Geberit Gehäuses setzen auf genaue Messungen. Damit der Toilettenrahmen voll funktionsfähig ist, muss um ihn herum genügend Platz vorhanden sein. Geberit Gebäude benötigen Platz mit folgenden Maßen: ca. 50 cm breit, 20 cm tief und ca. 120 cm hoch. Darüber hinaus gibt es natürlich einen Freiraum rund um die Toilette oder das Bidet, so dass diese frei und ohne Hindernisse genutzt werden können. Natürlich gilt manchmal, je mehr freier Speicherplatz desto besser. Allerdings ist es aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht immer möglich, sich großformatige Räume zu leisten.

Damit es in Zukunft keine bösen Überraschungen gibt, ist eine genaue Schätzung des freien Speicherplatzes und der Download-Dimensionen erforderlich. Der Einbau des Gehäuses eines Unterputz-Spülkastens ist eine Tätigkeit, die nur einmal in vielen Jahren durchgeführt wird. Daher kann jeder Fehler, der in der Montagephase gemacht wird, zu einem späteren Zeitpunkt schwer zu korrigieren sein. Wenn sich die Toilette im Badezimmer befindet, können Sie sie mit einer kleinen Trennwand vom restlichen Raum trennen.

Das feste Geberit Gehäuse erfordert vor der Montage eine gründliche Prüfung der gesamten Installation. Die Ummantelung der Abwasserrohre behindert spätere Konservierungsarbeiten oder im schlimmsten Fall eventuelle Reparaturen. Es lohnt sich zu prüfen, ob das Füllventil für die Toilettenspülung richtig funktioniert und irgendwo keine Undichtigkeit vorliegt. Die ordnungsgemäße Installation von Geberit wird durch die Dichtheit des Wassersystems gewährleistet.

Geberit oder ein Bidet mit Gipskarton und Fliesen abdecken

Beim Rahmengehäuse können Keramikfliesen verwendet werden, um die Breite und Höhe der Installation an die Abmessungen der Fliesen anzupassen. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit, da Sie die Fliesen später nicht mehr zuschneiden müssen. Dies ist äußerst wichtig, wenn Sie Kanten oder Ecken abdecken müssen. Jeder Zuschnitt von Fliesen kann ihre Haltbarkeit und Ästhetik beeinträchtigen.

Die Verlegung mit Gipskartonplatten bedeutet in erster Linie das entsprechende Zuschneiden der Profile. Wenn sie bereits die richtige Länge haben, sollten sie mit Hilfe von Schnellspannstiften montiert werden. Das Gehäuse des UP-Spülkastens sollte an einer Stelle installiert werden, die den bei den ersten Arbeiten ermittelten Abmessungen entspricht. Eine gute Lösung ist auch die Installation eines speziellen Polyurethanschaumbandes. Seine Aufgabe wird es sein, unerwünschte Geräusche von Metallelementen zu unterdrücken.

Da sich die Geberit Gebäude in einem feuchtigkeitsbelasteten Raum befinden, sollten grüne Gipskartonplatten verwendet werden. Sie benötigen zwei Schichten. Beim Kauf des Rahmens liegt dem Set auch eine Schablone zum Schneiden von Löchern in einer Gipskartonplatte bei. Als Ergebnis kann ein Loch mit einer perfekten Form erhalten werden. Nach dem Ausschneiden können Gipskartonplatten montiert werden, vorzugsweise mit Spezialschrauben für Bleche.

Nachdem der erste Aufbau des Toilettenrahmens erhalten ist, können Sie mit dem Verlegen der Fliesen einschließlich des Verfugens beginnen. Nach Fertigstellung des Gebäudes können Sie die Hülle einfach installieren. Alle Befestigungselemente sollten im Set enthalten sein, das am Unterputz-Rack befestigt ist. Die wichtigsten sind die Stifte, die die Schale halten. Ihre Länge kann beim Schneiden angepasst werden. Nachdem Sie überprüft haben, ob das Füllventil für die Toilettenspülung dicht ist, können Sie die Schüssel abschließend festziehen und auf den Sitz setzen. Ganz zum Schluss reicht es, die Verbindung zwischen Schale und Platten mit Silikon zu füllen. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über WC-Unterputz-Sets.

Unterputzrahmen - Typen

Die Auswahl der Rahmen für die Installation eines WC-Rahmens oder eines Bidets hängt von der Art der ursprünglichen Wand ab. Es gibt zwei unterschiedliche Rahmenmodelle auf dem Markt. Eine davon ist der Rahmen für den Schwerbau, der aus Profilen mit kleinerem Querschnitt besteht. Die aus der Nutzung resultierenden Lasten werden auf die Mauer übertragen. Daher sind keine stärkeren Profile erforderlich.

Wenn der Rahmen an einer Gipskartonwand montiert werden muss, muss er massiver sein, damit die Last auf den Sockel geht. Daher heißt es Rahmen für Leichtbau, dessen Profile deutlich schwerer sein müssen. Erst dann ist es möglich, den Toilettenrahmen an der Gipskartonwand zu montieren.

wave wave wave wave wave