Holzdecke zu Hause - die besten Arrangements, Bewertungen, Tipps

Innenarchitektur erfordert oft viel Fantasie. Es lohnt sich zu wissen, welches Endergebnis wir erzielen möchten, wodurch es uns leichter fällt, uns für die Wahl der Veredelungsmaterialien zu entscheiden. Wenn Sie auch in einer modernen Wohnung eine gemütliche Atmosphäre schaffen möchten, lohnt es sich, eine Holzdecke zu wählen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Holzdecke - Inspiration

Holz sorgt im Innenraum für eine echte Wohnatmosphäre. Dieses Material hat uns jedoch viel mehr zu bieten, als wir denken. Der endgültige Effekt hängt von seiner Art, Farbe und gleichmäßigen Zeichnung ab. Eine Holzdecke passt perfekt zu jedem Stil. Dann muss aber das Holz richtig auf das Gesamtarrangement abgestimmt sein.

Wie die Holzdecke aussehen soll, wird von unserem Design und der uns zur Verfügung stehenden Innenausstattung bestimmt. Wenn wir in einem alten Haus eine Holzdecke anordnen möchten, ist es besser, die bereits vorhandene Decke zu sanieren. In modernen Wohnungen ist die Verkleidung an der Decke jedoch perfekt. Es ist auch gut zu überlegen, welchen Stil Sie erhalten möchten. Eine Decke aus Holzbrettern im rustikalen Stil sollte in warmen, sogar dunklen Farben gehalten werden. Durch die Wahl von hellen oder grauen Holzbrettern für die Decke können wir jedoch erfolgreich einen skandinavischen Stil erreichen.

Wir sollten auch bedenken, dass wir uns nicht unbedingt für eine Dielendecke entscheiden müssen. Aktuell können wir aus einer breiten Palette von Holzwerkstoffen oder einfach Holzimitationen wählen. Auf diese Weise müssen wir uns keine Sorgen um die Wiederherstellung des Holzes machen. Holzähnliche Untersichten sind perfekt für eine abgehängte Decke oder Mezzanine-Polsterung.

Holzbretter für die Decke

In einem modernen Interieur oder in einem Haus, in dem wir uns das sogenannte . nicht leisten können nackte Decke, Holzbretter für die Decke erweisen sich als die beste Lösung. Natürlich kann hier das Finish eine vielseitige Dimension haben. Einerseits kann die Deckenverkleidung aus dünnen Lamellen perfekt mit der Verkleidung an den Wänden und sogar den Bodenplatten harmonieren. Dies wird in der Galerie mit Bildern moderner Innenräume gezeigt. Es lohnt sich jedoch, sich in einem solchen Raum für Minimalismus zu entscheiden. Gleichzeitig wird eine große Verglasung ein vorteilhaftes Element sein. Natürliches Licht, das in einen solchen Raum eindringt, verhindert, dass die Holzdielen an der Decke die Wohnung überfordern, und verleiht ihr einen minimalistischen und modernen Charakter. Dies zeigen jedoch am besten professionelle Fotos mit solchen Oberflächen.

Ein anderer Vorschlag für eine Dielendecke ist einfach eine Nachahmung von Holzbalken, also eine natürliche Holzdecke. Eine solche Anordnung funktioniert natürlich am besten bei traditioneller oder skandinavischer Innenarchitektur. Natürlich können wir in diesem Fall auch Holzbalken verwenden, wodurch die Nachahmung einer nackten Decke sehr realistisch aussieht. Dies zeigt sich am besten auf Fotos von Lofts oder rustikalen Apartments.

Welche Holzbretter eignen sich am besten? Die Kiefernholzdecke hat die meisten Vorteile. Zunächst einmal sind die Kosten für die Boards recht gering. Auf der anderen Seite ist eine Holzdecke aus Kiefernholz extrem einfach zu verarbeiten. Schließlich können die Bretter in jeder Farbe lackiert oder einfach gebeizt werden. Die Fotogalerie zeigt die verschiedenen Veredelungsoptionen. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Rack-Abgehängte Decken.

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Verarbeitung von Platten. Die Hersteller bieten verschiedene Kollektionen an, sodass sie an jedes Arrangement angepasst werden können. Lamellendecken sind in letzter Zeit sehr beliebt. Diese Art der Behandlung gilt auch für Wände. Dadurch erhält die Holzdecke eine moderne und originelle Dimension. Der Vorteil einer Paneeldecke besteht hier darin, dass sie nicht zwingend aus Holz sein muss. Manchmal ist es besser, sich für eine holzähnliche Lösung zu entscheiden. Ein interessantes Angebot wird eine abgehängte Decke aus Paneelen sein, die sich perfekt in Glas-, Beton- oder Stahlelemente einfügt.

Trendige Lackfarben - attraktive Preise!

Wenn wir uns für eine abgehängte Decke interessieren, wäre es gut, wenn sie eine minimalistische Form hätte. Die Verkleidung an der Decke muss nicht mehr mit der alten Mode in Verbindung gebracht werden. Die Fotogalerie zeigt perfekt, dass eine Decke aus Brettern oder eine Holzuntersicht elegant wirken kann und perfekt zu modernen Interieurs passt.

Balken an der Decke

Abgehängte Decken aus Holz oder Verkleidungen an der Decke sind nur einige der Möglichkeiten, die uns die Galerie zeigt. Holzbretter können sowohl eine Polsterung für die gesamte Decke als auch nur eine dekorative Einlage sein. Die Balken an der Decke haben eine ganz andere Dimension. Es kommt sehr oft vor, dass die Balken an der Decke nicht von einer Schall- oder Wärmedämmung begleitet werden. Daher kann der Wohnkomfort in einem solchen Innenraum etwas geringer sein. Es muss jedoch zugegeben werden, dass die Fotos, die die Räume zeigen, in denen Holzbalken die Hauptrolle spielen, äußerst gemütlich aussehen.

Aufsteckdecken sind ein interessantes Angebot. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Holzbalken eingelegte Wandbretter haben. Dadurch sehen wir nicht nur Holzbalken, sondern auch Bretter an der Unterseite. Natürlich können die Deckenbalken in jeder Farbe lackiert werden. Jetzt gibt es eine große Auswahl, wenn es um Flecken geht. Beim Durchstöbern verschiedener Fotos mit Inspiration stoßen wir am häufigsten auf traditionelle Lofts. In solchen Innenräumen haben Holzbalken normalerweise eine dunkle Farbe.

Dies bedeutet nicht, dass die Balken an der Decke überwältigend aussehen sollten. Vor allem, wenn wir es mit einem dunklen und niedrigen Raum zu tun haben. Dann ist es am besten, die Deckenbalken heller zu streichen. Wir sollten keine Angst vor Weiß haben. Mit Weißflecken können wir einen interessanten Effekt des sogenannten Reibens erzielen. Shabby-Chic. Wir streichen die Deckenbalken in einer natürlichen Farbe mit weißer Farbe oder Holzlasur. Dann führen wir mit Hilfe von feinkörnigem Schleifpapier einen Tupfer durch, der das natürliche Muster des Holzes hinter dem weißen Hintergrund sichtbar macht. Auf diese Weise erhalten Sie ein wirklich originelles Endergebnis.

wave wave wave wave wave