Wandprofile und UD-Profile - Abmessungen, Typen, Preise, Meinungen, Ratschläge

Gipskartonplatten ermöglichen eine unbegrenzte Gestaltung des Raumes. Architektonische Veränderungen in Form von unterschiedlichen Trennwänden, Trennwänden, abgehängten Decken und Dachgeschossbauten, die früher kostspielig und arbeitsintensiv waren, sind weit verbreitet. Nur Gipskartonplatten allein reichen nicht aus. Sie benötigen ein Wandregal, auf dem die gesamte Struktur ruht. Dieser Rahmen, also das Gitter, das die Bretter festhält, wird aus verschiedenen Profilen zusammengesetzt.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wandprofil, Deckenprofil - alles passt wie ein Puzzle

Metallprofile im Trockenbausystem

Richtig ausgewählte Profile bilden einen stabilen Wandrahmen für alle Arten von Paneelen, die im Trockenbau verwendet werden. Der traditionelle Baustoff Holz wird immer noch beim Bau verschiedener Trennwände verwendet, allein schon wegen seiner günstigen Dämmeigenschaften und der mit Metall vergleichbaren Kosten.

Gegenüber einer Holzhilfskonstruktion zur mörtelfreien Montage hat ein Metallwandregal viele Vorteile. Aluminium- oder Stahlblechprofile haben hervorragende Bewertungen, weil sie einfacher zu handhaben, schneller und präziser zu bearbeiten sind und viel leichter sind. So vielfältig die Möglichkeiten der Innenarchitektur sind, so vielfältig sind auch die Trockenbauprofile.

Das Wandprofil oder Deckenprofil kann verschiedene Höhen, Dicken, Abschnitte und Längen haben. Das zu ihrer Herstellung verwendete Blech ist manchmal glatt oder hat eine unebene (gerillte) Oberfläche. Gerillte Profile weisen eine höhere Biegefestigkeit auf und sind weniger anfällig für Durchbiegungen. Der Trockenbau besteht aus vielen Elementen, darunter zählen Aluminium- oder Stahlprofile zu den wichtigsten.

Profilarten in der Struktur des Rahmens

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Wand- und Deckenkonstruktionen: U-Profile und C-Profile Beide Profilarten sind rechtwinklig gebogene Blechstücke. Auf den ersten Blick sieht man den ersten Unterschied zwischen ihnen. Die U-Profile haben gerade Wände (in Form eines eckigen U-Buchstabens), während die C-Profile zwei wieder zur Mitte gebogene Seiten haben (jeweils ähnelt einem eckigen Buchstaben C).

Auch die Funktionen der beiden Profilarten sind unterschiedlich: U-Profile werden beim Bau der Wand horizontal an Decke und Boden montiert. Sie dienen als Gipskarton-Führungsschienen für vertikal montierte C-Profile.Beispielsweise werden diese Platten auf den C-Profilen montiert. Generell gilt: Sowohl beim Bau einer Wand als auch einer abgehängten Decke werden zuerst U-Profile und dann C-Profile eingebaut.Bei Trockenbausystemen finden sich am häufigsten folgende Profilvarianten:

Finden Sie einen ausgewiesenen Spezialisten

Wenn Sie einen ausgewiesenen Spezialisten für abgehängte Decken oder Generalsanierung suchen, Füllen Sie dieses Formular aus, Als Antwort erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern und wählen selbst das Beste aus. Der Dienst ist kostenlos

Prüfen!
  • UW-Profile - Sie werden beim Bau von Trennwänden (nicht tragend) verwendet. Sie bilden die horizontalen Rahmen für das Regal und sind die Führungsschienen für die CW-Profile. Im Gegensatz zu CW-Profilen sind ihre Wände nicht nach innen gebogen.
  • CW-Profile - werden vertikal in U-Profilen positioniert, um die Gipskartonplatten zu fixieren. Die offene Seite des Profils muss bei der Montage immer zu einer Seite zeigen.
  • UA-Profile - zum Einsatz, wenn in der Wand Platz für eine Tür vorhanden ist und deren Gewicht besondere Anforderungen an den Metallrahmen stellt. Sie sind verstärkte vertikale Profile, zum Beispiel für Türen.
  • UD-Profile - werden in Deckenkonstruktionen zum horizontalen Anschluss an die Wand verwendet. In ihnen werden die CD-Profile montiert.
  • CD-Profile - dienen als tragende Konstruktion für die Gipskartondecke.
  • Hutprofile - Sie dienen zur direkten Montage von Verkleidungsplatten an Rohdecken oder Dachschrägen im Dachgeschoss.

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Profiltypen sind nicht immer leicht zu erkennen. W- und D-Profile werden oft als: Wandprofil und Deckenprofil bezeichnet. Wenn Sie weitere Informationen suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Profiltypen für Regips.

Anwendungsgebiete von Profilen in der Technik der Innentrockenbausysteme

Vorteile von Wand- und Deckenprofilen und ihre Hauptanwendungsgebiete

Zu den Vorteilen dieser Elemente gehören:

  • einfach an die bestehende Gebäudestruktur anzubringen,
  • die Möglichkeit der individuellen Innengestaltung,
  • schnelle und einfache Verarbeitung,
  • eine große Auswahl an verschiedenen Varianten,
  • Flexibilität der Profile,
  • Möglichkeit der Elektroinstallation.

In der Regel werden verschiedene Arten von Stahl- und Aluminiumprofilen verwendet für:

  • Schaffung zusätzlicher Strukturen an Wänden und Decke,
  • Bau von Trennwänden,
  • Bau von abgehängten Decken,
  • Dachgeschossbauten,
  • Erstellen von abgerundeten Wänden und Decken.

Wände aus Gipskarton

Wandprofile sind hauptsächlich UW und CW, meist 50, 70 und 100 mm hoch. Beispiele für Markierungen: UW 50, CW 70, UW 100 etc. U-Profile werden waagerecht an Decke und Boden montiert. Sie sind die Basis für die Montage von C-Pfostenprofilen.

Aus 0,6 mm Glattblech oder 1,2 mm starkem Rillenblech gefertigt, verhindern sie ein Verschieben der Pfosten und sorgen für eine perfekte Planheit der Wand. UW-Profile sollten alle 50 cm mit Spreizdübeln an Decke, Wand und Boden befestigt werden.

CW- und UW-Profile werden für den Bau von Trennwänden, Setzstufen und Wandverkleidungen verwendet. Gewölbte Wände werden mit speziellen gebogenen Profilen hergestellt.

Ausführung von Decken unter Verwendung von Profilen

CD- und UD-Profile werden beim Bau von abgehängten Decken verwendet. Beispiele für Markierungen sind: Profil UD 27, Profil UD 30, Profil CD 60 usw. Wenn die Decke in Form eines Bogens geformt werden muss, werden speziell gebogene Profile verwendet.

Profile haben sehr gute Meinungen, und ihr Preis hängt von der Art und den Abmessungen ab. Zum Beispiel:

  • Profil UD 27, 4 m lang - Preis ca. 7 PLN.
  • Wandprofil UD 30, 3 m lang - Preis ca. 5 PLN, Abmessungen: Breite 30 mm und Höhe 30 mm.
  • Profil UW 100, 3 m lang - Preis ca. 11, PLN Abmessungen: Breite 100 mm.
  • Profil CD 60, 4 m lang - Preis ca. 10 PLN, Abmessungen: Breite 60 mm, Höhe 27 mm.

Profile für Dachböden und Rahmen

Beim Dachgeschossbau kommen hauptsächlich C- und CD-Profile sowie Hutprofile zum Einsatz. Letztere können direkt auf den Sparren montiert werden, während die anderen mit Aufhängern und Griffen montiert werden können. In diesem Fall ist es möglich, eine dickere Wärmedämmungsschicht zu verwenden.

Im Wandbau werden zur Befestigung der Türen speziell verstärkte Profile verwendet, zB UA 50/75/100 aus 2,0 mm starkem Blech. Derartige Profile ermöglichen den Aufbau einer Struktur, die erheblichen Beanspruchungen ausgesetzt ist.

Wandprofile aus Holz und Metall

Für Gipskartonkonstruktionen benötigte Profile können Sie entweder selbst aus entsprechenden Holzlatten zuschneiden, oder Sie verwenden fertige Profile aus Stahl- oder Aluminiumblech. Die Verwendung von Holz ist zwar möglich, aber dennoch recht problematisch, da sie viel mehr Arbeit erfordert und gleichzeitig anfällig für Risse und Verwerfungen ist.

Die Profile aus Blech behalten problemlos ihre Originalmaße, können fertig konfektioniert bezogen werden und Überlängen lassen sich einfach mit einer Blechschere kürzen. Richtig ausgewählte Wand- und Deckenprofile halten mechanischen Belastungen, Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit stand.

wave wave wave wave wave