Steinfliesen für die Terrasse sind ein häufig verwendetes Material bei Renovierungs- und Ausbauarbeiten. Ein Steinteppich für eine Terrasse oder eine Terrasse aus Zierstein, beispielsweise indischem Sandstein, wird in letzter Zeit immer beliebter. Welcher Stein für die Terrasse? Ist das Verlegen von Naturstein eine schwierige Angelegenheit?
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Terrassenstein – welchen soll man wählen?
Ein geeigneter Stein für eine Terrasse sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen, die den Nutzungskomfort gewährleisten. Nicht jeder Dekostein kann aufgrund der schädlichen Witterungsbedingungen auf der Terrasse verwendet werden. Ein wichtiger Parameter ist die Wasseraufnahme des Steins auf der Terrasse und sie sollte 3% nicht überschreiten. Daher kann der Terrassenstein Granit, Basalt, Syenit oder Sandstein sein. Steinfliesen für die Terrasse aus den oben genannten Materialien sind langlebig, witterungsbeständig, nicht saugfähig und frostbeständig.
Granit ist der beliebteste Terrassenstein. Es hat eine sehr hohe Beständigkeit gegen schädliche Einflüsse und seine natürlich glatte Oberfläche ist nicht anfällig für mechanische oder chemische Beschädigungen. Eine große Auswahl an Granitfarben ermöglicht es Ihnen, den richtigen Farbton zu wählen. Basalt und Schiefer haben ähnliche Eigenschaften. Sie sind jedoch nicht mehr in vielen Farben erhältlich.
Kompakter Kalkstein ist ein weiteres Material, um die Terrasse zu bauen. Obwohl sie bessere Eigenschaften als helle Kalksteine haben, haben sie eine dekorativere Funktion. Als Steinfliesen auf der Terrasse wirken sie als unpolierte und gespaltene Elemente. Sie kommen in weiß oder grau. Sie kommen auch in Rot und Schwarz vor.
Eine interessante Alternative zu Steinterrassen sind Steinteppiche auf der Terrasse. Sie bestehen aus ausgewählten Zuschlagstoffen und Epoxidharz. Ein Terrassenteppich aus Stein wird aufgrund seiner Eigenschaften und seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegen alle Arten von Beschädigungen immer beliebter.
Empfohlene Terrassendielen und Fliesen - siehe aktuelle Aktionen!
Steinart für die Terrasse |
Beispielpreis |
Granit G603 Kristallfliesen geflammt 60 x 60 x 2cm |
150,00 PLN pro Stück |
Quarz - Sandsteinfliesen Naturschokolade 120 x 60 x 2,5 cm |
170,00 PLN pro Stück |
Indischer Sandstein Lapis Sonnenstrand |
169,00 PLN / m²2 |
Indische Sandsteinterrasse – ein bisschen Luxus
Sandstein ist ein Terrassenstein, der erst in jüngster Zeit große Popularität erlangt hat. Es ist ein Sedimentgestein mit einer körnigen Struktur. Der Prozess seiner Bildung besteht darin, Sandkörner zu kombinieren, die als Ergebnis der Gesteinsverwitterung erhalten wurden. Daher ist die Sandsteinoberfläche rau und rutschfest. Indischer Sandstein ist ein Terrassenstein der Spitzenklasse. Die Sandsteinterrasse ist naturbelassen und abwechslungsreich. Es bietet einen dekorativen Effekt und verleiht dem Raum ein wenig Luxus.
Indischer Sandstein hat sehr gute Eigenschaften. Seine Wasseraufnahme beträgt nur 1,2%. Eine solche Steinterrasse ist sehr langlebig und resistent gegen Faktoren, die anderen Steinen schaden. Extreme Temperaturen sind für ihn nicht schlimm, was im polnischen Klima von Bedeutung sein kann. Die Sandsteinterrasse ist nicht nur elegant, sondern auch praktisch. Es ist extrem pflegeleicht und gleichzeitig warm und perfekt.

In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr Investoren für indischen Sandstein als Stein für ihre Terrasse. Der erzielte Endeffekt verblüfft alle und ermutigt die bisher Unentschlossenen. Indischer Sandstein speichert die Wärme der Sonnenstrahlen, was sich beispielsweise an kühlen Abenden bemerkbar macht. Sicher für Kinder insofern, als sie problemlos ohne Schuhe darauf laufen können. Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, die Sandsteinterrasse mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über Steinterrassenteppich.
Steinfliesen für die Terrasse – praktische Tipps
Damit die Steinterrasse ihre Funktion erfüllen kann, sollte sie richtig konstruiert sein. Das Verlegen von Naturstein muss die Phase des Fundaments und die richtige Anordnung der Fliesen beinhalten. Mit Baubeginn sollte eine geeignete Entwässerungsmethode geplant, die Belastung ermittelt und das Fliesenraster gewählt werden.
Ganz am Anfang sollte der Untergrund richtig vorbereitet werden. Es ist mit der Durchführung von Korytowania verbunden, d.h. dem Entfernen von Boden bis zu einer Tiefe von 20-30 cm und von Humus. Danach sollte die Ausrichtung der Ebenen und Neigungen der Oberfläche durchgeführt werden. Es ist wichtig, etwa 2% der Neigung der Steinterrasse in Bezug auf die Gebäudewände einzuhalten. Dies ist eine nicht wahrnehmbare Veränderung, aber ausreichend, um das Regenwasser kontinuierlich von der Terrasse abzuleiten.
Nachdem die Abdichtung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Verlegen von Steinfliesen nach dem von Ihnen gewählten Muster beginnen. Nach dem Verlegen des Natursteins ist es wichtig, die Oberfläche richtig zu verfugen und zu schützen. Um zusätzliche Flecken zu vermeiden, können Sie die Kanten der Fliesen mit Kreppband abdecken. Das Verfugen erfolgt durch Streuen von feinem Sand auf die Fliesen und Übergießen mit Wasser, so dass der Sand die Lücken füllt. Die Pflege der Platten kann mit den entsprechenden auf dem Markt erhältlichen Präparaten durchgeführt werden.