Wie wählt man Bodenplatten für das Haus aus? Typen, Preise, Tipps, Meinungen

Bodenplatten in ihrer historischen Form wurden als Holzimitationen behandelt und waren der Meinung, dass sie nicht der hochwertigste Bodenbelag sind. In den letzten Jahren hat sich in dieser Hinsicht viel geändert und Laminatböden erfreuen sich großer Beliebtheit bei Menschen, die einen Bodenbelag sowohl für die Küche als auch für das Wohnzimmer suchen. Sie überraschen mit immer besseren technischen Parametern, Aussehen, Ästhetik und Montagefreundlichkeit.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bodenplatten - verschiedene Ausführungen und Typen

Plattenarten in Abhängigkeit von den verwendeten Rohstoffen

Massive Eichendauben für das Wohnzimmer, die seit langem ein Symbol für Eleganz und Komfort sind, haben würdige Nachfolger gefunden. Je nach Materialart lassen sich folgende Plattentypen unterscheiden:

  • Holzplatten - bestehen in der Regel aus drei miteinander verleimten Holzschichten. Die oberste Schicht besteht aus hochwertigem Holz. Die Lackbeschichtung sorgt für Langlebigkeit und Kratzfestigkeit. Helle Paneele mit leuchtender Farbe und einem klaren Maserungsmuster, dunkles oder graues Holz, das mit der Zeit edel wird, verleihen dem Raum ein originelles Aussehen.
  • Holzwerkstoffplatten - Sie sehen aus wie Holzplatten und kosten ungefähr so ​​viel wie laminierte. Der Kern besteht aus HDF- oder MDF-Platten und ist außen mit einem Naturfurnier überzogen. Es gibt auch Bodenplatten auf Holzbasis mit einer Polyurethan-Deckschicht. Widerstandsfähig, pflegeleicht und in verschiedenen Farben erhältlich, verbindet der Teppich die Steifigkeit der Paneele mit der Flexibilität des Bodenbelags.
  • Laminierte Platten - sie haben einen Kern aus Spanplatten oder HDF, MDF und außen laminiertes Papier mit entsprechendem Druck. Laminatpaneele galten früher als unschöne Nachahmung von teurem Parkett und waren günstig. Dank moderner Technik haben schichtholzähnliche Platten jedoch ein ansprechendes Design und eine hohe Qualität, auch als Nachahmung natürlicher Materialien. Ihre Besonderheit ist die sogenannte V-Nut, also schräg gefräste Kanten der Platten. Durch die V-Nut entsteht ein Boden in Holzdielenoptik.
  • Vinylplatten - unterscheiden sich von laminierten Platten in der Dicke. Konzipiert für die Montage durch Kleben, sind sie 2-2,5 mm dick, mit einem "Klick" verlegt - ca. 5 mm, sie können aber auch neun Millimeter betragen. Sie weisen eine gute Flexibilität und Schalldämpfung auf. Sie sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich.
  • Korkplatten - Sie haben eine Hauptschicht aus Naturkork, die dem Boden ein einzigartiges Aussehen verleiht. Das Finish ist eine Schicht aus Polyurethan- oder Keramiklack oder eine strapazierfähige Vinylbeschichtung. Die Eigenschaften des Korks sorgen für Geräuschreduzierung und Wärmedämmung.
  • Polymerplatten - Für das Produkt wird eine innovative Nanotechnologie-Technik verwendet. Dieser Bodentyp zeichnet sich durch ein außergewöhnlich klares Erscheinungsbild, eine spürbar authentische Struktur und eine hohe Strapazierfähigkeit aus. Im Gegensatz zu anderen Plattenarten erfolgt hier der Dekordruck direkt auf der Trägerplatte. Dadurch erhält das Board ein natürliches und authentisches Aussehen, das kaum vom Originalmaterial zu unterscheiden ist. Die Technologie der Herstellung von Polymerplatten ermöglicht die perfekte Wiedergabe kleinster Details - sowohl dezente Holztöne als auch das Muster von Maserungen bis hin zu Ästen und kleinen Rissen. Herkömmliche Laminate haben gedruckte Muster, die sich von Zeit zu Zeit auf der Oberfläche der Platten wiederholen. Um diesen spürbaren nachteiligen Effekt zu vermeiden, bietet das innovative Druckverfahren eine mehrfach größere Spannweite des Musters. Die ausdrucksstarken Elemente des Motivs können nebeneinander platziert werden, wodurch einzigartige Kompositionen entstehen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Laminatböden verlegt, Füllen Sie dieses kurze Formular aus und erhalten Zugang zu den Angeboten der Auftragnehmer.

Muster von Bodenplatten – nicht nur Holzimitat

Die anfängliche Annahme war, dass relativ billige holzähnliche Paneele das teure Wohnzimmerparkett oder Dielen aus edlen Holzarten möglichst originalgetreu nachahmen würden. Die Muster wurden so gestaltet, dass sie dem natürlichen Rohstoff so weit wie möglich nachempfunden sind. Auch heute sind Muster beliebt, die dunkles, graues oder graues Holz imitieren.

Die Bodenplatten mit Beschriftungen haben ein Originalmuster. Graues Holz mit Inschriften deutet auf die Verwendung beschädigter Kisten für Obst oder Getränke hin. Helle Panels mit Prints sorgen für einen überraschenden Effekt und sind eher für anspruchsvolle und mutige Kunden gedacht.

Muster und Arten von Paneelen werden je nach Stil des Raums ausgewählt. Helle Paneele mit gelblichen und hellbraunen Farbtönen passen zu einem minimalistischen oder skandinavischen Stil. Dunkle, exotische Holzarten imitieren, eignen sich für Innenräume im Kolonialstil. Dunkle Paneele für das Wohnzimmer betonen auch kontrastierende Farben im klassischen Stil.

Schichtstoffplatten bieten eine besonders reiche Mustervielfalt. Laminiertes Papier kann sowohl Beschriftungen und Zeichnungen als auch Imitationen der Struktur von Steinen, Beton, Metallen und natürlicher Holzmaserung enthalten. Alle diese Muster sind mit einer Beschichtung aus Spezialharzen gesichert.

Auswahl an Bodenplatten für jedes Interieur

Vor- und Nachteile von Laminatböden – warum sich für sie entscheiden?

Der Laminatboden hat ein positives Feedback und viele Unterstützer, die darin zahlreiche Vorteile sehen:

  • Sie sind relativ günstig und ermöglichen mit geringem finanziellen Aufwand einen Boden mit hohem ästhetischem und Gebrauchswert. Die Preise pro m2 Platten variieren stark. Die billigen kosten nicht viel, aber für die hochwertigen müssen Sie über 200 PLN pro m2 bezahlen. Sie können auch mit Werbeaktionen rechnen.
  • Die Paneele sind einfach über Reiter ("Klick") zu installieren. Auch eine Person ohne besondere Erfahrung kann die Arbeit erledigen. Es entsteht ein sogenannter schwimmender Boden, ohne die Paneele mit dem Boden zu verbinden. Es gibt auch teurere Versionen der Bodenplatten auf dem Markt, die zum Aufkleben auf den Boden bestimmt sind.
  • Sie sind härter als Bretter, bedürfen keiner besonderen Pflege oder aufwendigen Lackierung. Die Oberfläche der Paneele ist mit einer abriebfesten Beschichtung versehen, die ihre Haltbarkeit erhöht.
  • Teurere Plattentypen haben eine antistatische Beschichtung, die statische Aufladung verhindert und die Staubablagerung reduziert.
  • Vinyldielen sind von Vorteil, wenn der alte Boden nicht abgerissen werden muss. Sie können entweder auf dem Estrich oder auf dem vorhandenen Boden, zum Beispiel Terrakottafliesen, verlegt werden. Diese Methode spart Kosten für das Aufreißen von Terrakotta, das Entfernen von Schutt und das erneute Vorbereiten des Untergrunds. Die Arbeit kann selbst durchgeführt werden, die Hilfe eines Spezialisten ist nur bei Problemen sinnvoll, beispielsweise bei der Anpassung des Bodenniveaus an das Niveau anderer Räume.
  • Bodenplatten für die Küche? Es ist möglich. Die Küche ist ein Raum mit besonderen Bedingungen; Die Luftfeuchtigkeit ist hier höher als in anderen Räumen und auch die Möglichkeit, die Oberfläche zu beschädigen, ist größer. Die Hersteller von Bodenplatten haben jedoch den Bedarf erfüllt und produzieren Platten, die den Bedingungen in der Küche standhalten. Wenn Sie sich für hochwertige Küchenböden entscheiden, können Sie sicher sein, dass diese länger halten als Standardböden. Wichtig ist, dass sie die Abriebklassen AC4 oder AC3 haben.
  • Sie sind für Flächenheizungen geeignet. Natürlich nicht alle, sondern nur solche Platten, die temperatur- und feuchtigkeitsbeständig sind.

Aktuelle Aktionen im Internet ansehen

Die Nachteile, die von Laminatbodenskeptikern festgestellt werden, sind:

  • Sie sehen ästhetisch ansprechend aus, ähneln natürlichen Materialien wie Eichenholz, Stein oder Beton, sind aber dennoch künstlich.
  • Die Paneele machen beim Betreten des Bodens spezifische Klickgeräusche, die aber mit einer geeigneten Unterlage eliminiert werden können.
  • Selbst die realistischsten Holzplatten können nicht erneuert werden, das Laminat wird nicht geschabt oder lackiert.
  • Sie sind nicht für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, also primär im Badezimmer, geeignet. Es werden spezielle Arten von Badezimmerpaneelen benötigt.

Preisbeispiele ausgewählter Bodenplatten

  • Holzplatten - Preise:
    • Dreischichtiges Eichenbrett im Voraus - 100 PLN / 1,0 m2
    • Dreischichtiges Fryatt-Eichenbrett - 148 PLN / 1,37 m2
    • Dreischichtiges Eschenbrett - 100 PLN / 0,65 m2
  • Laminierte Platten - Preise:
    • Ramsey Eichenbodenplatten - 33 PLN / 2,27 m2
    • Bodenplatten aus Colorado-Eiche - 60 PLN / 1,73 m2
    • Bodenplatten aus glänzendem Nussbaum - 70 PLN / 2,24 m2
  • Vinylplatten - Preise:
    • Weiße Bodenplatten - 35 PLN / m2
    • Bodenplatten aus natürlichem Honig - 35 PLN / m2
    • Dunkle Bodenplatten - 70 PLN / m2
  • Korkplatten - Preise:
    • Laminatboden Harmony - 300 PLN / 2,13 m2
    • Rohbau-Bodenplatten - 278 PLN / 2,13 m2
    • Moonlight-Bodenplatten - 300 PLN / 2,13 m2

Grundparameter von Bodenplatten

Beim Kauf von Bodenplatten sollten Sie nicht so sehr auf Preise und Aktionen achten, sondern auf sehr wichtige Parameter, wie zum Beispiel:

  • Nutzklassen

Dieser Parameter besteht aus zwei Ziffern, die erste gibt den Raumtyp an, für den die Paneele bestimmt sind, und die zweite die mögliche Nutzungsintensität. Usability-(Gebrauchs-)Klassen unterteilen Paneele in Heimpaneele und solche, die für öffentliche Gebäude bestimmt sind. Die niedrigste Note 21 ist beispielsweise der Boden eines Hauses in einem Raum mit wenig Verkehr, wie einem Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Klasse 33 - die höchste - wiederum bedeutet das Stockwerk, zum Beispiel in einer Schule, einem Kino oder einem Geschäft.

  • Abriebklassen

Die erste der fünf mit dem AC1-Symbol gekennzeichneten Abriebklassen umfasst Platten mit sehr geringer Abriebfestigkeit und die höchste - AC5 - Platten mit sehr hoher Abriebfestigkeit. Panels der Klassen AC1 und AC2 sind nicht im Shop-Angebot erhältlich. Es gibt manchmal Bodenplatten, die mit AC6 oder AC7 gekennzeichnet sind - aber es ist mehr eine Werbung für das Produkt als ein echter Gewinn. Die Verwendung von Korundzusatz erhöht die Abriebfestigkeit, verringert jedoch die Flexibilität der Platten.

  • Dicke

Die Dicke der Platten variiert von 6 bis 15 mm; die am häufigsten verwendete Dicke beträgt 8 mm. Dickere sind teurer, haben aber eine größere Stabilität und Beständigkeit gegen Verformung.

  • Struktur

Günstige Paneele haben eine glatte Oberfläche und sind für wenig genutzte Räume konzipiert. Unebene, gerillte Oberfläche oder mit Prägung entsprechend der Maserung wirkt sich natürlich auf den Preis aus.

Welcher Laminatboden eignet sich am besten?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Jeder sollte einen Boden wählen, der seinen Vorlieben entspricht und für das Wohlbefinden der Wohnung sorgt. Manche Leute mögen keine Kunststoffe zu Hause und für manche werden sie Vinylplanken von der Liste streichen. Andere ärgern sich schon beim kleinsten Kratzer auf dem Boden, weshalb sie sich definitiv nicht für Massivholz entscheiden werden. Einige Arten von Paneelen betonen den natürlichen Stil, während andere für eine Vielzahl von Dekorationen sorgen.

Bei der Auswahl von Bodenplatten müssen Sie auf die Funktion des Raums achten, in dem sie sich befinden. Eine kratzfeste Oberfläche wird sich im Kinderzimmer auf jeden Fall als nützlich erweisen. Korkplatten sorgen für leise Bewegung und laminierte Platten sorgen für eine große Vielfalt an Mustern und Vielseitigkeit.

wave wave wave wave wave