Wie viel kostet eine Scheidung? Wir fassen die Kosten eines Scheidungsfalls zusammen

Scheidung ist eine unangenehme Situation im Leben einiger Paare. Zweifellos beinhaltet es die Notwendigkeit, Ihre Zeit und Ihr Geld aufzuwenden. Nachfolgend geben wir an, wie viel eine Scheidung kostet. Wir ermitteln die wichtigsten Gebühren und prüfen, wer von einer teilweisen oder vollständigen gesetzlichen Befreiung profitieren kann.

Scheidungskosten – wir prüfen die wichtigsten Ausgaben

Was kostet ein Scheidungsantrag?

Der Scheidungsantrag ist die erste Stempelsteuer, die wir erheben, während das Verfahren anhängig ist. Die Gebühr wird hier festgelegt und die Gerichtskosten betragen 600 PLN. Die Gebühr für den Scheidungsfall trägt der Antragsteller, d. h. die Partei, die die Scheidung einreicht.

Die Gebühr für den Scheidungsantrag muss an der Kasse vor Einreichung des Scheidungsantrags bezahlt werden. Die Bestätigung der Zahlung der Gebühr ist eine obligatorische Anlage zum eingereichten Dokument. Wer trägt die Scheidungskosten? Wie bereits erwähnt, sind die Gebühren für den Scheidungsantrag vom Antragsteller zu tragen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er die vollen Kosten trägt. Die Gerichtskosten können vollständig auf einen der Verfahrensbeteiligten übertragen werden. Dies gilt für den Fall, dass das Gericht entscheidet, dass am Scheitern der Ehe nur ein Verfahrensbeteiligter schuld ist.

Menschen, die sich fragen, wie viel eine Scheidung kostet, sollten die Besonderheiten des gesamten Verfahrens berücksichtigen. Aus formaler Sicht wäre die einfachste Situation eine einvernehmliche Scheidung. Dies bedeutet die geringsten Verfahrenskosten ab der Einreichung des Scheidungsantrags. Für einen unverschuldeten Scheidungsantrag zahlen wir 300 PLN. Die Gerichtskosten werden vom Kläger getragen, aber der Preis der einvernehmlichen Scheidung wird am Ende zwischen den beiden Ex-Ehegatten geteilt.

Der Preis der Scheidung und der Aufteilung des Eigentums

Die Scheidungskosten erhöhen sich, wenn sich die Parteien nicht auf die Aufteilung des Vermögens einigen können. Die Gerichtskosten bei einer Vermögensteilungsverhandlung können dann recht hoch ausfallen. Der Preis für die Gerichtskosten wurde auf 1.000 PLN festgesetzt, was eine normale Gerichtsgebühr ist. Zu den Kosten des Verfahrens gehört häufig auch die Beauftragung eines Sachverständigen. Seine Aufgabe wird es sein, eine Immobilienbewertung vorzunehmen, die eine gerechte Verteilung durch das Gericht ermöglicht.

Wie viel kostet eine Scheidung bei Einhaltung der Güterteilung? Die Kosten für Scheidung und Gerichtsverfahren sind in diesem Fall viel niedriger. Die Gerichtsgebühren für die Vermögensaufteilung betragen 300 PLN. Die Verfahrensbeteiligten erstellen einen eigenen Abteilungsentwurf, die Hinzuziehung eines Sachverständigen ist daher nicht erforderlich. Dies ist ein weiterer Schritt, der die Scheidungskosten senkt. Die Höhe der vorstehenden Gebühren ergibt sich aus den Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Juli 2005 über die Gerichtskosten in Zivilsachen. Gemäß Artikel 38.1

"1. Für den Antrag auf Aufteilung des gemeinschaftlichen Vermögens nach Beendigung der ehelichen Gütergemeinschaft wird eine feste Gebühr in Höhe von 1.000 PLN erhoben.

2. Wenn der Antrag ein kompatibles Projekt zur Aufteilung dieses Grundstücks enthält, wird eine Pauschalgebühr von 300 PLN erhoben. "

Der Preis einer Scheidung mit der Beauftragung eines Anwalts

Um herauszufinden, wie viel eine Scheidung kostet, müssen wir zwischen Fällen mit und ohne Anwalt unterscheiden. Normalerweise ist bei einer einvernehmlichen Anhörung kein Anwalt erforderlich, was zusätzliche Einsparungen bringt. Leider fallen die Kosten einer Scheidung mit Schuldanerkennung oft viel höher aus.

Fehlende Zustimmung zur Güterteilung oder Scheidung durch Verschulden einer der Parteien verursacht in der Regel zusätzliche Kosten. Eine Partei eines Gerichtsverfahrens kann einen Anwalt von Amts wegen beantragen, aber es ist auch gängige Praxis, selbstständig einen guten Anwalt zu finden und zu beauftragen.

Es ist schwierig, die Kosten einer zivilrechtlichen Scheidung mit Hilfe eines Anwalts eindeutig abzuschätzen. Stattdessen gehen wir davon aus, dass der Scheidungspreis umso höher ist, je länger sie dauert. Kompliziertere Fälle (insbesondere bei Nichteinhaltung der Vermögensaufteilung) erweisen sich oft als sehr kostspielig. Die ersten Kosten für die Beratung durch einen Rechtsberater betragen ca. 150-400 PLN. Die Gebühr für juristische Dienstleistungen vor Gericht beträgt mindestens 720 PLN, dies ist die gesetzlich festgelegte Mindestgebühr. In den meisten Fällen fallen die endgültigen Kosten der Anwaltsleistungen jedoch viel höher aus.

Wie können die Scheidungskosten gesenkt werden und wie lange muss auf den Abschluss des Verfahrens gewartet werden?

Keine Schuld Scheidung

Der endgültige Zeitpunkt und der Preis der Scheidung hängen von der Einstellung der Parteien zum Verfahren ab. Bei fehlerfreiem Ablauf tragen wir den geringsten Aufwand. In dieser Situation müssen wir keine Kosten für die anwaltliche Abwicklung des Verfahrens anfallen, und das gesamte Verfahren gestaltet sich deutlich einfacher (was sich auch auf die geringeren Scheidungskosten im Bereich der Bürogebühren auswirkt). Eine unverschuldete Scheidung kann auch eine Güterteilung beinhalten. Das Gericht bestimmt im Einvernehmen der Parteien die Gütertrennung ohne die Beteiligung eines Sachverständigen, dies ist der nächste Schritt, der zu Einsparungen führt.

In einigen Situationen wird eine einvernehmliche Scheidung unmöglich. In einer solchen Situation können wir aber auch mit einer Senkung der Verfahrenskosten rechnen. Sie benötigen einen Antrag auf Befreiung von den Gerichtsgebühren, den wir mit dem Scheidungsantrag stellen.

Anlass für die Einreichung eines Antrags auf Befreiung von den Gerichtsgebühren kann die schwierige finanzielle Situation des Klägers sein. Dem Antrag sind Unterlagen über die Höhe der Einkünfte und Fixkosten (z. B. Darlehen, Miete) beizufügen. Das Gericht prüft den Antrag und beantwortet ihn. Eine vollständige Befreiung von den Gerichtsgebühren, eine teilweise Abweisung oder Ablehnung des Antrags ist möglich.

Wie lange ist die Wartezeit bei einer Scheidung?

Eine Scheidung ist ein ziemlich zeitaufwändiger Vorgang und findet nicht in wenigen Augenblicken statt. Die kürzeste Wartezeit für Formalitäten gilt bei einvernehmlichen Scheidungen. Die durchschnittliche Frist für die Erledigung eines Falles beträgt hier etwa 3 bis 4 Monate ab dem Datum der Einreichung des Scheidungsantrags. Dies gilt für Angelegenheiten, die ohne zusätzliche Komplikationen ablaufen.

Die Zeit für Fälle mit einem Schuldigen oder einer Nichteinhaltung der Güterteilung beträgt oft etwa ein Jahr. In einigen Fällen umfasst das Urteilsverfahren mehrere Jahre an Gerichtsverhandlungen. Dies ist sowohl stressig als auch kostspieliger.

wave wave wave wave wave