Geborgenheit im eigenen Zuhause ist eines der wichtigsten Bedürfnisse im Leben eines jeden Menschen. Daher ist eine Investition in einbruchhemmende Systeme eine Investition für Jahre. Richtig ausgewählte Hausalarmanlagen gewährleisten den Schutz von Leben und Gesundheit der Haushaltsmitglieder und des Eigentums.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Kabelgebundenes Alarmsystem
Ein drahtgebundenes Alarmsystem besteht aus vielen Komponenten, die durch Drähte miteinander verbunden sind. Detektoren, Detektoren, Signalgeräte, Manipulatoren befinden sich in allen Räumen des Hauses. Meistens erfolgt die Installation in einem Sternsystem, bei dem jedes der Geräte mit einem separaten Kabel an einer wichtigen Stelle, dem Bedienfeld, angeschlossen werden muss. Kabel müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden, daher sollten sie versteckt werden. Die einfachste Lösung besteht darin, sie unter dem Putz zu verstecken. Es ist jedoch während Renovierungsarbeiten oder in einem neu gebauten Haus während der Ausbauarbeiten möglich. Andernfalls müssen spezielle Schutzrohre verwendet werden.
Die Alarmanlage muss in einem Abstand von mindestens 40 cm von den elektrischen Leitungen verlegt werden. Sie könnten den Betrieb des Alarmsystems stören. Solche Alarmanlagen enthalten in der Regel mindestens zwei optisch-akustische Signalgeber und Melder unterschiedlicher Frequenz. Bei einem Stromausfall funktioniert die Einbruchmeldeanlage nicht. Daher lohnt es sich, sich um eine alternative Stromquelle zu kümmern. Kabelgebundene Hausalarme sind die billigsten und sehr effektiv. In vielen Fällen können sie Teil von Hybridalarmen werden.
Das Hybridsystem ist eine Kombination aus drahtgebundenem und drahtlosem Alarm. Es wird am häufigsten verwendet, wenn das bereits installierte kabelgebundene System um neue Elemente erweitert wird. Dadurch können Sie das System einfach um zusätzliche Signalgeräte erweitern und die Detektion um weitere Standorte erweitern. Um ein Hybridsystem aufzubauen, müssen kabelgebundene Hausmelder mit Kommunikationsmodulen, d. h. WL-Erweiterungen, ausgestattet werden. Dank ihnen ist es möglich, drahtlose Elemente in das System zu integrieren.
Drahtlose Alarmanlage
Wenn wir Kabel nicht unsichtbar verteilen können, sind drahtlose Einbruchschutzsysteme die beste Lösung. Es ist eine praktische und bequeme Lösung. Alarmgeräte verbinden sich drahtlos über Funk miteinander. Sie können auch Ethernet oder LAN verwenden. Die einzelnen Elemente lassen sich einfach in verschiedenen Teilen des Hauses anordnen. Das Funkalarmsystem ähnelt dem kabelgebundenen Gegenstück. Dies sind Bewegungsmelder, Melder, Signalgeber, Tastaturen und eine Zentrale. Zusätzlich können sie mit Tastaturen, Fernbedienungen, Überschwemmungsmeldern, Rauchmeldern und anderen ausgestattet werden.
Sie benötigen Batterien und wenn diese erschöpft sind, funktioniert der Einbruchmelder nicht mehr. Daher bedarf es einer systematischen Kontrolle und Aufmerksamkeit. Problematisch ist, dass Funkalarmanlagen teuer sind und ihr Betrieb leicht gestört werden kann. Der Schutz gegen Funkwellenstörungen ist ein zusätzlicher Aufwand.
Das modernste Funkalarmsystem ist das SSWiN-Alarmsystem mit GSM. Dies sind die fortschrittlichsten Hausalarmanlagen mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen. Die Einbruch- und Überfallmeldeanlage schützt das Haus vor Einbruch und Zufallsereignissen wie Feuer. Es umfasst: eine Alarmzentrale, Kommunikatoren, Melder, Signalgeber sowie optische, vibrierende und magnetische Melder. Sie werden an Stellen platziert, von denen aus sie selbst die kleinste Bewegung wahrnehmen, das Öffnen eines Fensters oder einer Tür registrieren und den Versuch, sie herauszudrücken und zu zerbrechen. Alarmanlagen können den Bereich vor dem Grundstück abdecken. Bei Bewegungserkennung gibt das Intrusion Detection System Signaltöne und Lichtsignale aus.
Attraktive Aktionen – überzeugen Sie sich selbst!
Der Einbruchmelder erreicht nicht nur die Zentrale, sondern auch die Leitstelle und den Bauherrn. Dazu nutzt es Festnetztelefonie, Internet, GSM oder Funk. Das Kit enthält oft auch einen Panikknopf. Es aktiviert einen stillen Alarm, wenn sich das Haushaltsmitglied bedroht fühlt. Einbruchschutzsysteme SSWiN können den Bereich um das Gebäude mit einer Reichweite von bis zu 50 m schützen. Die an einen Computer oder ein Telefon angeschlossene Zentrale ermöglicht die Systemprogrammierung, Ereignisaufzeichnung, Benachrichtigung über Alarmbetrieb und Systemfehler. Es ist zwar an das Stromnetz angeschlossen, aber mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet. Wenn Sie nach weiteren wertvollen Informationen suchen, überprüfen Sie auch dieser Artikel über drahtlosen Hausalarm.
Alarmanlagen - Preise und Meinungen
Der Preis für die Installation eines Einbruchschutzsystems hängt in erster Linie von den verwendeten technologischen Lösungen, der Anzahl der Geräte und deren Qualität ab. Wir zahlen nur 599 PLN für die Diebstahlwarnanlage der beliebten Firma Satel SET mit 4 Detektoren ohne Kameras. Es gibt jedoch nicht viele Optionen für seine Erweiterung. Ein einfaches Satel Set-System mit Kameras kostet zwischen 900 PLN und 3.000 PLN. Wir müssen uns darauf einstellen, dass kabelgebundene Hausalarmanlagen mit Montagekosten zwischen 2000 und 3000 anfallen. Das Satel Set Angebot umfasst verschiedene Konfigurationen und Preise der Sets. Im Falle eines fertigen Hauses und der Notwendigkeit, die Drähte zu schmieden und zu verstecken, erhöht sich der Installationspreis. Drahtlose Alarmanlagen haben eine kompliziertere Preisliste. Berücksichtigen Sie hier die Kosten von 5.000 PLN. Einbruchmeldesysteme für die Hausautomation sind viel teurer. Ihr Preis beginnt bei 20.000 PLN und wächst mit der Weiterentwicklung des Systems.

Immer häufiger werden Alarmsysteme eingesetzt. Benutzer bewerten die kabelgebundenen Systeme positiv und schätzen ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Anspruchsvollere wissen die SWiN-Systeme zu schätzen. Sie schätzen die Möglichkeit, sie an ihre eigenen Bedürfnisse und Erwartungen anzupassen. Die einfache Erweiterung des Systems, das Teil eines Smart Home werden kann, ist laut Anwendern der größte Vorteil. Aufgrund der Kommunikations- und Managementmethoden dieser Systeme werden auch hohe Preise nicht als Nachteil angesehen. Die Kommunikation und Verwaltung über GSM und ein Smartphone ist eine wünschenswerte Funktion in einem modernen Alarmsystem. Drahtlose Hausalarmanlagen werden von den Benutzern am schlechtesten bewertet. Die Leichtigkeit störender Signale wirft Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des Alarms auf.
Experten achten bei der Auswahl von Signalgebern nicht nur auf den Preis. Aus ihrer Sicht lohnt es sich, in Elemente eines namhaften Herstellers zu investieren. Ihre Qualität gewährleistet eine einwandfreie Arbeit. Sie achten auch auf die richtige Montage. Die beste Lösung besteht darin, die Dienste eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen, der Ihnen bei der Konfiguration eines Funkalarmsystems und der Auswahl der geeigneten Anzahl und Art von Signalgeräten, wie z. B. Satel Set, hilft. Hightech-Produkte, die GSM und das Internet verwenden, können mit einem falsch ausgelegten System möglicherweise nicht vollständig genutzt werden.
Das beste Alarmsystem sollte maßgeschneidert sein. Jedes Haus hat diesbezüglich unterschiedliche Bedürfnisse. Damit die Alarmgeräte effektiv arbeiten, lohnt es sich, die Hilfe von Spezialisten und von ihnen erstellten Sets in Anspruch zu nehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die eingesetzten Sicherheits- und Alarmsysteme die Sicherheit der Haushaltsmitglieder gewährleisten.