Generalbauunternehmer - Definition, Pflichten, Beratung bei der Auswahl

Der reibungslose Bau eines Hauses oder einer anderen Anlage hängt von der effizienten Zusammenarbeit vieler Menschen ab. In fast jeder Phase ist es sehr wichtig, welcher Generalbauunternehmer ausgewählt wird. Es lohnt sich, sich mit den Definitionen und Pflichten des Generalunternehmers vertraut zu machen, um ihn perfekt auswählen zu können!

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Generalunternehmer von Bauinvestitionen - Definition und Pflichten

Ein Generalbauunternehmer ist also ein Unternehmen, das alle Aufgaben zur Fertigstellung einer Bauinvestition übernimmt. Warum war es notwendig, ein Unternehmen zu benennen, das die Generalunternehmung übernimmt und so entstand diese Definition? Die Situation wurde durch den Markt etwas erzwungen, da sich herausstellte, dass Entwickler und Investoren bei der Umsetzung oft innovativer und außergewöhnlicher Projekte eine Portion Unterstützung benötigten.

Die umfassende Umsetzung (genannt Generalunternehmerschaft) unterscheidet sich von der Untervergabe dadurch, dass die Aufgaben des Generalunternehmers gewissermaßen darin bestehen, die Investition von Anfang bis Ende (d. h. bis zum Abschluss der Montagearbeiten) durchzuführen.

Zulieferbetriebe hingegen sollen die Investition nur bedingt, teilweise, nicht vollständig unterstützen. Ihre Arbeiten können beispielsweise die Erstellung des Daches des Hauses oder die Durchführung von Arbeiten im Bereich der sogenannten Weißmontage umfassen. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Dieser Artikel über die Auswahl von Auftragnehmern beim Bau eines Hauses.

Generalunternehmung in der Praxis - ein Vertrag für Generalunternehmung

In unserem Land wird dieses Modell immer häufiger bei der Umsetzung von Bauinvestitionen (sowohl im Auftrag von Privatpersonen als auch von Unternehmen) verwendet.

Bevor der Investor jedoch einen Vertrag mit einem Unternehmen abschließt, das sich mit Generalunternehmung befassen soll, sollte er folgendes beachten:

  • die Kompetenzen des Unternehmens
  • seine Erfahrung in der Durchführung von Bauinvestitionen
  • Hinweis

Viele Investoren führen vor einer Entscheidung Gespräche mit Vertretern mehrerer Unternehmen, um ihre bisherigen Projekte vorzustellen und interessante Gestaltungsideen aufzuzeigen, die sie umsetzen müssen.

Es ist gut für das ausgewählte Unternehmen, über die für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Werkzeuge und Maschinen zu verfügen, wobei deren Implementierung in der Regel schnell und effizient ist. Darüber hinaus lohnt es sich, einen Auftragnehmer zu wählen, der die besten Materialien selbst auswählt, da dies den Investor erheblich entlastet. Nach Ansicht von Fachleuten ist es äußerst wichtig, den Rechtsstatus des ausgewählten Unternehmens sorgfältig zu prüfen, da dadurch mögliche ernsthafte Probleme bei der Umsetzung der Investition in Zukunft vermieden werden.

Der Generalunternehmer für Bauinvestitionen wird in unserem Land sehr oft im Wege einer Ausschreibung ausgewählt. Die vollständige Dokumentation der Geschäftsführung ermöglicht es dem Investor, seine Anforderungen an die andere Partei genau zu definieren.

Dann ist es an der Zeit, einen Generalunternehmervertrag zu unterzeichnen. In der Praxis handelt es sich um einen Bauvertrag. Zu den Pflichten des Investors gehören die ordnungsgemäße Vorbereitung der Baustelle für den Bau, die Übergabe des Entwurfs und selbstverständlich die Zahlung der Vergütung in der von beiden Parteien vereinbarten Höhe.

Pflichten des Generalunternehmers

Der Generalunternehmervertrag sieht selbstverständlich auch eine Auflistung aller Verpflichtungen vor, die dem Auftragnehmer zustehen. In der Urkunde verpflichtet er sich, die geplante Anlage, die gemäß den Planungsunterlagen gebaut wurde, innerhalb der von beiden Parteien vereinbarten Frist zu übergeben.

Weitere allgemeine Vertragspflichten, die Sie beachten sollten, sind:

  • Gründliche Prüfung der Projektdokumentation
  • Erkennen von Umsetzungsschwierigkeiten und deren Beseitigung
  • Koordination aller Arbeiten auf dem Investitionsgelände

Wie man sieht, sind die Aufgaben des Generalunternehmers recht zahlreich. Denken Sie daran, dass die Generalunternehmerschaft die Zusammenarbeit mit Subunternehmern beinhalten kann, aber nicht muss. Manchmal ist das ausgewählte Unternehmen in der Lage, alle Arbeiten im Zusammenhang mit dem Bau und der Fertigstellung des Gebäudes auszuführen. Beschließt sie hingegen, mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, ist sie auch dafür verantwortlich, dass diese die ihnen übertragenen Aufgaben ordnungsgemäss, baurechtlich und termingerecht ausführen.

Für einen Investor ist es viel einfacher, einen Generalunternehmer zu finden. Es ermöglicht Ihnen, Zeit zu sparen und die allermeisten Bauarbeiten zu übergeben. Es kommt jedoch manchmal vor, dass der Generalunternehmer von Bauinvestitionen die Ursache für die Verlängerung der Bauinvestitionsfertigstellungszeit ist. In den allermeisten Fällen entscheiden sich Investoren jedoch bereitwillig für dieses Kooperationsmodell, und beide Seiten profitieren davon.

wave wave wave wave wave