1998 wurde der erste OBI Store in unserem Land eröffnet. Seitdem sind fast 60 davon entstanden, und das Interesse, darin einzukaufen, wächst stetig. Sie können Renovierung, Bau, Gartenarbeit und mehr kaufen. Es lohnt sich jedoch zu wissen, was in einer Situation zu tun ist, in der der Kunde die gekauften Waren im Geschäft zurückgeben möchte. Wie ist es möglich?
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Warenrücksendung bei OBI – wichtige Informationen. Rücksendung unverpackter Ware
Wir erfahren aus der Ladenordnung, dass Kunden die Möglichkeit haben, die gekaufte Ware auf unbestimmte Zeit zurückzugeben. Voraussetzung für die Rücksendung der Ware an OBI ist jedoch der Original-Kaufbeleg in Form von:
- Erhalt
- Rechnungen mit Mehrwertsteuer
- eine doppelte Mehrwertsteuerrechnung
Außerdem ist klar angegeben, welche Warenarten in diesem Baumarkt zurückgegeben werden können. Es handelt sich um Produkte in Originalverpackung, vollständig und für den Wiederverkauf geeignet, ohne Gebrauchsspuren oder Verschmutzungen. Bei den Rückläufern von OBI gibt es bei Fliesen und Paneelen eine ganz besondere Situation. In diesem Fall kann die Rücksendung nur bei voller Verpackung erfolgen, unvollständige können nicht zurückgegeben werden.
Wie bereits erwähnt, muss sich die zurückzusendende Ware in der Originalverpackung befinden, es dürfen keine Verunreinigungen oder Gebrauchsspuren vorhanden sein. Eine Rücksendung unverpackter Ware an OBI ist daher nicht möglich.
Sollte die Ware jedoch nicht ausgepackt sein, kann sie in jeder OBI-Filiale zurückgegeben werden. Es ist jedoch noch einmal hervorzuheben, dass eine Rücksendung unverpackter Ware gemäß der Lagerordnung an OBI nicht möglich ist. Wenn Sie in diesem Geschäft einkaufen möchten, überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über OBI.
Rückgabe von im OBI Online-Shop gekauften Waren
Immer mehr Polen (und nicht nur sie) kaufen heute Produkte online, weil es für sie eine äußerst bequeme und bequeme Option ist. Daher lohnt es sich zu wissen, wie die Rückgabe eines über einen Online-Shop gekauften Produkts in der Praxis aussieht. Glücklicherweise finden wir dafür eine Erklärung.
Die Rückgabe von im Online-Shop gekauften Waren ist wie bei stationär gekauften Waren möglich. Es muss nur die gleichen Bedingungen erfüllen, die für alle Retouren in diesem beliebten Baumarkt gelten. Jeder Kunde des OBI Online-Shops sollte wissen, dass die Rückgabe oder Reklamation in jedem stationären Geschäft im Verbund erfolgen kann. Es ist eine sehr bequeme Lösung für Käufer und ermutigt sie oft, weitere Einkäufe zu tätigen.
In der Shopordnung finden wir einen Hinweis, dass nicht alle bei OBI gekauften Waren vom Umtausch ausgeschlossen sind. Es gibt bestimmte Produktgruppen, für die die Rückgabe in OBI nicht gilt. Zu ihnen gehören:
- Lebende Pflanzen
- Im Rahmen des Sale gekaufte reduzierte Ware
- Einzelkopien von Kacheln und Paneelen
- Für die individuelle Bestellung des Käufers vorbereitete Ware
- Ware vom Meter geschnitten
- Artikel, die bereits abgelaufen sind
- Farben aus dem Mischer
Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!

Diese Waren sind vom Umtausch ausgeschlossen. Alle anderen Produkte können, sofern sie die bereits im Artikel genannten Bedingungen erfüllen, vom Kunden an das Geschäft zurückgegeben werden, in diesem Fall gilt die Rücksendung der Ware an OBI uneingeschränkt. Lassen Sie uns noch einmal betonen, dass es den Original-Kaufbeleg haben muss. Zu wissen ist, dass das Beschwerdeverfahren bei OBI 14 Tage dauert. Wenn eine Reklamation von einem Kunden eingereicht wird, hat die zuständige Abteilung daher einige Zeit, um diese zu prüfen, nachdem sie abgelaufen ist, muss der Käufer eine Antwort erhalten.
Was ist mit den Renditen bei Leroy Merlin und den Renditen bei Castorama?
Da wir die Regeln für die Rückgabe von Artikeln im OBI Baumarkt bereits kurz besprochen haben, lohnt es sich, diese Ausgabe im Rahmen eines anderen beliebten Stores mit dieser Art von Artikeln zu behandeln.
Die Leroy Merlin Stores haben auch ihre eigenen Rückgabe- und Werberichtlinien entwickelt. Wir erfahren von ihnen, dass die Rücksendung der Ware auf unbestimmte Zeit erfolgt. Bei Produkten mit Verfallsdatum müssen diese früher als 30 Tage vor dem Verfallsdatum zur Rückgabe gebracht werden. Es lohnt sich, sich an diese Regel zu erinnern, wenn Sie den richtigen Tag für die Rücksendung des Produkts auswählen.
Leroy Merlin wählt auch Einwegware aus. Dies sind Produkte, die als Meterware oder nach Gewicht verkauft, auf einem Verkauf oder einer Ausstellung gekauft werden, Bücher, Zeitschriften, Datenträger, Farben aus einem Mischer, grüne Pflanzen, Quellen der Welt und solche Produkte, die auf Bestellung angefertigt werden.
Wie sind die Rückgabe- oder Beschwerdeverfahren in Castorama? Viele Richtlinien ähneln denen von OBI und Leroy Merlin. Sie sollten den Original-Kaufbeleg bei der Rücksendung des Produkts oder bei einer Reklamation dabei haben. Es ist zu beachten, dass der Kunde bei der Rücksendung der Ware den vollen Preis zurückerstattet, der am Tag des Kaufs gültig war, und nicht den Preis am Tag der Rückgabe des Produkts. Die Mitarbeiter des Castorama-Geschäfts können überprüfen, ob die Waren, die der Kunde zurückgeben möchte, gebraucht oder beschädigt sind. Sollte dies der Fall sein, wäre die Rücksendung unmöglich.
Reklamationen im Rahmen der Gewährleistung für Sachmängel der Ware werden manchmal auf verschiedene Weise an das Castorama-Geschäft gerichtet. Die Beschwerde kann vom Kunden persönlich eingereicht werden, es ist auch möglich, sie per E-Mail und postalisch einzureichen.