Trockenestrich - Eigenschaften, Anwendung, Preise, Bewertungen

Die Estrichplatte ist eine Alternative zu einem Nassestrich. Diese Art der Unterlage hat viele Vorteile, wie zum Beispiel eine hervorragende Schall- und Wärmedämmung. Es lohnt sich, nicht nur genau hinzuschauen, was ein Trockenestrich ist, wofür er verwendet wird und welche Kosten mit seiner Anschaffung verbunden sind.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Trockenestrich - Anwendung

Ein Estrich ist nichts anderes als ein Estrich, der unmittelbar vor dem Verlegen des Bodens hergestellt wird. Derzeit ist es in einen Flüssig- und einen Trockenestrich unterteilt. Letztere Art wird durch spezielle Trockenestrichplatten repräsentiert, bei denen es sich meistens um Gipsfaserplatten handelt. Sie können allein oder in Kombination mit dem Isoliermaterial sein.

Ein bewährtes Bodenteam

Wenn Sie ein bewährtes Unternehmen suchen, das Fußböden und Estriche herstellt, Verwenden Sie die Suche nach einem Auftragnehmer auf kb.pl.

Der Service ist kostenlos - Sie füllen ein kurzes Formular aus und erhalten auf dessen Grundlage Angebote von Unternehmen in Ihrer Nähe.

Prüfen!

Diese Art von Estrich ist weit verbreitet. Am häufigsten werden Trockenestrichplatten im Neubau verlegt. Es gibt jedoch keine Kontraindikationen, auch in Altbauten, bei denen es sich um einen Betonestrich handelt, Estrichböden zu wählen. Das Verlegen des Estrichs ist vor allem dort sinnvoll, wo wir eine zu hohe Belastung vermeiden oder die Decke zusätzlich schalldämmen wollen. Hier sind die Vorteile einer Estrichplatte zu erwähnen. Wie bereits erwähnt, ermöglicht es eine Schallisolierung der Wohnung. Trockenestrichplatten dämpfen Schall, der von außerhalb des Gebäudes kommt, sowie Trittschall, der im Inneren des Hauses erzeugt wird, perfekt.

Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht. Daher können Estrichböden sowohl in Altbauten als auch in Häusern aus vorgefertigten Elementen erfolgreich verlegt werden. Die Feuerbeständigkeit des Trockenestrichs darf nicht vergessen werden. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt, der die Sicherheit des Gebäudes erhöht. Estrichböden sind sehr einfach zu verlegen. Zudem benötigen sie keine Abbindezeit, so dass die nächste Schicht unmittelbar nach dem Verlegen des Estrichs aufgebracht werden kann. Möchten Sie die Arbeit an Profis auslagern? Ergänze diese Kurzform und prüfen Sie die Angebote der besten Auftragnehmer in Ihrer Nähe.

Estrichböden - Bausystem

Das Verlegen des Estrichs ist nicht kompliziert. Gipsfaserplatten können ohne Dämmung oder mit Dämmschicht bestehen. Meistens besteht diese Schicht aus Styropor oder Faserplatten. Dank ihnen gewinnt der Estrich wärmedämmende Eigenschaften und schützt zusätzlich vor Lärm. Die meisten von ihnen zeichnen sich durch Abmessungen von 500x1500 mm aus. Ihre Dicke beträgt jedoch etwa 2 bis 3,5 cm.

Die Verlegung des Estrichs für Wasser-Fußbodenheizungen ist kein Problem. Allerdings ist zu beachten, dass sich Anhydritböden durch eine höhere Wärmeleitfähigkeit auszeichnen. Bei der Verlegung eines Estrichs für Fußbodenheizungen sollten Sie nicht vergessen, zwei Schichten einzuhalten. Der erste muss unter die Fußbodenheizung gehen, während der zweite alle Rohre abdeckt. In diesem Fall sollte der Estrich etwa 2,3 bis 5 cm dick sein. Wir werden andere Parameter verwenden, wenn wir eine elektrische Fußbodenheizung installieren möchten.

Neben Gipsfaserplatten bieten Hersteller einen Trockenestrich in Form von Gipskartonplatten an. Diese Art von Estrichplatten hat eine Dicke von ca. 12,5 mm. Die maximalen Abmessungen einer Platte betragen jedoch 900x2000 mm. Die Estrichplatte besteht aus Gipsmasse, die auf jeder Seite mit einer Kartonschicht bedeckt ist. Wie im vorherigen Fall kann der Estrichauslauf erfolgreich für Fußbodenheizungen verwendet werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, diese Art von Estrich in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit zu verlegen.

Die letzte Art von Trockenestrich ist Zementestrich. Diese Arten von Estrichböden sind 2,5 cm dick. Andererseits liegen die durchschnittlichen Abmessungen der Platine bei etwa 500x1250 mm. Der Zementestrich besteht aus einer mit Zement verklebten Leichtbetonplatte. Beim Einbauort der Zementplatten gibt es große Freiheiten. Zementestrich funktioniert auch gut auf Fußbodenheizungen sowie in Räumen wie einem Badezimmer oder einer Waschküche.

Trockenestrichplatten - Preise

Bei so vielen Vorteilen muss man sich fragen, ob es sich lohnt, dafür einen hohen Preis zu zahlen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Estrich oder sogar einem Nassestrich zahlen wir viel für trockene Fliesen. Die untenstehende Preisliste enthält Produktbeispiele der empfohlenen Hersteller.

Preisbeispiele für Trockenestriche verschiedener Typen

Produktname

Preis

Zementestrich 10 mm 3,2x1,25 mm

157,32 PLN

Selbstnivellierende Anhydritböden 30 kg Knauf

21.60 PLN

5 cm Anhydritböden

Ab 35 PLN / m2

Anhydritböden Knauff FE 50 30 kg

20,98 PLN

Fermacell Bodenelement Gipsfaserplatte 20x1500x500 mm

47,90 PLN

Bodenbelagelement EE 20/25 1500x500 mm Fermacell

68,60 PLN

Bodenbelagelement EE20 mm (2 E11) 1500x500x20 mm Fermacell

61,95 PLN

Powerpanel TE Bodenelement Fermacell 500x1250x25 mm

139,90 PLN

Fermacell EE 20 mm Estrichelement (2E13) 1500x500x40 mm + Dämmung EPS DEO 100 20 mm

58,50 PLN

wave wave wave wave wave