Manchmal ist der Wunsch, die Farbe der Wohnung zu ändern, keine so einfache Aufgabe. Die theoretische Auffrischung der Räume kann zu größeren Renovierungsarbeiten führen. Viel hängt davon ab, ob wir die Wände nivellieren müssen. Daher lohnt es sich herauszufinden, in welchen Fällen wir die Wände begradigen müssen und wie wir dies tun sollten.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wände nivellieren – wann wird es benötigt?
Unebene und schiefe Wände sind nicht nur in Altbauten ein Problem. Beim Einzug in eine Neubauwohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bauträgerstandard müssen wir uns oft dem Problem stellen, die Wände zu begradigen. Leider schenken viele Entwickler ihrer Arbeit nicht viel Aufmerksamkeit und vernachlässigen wichtige Details. Anstatt Farben zu wählen und die Wände zu streichen, müssen sich neue Mieter erst einmal mit allen verbleibenden Rundungen auseinandersetzen. Glücklicherweise ist eine Wandbegradigung in Eigenregie möglich. Mit Hilfe geeigneter Baumaterialien können wir die Rundungen von Wänden begradigen, in denen Sie den Unterschied von bis zu wenigen Zentimetern erkennen können. Gleiches gilt für die an der Decke sichtbaren Rundungen.
Viel häufiger stehen wir jedoch vor dem Problem unebener Wände, die im Laufe der Zeit entstehen, sowie der anschließenden Veredelungsarbeiten an ihnen. Alte Putze beginnen abzuplatzen und fallen sogar ab. Ganz zu schweigen von der Bildung von Hohlräumen in Ziegeln und Blöcken. Wir können die Wände auf verschiedene Arten nivellieren. Alle werden wirksam sein. Es ist lediglich erforderlich, das entsprechende Verfahren an den aktuellen Wandzustand anzupassen, um Unebenheiten effektiv beseitigen zu können. Wenn Sie diese Aufgabe selbst übernehmen möchten, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit den besten Möglichkeiten zum Spachteln von Wänden.
Wie werden die Wände ausgerichtet?
Da wir wissen, in welchen Situationen wir am häufigsten mit dem Nivellieren und Begradigen von Wänden konfrontiert sind, besteht der nächste Schritt darin, die richtigen Bau- oder Veredelungsmaterialien auszuwählen. Richten Sie die Rundungen der Wände mit Gipsspachtel aus. Mit diesem Material können Sie Krümmungen bis zu mehreren Zentimetern ausgleichen. Das Begradigen der Wände mit Putz erfordert natürlich mindestens mehrere Schichten. Es ist zu beachten, dass eine Schicht Unebenheiten bis zu 5-6 mm ausgleichen kann. Ein weiterer Vorteil von Gipsspachtel ist die Möglichkeit, dieses Material als potenzieller Kleber zum Aufkleben verschiedener Dekorationselemente zu verwenden. Wände mit Putz begradigen wir in der Regel bei Neubauten in Mehrfamilienhäusern, wo Wände und Decken erheblich korrigiert werden müssen, sowie bei der Renovierung von Wänden, die durch tiefe Unebenheiten gekennzeichnet sind.
Eine weitere Lösung für gewölbte Wände und sehr große Unebenheiten ist der Einsatz von Trockenbau. Sie ermöglichen ein schnelles und effektives Ausgleichen von Fehlstellen im alten Untergrund. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass eine solche Lösung teurer ist als das zuvor erwähnte Richten der Wände mit Putz. Der Vorteil des Trockenbaus besteht darin, eine schnelle Wirkung zu erzielen, ohne dass mehrere Schichten aufgetragen werden müssen. Es ist zu beachten, dass sich die Platten sowohl für neue Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus als auch in Altbauten eignen. Sie können vor dem Streichen, Tapezieren oder einfach unter Keramikfliesen gelegt werden.

Bei der Beantwortung der Frage, wie die Wände mit minimalen Unebenheiten nivelliert werden können, ist es gut, verschiedene Putzarten zu berücksichtigen. Am häufigsten erfolgt die Nivellierung der Wände jedoch mit Gipsputz, dem beliebtesten und am leichtesten verfügbaren Material. Beim Ausgleichen der Wände mit Gipsputz ist zu beachten, dass der Mörtel Unebenheiten von bis zu 2 mm ausgleichen kann. Es wird empfohlen, die Wände zweimal zu spachteln, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wir können die Wände unter Fliesen verspachteln, bevor wir streichen und tapezieren. Dies ist nicht das einzige Material, das uns Hersteller anbieten, wenn wir darüber nachdenken, wie wir die Wände ausrichten sollen. Darüber hinaus können wir uns entscheiden, die Wände mit modernen Polymerbeschichtungen oder feuchtigkeitsbeständigeren Zement- und Kalkbeschichtungen zu nivellieren.
Empfohlene Gips-Deckbeschichtungen - prüfen Sie die Werbeaktionen.
Wie werden die Wände ausgerichtet?
Wenn Sie wissen, wie Sie die Wände ausrichten müssen, müssen Sie nur noch die Wände ausrichten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die empfohlenen Veredelungsarbeiten hängen von der Wahl der spezifischen Materialien ab. Bei geringen Unebenheiten können wir die Wände mit Gips verputzen. Jedem Wandnivellieren muss eine entsprechende Untergrundvorbereitung vorausgehen. Zu verfliesende oder zu streichende Wände sowie Decken müssen gründlich entfettet und schmutzfrei sein. Wenn die Gefahr besteht, dass die Wände in einem Block oder Haus schlecht haften, wird empfohlen, eine Grundierung zu verwenden.
Wir können die Wände mit dem Nassverfahren sowie mit der Verwendung von Fertigmischungen verputzen. In der ersten Version bereiten wir den Deckanstrich selbst vor, indem wir das lose Produkt in entsprechenden Anteilen mit Wasser mischen. Tragen Sie dann mit Hilfe einer Metallkelle den Mörtel auf die Wände auf und reiben Sie ihn mit kreisenden Bewegungen ab. Tragen Sie die nächste Schicht auf, bevor die erste trocken ist. Denken Sie daran, mit großer Präzision zu putzen. Zum Schluss die Wände mit Schleifpapier oder einem Edelstahlschwimmer nivellieren. Im zweiten Fall sollte eine Stunde mit der zweiten Deckschicht begonnen werden.
Wenn wir einen Weg finden wollen, die Wände unter den Fliesen mit minimalem Arbeitsaufwand auszurichten, erweisen sich Polymer-Deckbeschichtungen als gute Lösung. Es handelt sich um ein relativ neues Produkt mit großer Flexibilität und ausgezeichneter Haftung auf dem Untergrund. Fertige Polymerbeschichtungen sind in jedem Baumarkt erhältlich. Für die maschinelle Verarbeitung wird nur eine geringe Wassermenge benötigt. In anderen Fällen ist der Mörtel sofort nach dem Öffnen der Verpackung gebrauchsfertig.
Die letzte Lösung besteht darin, die Wände mit Gips zu begradigen. Auch hier finden wir keine komplizierten Antworten auf die Frage, wie man die Wände mit Putz ausrichtet. Dazu benötigen wir natürlich Gipsmörtel, eine Wanne und eine Metallkelle. Tragen Sie eine große Menge Mörtel auf die Schale auf, mischen und reiben Sie ihn mehrmals und tragen Sie ihn dann mit einer Kelle auf die Wand auf. Wir machen Gleitbewegungen von unten nach oben. Anschließend ohne Mörtel mehrmals mit einer Kelle über die sichtbaren Unebenheiten ziehen und überschüssigen Mörtel entfernen. Nach dem Trocknen ggf. weitere Schichten auftragen.