Es kommt vor, dass ein schöner stilvoller Kleiderschrank aus allen Nähten platzt und sich im Schlafzimmer die Wäsche hoch stapelt. In der Garderobe stolpern Gäste über Schuhe und im Wohnzimmer ist das alte Bücherregal längst überfüllt. Ein wirksames Mittel gegen diesen unschönen Anblick sind Einbauschränke. Außerdem ist eine schräge Decken- oder Wandnische in der Regel kein geeigneter Platz für Möbel aus dem Katalog. Nur moderne, maßgefertigte Kleiderschränke können die Innenarchitektur der Wohnung harmonisch ergänzen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Maßgeschneiderte Kleiderschränke können überall platziert werden
Platz für Einbauschränke in der Wohnung
Wer ein Haus von Grund auf neu baut oder gründlich renoviert, versucht, den Raum optimal zu nutzen. Einbauschrank für den Flur oder Garderobe ermöglicht die Nutzung ungewöhnlicher Orte, wie schräge Wände, Nischen in der Ecke oder unter der Treppe. Maßgefertigte Kleiderschränke ermöglichen es Ihnen, das Interieur Ihren Bedürfnissen anzupassen, indem Sie die Abmessungen, die Anzahl der Regale und das Design entsprechend planen.
Im Hauswirtschaftsraum sollte der Einbauschrank so gestaltet sein, dass er alle toten Winkel und Nischen ausfüllt und bis zur Decke Platz für verschiedene Dinge bietet. Für die Garderobe und den Flur eignen sich am besten geräumige Kleiderschränke, deren Design etwas größere Abmessungen vorsehen kann, als es scheint. Einbauschrank vom Boden bis zur Decke, ein Kleiderschrank auf Maß, wirkt viel weniger massiv als ein freistehender Kleiderschrank.
Zudem gewinnen Sie ganz einfach zusätzlichen Nutzraum in der Wohnung. Einbauschränke haben eine sehr positive Meinung, denn im Gegensatz zu "normalen" Kleiderschränken können die Einbauschränke überall platziert werden - unter Treppen, in einer freien Nische oder entlang einer Wand im Schlafzimmer. Ein häufiger Fehler beim Aufstellen eines Kleiderschranks besteht darin, zu wenig Platz um andere Geräte in der Wohnung herum zu lassen, was eine komfortable Nutzung erschwert. Dennoch lassen sich die vorhandenen Möbel und Geräte problemlos mit dem Einbauschrank integrieren. So können beispielsweise die Fronten von Einbauschränken mit Spiegel einen separat an der Wand hängenden Spiegel am Eingang ersetzen. Ergänze diese Kurzform und prüfen Sie die Angebote von Möbelherstellern nach Maß.
Einbauschrank – woraus besteht er?
Der Einbauschrank für den Flur oder die Nische im Schlafzimmer wird nach individuellem Projekt gefertigt und kann beliebige Abmessungen haben; das unterscheidet sich grundlegend von Katalogmöbeln. Darüber hinaus kann das Design bei Bedarf korrigiert und modifiziert werden.
Seitenwände
Ein maßgefertigter Hängeschrank kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden: Schichtholzplatten, furnierte Platten mit Edelholz oder Massivholz verschiedener Art. Die Wände können lackiert werden, um das natürliche Aussehen des Holzes zu erhalten, oder in jeder Farbe gestrichen werden.
Das Innere des Einbauschranks
Je nach Verwendungszweck können sie im Einbauschrank eingebaut werden
- Regale,
- Schubladen,
- Kleiderbügel,
- Drahtkörbe,
- Halterungen für Gürtel und Krawatten,
- versenkbares Element mit Spiegel.
Zusätzliche Ausstattung im Schrankinneren können eine moderne Beleuchtung sein, die sich beim Öffnen des Schranks einschaltet, Türstopper, Versiegelungsbürsten und Schlösser.
Ausgewählte Garderobenschränke - check
Einbauschrankfronten
Die individuelle Auswahl der Schrankfronten ist wichtig, um einen bestimmten Einrichtungsstil zu erhalten. Jedes Material hat seinen eigenen Charakter:
- Kunstharzbeschichtete Platten - in unzähligen Varianten erhältlich. Es gibt sie in verschiedenen Farben, mit matter oder glänzender Oberfläche, auch mit verschiedenen Mustern. Die Frontfläche der Schränke ist leicht zu reinigen und zudem beständig gegen Sonneneinstrahlung und Erwärmung.
- Furnierte Bretter - Sie bestehen aus dünnen Edelholzplatten, die auf die Trägerplatten geklebt wurden. Eine Oberfläche aus natürlichen Materialien wie Holz verleiht dem Raum eine warme Atmosphäre.
- Glas und Spiegel - verleihen der Garderobe Licht und Transparenz. Die Rahmen können in der Farbe Ihrer Wahl lackiert oder lackiert werden. Matte und verspiegelte Gläser runden die Auswahl ab. Glas besticht durch seine Ästhetik und pro-ökologischen Eigenschaften.
Einbauschränke – optimale Erschließung des Wohnungsraumes
Einbauschrank mit Schiebetüren (und mehr)
Typische freistehende Kleiderschränke sind vor allem in kleinen Räumen sehr unpraktisch, nehmen viel Platz ein und sind nicht sehr geräumig. Moderne, maßgefertigte Kleiderschränke mit unregelmäßigen Formen, die Nischen und Lücken füllen, gewinnen den Wettbewerb mit traditionellen Kleiderschränken. Die Meinungen dazu sind sehr positiv, und das einzige Hindernis für eine breitere Nutzung könnten nur die Preise sein. Abhängig von den Abmessungen der Garderobe und den verwendeten Materialien können die Preise von mehreren bis zu mehreren tausend Zloty variieren.
Ein häufiger Fehler beim Bau eines Einbauschranks sind ungenaue Maße der Nische, in die der Schrank gestellt werden soll. Wenn die Dicke der Vorder- und Rückwand nicht berücksichtigt wird, wirkt der Kleiderschrank nicht ästhetisch. Ein weiterer Fehler ist das falsche Material der Front.

Einbauschränke können mit verschiedenen Türtypen ausgestattet werden; gehören zu ihnen:
- Schiebetüren - der beliebteste Türtyp, erhältlich in vielen Optionen. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass kein zusätzlicher Platz zum Öffnen des Kleiderschranks benötigt wird. Schiebetüren sind perfekt für kleine Räume und enge Flure. Wenn die montierte Wandgarderobe groß ist, können Sie anstelle von einem mehrere Flügel verwenden, die einen bequemen Zugang zum Inneren ermöglichen. Schiebetüren sind leise und sicher zu bedienen.
- Schiebetüren - im Betrieb ähnlich wie bei Schiebetüren, außer dass sie durch seitliches Verschieben der Flügel geöffnet werden. Sie eignen sich sehr gut für Einbauschränke.
- Flügeltür - die klassische Art den Kleiderschrank zu öffnen. Das seit Jahrhunderten eingesetzte System eignet sich besonders für kleine Schränke und kleine Nischen. Das Öffnen einer Pendeltür ist leicht und reibungslos.
- Falttüren - Sie vereinen die Eigenschaften von Kipp- und Schiebetüren. Da sie beim Falten weniger Platz einnehmen als der gesamte Kippflügel, können sie in Fluren und Durchgängen eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Zugriff auf den gesamten Raum des Kleiderschranks.
- Schräge Schiebetüren - eine Sonderlösung für Räume mit geschnittenen Decken und Wänden. Perfekt für Dachboden und Dachboden. In modernen Dachgeschosswohnungen können sie mit Glas und Spiegeln hergestellt werden.
- Abgehängte Tür - sie haben keine am Boden befestigte untere Schiene. Die Tür gleitet auf einer verstärkten oberen Führung, die an der Decke befestigt ist.
Einbauschränke zu Hause – warum lohnt es sich, sie zu haben?
Zu den zahlreichen Vorteilen von Einbauschränken zählen:
- Es ist möglich, jede, auch atypische, Nische in der Wohnung, einen Platz unter einer Dachschräge oder in einer Ecke zu verwenden.
- Der Einbauschrank kann mit einem Satz Kleiderbügel, Griffe, drehbare Körbe usw.
- Der Innenraum eines Einbauschranks, individuell gestaltet, kann den Bedürfnissen der Benutzer strikt entsprechen.
- Die Verwendung von Schiebe- oder Schiebetüren ermöglicht es, einen Einbauschrank in einem engen Flur oder einem beengten Raum zu platzieren.
Einbauschrank selbst oder auf Wunsch?
Will jemand einen Einbauschrank selbst bauen, muss er mit einem enormen Arbeitsaufwand und einer hohen Ausfallwahrscheinlichkeit rechnen. Um einen wirklich perfekten Einbauschrank zu kreieren, braucht es DIY-Talent und viel Erfahrung.
Vor Beginn der Montagearbeiten ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Damit sich der Schrank optimal in den Raum einfügt, muss mit großer Genauigkeit gemessen werden. Es ist auch äußerst wichtig, die Stabilität der Struktur zu erhalten. Wer keine Erfahrung hat, sollte sich lieber von einem qualifizierten Handwerker helfen lassen.