Dekorativer Stein für die Wand - Typen, Preise, Meinungen, die besten Arrangements

Bereits vor vielen Jahren endete in unseren Wohnungen die ungeteilte Herrschaft von Tapeten und Fliesen an den Wänden von Küchen, Wohn-, Badezimmern und Schlafzimmern. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ein großes Stück Natur in ihr Zuhause zu holen. Und diesmal geht es nicht um Holzbeläge an Wand und Boden, sondern um das älteste und langlebigste Material der Erde: Dekostein für die Wand.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Warum lohnt es sich, einen dekorativen Stein für die Wand zu wählen?

Die Vorteile von Naturstein in der Wohnung

Obwohl Steinfliesen und andere Formen von Naturstein eigentlich nichts Neues sind, ist die Mode für sie nie vergangen und sie haben immer noch zahlreiche Amateure. Die Verwendung von Stein verleiht dem Interieur einen letzten Schliff und eine angenehme Atmosphäre, sowohl im rustikalen als auch im modernen Stil. Die Vorteile eines Dekosteins für die Wand müssen nicht lange gesucht werden:

  • Bemerkenswerte Haltbarkeit, die an sich schon für die Einführung von Stein im Inneren des Hauses spricht.
  • Stein ist ein reines Naturprodukt ohne chemische Zusätze; Mauerstein wirkt sich nicht nachteilig auf die Gesundheit aus.
  • Die Verwendung von Stein für Bau und Wohnkultur wird immer beliebter, da Naturprodukte in erster Linie umweltfreundlich sind.
  • Wandstein und dekorative Steinfliesen sind leicht zu reinigen und zu waschen.
  • Ein weiterer Vorteil ist die hohe Wärmekapazität des Steins. Steinfliesen und größere Blöcke speichern die Wärme von Heizkörpern oder einem Kamin und geben sie dann ins Innere der Wohnung zurück. Das Haus ist immer angenehm warm.
  • Auch die Farbvielfalt von Naturstein überzeugt. Viele Geschäfte bieten dekorativen Wandstein in vielen verschiedenen Arten und Schattierungen der Oberfläche an. Jeder kann die Farbe wählen, die für die Inneneinrichtung des Hauses am besten geeignet ist. Wenn Sie an dieser Lösung interessiert sind, überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Kosten für dekorativen Stein für Innenwände.

Dekostein für die Wand – eine große Auswahl

Ob dekorative Steinfliesen oder andere Formen dieses Materials, die Auswahl ist groß und der Preis hängt von vielen Faktoren ab, darunter nach Steinart, Verarbeitung und Größe.

Sandstein - natürliches Sedimentgestein, das durch die Zementierung von Sand aus der Gesteinsverwitterung mit verschiedenen Bindemitteln entstanden ist. Sandsteinkörner haben eine Größe von 0,1 mm bis 2 mm. Die Farbe von Sandstein kann weiß, grau, gelb, hellbraun, grün, rot, braun bis schwarz sein. Sandstein-Preislisten variieren ebenfalls; Hier sind einige Beispiele:

  • Dekorative Sandsteinfliesen, gespalten - Preis 130 PLN / m2
  • Gespaltener Mauerstein - Preis 420 PLN / Tonne

Travertin - Kalksedimentgestein. Es ist ein weißer Stein für die Wand, oft mit gelben oder roten Einschlüssen, es gibt ihn auch in Beige- und Hellbrauntönen. Die Preislisten hängen von der Art des Produkts und dem Unternehmen ab, und Beispielpreise sind wie folgt:

  • Trawertyn Kalkstein-Wandfliesen - Preis 140 PLN / m2
  • Trawertyn Rote Würfel - Preis 190 PLN / m2

Empfohlene Dekorputze

Dolomit - Karbonat-Sedimentgestein. Es ist weiß, grau, gelblich, bräunlich bis schwarz gefärbt. Der Name „Dolomit“ leitet sich übrigens vom Namen des französischen Geologen Déodata Gratet de Dolomieu ab. Beispielpreis für Dolomitfliesen: 136 PLN / m2

Kalkstein - Naturstein für verschiedene Zwecke. Es entstand durch die Zementierung von losen Kalksteinsedimenten. Weiche Kalksteine ​​gibt es in hellen Farben, in Weiß- und Beigetönen. Harte Limetten haben eine dunkle Farbe. Beispielpreis: 280 PLN / m²2

Die Innenarchitektur der Wohnung mit der Verwendung von Stein

Dekostein für die Wand in der Küche

Bei der Küche stehen Liebhabern natürlicher Baumaterialien viele Möglichkeiten offen. Sie können beispielsweise Natursteinakzente verwenden, die nur eine Wand oder ihr Fragment bedecken. Sie können auch Steinfliesen verwenden, um die gesamte Küche abzudecken.

Oftmals sind Natursteinfliesen oder -würfel verkleidete Wände hinter der Arbeitsplatte oder einem als Esszimmer behandelten Teil der Küche. Je nach Ihren Vorlieben und der Art der Inneneinrichtung können Sie beispielsweise einen hellen Stein wie Travertin oder etwas dunklere Gesteine ​​wie verschiedene Arten von Muschelkalk oder Dolomit wählen. Ob die Oberfläche des Steins glatt poliert, gebrochen oder naturbelassen ist, jede Form hat ihren eigenen Reiz.

Da Natursteine ​​sehr pflegeleicht sind, eignen sie sich besonders für die Küche. Sie lassen sich leicht waschen und nehmen keine Gerüche auf. Für die Einrichtung des Raumes können Sie sowohl große Fliesen als auch kleine Würfel und Bodenbeläge verwenden. Sie sollten wie immer an die Größe der Küche und die Art der Ausstattung angepasst sein. Wenn die Küchenarbeitsplatte ebenfalls aus Stein besteht, ist es gut, mit diesem Element die Farbe der Wände abzustimmen.

Je nach individuellem Geschmack kann der Stein in verschiedenen Mustern angeordnet werden. Für die Wände eignet sich besonders die Anordnung der Steinfliesen in Reihen, die den Wänden einen natürlichen, ruhigen Charakter verleiht. Was nicht bedeutet, dass nicht mutigere und vielfältigere Muster verwendet werden können.

Dekostein für die Wand im Badezimmer

Naturstein im Bad wird seit jeher sehr geschätzt. Seine besondere Eignung für diesen Raum liegt in seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit und extremen Pflegeleichtigkeit. Sehr oft wird es verwendet, um die Wände des Badezimmers mit Natursteinfliesen zu verkleiden.

Auch hier hat der Innenarchitekt unbegrenzte Möglichkeiten. Je nach Steinart kommen im Bad unterschiedliche Farbwelten zum Einsatz. Durch die Behandlung der Oberfläche ist es möglich, hellere oder dunklere Farbtöne der Steine ​​zu erhalten.

Neben der Verkleidung der Wände im Badezimmer können Sie Bodenplatten aus dem gleichen Stein oder ein Waschbecken, eine Badewanne und ein Regal unter dem Spiegel verwenden. Ein Natursteinbad kann jeder selbst gestalten.

Dekostein für die Wand im Wohnzimmer

Steinteppich im Wohnzimmer wird oft verwendet, um den Wänden eine originelle Note zu verleihen. Normalerweise ist der Stein im Wohnzimmer nur an einer Wand oder einem Teil vorhanden. Der Stein verleiht der Wand ein besonderes Aussehen und lenkt den Blick beispielsweise auf einen Fernseher, ein Bild oder ein anderes dort hängendes Kunstwerk.

Natursteine ​​passen grundsätzlich zu jedem Einrichtungsstil. Egal ob überwiegend Holz, Leder oder andere Materialien – bei einer großen Auswahl an Steinen und deren Farbtönen findet sicher jeder das Passende für sich. Dank natürlicher Farbtöne sind diese Materialien sehr praktisch, um Kompositionen zu erstellen.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Steintöne können Sie beispielsweise das Wohnzimmer optisch in verschiedene kleinere Bereiche unterteilen oder durch Lichtakzente auf einen bestimmten Teil der Wand aufmerksam machen. Wandleuchten betonen die Schönheit des Steins und verleihen dem Innenraum eine angenehme, gemütliche Atmosphäre.

Da Stein in der Lage ist, Wärme zu speichern, die dann nach außen abgegeben wird, eignet er sich perfekt als Kaminverkleidung. Dies wiederum bringt Wärme und romantische Atmosphäre in die Wohnung.

Sandstein, Travertin und andere natürliche Dekosteine ​​für die Wand

Die Vorteile von Natursteinen lassen keine Zweifel aufkommen. Wer in der Wohnung originelle Akzente setzen möchte, dem steht eine große Auswahl an unterschiedlichen Typen und Farbtönen zur Verfügung. Helle Cremetöne bietet Travertin. Vielfältiger ist Sandstein in den Farben gelblich über rot bis grau und weiß. Dunklere Akzente setzen Dolomit und Muschelkalk.

Der einzige gravierende Nachteil von Natursteinen ist ihr Preis. Das Auskleiden der gesamten Wände mit einer feinen Steinverkleidung ist mit hohen Kosten und viel Arbeit verbunden. Es gibt jedoch Platten und Steinfliesen auf dem Markt, die sich in Preis und Abmessungen stark unterscheiden. Wer gerne einen Akzent der Natur in seine Wohnung bringen möchte, wird fündig. Sowohl Naturstein als auch dekorativer Gipsstein eignen sich perfekt für viele Innenräume.

wave wave wave wave wave