Klinkermörtel - Typen, Preise, Meinungen, Anwendung, Beratung

Klinker ist eine spezielle Art von Keramik mit einer gesinterten Oberfläche bei einer Temperatur von 1000-1300 ° C, jedoch ohne Glasur, frost- und wasseraufnahmebeständig. Klinker werden für den Bau von Mauern verwendet, die lange ihr natürliches Aussehen behalten oder freistehenden Schornsteinen. Klinkerfliesen werden für Außentreppen, Zäune, Lagerhöfe und Parkplätze verwendet. Um Klinker und Fliesen dauerhaft zu verbinden, benötigen Sie einen geeigneten Klinkermörtel.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Warum braucht Mauerwerksklinker Klinkermörtel?

Mauermörtel - Typen und Anwendung

Mauerwerk besteht nicht nur aus Ziegeln, sondern auch aus Mörtel, der sie miteinander verbindet. Die resultierende Wandstruktur ist die Grundlage des Gebäudes und muss über viele Jahre eine dauerhafte Verbindung der Elemente aufweisen. Mauermörtel haben auch eine abdichtende und egalisierende Funktion. Vielleicht weiß nicht jeder, aber Mörtel ist kein beliebig verwendeter Universalbaustoff und muss für jede Anwendung sorgfältig ausgewählt werden.

Der Mörtel besteht traditionell aus Sand, Wasser und einem Bindemittel in Form von Zement oder Kalk. Früher stellte ein Maurer eine Mischung dieser Zutaten selbst her, aber ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden fertige Trockenmörtel populär. Gießen Sie sie einfach aus dem Beutel und mischen Sie sie mit Wasser. Trockenmauermörtel können je nach Rezeptur eines bestimmten Herstellers Zusätze enthalten, die ihnen die gewünschten Eigenschaften verleihen (z. B. Graphitmörtel).

Aufgrund der Art des Bindemittels können Mauermörtel unterteilt werden in:

  • Kalkmörtel - heute selten verwendet, manchmal für Innenputz. Sie härten langsam aus und sind nicht hitzebeständig.
  • Zementmörtel - Sie werden häufig verwendet, insbesondere an Orten, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
  • Zement-Kalk-Mörtel - eine Kompromisslösung, die gängigsten Mörser mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen der Zutaten und damit unterschiedlichen Eigenschaften. Da Sie die Verwendung von Klinker in Betracht ziehen, überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Verwendung von Klinkerfliesen.

Mauermörtel lassen sich auch in drei Typen einteilen:

  • Standard-Mauermörtel - wird gerne zum Mauern mit Fugen von 8 bis 15 mm Dicke verwendet. Es ist eine Standardmischung ohne zusätzliche Zutaten, die seine Eigenschaften verbessern, daher der Begriff "gewöhnlich".
  • Leichter Mauermörtel - die Zugabe von Blähton, Perlit, Blähglas oder Styroporgranulat verbessert die Wärmedämmung. Bei Außenwänden mit sehr guter Wärmedämmung ist auch im Bereich der Fugen auf eine gute Dämmung zu achten. Perfekte Ziegel wären nutzlos, wenn Wärme ungehindert durch die Lücken zwischen ihnen entweichen könnte. Es muss jedoch gesagt werden, dass auch leichte Mörtel, die als wärmedämmend gelten, deutlich schlechtere Dämmwerte aufweisen als Ziegel.
  • Mauermörtel für dünne Fugen - entspricht dem Trend, Mauerwerkselemente mit hoher Maßhaltigkeit zu produzieren. Da Fugen die Schwachstelle der Wanddämmung sind, ist es logisch, ihre Dicke zu reduzieren: Je weniger Fugen, desto besser die Wärmedämmung der Wand. Das spart Arbeits- und Materialressourcen. Grundsätzlich unterscheiden sich Dünnfugenmörtel in der Zusammensetzung nicht von normalen Mörteln. Sie enthalten nur wesentlich feinere Körner von Gesteinskörnung und Bindemittel - mit einem maximalen Durchmesser von 1 mm.

Wichtige Eigenschaften von Mörteln, insbesondere Klinkermörtel

Es gibt eine Vielzahl von Mörteln, die sich – je nach Anforderung – in Rezeptur und Aussehen unterscheiden. Eines der wichtigsten Kriterien für die Anpassung eines Mauermörtels an unterschiedliche Ziegelsorten ist die unterschiedliche Saugfähigkeit des Materials. Je nach verwendetem Material und Art der Ziegelherstellung „zieht“ die Wand dem Mörtel unterschiedlich viel Feuchtigkeit. Aus diesem Grund gibt es Mörtel für stark saugende Wände, schlecht saugende und nicht saugende oder extrem schlecht Wasser aufnehmende Wände. Einige Hersteller bieten auch Produkte für extrem saugfähige Ziegel an.

Die Bestimmung der Mörtelart in Abhängigkeit von der Saugfähigkeit der Wand ist wichtig, da eine falsche Kombination Mörtel und Steine ​​beschädigen kann. Bei stark saugenden Ziegeln (zB Kalksandstein) besteht die Gefahr, dass der frisch aufgetragene Mörtel zu schnell Feuchtigkeit abgibt und „verbrennt“. Die Fuge wird porös, spröde und rissanfällig, sie ist nicht stark genug und das gesamte Mauerwerk ist nicht haltbar genug. Gleichzeitig beeinträchtigt ein hoher Wasserverlust das Erscheinungsbild der Wand. Dies kann vermieden werden, indem ein Mörtel gewählt wird, der für hochsaugfähige Ziegel geeignet ist.

Weißt du, dass…

Die Preise für Dienstleistungen von Bauunternehmen können sogar zweimal abweichen. Daher ist es gut, vor Vertragsunterzeichnung Angebote aus verschiedenen Quellen zu vergleichen.

Am einfachsten geht dies über den Auftragnehmer-Suchdienst auf KB.pl. Sie füllen ein einfaches Formular aus und erhalten auf dessen Grundlage Angebote von zuverlässigen Unternehmen in Ihrer Nähe. Das Formular ist hier verfügbar.

Prüfen!

Umgekehrt kann es vorkommen, dass ein wenig saugender Ziegel, zB Klinker, den Mörtel zu langsam trocknet, was auch die Dauerhaftigkeit der Wandverklebung gefährdet. Wird kein spezieller Klinkermörtel verwendet, können sich Risse im Mörtel bilden und sich zusätzliches Regenwasser ansammeln. Der Klinkermörtel enthält spezielle Zusätze, die das „Fließen“ der Ziegel verhindern.

Ein guter Mörtel und Fugenmörtel für Klinker sind der Schlüssel zum Erfolg

Klinkermörtel - wie wählt man?

Maurerklinker an Fassaden, Außentreppen und Zäunen verleiht eine außergewöhnliche Wirkung von Natürlichkeit, Einfachheit und Eleganz. Der Klinkerbau bildet ein harmonisches Ganzes mit seiner Umgebung. Diese langlebige und ästhetische Keramik hat eine sehr saugarme Oberfläche, daher müssen der Mörtel und die Klinkerfuge eine besondere Zusammensetzung haben. Es soll den Ziegeln einen wirksamen Schutz gegen Fleckenbildung und Ausblühungen auf ihrer Oberfläche bieten.

Der Klinkermörtel benötigt zur Vorbereitung weniger Wasser, was seine Verarbeitung und Anwendung erleichtert. Die strapazierfähige, flexible und frostbeständige Masse haftet gut an der Oberfläche.

  • Mauermörtel für Atlas Klinker - 25 kg, Mörtelwirkungsgrad ca. 34 kg / m2 der Wand, Preis ca. 9-10 PLN, verschiedene Farben erhältlich, inkl. Graphit.
  • Kreisel Mauermörtel für Klinker - 25 kg, Preis ca. 14 PLN, Mörtelwirkungsgrad vom Hersteller angegeben beträgt 1,9 kg Trockenprodukt / dm3 frischer Mörtel.

Passender Klinkermörtel

Beim Kauf von Fugenmörtel zum Verfugen ist besondere Vorsicht geboten. Die zum Verkauf angebotenen sogenannten Universalmörtel erfüllen in der Regel nicht die Anforderungen an saugarme Klinker. Der Klinkermörtel soll kälte- und feuchtigkeitsbeständig und gleichzeitig flexibel sein und Ausblühungen verhindern.

Klinkeroberflächen behalten lange ihre Sauberkeit und ihr attraktives Aussehen. Grauer Mauermörtel wird oft mit einer Fuge abgedeckt. Die Farbe des Fugenmörtels sollte auf den Farbton von Ziegeln oder Fliesen abgestimmt sein. Sie können aus verschiedenen Braun-, Grau- oder Gelbtönen wählen, es gibt auch Graphitmörtel, zum Beispiel Diall 25 kg Graphitmörtel für 21 PLN pro Packung.

Klinkermörtel - Ästhetik und Haltbarkeit

Klinker verleihen dem Gebäude ein repräsentatives und einladendes Erscheinungsbild. Eine glatte, natürliche und schöne Fassade ist eine ausgezeichnete Alternative zu anderen Arten von Oberflächen. Der Fairness halber sei nur hinzugefügt, dass bei der Schaffung dieses ästhetischen Erlebnisses ein erheblicher Teil von 15 bis 20 % Schweißnähte sind, da dies in etwa deren Anteil in der Fläche ist.

Daher ist es von großer Bedeutung, auf die entsprechende Qualität des Mörtels für Klinker zu achten. Die Besonderheit gesinterter Klinkerkeramik mit geringer Saugfähigkeit erfordert die Verwendung eines Mörtels, der diese Anforderungen erfüllt. Es lohnt sich auf jeden Fall, nach bewährten Kreisel- oder Atlas-Produkten zu greifen.

wave wave wave wave wave