Eiche, Buche, Kiefer – das sind nur einige Holzarten, aus denen Dielen hergestellt werden können. Eichendielen sind ebenso wie Kieferndielen aufgrund ihrer zeitlosen Eleganz und Vielseitigkeit sehr beliebt. Welche Eigenschaften hat eine massive Eichendiele? Was sind die Vorteile einer Dreischichtplatte?
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Parkettbretter - Typen und Eigenschaften
Eiche – das richtige Holz für Dielen
Das Holz für die Herstellung von Dielen sollte hart sein. Eschen- und Eichendielen funktionieren am besten im Vergleich zu Dielen aus Holz wie Buche oder Kiefer. Das beliebteste und wahrhaftigste Brett ist ein massives Eichenbrett. Durch die vielen Möglichkeiten der Bodenverlegung kann er verschiedene Abmessungen haben. Die Länge reicht normalerweise von 60 bis 100 cm und noch mehr. Bei der Dicke gibt es keine großen Spannweiten. Normalerweise sind es 1,6 bis 2,5 cm. Die Breite der Bretter beträgt ca. 15 bis 20 cm.
Trotz der hohen Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen dunkelt die Eiche auf dem Boden bei Sonneneinstrahlung langsam nach. Dadurch wird es gelbbraun. Oftmals werden Sie bei kleinen Veränderungen an den Möbeln im Raum feststellen, dass der bisher verdeckte Boden seine natürliche Farbe hat.
Die massive Eichendiele kann an der Unterseite Rillen aufweisen. Ein solches Rillen des Holzes erhöht die Festigkeit und den Widerstand gegen Verformung. Durch die zwei Verlegemöglichkeiten der Dielen sind an den Seitenwänden Nuten und Federn vorhanden. Sie ermöglichen es, die Platten auf die Oberfläche zu kleben oder an speziellen Unterzügen zu montieren.
Massive Eichenholzplatte oder Dreischichtplatte?
Auf dem polnischen Markt gibt es mehrere Arten von Eichenbrettern. Die zweilagige Platte ist sehr widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Es kann problemlos über einer Fußbodenheizung installiert werden. Die erste Schicht ist Eiche, ca. 4-6 mm dick. Zum anderen wird es mit einem Sockel aus Birkensperrholz oder Eichenlamellen ergänzt.
Eine andere Art von Eichenbrettern ist ein Dreischichtbrett. Die dritte Schicht hat im Gegensatz zu den zweischichtigen Brettern einen Nadelbaum, der einem Laubbaum etwas unterlegen ist. Daher können zweischichtige Platten im Vergleich zu dreischichtigen haltbarer sein. Die Kombination von Eiche als Laubholz mit einem sommergrünen Unterbau verleiht zudem eine wesentlich höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeitsschwankungen.
Eine massive Eichendiele besteht nur aus edlem Eichenholz ohne jegliche Zusätze. Neben ästhetischen Werten und hoher Strapazierfähigkeit zeichnet sich eine solche Platte auch durch eine gute Schall- und Wärmedämmung aus. Das Problem kann sein, dass Massivplatten nicht über einer Fußbodenheizung verwendet werden sollten. Der Vorteil ist die Tatsache, dass sowohl die Verlegung des Bodens mit Klebstoff als auch das Verlegen auf den Balken funktioniert. Wenn Sie planen, einen solchen Holzboden zu machen, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der aktuellen Eichendielen-Preisliste.
Empfohlene Parkettpflegemittel
Ausgewählte Angebote an Eichendielen
Eichendielen sind definitiv teurer als Kieferndielen. Der Preis ist hauptsächlich auf hochwertige Eichendielen zurückzuführen, im Gegensatz zu Kiefer oder Buche. Es lohnt sich jedoch, in Eichendielen zu investieren, wenn Sie elegante und natürlich wirkende Böden haben möchten.
Einer der größten Hersteller von Bodendielen ist die Firma Barlinek. Einer der wichtigsten Artikel in ihrem Angebot ist das Barlinek-Board, das viele Vorteile bietet. Nachfolgend finden Sie eine Liste ausgewählter Modelle von Eichendielen, die auf dem Markt erhältlich sind.
Trittbrettmodell |
Ungefährer Preis |
Diele Barlinek Eiche Diverse 14 x 130 x 1092 mm |
124,99 PLN / m²2 |
GoodHome Saffeldiele Eiche 20 x 130 mm 1,56 m2 |
198,00 PLN / m²2 |
Barlinek Oak Family Diele 14 x 155 x 1092 mm |
134,99 PLN / m²2 |
Dreischichtplatte Advance Barlinek Eiche 0,99 m2 |
129,00 PLN / m²2 |
Eiche Family Barlinek Platte 130 x 2200 mm 1.995 m²2 |
129,97 PLN / m²2 |

Eichendielen - praktische Ratschläge
Parkettbretter – die richtige Pflege
Bei der Entscheidung, eine Eiche in Ihrem Zuhause zu platzieren, sollten Sie einige wichtige Details beachten. Naturdielen altern mit dem Haus. Das gleiche ist auch bei Kieferndielen der Fall. Der Alterungsprozess von massiven Eichendielen oder anderen Parkettdielen ist bei richtiger Pflege natürlich.
Das Ölen der Diele macht sie makellos weich und widerstandsfähiger gegen Kratzer. Normalerweise wird eine solche Pflege ein- bis zweimal im Jahr bei der üblichen Verwendung von Parkettbrettern durchgeführt. Bei einzelnen Beschädigungen oder Kratzern kann die Diele örtlich geölt werden.
Wenn der Boden aus lackiertem Holz besteht, kann die Pflege anders sein. Wenn der Lack versehentlich beschädigt wurde, kann keine Spot-Repair durchgeführt werden. Der Lackiervorgang wird nicht so oft wiederholt wie das Ölen. Es reicht aus, den Boden alle paar Jahre zu erneuern und zu schleifen. Es gibt keinen festen Zeitrahmen, daher erfolgt dies in der Regel alle 5-10 Jahre. Es ist eine Aktivität, die darin besteht, die alte Lackschicht zu entfernen, die Kratzer zu schleifen und eine neue Lackschicht aufzutragen.
Die neuesten Trends und Qualitätsklassen unter den Eichendielen
Beim Stöbern im Angebot der Hersteller finden Sie manchmal Holzqualitätsklassen. Die erste ist die Rustikal-Klasse. Es ist am interessantesten, weil es kräftige Farben und Äste bis zu 35 mm Durchmesser hat. Es gibt Risse, Hohlräume oder die bereits erwähnten hellen und dunklen Äste. Manchmal kann man Weiß auf den Brettern finden.
Die zweite Klasse ist eine Klasse namens Standard. Wie die vorherige Klasse hat sie Farben, schwarze Knoten oder gelegentliches Weiß. Der Unterschied besteht jedoch in den zulässigen Ästen mit einem Durchmesser von nur 25 mm. Die letzte Klasse ist die Natural-Klasse. In dieser Kategorie können gesunde Äste nur einen Durchmesser von 10 mm mit kleinen Rissen aufweisen. Weiße und größere schwarze Knoten sind nicht erlaubt. Es ist ein typisches Naturbrett mit beliebiger Anordnung von Ringen.
Unter den Trends in der Innenarchitektur ist die graue Diele am beliebtesten. Diese Idee stammt ursprünglich aus Skandinavien und findet sich immer häufiger in ganz Europa. Der Vorteil der grauen Diele ist ihre große Vielseitigkeit. Dank dessen passt ein solcher Boden erfolgreich in die meisten Räume. Ein grauer Boden passt perfekt zu den meisten Farben und Materialien. Eichendielen sind eine überlegenswerte Wahl.