Wie wählt man Brennholz? Holzarten, Meinungen, Preise, Tipps

Die Popularität von Holz als Brennmaterial ist seit langem hoch. Es wird oft als Alternative zu Kohle gewählt und wird sowohl für kleine Kamine als auch für Öfen, die ganze Häuser heizen, geschätzt. Welche Kriterien sollten wir bei der Auswahl von Brennholz beachten?

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Das beste Brennholz

Brennholz - Vorteile

Es ist erwähnenswert, dass Holz (manchmal fälschlicherweise als Brennholz bezeichnet) viele Vorteile hat. Gegner seines Einsatzes betonen, dass er zur Entwaldung führt. Diejenigen, die sie vor die Kohle stellen, erwähnen jedoch, dass anstelle von gefällten Bäumen neue Bäume gepflanzt werden, damit die natürliche Umwelt letztendlich im Gleichgewicht ist.

Holz als Brennstoff:

  • Dieses Material ist weit verbreitet und, wie bereits erwähnt, erneuerbar (Kohlebrennstoff Kohle oder Kohle kann nicht erneuert werden)
  • Seine Verbrennung erhöht nicht den Kohlendioxidgehalt der Luft
  • Der bei seiner Verbrennung in die Atmosphäre freigesetzte Schwefelgehalt ist gering
  • Es ist zu einem relativ niedrigen Preis erhältlich
  • Es ist möglich Holzasche (Kompost) zu verwenden, Kohle oder Feinkohle erlaubt dies nicht

Es ist daher ersichtlich, dass dieser Kraftstoff viele Vorteile hat, daher seine Verwendung in großem Maßstab. Viele Menschen entscheiden sich für Holz anstelle von Kohlenstaub.

Laub- oder Nadelbaum?

Es lohnt sich zu überlegen, ob es besser wäre, Holz von Laub- oder Nadelbäumen als Brennstoff zu verwenden. Es besteht kein Zweifel, dass die Siegesskalen in diesem Fall für erstere sprechen. Wieso den?

Das Holz von Laubbäumen verbrennt gleichmäßig und raucht nicht viel. Seine Stärke ist auch der geringe Harzgehalt. Das Verbrennen von Hartholz mit hoher Dichte erzeugt eine beträchtliche Wärmemenge.

Nadelholz hingegen ist dafür bekannt, dass es viel Harz enthält. Das Schießen während des Brennens ist ebenfalls ein negatives Merkmal. Es macht die Umgebung schmutzig und das Innere des Kamins schmutzig. Außerdem erzeugt es viel Rauch, was bei Brennholz, umgangssprachlich als Brennholz bezeichnet, nicht erwünscht ist. Wenn Sie Holz kaufen möchten, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit einer Preisliste für Brennholz.

Brennholz - wichtige Parameter

Bei der Auswahl von Holz als Brennstoff sollten wir auch auf seine anderen Eigenschaften achten. Eine davon ist Feuchtigkeit. Es stellt sich heraus, dass es von einem frisch geschnittenen Baum zu nass ist, daher muss es gewürzt werden.

Laut Experten sollte es mindestens 15 Monate dauern, und es wird oft erwähnt, dass eineinhalb oder zwei Jahre der am besten geeignete Zeitraum sind. Wenn es eine Luftfeuchtigkeit von weniger als 20% erreicht, ist es ein perfekter Brennstoff.

Auch der Energiewert von Holz ist ein sehr wichtiger Parameter. Je höher er ist, desto mehr Energie wird bei der Verbrennung erzeugt. Es ist erwähnenswert, dass der Energiewert des Holzes umso niedriger ist, je feuchter das Holz ist.

Empfohlene Kamine für Innenräume - Preise prüfen!

Holz - Anschaffungskosten, Verkaufsstellen

Brennholz - Preisklasse

Holz als Brennstoff ist zu sehr unterschiedlichen Preisen erhältlich. Sie hängen grundsätzlich von mehreren Faktoren ab:

  • Holzeinkaufsstellen kaufen wir direkt im Forstamt deutlich günstiger ein als im Laden, noch günstigere Preise würden gelten, wenn wir nach Kontakt mit dem Forstamt Bäume selbst fällen und aus dem Wald holen
  • Holzart, jedem werden leicht unterschiedliche Eigenschaften und Eigenschaften und damit unterschiedliche Preise zugeordnet
  • wie lange ist es gewürzt
  • Region

Es ist wichtig zu wissen, dass beim Kauf von Holz Volumeneinheiten verwendet werden, die in Kubikmetern gekauft werden. Was bedeutet dieser Parameter? Sie bestimmt, wie viel Holz in einen Kubikmeter passt.

Der Preis für Brennholz

Nachfolgend sind die Durchschnittspreise für Brennholz verschiedener Arten aufgeführt:

  • Für Buchenholz müssen Sie normalerweise 170 bis 190 PLN / Kubikmeter bezahlen
  • Hainbuchenholz kostet 180 bis 200 PLN / Kubikmeter
  • Der Preis für eine Pappel reicht von 80 PLN bis 110 PLN / Kubikmeter
  • Für Holz von Obstbäumen zahlen wir durchschnittlich 120-150 PLN / Kubikmeter
  • Der Preis für Eichenholz beträgt durchschnittlich 150-180 PLN / Kubikmeter
  • Für Birkenholz müssen Sie 150-170 PLN / Kubikmeter bezahlen

Die Preise für Brennholz ändern sich oft, beim Kauf größerer Mengen sollten Sie die Preislisten aus der Umgebung kennen, denn Sie können eventuell durch einen günstigeren Preis Einsparungen erzielen.

Es lohnt sich darauf zu achten, ob das gekaufte Holz nicht zu viel Rinde enthält, da dies seinen Wert mindert. Dann sollte der Preis für Brennholz niedriger sein.

Holzverbrennung und ihre Lagerung

Brennholz sollte unter geeigneten Bedingungen gelagert werden, denn nur dann können seine Eigenschaften voll ausgeschöpft werden.

Es ist eine gute Idee, es trocken zu halten, also wäre es die beste Lösung, es drinnen zu halten. Diese Option ist jedoch nicht immer möglich. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass sich auf dem Grundstück ein Holzunterstand oder ein stilvoller Holzschuppen befindet, der gleichzeitig zur Gartendekoration wird. Sie können es auch als Geräteschuppen behandeln, wodurch es eine zusätzliche Funktion hat.

Brennholzarten

Buchenholz und seine Eigenschaften. Feuereiche

Polen entscheiden sich relativ oft für das Rauchen mit Buchenholz. Es gibt eine relativ große Wärmemenge und brennt ruhig und gleichmäßig. Buchenholz hat einen hohen Heizwert, was sein zusätzlicher Vorteil ist. Es sollte etwa 2 Jahre getrocknet werden.

Auch Feuereiche ist sehr beliebt. Sein Geruch bei der Verbrennung ist angenehm, da er Tannine enthält. Dieses Holz wird häufig zum Räuchern von Speisen verwendet. Es brennt lange und gleichmäßig ab. Als Holz für den Kamin wird es auch gut funktionieren.

Der Energiewert des Brennstoffs Eiche ist hoch. Normalerweise trocknet es ziemlich lange, manchmal braucht es 3 Jahre, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit zu erreichen.

Oder vielleicht Kiefer, Birke oder Erle als Holz für den Kamin?

Kiefer ist eine in unserem Land weit verbreitete Art von Brennholz / Brennholz, deren Eigenschaften jedoch eher unerwünscht sind. Die starke Funkenbildung beim Verbrennen dieser Holzart und das Verfärben des Ofeninneren sind seine erheblichen Nachteile. Kiefernholz kann jedoch zum Anzünden verwendet werden, es funktioniert in diesem Fall gut.

Birke wird sehr oft als Kaminholz verwendet. Es sollte mindestens 1,5 Jahre getrocknet werden, also relativ kurz. Der angenehme Geruch dieses Holzes wird beim Räuchern geschätzt. Birkenholz brennt mit blauer Flamme.

Erle hingegen ist eine sehr gute Lösung zum Räuchern von Speisen. Als Brennholz macht es viel schlimmer. Wieso den? Es muss sehr gut getrocknet sein, sonst brennt es schlecht. Die Popularität von Erle in Öfen und Kaminen ist daher nicht sehr hoch.

wave wave wave wave wave